USB-C Handy mit AV-Receiver verkabeln zwecks Musik hören

+A -A
Autor
Beitrag
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#1 erstellt: 20. Okt 2022, 23:43
Hallo Leute !

Bei meiner Frage habe ich natürlich auch die Variante erwogen, einfach Bluetooth zu nutzen und die Audio-Signale meines Handys so an den Receiver weiterzuleiten, aber das habe ich aus verschiedenen Gründen wieder verworfen...

Gibt es eine Möglichkeit das Handy per Kabel mit dem AV-Receiver zu verbinden, um meine Audiodateien und Streamings so über meine Hifi-Anlage zu hören.....?

Mein Handy ist ein Xiaomi Mi 11 mit USB-C.
Mein Receiver ein Denon AVR 3500H.
Meine Überlegung war folgende: USB-C auf HDMI-Kabel kaufen und so mit dem Receiver über HDMI verbinden....
Geht das ?



Ich freue mich schon auf eure Antworten....

Peter


[Beitrag von Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 20. Okt 2022, 23:58 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2022, 06:46
Nimm doch einfach so einen Adapter https://www.amazon.d...g-Grau/dp/B08BFQ52PR und dann ein Klinke-Cinch-Kabel https://www.amazon.d...tecker/dp/B01D5H8KO2 in der benötigten Länge.
Jung_Wang
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Okt 2022, 09:48
Für das Probehören von unseren im Tonstudio abgemischten Songs in unserem Bandproberaum habe ich diesen Adapter gekauft und getestet.
Die eingebauten Chips (DAC und Verstärker) sind sehr gut. Auch die Audiosignalmessungen (Übertragungsbereich, Ausgangsspannung, etc.) waren einwandfrei. Ausserdem kann man das Smartphone über eine USB-C Buchse weiterhin laden, wenn der Adapter eingesteckt ist.

Adapter: Logilink UA0362

https://www.reichelt.de/de/de/usb-audio-adapter-eq-usb-c-klinke-usb-c-pd-logilink-ua0362-p314904.html?search=usb-c+logilink+audio&&r=1


[Beitrag von Jung_Wang am 21. Okt 2022, 10:12 bearbeitet]
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#4 erstellt: 21. Okt 2022, 13:18
@dharkkum
@Jung_Wang

Danke an euch beide !!!

Ich gebe zu, dass ich den Gedanken USB-C auf Klinke bzw. Chinch ebenfalls schon hatte und aber daran gescheitert bin...
Ich habe (aus mir noch nicht bekannten Gründen) keine Tonausgabe über den AV-Receiver hinbekommen...
Das kann natürlich viele Gründe haben (falsche Einstellungen am AVR o.ä.), aber ich habe eben noch keinen Anhaltspunkt, woran es klemmen könnte...

Dass es bei Euch geklappt hat, soll mir aber eine Ermunterung sein, es ggf. noch einmal zu probieren....

Vielen Dank nochmal und liebe Grüße

Peter

P.S.: @dharkkum: Mache ich evtl. einen Denkfehler, wenn ich erwäge gleich alles mit DIESEM Kabel (USB-C direkt auf Chinch) zu versuchen....:
https://www.amazon.d...ctronics%2C97&sr=1-3


[Beitrag von Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 21. Okt 2022, 13:27 bearbeitet]
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#5 erstellt: 21. Okt 2022, 13:53
Was ich nicht kapiere:

Der USB-C Ausgang am Handy gibt doch ein digitales Signal aus, oder ?
Am anderen Ende des Kabels befindet sich doch aber ein analog funzender Chinch-oder Klinken-Ausgang, oder nicht....?

Falls das stimmt, wie oder wo wird auf diesem Weg das digitale in ein analoges Signal umgewandelt.....?



....und falls das da oben stimmt:

Wäre es dann nicht zielführend evtl. ein solches Kabel zu verwenden:

https://www.amazon.d...8m%2Caps%2C83&sr=8-9

....weil hier die Kette durchgehend digital wäre....


[Beitrag von Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 21. Okt 2022, 13:59 bearbeitet]
MaxBerlin
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Okt 2022, 14:08
Hallo,

also in der Beschreibung Deines eigenen Links steht das da ein DAC-Chip eingebaut sein soll. Der macht aus digital das Analogsignal.

【ERSTKLASSIGE SIGNALÜBERTRAGUNG】Dank einer hochwertigen Kabelschirmung ist das Cinch Kabel ideal gegen Störeinflüsse abgeschirmt. USB C Klinke Aux Kabel ist TID-zertifiziert und verfügt über einen eingebauten DAC-Chip, der eine bessere Klangqualität und Kompatibilität gewährleistet. Erleben Sie so ein störungsfreies Tonerlebnis an Ihrer HiFi Sound Anlage oder anderen Audio-Gerät

Ich finde ja das der andere Tip (das Logitech-Teil) vertrauenserweckender aussieht. Und die 22,95€ ruinieren ja nun wirklich niemanden :-)
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#7 erstellt: 21. Okt 2022, 14:28

MaxBerlin (Beitrag #6) schrieb:
Hallo,

also in der Beschreibung Deines eigenen Links steht das da ein DAC-Chip eingebaut sein soll. Der macht aus digital das Analogsignal.




Wer LESEN kann ist ganz eindeutig im Vorteil !!!
DANKE MAXBERLIN !!!

Diese Frage wäre somit schon einmal geklärt !
Das dürfte dann natürlich auch bei den von @dharkkum
@Jung_Wang verlinkten Kabeln so sein, alles andere macht jedenfalls keinen Sinn....

Dann bleibt nur noch die Frage, weswegen das bei mir einfach nicht klappen wollte....
....aber da werde ich wohl noch ein wenig experimentieren und tüfteln müssen...

Einstweilen aber ein liebes Dankeschön an euch alle....
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#8 erstellt: 23. Okt 2022, 06:35
tja.....da bin ich dann also gescheitert !

Mein nächster (Kabel-) Versuch wird wohl folgendermaßen lauten:

USB-C (vom Handy) auf HDMI-Kabel zur Verbindung direkt mit dem TV oder dem Receiver....

Hat hier jemand einschlägige Erfahrungen damit ?
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 23. Okt 2022, 07:34
warum nicht einfach mit der HEOS App die Musik zum AVR schicken?


[Beitrag von XN04113 am 23. Okt 2022, 09:47 bearbeitet]
Chaos62
Stammgast
#10 erstellt: 23. Okt 2022, 09:00
Ich verbi de in solchen Fällen einfach den Kopfhörerausgang des Phones mit den Cinch-Fronteingang am AVR.... Fertig.
AVR muss dann nur einen Tick lauter gedreht werden, aber das ist kein Problem.


USB-C auf HDMI funktioniert auch, zumindest bei mir am HDMI Frontanschluss, aber man muss die Kompatibilitätslisten der Kabelanbieter durchgehen. Amazon hat welche für ab 10€.

Persönlich nutze ich aber das Phone mit Musik per BT...wenn überhaupt.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 23. Okt 2022, 09:15
Schade nur, dass die angebissenen Äpfel keinen Kopfhörerausgang mehr haben...
Chaos62
Stammgast
#12 erstellt: 23. Okt 2022, 09:22
Selbst Schuld... Die fehlenden Kompatibilitäten bei Apple nehmen immer mehr zu.
Einfach nur abschreckend. Schon immer
eSZet
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Okt 2022, 09:48
Kann das Xiaomi Mi 11 überhaupt Audio/Video über den USB Anschluss ausgeben?
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 23. Okt 2022, 10:47

n5pdimi (Beitrag #11) schrieb:
Schade nur, dass die angebissenen Äpfel keinen Kopfhörerausgang mehr haben... :D


Mein IPhone 13 hat noch einen.

Es braucht dazu nur einen (passiven) Adapter von Lightning auf Klinke.
Einsteiger_
Inventar
#15 erstellt: 23. Okt 2022, 10:54

n5pdimi (Beitrag #11) schrieb:
Schade nur, dass die angebissenen Äpfel keinen Kopfhörerausgang mehr haben... :D


Klick Mich, Anazon, IPhone Kopfhörer Adapter.

Das Hilft



[Beitrag von Einsteiger_ am 23. Okt 2022, 11:02 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#16 erstellt: 23. Okt 2022, 10:56

eSZet (Beitrag #13) schrieb:
Kann das Xiaomi Mi 11 überhaupt Audio/Video über den USB Anschluss ausgeben?


Audio ja, Video nein.

Es sollte aber doch ein passender Adapter USB-C auf Klinke beim Mi11 dabei gewesen sein.

Wo ist der denn ?


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Okt 2022, 10:57 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#17 erstellt: 23. Okt 2022, 11:09
@ eSZet,
Ansonsten mal Video und Audio übers Netzwerk zum TV Streamen, vom TV den Ton zum Beispiel über einen AVR falls vorhanden, ansonsten beides über den TV.

Normalerweise sollte dazu das Quadrat, mit den WIFI Zeichen links unten in der Ecke, benutzt werden.

Schon versucht ?




[Beitrag von Einsteiger_ am 23. Okt 2022, 11:20 bearbeitet]
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#18 erstellt: 23. Okt 2022, 18:52
WOW !!!

Danke an ALLE für die rasche und gute Resonanz auf meine Anfrage !

Und hier zu euren Antworten:

@XN04113:

Ich bin ein großer Fan kabelgebundener Lösungen, sofern das machbar ist, aus vielerlei Gründen....aber dennoch Danke für die Anregung...

@Chaos62

Mein Phone hat nur einen USB-C-Ausgang. Laut einem anderen User hier (EiGuscheMa) kann der USB-C meines Handy offenbar nur Audio-Signale ausgeben...schade eigentlich....aber es wäre dennoch eine Möglichkeit, weil ich ja haupstächlich den Ton wiedergeben wollte...

Jetzt, wo ich auf den Geschmack gekommen bin, wäre aber natürlich eine vollständige Bild u. Ton-Übertragung NOCH erstrebenswerter....
Bluetooth scheidet wie gesagt aus, weil ich erstens massive Latenzen (zeitlicher Verzug zwischen Bild und Ton-Signal) zu beklagen habe und zweitens meine Bluetooth-Verbindung alle Nas lang abbricht (ca. all 30 Min.)....


