Tannoy Gold 8 an Samsung GQ65QN90C zu laut

+A -A
Autor
Beitrag
Far-Away
Neuling
#1 erstellt: 02. Okt 2023, 22:05
Hallo zusammen,

habe mich gerade mit meinem Fernseher (Samsung GQ65QN90C) und den Boxen (Tannoy Gold 8 ) herumgeärgert, jedoch komme ich so erst mal nicht mehr weiter.
Könnt ihr mir bitte helfen? Kenn mich leider gar nicht aus.

Historie:
Ursprünglich wurden die Lautsprecher für einen Plattenspieler angeschafft.
Das damalige Setup: Plattenspieler > ART DJPRE II > 2x Tannoy Gold

Damit war ich bisher sehr zufrieden, nun habe ich mir nach einem Umzug oben genannten Fernseher angeschafft..

Aktuelle Situation:
Da mein Fernseher nur über einen TOSLINK Ausgang verfügt, habe ich ihn mit so einem DA Wandler via 2*Cinch (RCA) auf 2*6,3mm Klinke an die Boxen angeschlossen.

Das funktioniert auch sehr gut. So gut sogar, dass mir schon beim Menü-Sound die Ohren wegfliegen
Von tatsächlichem Content ganz zu schweigen.

Beim Samsung kann ich beim optischem Output auch leider nix an der Lautstärke drehen.
Ich hätte auch noch ein Behringer U-Phoria UMC202HD herumliegen. Das wird hier aber nicht helfen, denke ich.

Fragen:

  1. Würde hier eventuell ein anderer DA Wandler mit Lautstärkeregelung abhilfe schaffen? Wär aber fast zu schön um wahr zu sein.
  2. Da ich so meinen Plattenspieler nicht betreiben kann, wollte ich mir nun eh über kurz oder lang einen (AV)Reciever zulegen, um dann die Quellen umschalten zu können. Würde so einer dann eventuell helfen? Wenn ja, ziehe ich die Anschaffung halt vor.
  3. Ursprünglich wollte ich auch keinen Subwoofer anschließen, würde das aber zukünftig nun auch planen. Spricht mit den Boxen ja nix gegen? Frage nur zur Sicherheit.

Wenn 1.) oder 2.) nicht helfen, werde ich sie halt leider verkaufen müssen


[Beitrag von Far-Away am 02. Okt 2023, 22:35 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2023, 23:19
1) nein - der Ton über Toslink hat keinen Pegel - Lautsärke muss also an der Box geregelt werden
2) Aktivboxen an AVR - Overdose. Dann kannst Du Dir auch gleich ne Soundbar kaufen
3) wie willst DU denn da nen Sub integrieren?
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 03. Okt 2023, 06:05
Natürlich kannst Du D/A Wandler mit Pegelregler nutzen, allerdings würde ich Dir eher SOWAS empfehlen (HDMI-ARC auf analog), denn dann kannst Du die Lautstärke über die TV-Fernbedienung kontrollieren und musst nicht an einem Knopf des Konverters drehen.

Die Lautsprecher haben doch auch einen Pegelregler an der Front, was wolltest Du also mit dem Wandler samt Drehknopf?


[Beitrag von fplgoe am 03. Okt 2023, 06:08 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2023, 09:45

Far-Away (Beitrag #1) schrieb:
......Das funktioniert auch sehr gut. So gut sogar, dass mir schon beim Menü-Sound die Ohren wegfliegen...


Und was hast du pegelmäßig am LS selber denn eingestellt? Funktioniert die Pegelregelung ggf. nicht?
Far-Away
Neuling
#5 erstellt: 03. Okt 2023, 16:35

fplgoe (Beitrag #3) schrieb:
.... SOWAS empfehlen (HDMI-ARC auf analog)...

Danke! Von den Dingern wusste ich nichts, hätte ich mal gleich gefragt.
Und klar, kann mir nichts Schöneres vorstellen, als jedes Mal hinter den TV zu kriechen, um etwas an der Lautstärke zu verändern

@Apalone:
Die Pegelregelung funktioniert, habe es gerade noch einmal getestet. Die sind auf niedrigster Stellung. Es ist jetzt auch nicht direkt schmerzhaft laut, da war die subjektive Wahrnehmung wohl wegen der Uhrzeit arg empfindlich. Nur so spät würde ich es auch wegen der Nachbarn leiser wollen.

Mit dem PC als Quelle ist alles wunderbar, aber da kann ich ja was an der Lautstärke drehen. Hole mir jetzt einfach wie von fplgoe vorgeschlagen was von HDMI-ARC auf analog. Dann kann der Rest erst mal so bleiben.

Und ein Sub ist kein Muss (Schnapsidee am Abend).


[Beitrag von Far-Away am 03. Okt 2023, 16:36 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2023, 16:55
Ein Sub müsste man etwas unelegant einfach per Y-Cinch am Adapter abzweigen. Ist dann nicht so gut konfigurierbar, wie bei einem AV-Receiver, aber dafür haben Subwoofer ja immer noch die (eben beim AV-Receiver) sonst überflüssigen Phasen- Filter- und fast überflüssigen Pegelregler.
Far-Away
Neuling
#7 erstellt: 03. Okt 2023, 18:11
Dann freue ich mich umso mehr, dass der auch noch eine Option wäre.
Wenn das Spruchreif wird und noch Unklarheiten bestehen, würde ich noch einmal nachfragen.

Vielen Dank für die Unterstützung!
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 03. Okt 2023, 19:20


Sag mal Bescheid, wie es geklappt hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
8 ohm Subwoofer an 3 ohm Heimkino Anlage?
karl_soost am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.09.2016  –  12 Beiträge
Tannoy Mercury MX3 bi-amping Anschluss
rel am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  2 Beiträge
Samsung Serie 8 & Onkyo AVR kein Sound
SonicPain am 02.02.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  11 Beiträge
Monster QuickLock MKII Gold Kabelschuh - Größe?
pixe am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  4 Beiträge
Kein TrueHD an Samsung D770s
starchildx am 09.03.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  11 Beiträge
"Mischkonfiguration" von 4 und 8 Ohm LS
blare am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  8 Beiträge
Samsung/Bose
Eisenhannes am 08.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  4 Beiträge
Monitor Audio Gold 300 an Denon AVR anschließen
HerrSonnenschein am 30.12.2022  –  Letzte Antwort am 30.12.2022  –  5 Beiträge
Subwoofer zu laut
zinknerh am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  4 Beiträge
Samsung HT X200 an Samsung LCD
Tifker am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.957

Hersteller in diesem Thread Widget schließen