Hilfe bei Anschluss & Verkabelung TV Bj. 2014 mit alter Surround Anlage & DVD

+A -A
Autor
Beitrag
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Apr 2023, 18:22
Hallo,

Seit ich nun über Amazon Fire das erweiterte Star Wars Programm genießen kann stellt sich bei mir das Problem der Soundausgabe über ein älteres System.

Basis: Bisher habe ich über DVD den Sound über ein älteres CAT 5.1 System ausgeben können:
Panel 5.1 Subwoofer
Panel 5.1 Subwoofer 2
Man sieht am Output des Subwoofers von CAT die zwei Front Verbindungen zu zwei JBL Monitoren, und am Center hängt eine große Magnat center Box, Bass kommt vom Sub. Eigentlich ist es ein 3.1 System.
Am AUX IN hängt der Kopfhörer vom TV.
Die Cinch Verbindungen am AC-3 Input kommen vom DVD Player:
Panel DVD Player Philips
Man sieht am DVD Player den Output für Center und die beiden Front Kanäle.
Unten sieht man die Magnat Box
Der DVD Player ist über HDMI mit dem TV verbunden:
Panel TV LG
Man sieht den AUX out und den Optical out. Über diesen habe ich versucht den Sound mittels einer Soundbar von Denver signifikant zu verbessern.

Nun zu den Problemen:

- was erstmal wunderbar funktioniert ist Sound über DVD, was auch kein Wunder ist
- was gar nicht gut ist, ist der Sound über den optischen Ausgang zur Soundbar, der ist im Vergleich eine Katastrophe, natürlich ist die günstige Denver auch nicht das Gelbe vom Ei.
- Ich möchte allerdings, als erste Option, den Sound aus dem TV auch auf mein bereits vorhandenes 3.1 System bekommen, jedoch besitzt der CAT Woofer keinen optischen Eingang: Jetzt die Frage, ob dies mit einem DAC funktionieren würde, also einem Digital Analog Wandler, d.h. der optische Ausgang vom TV würde zum DAC gehen welcher wiederum eine Cinch Verbindung zum Subwoofer liefern würde.
- Das Problem dabei ist, dass ich lediglich den AUX In besetzen könnte der 5.1 ist ja schon vom DVD Player besetzt
- Meine zweite Option ist eine viel hochwertigere Soundbar, das Problem ist mal wieder der Platz. Für eine single Version, also ohne Satelliten und ohne Sub würde es noch reichen, aber sicher würde auch hier das Kino Feeling nicht vergleichbar mit dem CAT System sein.
- Ich habe ja schon den Kopfhörerausgang mit dem CAT System über AIX In verbunden, auch hier ist das Ergebnis suboptimal und sehr flau.

Meine Fragen:

- wie hochwertig ist der Sound über den optischen Ausgang, vergleichbar mit HDMI?
- Könnte ich die 3.1 Verbindung zwischen DVD Player und CAT System trennen, und statt dessen einne DAC verwenden, der eine 5.1 (oder 3.1) Ausgabe über Cinch hat, falls es sowas gibt?
- Hat Jemand anhand des Layouts eine bessere Idee, wie ich den Sound sowohl von DVD, als auch von TV über mein CAT System ausgeben kann?

Danke für weitere Ideen :-)
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2023, 18:38
Kauf dir einen gebrauchten AVR mit HDMI plus 2 Lautsprecher für hinten.
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 17. Apr 2023, 20:01
Da kann ich meinem Kollegen nur zustimmen.
Alles andere ist frickelei.
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Apr 2023, 08:20
Danke soweit für den Vorschlag, gibt es eine Idee welcher gebrauchte Receiver dafür geeignet wäre?

Der braucht ja optischen Eingang und HDMI.

Die Frage ist überhaupt, ob der optische Ausgang 5.1 fähig ist? Wenn nicht kann ich mir den Receiver ja schenken, sowie ich sehe, ist der optische Ausgang der einzig hochwertige am TV.
KarstenL
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2023, 09:56
Da kannst du jeden gebrauchten mit genug HDMI Eingängen (4 bis 5) und einen Ausgang nehmen.
Wichtig ist das er noch funktioniert.
Das Einmesssysytem ist mE nicht so wichtig, da du bisher ja ohne gearbeitet hast.
Wenn dir das doch wichtig ist ...einen gebrauchten Denon zB X1300 etc.
Der optische Eingang kann 5.1.
Die Frage ist ob dein TV 5.1 weiterleiten kann.
Schaust du über einen FireTV?
Dann wird der direkt an den AVR (wie alle Geräte) an HDMI angeschlossen.


[Beitrag von KarstenL am 18. Apr 2023, 09:58 bearbeitet]
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Apr 2023, 10:49
Ja danke, es ist ein Fire Stick Lite, ich schau mal nach einem gebrauchten AVR.

mE überträgt das optische Signal des TV 5.1 und ausserdem habe ich ja den HDMI Arc, der sollte doch auch 5.1 ausgeben?
Slatibartfass
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2023, 11:53
5.1 sollte durch den TV im Modus "Bitstream" auch über den optischen Ausgang ausgegeben werden, so dass der AVR nicht zwingend HDMI braucht, wenn Du nicht planst, externe Player (z.B. BluRay-Player) mit HD-Tonformaten anzuschließen. Für TV und DVD reicht Toslink, wenn der TV DD und DTS durchschleifen kann. Ansonsten den DVD-Player an einen weiteren Digital-Eingang (optisch oder koaxial) des AVR anschließen.

Deine analoge Dolby Surround Anlage kann natürlich nichts mit diesen digitalen Signalen Anfangen und verfügt über keine Decoder hierfür.

Slati
KarstenL
Inventar
#8 erstellt: 18. Apr 2023, 11:57
der TV hat schon ARC?
dann kannst du auch nach einem AVR mit ARC schauen.
das steht an der HDMI OUT Buchse des AVR.
die AVR mit ARC sind natürlich etwas teurer, da jünger.....
die AVR ohne HDMI bekommst du fast geschenkt
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 18. Apr 2023, 15:37

Slatibartfass (Beitrag #7) schrieb:
5.1 sollte durch den TV im Modus "Bitstream" auch über den optischen Ausgang ausgegeben werden, so dass der AVR nicht zwingend HDMI braucht, wenn Du nicht planst, externe Player (z.B. BluRay-Player) mit HD-Tonformaten anzuschließen. Slati


Richtig, ich möchte lediglich, daß TV und DVD Player mit 5.1 (bzw. 3.1) ausgegeben werden, somit müsste ein AVR mit 1x Toslink ja reichen.
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Apr 2023, 15:53
Wie ist es z.B. mit dem YAMAHA AV HTR-5930 oder Yamaha RX-V461?

Edit: Es ist doch nicht so einfach, mein Subwoofer ist aktiv mit Verstärker, da gibt es keine Möglichkeit ihn als Box zu benutzen, oder doch?
Der HTR-5930 hat einen Subwoofer Output, könnte ich dafür den AUX Input nehmen?


[Beitrag von neolein am 18. Apr 2023, 17:57 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#11 erstellt: 18. Apr 2023, 18:29
Könnte man versuchen....aber die Signale an den AC3 Eingängen sind doch auch bereits gewandelte analoge Signale?
Da könnte man auch den SUB Eingang versuchen. Gibt es da einen?
Bei dem 461 muß neben dem Anschluss an HDMI eine Audioverbindung am AVR hergestellt werden....
Da wird das mit dem FireTV schon etwas schwierig.
ARC hat er auch nicht.
Der 5930 hat kein HDMI.
Bei solchen AVR musst du sichergehen das dein TV 5.1 per optisch an den AVR gibt.
Falls DD+ für dich wichtig ist...das können beide mE nicht, müsstest du aber Mal nachlesen.
WENN ich schon neu anfange würde ich einen AVR kaufen der ARC kann und die HD Tonformate.
Wirst du jetzt mit deinen Lautsprechern nicht hören, aber evtl rüstest du Mal auf?
Es ist zwar strittig ob man den Unterschied zwischen zB DD und Dolby TrueHD hört, aber manchmal liegen die besseren Tonspuren ausgerechnet in diesen Tonformaten vor und man verpasst diese weil man sie nicht wandeln kann.


[Beitrag von KarstenL am 18. Apr 2023, 18:31 bearbeitet]
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 18. Apr 2023, 21:26
Also im Moment läuft es doch über den Kopfhörer Ausgang sehr gut, ich habe die Lautstärke des Phone Output einfach erhöht.
Der ist mit dem AUX des CAT verbunden, am CAT Subwoofer gibt es die Einstellung 3 Stereo, mit der die Rear LS deaktiviert werden.
Ich kann aus Platzgründen kein 5.1 System aufbauen, allerdings machen die Control 1c von JBL (die eigentlich stückweise als Abhörmonitor konzipiert sind) soviel Wumms, mit dem Magnat und dem CAT Tieftöner, dass es für das Surround Erlebnis schon fast ausreicht.
Ich bekomme morgen einen Plug and Play D/A Wandler ausprobieren der das optische TV Signal umgewandelt.
Den werde ich statt der Kopfhörer auf den AUX legen. Da bin ich bei 11€.
Wenn mir das nicht zusagt überlege ich mir die AVR Option.
Kommt mir nur bisschen vor wie Kanonen auf Spatzen schießen und so ein Receiver ist mal ein ordentlicher Klopper