@EiGuscheMa

Darf ich dich fragen, woher du diese Info hast ? (Nur Audio-Übertragung über USB-C beim Mi11). Ich frage deshalb, weil diese Übertragungsart eigentlich meine absolute Wunschlösung wäre...

Das mit dem Adapter USB-C auf Klinke habe ich bereits probiert. Ich erhalte keine Signalausgabe am AVR.....(womöglich MEIN Fehler, aber ich weiß noch nicht, woran es klemmt....)

@Einsteiger

Ich bin wie gesagt, ein ziemlicher Kabel-Fan und meide Netzwerke so gut es geht (hat verschiedene Gründe !). Dennoch werde ich deinen Hinweis wohl (notgedrungen) im Auge behalten...



Zum Schluß noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer.
Ihr seid mir Hilfe und Inspiration....


[Beitrag von Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 23. Okt 2022, 18:55 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#19 erstellt: 23. Okt 2022, 20:13

Ich-hab-da-mal-ne-Frage (Beitrag #18) schrieb:

Darf ich dich fragen, woher du diese Info hast ? (Nur Audio-Übertragung über USB-C beim Mi11). Ich frage deshalb, weil diese Übertragungsart eigentlich meine absolute Wunschlösung wäre...


Och, das findest Du doch mit ein wenig Suchen im Internet leicht selbst. Etwa hier:

https://www.android-...hliessen.977077.html

Mit USB 2.0 geht es eben nicht.

Warum es mit dem Original-Adapter nicht funktioniert scheint mir aber lösbar zu sein.
Schreibe uns doch mal auf wie Du vorgegangen bist. Vielleicht finden wir ja den Fehler.

Mit anderen, etwa zugekauften Adaptern funktioniert es nicht weil Xiaomi hier sein eigenes Süppchen kocht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 24. Okt 2022, 04:28 bearbeitet]
BerndLie
Stammgast
#20 erstellt: 24. Okt 2022, 09:37

Ich-hab-da-mal-ne-Frage (Beitrag #18) schrieb:
...

Das mit dem Adapter USB-C auf Klinke habe ich bereits probiert. Ich erhalte keine Signalausgabe am AVR.....(womöglich MEIN Fehler, aber ich weiß noch nicht, woran es klemmt....) ....

Hallo,
ich kann mir kein Gerät vorstellen, das eine Klinkenbuchse als Eingang hat. Das sind immer Kopfhörer-Ausgänge. Du wirst noch einen Adapter ( Klinkenbuchse auf Cinch ) brauchen um damit in einen Cinch-Eingang zu gehen.
vG
MaxBerlin
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Okt 2022, 12:33

Mit anderen, etwa zugekauften Adaptern funktioniert es nicht weil Xiaomi hier sein eigenes Süppchen kocht.


Das ist doch sicher des Rätsels Lösung: Du MUSST den Original Adapter nehmen.

In der Bucht werden diese für unter 10€ beworben:
https://www.ebay.de/...K4rb6MRoCdFQQAvD_BwE

Aus qualitativer Sicht wäre es natürlich viel besser, das Signal digital aus dem Handy zu "nehmen" und extern DA zu wandeln. Ob per App oder Kabel, oder oder oder.
Kopfhörer-Outs an Smartfones sind ja oft keine gute Quelle für HiFi und wir sind ja hier im HiFi-Forum :-).
Stalingrad
Inventar
#22 erstellt: 24. Okt 2022, 16:37
Was Du brauchst ist ein USB-C auf USB-A Kabel und damit verbindest Du Dein Handy mit dem USB Front Eingang am Denon. Dann musst Du nur noch am Denon USB Front als Eingang wählen. Das wahr's.
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#23 erstellt: 24. Okt 2022, 21:24
puuuuh.....Jungs.....jede Menge (hervorragender !) Input....DANKE !!!

....bin momentan etwas "eingebunden", werde aber bald antworten....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Av Receiver richtig verkabeln
nilson86 am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  21 Beiträge
AV Receiver richtig verkabeln
viercp am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  7 Beiträge
AV Receiver mit Stereoverstärker verkabeln
volkakoe am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  9 Beiträge
AV Receiver+HD Rekorder+LCD richtig verkabeln
Hannibal85 am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  13 Beiträge
AV-Receiver, TV- wie verkabeln?
elwedritsche am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  3 Beiträge
Über TV-Usb-Schnittstelle Musik hören
Nembra am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  26 Beiträge
AV Receiver ohne HDMI verkabeln
sedlchris am 17.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  3 Beiträge
PS 3 + DVB-C + Plasma + AV-Receiver verkabeln
nullAhnung81 am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  3 Beiträge
AV Recveiver Digital an AV Receiver verkabeln
lutz0111 am 27.04.2016  –  Letzte Antwort am 27.04.2016  –  2 Beiträge
TV + Blu Ray + DVB C wie verkabeln?
Evoxx80 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen