Probleme Audio-Verbindung Yamaha RX-V573 an LG OLED C2

+A -A
Autor
Beitrag
Gabi_123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Apr 2023, 14:45
Hallo zusammen,

wir haben an unseren Yamaha RX-V573 jüngst einen neuen Fernseher (LG OLED C2) angeschlossen. Verbindung ist per HDMI mit ARC und CEC (HDMI 2 mit ARC am LG / HDMI OUT am Yamaha). Das meiste funktioniert prima: Der Fernseher schaltet den Yamaha mit ein und auch die Lautstärke lässt sich regeln. Als Quelle wird vorwiegend direkt über den Fernseher gestreamt bzw. Fernsehen über Sat geschaut.

Leider fehlt jedes Mal der Ton, wenn wir Fernseher und Receiver neu einschalten, obwohl der Receiver richtig auf „Audio“ als Kanal für Input über HDMI ARC steht. Wenn wir dann einmal z.B. auf HDMI 1 schalten und danach wieder zurück auf „Audio“, kommt auch der Ton. Ich habe das Gefühl, dass die zwei immer einen extra Schubs brauchen, um sich auf ein Tonformat zu einigen.

Wenn wir am Fernseher unter „Digitale Audioausgabe“ PCM einstellen, funktioniert es, allerdings nur in Stereo. Streaming mit anderen Formaten werden dann nur in Stereo ausgegeben. Diverse andere Einstellungen an beiden Geräten haben leider keinen Erfolg gebracht.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank für Eure Tipps!
Gabi
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 10. Apr 2023, 16:47
Dass bei PCM nur ein Stereo kommt ist klar, mehr geht über ARC nicht. Und dass Dein Yamaha ggf. Probleme mit den Tonsignalen von Netflix hat, auch, denn das kommt i.d.R. in DD+, was er in seiner Generation (per ARC!) vermutlich noch nicht versteht.

Was ist denn, wenn es mehrkanalige Sendungen im TV gibt, kommen die in 5.1 an? Wohlgemerkt, die PCM Einstellung vor dem Test wieder ändern. TV sendet nämlich noch in konventionellem Dolby Digital, nicht in DD+ wie die Streaming-Dienste.
Gabi_123
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Apr 2023, 10:34
Ich habe das gleiche Problem auch bei Stereo-Sendungen über Sat. Und auch Netflix & Co. funktioniert ja. Allerdings muss ich immer einmal am Receiver weg und wieder zurück schalten. Danach habe ich dann auch 5.1.

Unser alter Fernseher war nicht so schlau und wir hatten einen Fire TV Cube an den Receiver angeschlossen. Damit lief auch Netflix ohne Probleme.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 11. Apr 2023, 10:40
Der Tv und der Yamaha bekommen halt den Hanshake, welches Tonformat verwendet werden soll etc. nicht rechtzeitig hin. Schalte mal den Yamaha vorher ein, ob es dann geht.
Ansonsten wirst Du wohl mit dem Workaround leben müssen - oder Du kaufst Dir einen neuen AVR.
Gabi_123
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Apr 2023, 08:10
OK - danke! Das werde ich einmal ausprobieren, wenn wir wieder zu Hause sind.

Gäbe es denn eine Möglichkeit, den Receiver etwas früher einzuschalten, damit der Handshake besser funktioniert?
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2023, 08:22
Die Power Taste auf der Fernbedienung des AVR? Via HDMI Auto-Steuerung (also Receiver geht automatisch mit TV zusammen an) eher nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marshall Woburn 2 an LG c2 oled
Stevie_D am 17.10.2022  –  Letzte Antwort am 18.10.2022  –  4 Beiträge
HDMI-Hub für LG OLED evo C2
tommytommson am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  8 Beiträge
Yamaha RX-V573 und Turtle Beach Ear Force PX5
RazzerZero am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  3 Beiträge
LG C2 an Teufel E200
viertel97 am 08.12.2022  –  Letzte Antwort am 09.12.2022  –  5 Beiträge
Yamaha RX v683 + Sony OLED eARC
soul4ever am 18.11.2021  –  Letzte Antwort am 19.11.2021  –  15 Beiträge
LG OLED BX mit Yamaha RX-V663 am idealsten Verbinden
haetschphyee am 11.01.2021  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  7 Beiträge
Yamaha RX-575 LG C9 OLED Handshake Problem?
KhaoS- am 22.01.2023  –  Letzte Antwort am 24.01.2023  –  3 Beiträge
LG Oled + Yamaha AV Receiver ARC anschließen
rabbitxxl am 24.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  48 Beiträge
PS 4 => WD Player / Yahmaha RX-V573 => Fernseher
Sven-Boemwoellen am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 23.12.2014  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V463
PeeKayOne am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.870

Hersteller in diesem Thread Widget schließen