Anschluss LG DSN8 an LG C1

+A -A
Autor
Beitrag
Mutze17
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2021, 08:19
Guten Morgen zusammen,

will mir demnächst zu meinem C1 die LG Soundbar DNS8yg (oder DSP8ya) kaufen.

Habe jetzt hier schon von paar Problemen bzgl. Ton durchschleifen und Synchronität gelesen...

Ich möchte meine anderen Geräte wie Sky Q UHD Receiver, PS5 und Blu Ray Player direkt am TV lassen und die Soundbar über eARC HDMI am TV anschließen. Apps wie Netflix, Prime und Apple TV+ schaue ich über die TV Apps.

In dieser Konstellation sollten doch alle verfügbaren Ton Signale über die Soundbar ausgegeben werden?
z.b. Atmos (klar über die Soundbar kein richtiges Dolby Atmos) über Netflix...

Was muss ich den bei den Einstellungen am TV beachten, wenn ich das wie oben beschrieben anschließen will?

Danke und guten Start in den Tag :-)
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2021, 08:25
alles was direkt vom TV kommt wird synchron sein. Die PS5 wird asynchron laufen, weil du für Mehrkanalton zwingend Dolby Digital verwenden musst und das hat nen Zeitversatz. Alternativ kannst du die Konsole auf PCM einstellen, dann ist es synchron, läuft allerdings nur in Stereo (soweit ich weiß unterstützen LGs trotz eARC kein Mehrkanal PCM)


In dieser Konstellation sollten doch alle verfügbaren Ton Signale über die Soundbar ausgegeben werden?


Alles was vom TV oder dessen Apps kommt ja, denn hier kommt nur das Dolby Format zum Einsatz. Beim Bluray Player nein, da der TV kein DTS unterstützt.
Mutze17
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Okt 2021, 08:50
Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

D.h. auch wenn die PS5 am TV hängt, würde es reichen, wenn ich die Konsole auf PCM stelle?

Wie sieht es aus mit dem Sky Receiver?
TV schaue ich ausschließlich über den Receiver.
Wird es da synchron laufen?
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2021, 09:56
das kommt darauf an ob Du den Sky Receiver an die Soundbar oder den TV klemmst
am TV gilt das für die PS5 gesagte
Mutze17
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Okt 2021, 10:21
Würde eigentlich gerne alles am TV anschließen.
Habe bisher eine Cambridge Audio TVB2 dran, da ist alles synchron.

D.h. sind die Geräte am TV, ist der Ton über die SB nicht synchron?
Oder gibts da Einstellungen?

Danke :-)

PS
Sorry, bis auf die TVB2 ist das Thema Ton in der Form Neuland für mich...
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2021, 11:44
Die PS5 ist (genau wie alle anderen Konsolen) asynchron sobald sie Dolby Digital (bei Spielen) ausgibt. Egal wie sie angeschlossen wird.
Mutze17
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Okt 2021, 13:54
Kann ich das irgendwie bei den Einstellungen in der PS 5 verhindern?
Schaue halt auch UHD Blu Rays drüber....

Die Sky Box am TV sollte doch synchron sein!?

Dies 4k pass through hat ja damit zu tun, dass ich das 4k Bild durchschleifen könnte, wenn ich wollte, oder?
Wird bei der DSN8 nicht explizit erwähnt, aber bei der DSP8.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 22. Okt 2021, 13:56
Die Asynchronität ist nur bei Spielen. Das rührt daher, dass der Mehrkanalton bei Games immer als PCM vorliegt und ja quasi in Echtzeit nach DolbyDigital umkodiert werden muss.
Mutze17
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Okt 2021, 14:20
Ach so...ok. Da dürfte es mir kaum auffallen, da ich nur Fifa zocke ;-)

Wie ist das mit dem 4k pass through....

Die Sky Box könnte ich auch an die SB anschließen, da nur 4k und normale HDR, keine 120hz ausgegeben wird,
die PS5 könnte ich nicht anschließen, da diese 120hz kann.
Ist das so korrekt?

Wenn ich den Sky Receiver an dem TV lasse ist dann mit einem Delay über die Soundbar bei Anschluss am TV über HDMI eARC zu rechnen?
Sollte doch normal laufen!?
Muss ich evtl was einstellen am TV oder Receiver?

Dolby Atmos über Netflix und Apple TV+ direkt über die TV App sollte doch gut funktionieren bei der Soundbar?

Danke :-)
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 22. Okt 2021, 14:23
Hmm, den Delay gibt es nicht generell bei DolbyDigital, sondern eben nur bei der PS5 wegen den von mir erklärten Zusammenhängen, das ist Dir schon klar? Die Umrechnung macht ja nicht der TV, sondern die PS5. Der Sky Receivr gibt den Ton ja gleich als DolyDigital aus, deswegen muss nix umgerechnet werden, das hast Du schon verstanden?
Mutze17
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Okt 2021, 14:40
Prinzipiell ja :-)

Hatte eine Antwort weiter oben so verstanden, dass nur was direkt an die Soundbar sicher keinen Delay hat.
Das hatte/hätte ich wiederum nicht verstanden ;-)

Ich teste es einfach mal und hoffe, dass es so klappt, dass ich zufrieden bin.