[Beitrag von neolein am 18. Apr 2023, 21:31 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#13 erstellt: 18. Apr 2023, 21:30
Na ja ..... Mal ganz ehrlich...du fragst hier auf Hifi Forum.de....
Da bekommst du idR Antworten die möglichst eine Verbesserung des Klanges zur Folge haben sollten.
Ob Stereo oder Mehrkanal.
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 18. Apr 2023, 21:43
Stimmt und das bin ich auch froh, die Option mit dem gebrauchten AVR eröffnet ganz neue Möglichkeiten, da werden schon Systeme für 39€ angeboten, allerdings ohne HDMI, trotzdem nervt mich dieser Kabelsalat so langsam, und langfristig muss ich eben Platz schaffen für einen AVR, es müsste etwas geben womit man die Satelliten kabellos ansteuern könnte, etwa über BT,.
Ich bin mir sicher die CAT Box kann nicht als Standalone Subwoofer über einen Receiver angesteuert werden.
Der CAT 250 DDS beinhaltete den aktiven SUB mit 5 Satelliten, die klanglich nix zu bieten hatten.
Wenn ich schon einen AVR aufstelle, egal ob gebraucht oder neu, muss ich das ganze System neu überarbeiten
Highente
Inventar
#15 erstellt: 18. Apr 2023, 21:49
Bei kabellosen Rear Lautsprechern wird häufig vergessen, dass die dann mindestes einen Stromanschluss benötigen.
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 20. Apr 2023, 16:06
So um das Thema erstmal abzuschließen hier die (Zwischen)-Lösung:

Ich habe mir den Neoteck DA Wandler 192kHz DAC Konverter (Optisch auf RCA-Kabel) besorgt und an Tos Link angeschlossen, das Ergebnis im 3.1 Setup ist mehr als zufriedenstellend, die Mitten sind glasklar und die Boxen haben genügend Wumms.

Es ist glaube ich die minimalistischste Lösung, eine Winzige Box hängt direkt am Optical Output und geht direkt in die AUX Eingänge.

Mir ist klar, daß es keinen AVR ersetzt, aber so habe ich für DVD und TV erstmal einen sehr anständigen rauschfreien 3.1 Sound.

Einzig die hinteren 4+5 Kanäle fehlen noch, aber da stehen mir leider 2 Türen im Weg.
KarstenL
Inventar
#17 erstellt: 20. Apr 2023, 16:23
ist aber eine Stereolösung (Wandler)? also nix Mehrkanal?
neolein
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 20. Apr 2023, 17:54
Ja ist wahr, es ist mehr eine Simulation, obwohl aus allen 4 Speakern gefeuert wird, es ist die Frage ob es überhaupt einen Unterschied macht.
KarstenL
Inventar
#19 erstellt: 20. Apr 2023, 17:58
kommt darauf an ob man die richtige Zuordnung der ursprünglich angedachten Signale nutzen möchte....aber du hast ja ohnehin noch nicht auf 5.1 oder mehr ausgebaut.
Spätestens dann wirst du mit einem AVR den Unterschied zwischen hoch(ver)gerechnetem oder nativem Signal nachvollziehen können
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 22. Apr 2023, 08:57

neolein (Beitrag #18) schrieb:
Ja ist wahr, es ist mehr eine Simulation, obwohl aus allen 4 Speakern gefeuert wird, es ist die Frage ob es überhaupt einen Unterschied macht.


Gefrickel alt durch Gefrickel neu ersetzt...

Warum man nicht, wenn man schon etwas ändern will, auf eine solide, technisch abgestimmte, sinnvolle (!!) Lösung setzt, erschließt sich mir zumindest nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround Anlage Anschluss Hilfe
bugs2k am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 02.10.2003  –  8 Beiträge
Verkabelung Surround-Anlage so richtig?
halifax_2 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  3 Beiträge
Verkabelung PC/TV/Surround-Anlage
/Sandra/ am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  2 Beiträge
Hilfe: Anschluss bzw. Verkabelung
Maarkus am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2005  –  2 Beiträge
HDMI Anschluss - surround - Verkabelung
-spoony75- am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  4 Beiträge
FAQ-Anschluss & Verkabelung
DZ_the_best am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  2 Beiträge
Verkabelung DVD Receiver > TV
discovery41 am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  2 Beiträge
Hilfe bei Verkabelung
Lexan am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  3 Beiträge
Verkabelung meiner Heimkino Anlage
doc_marten am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  6 Beiträge
Hilfe bei verkabelung
mEYER_ am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.956

Hersteller in diesem Thread Widget schließen