Frequenz/Lautstärke Regler für Lautsprecherkabel

+A -A
Autor
Beitrag
Question0815
Neuling
#1 erstellt: 05. Apr 2023, 19:40
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Gerät,
das Lautsprecherkabel Ein-/Ausgang hat und
Cutoff-Frequency/Level steuern kann.

Allerdings kein Amp. Möchte einen Lautsprecher als Sub nutzen.

Mfg


[Beitrag von Question0815 am 05. Apr 2023, 19:56 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2023, 20:40
Also ne Frequenzweiche...?

Quasi sowas: https://www.amazon.d...r%2Caps%2C63&sr=8-12


[Beitrag von n5pdimi am 05. Apr 2023, 20:43 bearbeitet]
Question0815
Neuling
#3 erstellt: 05. Apr 2023, 20:56
Ja allerdings für Lautsprecherkabel und nicht für chinch
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 06. Apr 2023, 07:01

Question0815 (Beitrag #3) schrieb:
Ja allerdings für Lautsprecherkabel und nicht für chinch


Das gibt es nicht.

Das was du willst, muss aktiv (= mit Stromversorgung) sein und nennt sich Aktivweiche oder DSP.
schraddeler
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2023, 08:00
Es gibt durchaus passive Frequenzweichen für Subwoofer https://www.amazon.d...id=1680760340&sr=8-4 , aber so wie du dir das vorstellst mit Einstellmöglichkeiten für Pegel und Frequenz nicht.

gruß schraddeler
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 06. Apr 2023, 10:13
Wobei mir die gezeigte Weiche für Subwoofer-Filterung noch viel zu knapp dimensioniert erscheint.

Üblich sind da Induktivitäten von 3,3 mH ->

https://www.amazon.d...0-9mm/dp/B01FG36NOM/

oder mehr. Ich musste sogar auf 4m7 mH gehen als ich mal so etwas versucht habe.
Die Teile sind groß, schwer und teuer.

Fazit: vergiss es.

Die Bauteilepreise übersteigen den Preis für einen neuen Sub bei Weitem, einstellbar gibt es so etwas nicht und Du musst so lange Drossel, Widerstand und Kondensator tauschen bis es passt.

Hier mal gucken:

https://forum.visato...elspule-ist-geeignet


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Apr 2023, 10:36 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 06. Apr 2023, 17:42

EiGuscheMa (Beitrag #6) schrieb:
..... Ich musste sogar auf 4m7 mH gehen als ich mal so etwas versucht habe.
Die Teile sind groß, schwer und teuer. .....


Bei 8 Ohm und 12 Db Flankensteilheit sind schnell 15 mH und 150 - 220 µF Cs fällig. Plus häufig Impedanzlinearisierung, weil bei der tiefen Trennfrequenz der Filter ohne Glättung nicht richtig funktioniert.

Ich habe noch etliches hier rumliegen (aus den Zeiten, wo Aktivlösungen noch richtig teuer waren).

Seit mind. 15 Jahren ist eine aktive Trennung besser und preiswerter.
Question0815
Neuling
#8 erstellt: 06. Apr 2023, 19:04
Welche Geräte könnte ich als aktive Lösungsmöglichkeit nutzen.
Könnt ihr welche empfehlen?

Bin nach kurzer Google Suche auf dieses Modul gestoßen
https://www.hifisoun...fer-Aktiv-Modul.html
Allerdings weiß ich nicht ob sich die high Level Signale verstellen lassen.


[Beitrag von Question0815 am 06. Apr 2023, 19:20 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 06. Apr 2023, 19:38
Dein zuletzt verlinktes Modul ist eine Subwoofer-Endstufe. Diese hat also nochmals eine Endstufe integriert und arbeitet unabhängig deines vorhandenen Verstärkers/deiner Endstufe.
Dabei besitzt dieses Modul über einen high-input (was du suchst) und verstärkt es selbst nochmals. Die Übernahmefrequenz (u.a.) lässt sich an diesem Modul dann einstellen.

Fazit:
Das Ding macht dann das was du suchst .... nur das ganz anders als du vllt. dachtest
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 06. Apr 2023, 19:48

Question0815 (Beitrag #1) schrieb:
...
Allerdings kein Amp. Möchte einen Lautsprecher als Sub nutzen.

Nur der Form halber sollte vielleicht erwähnt werden, dass ein vorgeschalteter Tiefpass noch lange keinen Subwoofer aus einem Breitbandlautsprecher macht.
Question0815
Neuling
#11 erstellt: 07. Apr 2023, 17:58

fplgoe (Beitrag #10) schrieb:
dass ein vorgeschalteter Tiefpass noch lange keinen Subwoofer aus einem Breitbandlautsprecher macht. ;)


Wo liegt der Unterschied grob gesagt?
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 07. Apr 2023, 18:27
Dass ein Subwoofer bautbedingt in der Lage ist, tiefe Frequenzen wiederzugeben? Was genau willst Du denn zum Subwoofer machen?
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 08. Apr 2023, 05:14
Ein Breitbandlautsprecher mit -z.B.- 50-20.000Hz Frequenzgang wird mit vorgeschaltetem Tiefpass dann eben beispielsweise zu einem 50-200Hz Lautsprecher. Tiefer kommt er dadurch nicht, wie sollte er auch?
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 08. Apr 2023, 10:46

Question0815 (Beitrag #8) schrieb:
Bin nach kurzer Google Suche auf dieses Modul gestoßen
https://www.hifisoun...fer-Aktiv-Modul.html


Lege noch 20€ drauf und Du hast den Subwoofer gleich mit dazu:

https://www.saturn.d...chwarz-78445713.html

Da ist auch nichts Anderes drin.


[Beitrag von EiGuscheMa am 08. Apr 2023, 10:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Adapter für Lautsprecherkabel ?
DJ14 am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  2 Beiträge
Lautsprecherkabel
Snewi am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel
Sandro1 am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  2 Beiträge
Lautsprecherkabel
dcas am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel
lxr am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  3 Beiträge
Lautsprecherkabel?
Brix am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  7 Beiträge
Lautsprecherkabel
Florix123 am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  2 Beiträge
Lautsprecherkabel
XXYYZZ am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  8 Beiträge
Lautsprecherkabel
lion073 am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  5 Beiträge
lautstärke subwoofer regeln
tifous am 17.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen