Kein 5.1 Sound mit angeschlossenem PC an Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
alucat17
Neuling
#1 erstellt: 24. Mai 2023, 09:48
Hallo zusammen,

ich bekomme leider mein neues System niccht mit 5.1 Sound ans Laufen.

Erstmal ein paar Details zu meinem System:

Boxen: Teufel Ultima MK3 5.0 System
Subwoofer: Magnat Omega CS12
Verstärker: Pioneer VSX 924k

Zu meinem Computersystem:

Neuer Gaming-PC - Wichtig für euch ist wohl die Soundkarte (keine aktive Soundkarte verbaut - lediglich ONboard vom Mainboard.

Bei dem Mainboard handelt es sich um ein MSI Pro B650M-A Wifi.
Hier die Produktspezifaktionen zum Audiobereich:

Audio Realtek® ALC897 Codec
7.1-Channel High Definition Audio

Zu den Anschlüssen/Verkabelung:

Ich habe mein Wohnzimmer durch eine Wanddurchbohrung mit meinem Gaming-PC, welcher in meinem Büro steht, verbunden.

Der Fernsehr (65 Zoll Samsung Fernseher), ist über ein optisches Kabel mit dem Verstärker verbunden. Der PC ist über ein neues 1.4 Displayport auf HDMI 60 Hertz Kabel angeschlossen.

Der Verstärker ist via Cinch auf 3,5 Klinke an den Audioausgang des PC's angeschlossen.

In den SOundeinstellungen (Realtek Audio Manager etc.) habe ich ebenfalls Heimkino 5.1 etc. aktiviert - leider kommt auf meinem Verstärker immer nur ein Stereo Signal an.

Meine Fragen wären, wie schließe ich den PC am besten an? Ich habe den DVD Eingang am Verstärker verwendet (Cinch) und wie gesagt den grünen Audioausgang auf dem Mainboard. Frage wäre hier erstmal, funktioniert das? Ist das Cinch-Kabel mit 3,5er Klinke in der Lage ein 5.1 Audiosignal weiterzugeben?

Der optische Eingang an meinem Versätker ist leider bereits von meinem Fernseher belegt. Den PC entsprechend über ein optisches Kabel anzuschließen, ist leider nicht möglich (Mainboard hat auch keinen optischen Ausgang).

In der Beschreibung des Mainboard's steht nur was von 7.1. Generell sind die Info's bei den meisten Herstellern recht sperrlich was das ganze angeht.

Zu den verwendeten Quellen: Ich habe verschiedene Streaminganbieter als auch games mit 5.1 Signal benutzt - hierran sollte es also defintiv nicht liegen.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, mir eine richtige Soundkarte zu holen, da ich doch schon gerne auf der Couch mit 5.1 zocken möchte.

Kann hier jemand Lichts ins dunkle bringen? Ich würde natürlich erstmal gerne wissen, woran das Problem liegt, bevor ich jetzt unnötig Geld für eine Soundkarte ausgebe.

Vielen Dank für euren Support!

LG Daniel
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2023, 10:02
Wird so nichts , das geht nur über PC über HDMI an Pio und von da an TV .


[Beitrag von pegasusmc am 24. Mai 2023, 10:03 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 24. Mai 2023, 10:12
Ein einziges Cinch auf 3,5 Klinke Kabel kann natürlich kein 5.1 übertragen, da es nur 2 Kanäle enthält, so wie ein Stereo DVD Eingang am Verstärker auch kein 5.1 entgegen nehmen kann. Hierzu brauchst Du 3 entsprechende Leitungen vom PC oder Soundkarte, sofern er über die Anschlüsse verfügt, aber auch der Verstärker muss über einen analogen Multi-Channel Eingang mit 6 Cinch-Eingängen verfügen, die aber der Pioneer VSX 924 nicht hat.

Also bleibt dir für 5.1 nur die Möglichkeit den PC per HDMI an den Pioneer anzuschließen, wie pegasusmc schon schrieb.

Slati
t_bone08
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Mai 2023, 11:47
Hmm, was für einen Fernseher hast Du dass der PC über ein DP Kabel angebunden ist?? Das gibt es bei reinen Fernsehern eher selten

Tausche dieses aber gegen ein HDMI-Kabel aus, auch wenn das an der Seite des PC an die Grafikkarte angeschlossen ist, wird damit auch gleich der Sound mit übertragen. Kann sein, das Du in Windows noch das Standard-Audio-ausgabegerät ändern musst...

Die andere Seite des HDMi-Kabel muss an (in) den Verstärker...


[Beitrag von t_bone08 am 24. Mai 2023, 12:34 bearbeitet]
alucat17
Neuling
#5 erstellt: 24. Mai 2023, 12:31
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich hatte mir tatsächlich shcon sowas gedacht, dass das Cinch/3,5er Kabel kein 5.1 Signal übertragen kann.

Zu der Sache mit dem HDMi kabel - Tendenziell garkein Problem. Natürlich kann ich das auch so anschließen.

Ich habe allerdings mal gelesen, dass man wenn dann den PC direkt über HDMI an den Verstärker anschließen muss. Den PC lediglich über HDMI mit dem Fernseher verbinden funktioniert für 5.1 nicht, da der Fernseher nur Stereo Signale verarbeitet und das Signal dann als Stereo an den Verstärker durchschleift.

Ist das soweit korrekt? Abschließende Frage wäre dann, HDMI besser an die Onboard Mainboard HDMi anschlüsse oder an die Grafikkarte direkt?

Und habt ihr eine Empfehlung, welchen HDMI Anschluss ich dann am besten hinten auf dem Verstärker nehme?

Danke für euren Support!


[Beitrag von alucat17 am 24. Mai 2023, 12:32 bearbeitet]
t_bone08
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Mai 2023, 12:45
Jup, den PC direkt an den Verstärker. Der Verstärker muss dann mittels HDMI an den Fernseher angeschlossen sein.

Der HDMI Port des Mainboards funktioniert nur wenn eine G CPU (7600G z.B.) eingebaut ist. Bei reinen CPU's ist der Port nicht aktiv. Du musst also den HDMI-Port der Grafikkarte nehmen.

Du brauchst NUR ein HDMI-Kabel von der Grafikkarte zum Verstärker. Damit wird der Sound und das Bild für den Fernseher zusammen übertragen. Der Verstärker dröselt das auf und gibt das Video an den Fernseher weiter

Als Eingang am Verstärker nimm irgendeinen Eingang :-)


[Beitrag von t_bone08 am 24. Mai 2023, 12:50 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 24. Mai 2023, 12:48
Spiele am PC geben 5.1 als PCM aus, das kann nicht optisch oder per normalem ARC an den Verstärker ausgegeben werden, sondern nur Stereo. HDMI muss also an den AVR direkt.
Wo anschließen: Wenn Du die zusätzliche Grafikkarte nutzt, muss auch über diese angeschlossen werden. Du kannst nicht den Onboard HDMI Ausgang als Tonausgang zusätzich nutzen.
alucat17
Neuling
#8 erstellt: 24. Mai 2023, 13:21
Ich danke euch vielmals! Wieder etwas schlauer

Schönen Tag euch noch! Ich bastel das ganze dann heute Abend zusammen
pegasusmc
Inventar
#9 erstellt: 24. Mai 2023, 13:48
Daran denken, der Pio kann nur Bilder mit 4K/60p-Auflösung durchleiten und angezeigen.
t_bone08
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Mai 2023, 14:03

pegasusmc (Beitrag #9) schrieb:
Daran denken, der Pio kann nur Bilder mit 4K/60p-Auflösung durchleiten und angezeigen.


Wie kommst Du da drauf? Der Pio kann alle Arten von HDMI Signalen BIS ZU 4k/60Hz durchleiten.
Also z.B. auch 1080p/120Hz

Aber der Hinweis ist nicht verkehrt. Da der Verstärker "NUR" HDMI 2.0 hat ist bei einer Auflösung von 4K maximal 60Hz möglich. Du solltest je nach Spiel also einen Framelimiter aktivieren bzw eine feste Framerate einstellen. Ist aber nicht schlimm.


[Beitrag von t_bone08 am 24. Mai 2023, 14:06 bearbeitet]
alucat17
Neuling
#11 erstellt: 24. Mai 2023, 14:25
Eine Frage kommt mir da gerade noch auf.

meine Grafikkarte hat fast ausschließlich nur Displayports (3) und nur noch einen HDMI-Port, welcher bereits belegt ist. Ich gehe davon aus, dass das keinen Unterschied macht?

Sprich ich schließe den Displayport auf der Grafikkarte an und den HDMI Port am Verstärker - dann noch ein zweites HDMI Kabel von Verstärker zu Fernseher, damit der Verstärker auch das Bildsignal an den Fernseher weitergeben kann, richtig ?
pegasusmc
Inventar
#12 erstellt: 24. Mai 2023, 15:10
Was für ein TV ? Typbezeichnung ?
Slatibartfass
Inventar
#13 erstellt: 24. Mai 2023, 15:17
Mit passendem Kabel oder Adapter sollte es so klappen.

Slati
alucat17
Neuling
#14 erstellt: 24. Mai 2023, 16:05
SAMSUNG GU65AU7199UXZG LED TV (Flat, 65 Zoll / 163 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen™)

LG
pegasusmc
Inventar
#15 erstellt: 24. Mai 2023, 16:32

alucat17 (Beitrag #11) schrieb:

meine Grafikkarte hat fast ausschließlich nur Displayports (3) und nur noch einen HDMI-Port, welcher bereits belegt ist.

Womit ist der HDMI belegt ?



alucat17 (Beitrag #11) schrieb:
Sprich ich schließe den Displayport auf der Grafikkarte an und den HDMI Port am Verstärker - dann noch ein zweites HDMI Kabel von Verstärker zu Fernseher, damit der Verstärker auch das Bildsignal an den Fernseher weitergeben kann, richtig ?
Der optische Eingang an meinem Versätker ist leider bereits von meinem Fernseher belegt.

Ja, und das optische Kabel ist über, TV und Pio verfügen über ARC.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC an Fernseher angeschlossen kein 5.1 Sound
lutterbg am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  14 Beiträge
PC mit 5.1 Anlage verbinden
deadmau5. am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  15 Beiträge
PC -> Anlage kein Dolby Digital
Rosi1989 am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  6 Beiträge
Kein 5.1 Sound am PC? Wieso ?
Gwyr am 30.06.2020  –  Letzte Antwort am 01.07.2020  –  18 Beiträge
Pc an Decoder / 5.1. Anlage
Bobbyhansen am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  6 Beiträge
PC an 2 5.1 Sound Systemen anschließen
jonezzhb am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  4 Beiträge
5.1 Sound vom PC übertragen
Tom.br am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 20.04.2020  –  44 Beiträge
DVD player mit 5.1 Anlage aba kein 5.1 Sound
buexxxi am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  21 Beiträge
PC / Notebook an HIFI kein Surround Sound
racoon99 am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  9 Beiträge
5.1 Anlage an PC anschließen, nur WIE?
Moonlike am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.339

Hersteller in diesem Thread Widget schließen