Ansonsten weiß ich, wo ich gute Tipps bekomme :-)

Danke schon mal!
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 22. Okt 2021, 14:42
Wenn du die PS5 direkt an die soundbar hängst bist du nicht an Dolby Digital gebunden. Das ist der Vorteil. DTS und PCM haben keinen Delay
Mutze17
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Okt 2021, 10:54
Guten Morgen.
Hab mir die Soundbar gestern gegönnt. Scheint alles zu funktionieren.
Spüre kein Delay und Dolby Atmos wird auch durchgeschleift, sofern es die Quelle hergibt.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge :-)

Hole mir evtl noch die Rücklautsprecher SPK8, dann freue ich mich sicher übere weitere Tipps ;-)

Schönes Wochenende!
Mutze17
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Okt 2021, 09:48
Guten Morgen,

hätte dann doch noch zwei Fragen, ich denke damit bin ich hier auch richtig....

1. Sowohl TV (LG C1) als auch Soundbar (LG DSN8) unterstützen eARC.
Die Einstellung war auf ARC. Sowohl über den TV, als auch die TV Apps von Netflix und Apple TV+ war der Ton gut, über die Apps mit Dolby Atmos sehr gut.
Habe jetzt erst gesehen, dass ich im TV Menü eARC Unterstüzung aktivieren kann. Habe es auch entsprechend getan und bilde mir zumindest ein, dass der Dolby Atmos über die Apps nun noch besser ist.

- Frage: eARC Unterstützung aktivieren ist dann wohl die die richtige Wahl, oder?

2. Am TV ist ein Sky Q UHD Receiver angeschlossen. im Ton Menu kann man wählen zwischen Stereo, Dolby Digital und Dolby Digital +.
lt, Beschreibung soll Dolby Digital bei 5.1 Soundsystem gewählt werden, Dolby Digital + bei einem Dolby Atmos fähigen Soundsystem.

- Frage: ist die Dolby Digital + hier die richtige Wahl?

Vielen Dank erneut für eure Tipps.

LG Mutze
XN04113
Inventar
#15 erstellt: 27. Okt 2021, 09:49
JA und JA
Mutze17
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Okt 2021, 11:31
Prima. Danke für die schnelle Antwort :-)

Das JA beim Sky Receiver gilt auch für die Konstellation, dass der Receiver direkt am TV und nicht an der SB hängt?
Mutze17
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Okt 2021, 13:10
Noch eine weitere Frage....

Bei der Ton Einstellung des HDMI Eingangs des Sky Recievers ist Bitstream eingestellt am TV.
Besser so belassen oder hätte hier PCM Vorteile?

Danke.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 27. Okt 2021, 13:13
PCM = Stereo. Bitstream ist korrekt.
Mutze17
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Okt 2021, 13:43
Prima, Danke für die Antwort und entschuldige meine späte Reaktion.

Hab jetzt hier in einem Thread gelesen, dass LG C1 via eARC nur Stereo wiedergeben können.

Ist dem so?
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 29. Okt 2021, 14:58
Kommt drauf an welches audioformat du übertragen willst
Mutze17
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 29. Okt 2021, 21:08
Z.B. Dolby Atmos über die Netflix oder Apple TV TV App.
Hab jetzt aber auch schon gelesen, dass es gehen sollte!?
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 29. Okt 2021, 22:11
alles von Dolby klappt ja. DTS wird gar nicht oder maximal als Stereo ausgegeben, bei PCM weiß ichs nicht. Ursprünglich wars da auch nur Stereo aber da scheint es ein Update gegeben zu haben.
Mutze17
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Okt 2021, 20:43
Guten Abend zusammen.

Soweit läuft die Soundbar gut.
Eine Frage zur TV Einstellung…

Was bewirkt die Einstellung beim C1 „Fernsehton Modus teieln“.?

Danke und schönes Wochenende :-)
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 30. Okt 2021, 21:09
Gibts denn keine Bedienungsanleitung?
Fuchs#14
Inventar
#25 erstellt: 30. Okt 2021, 21:46
Es steht doch im kleingedrucken der HiFi Forum AGB das das Lesen der Bedienungsanleitung vor Fragestellung untersagt ist.
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 30. Okt 2021, 22:09
Mutze17
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 30. Okt 2021, 22:18
Ist doch schön, dass ihr euren Spaß hattet ;-)

Vielleicht war es der Versuch, es erklärt zu bekommen. Experten können doch gut erklären ;-)
Nemesis200SX
Inventar
#28 erstellt: 30. Okt 2021, 22:26
Mutze17
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 30. Okt 2021, 22:48
Das habe ich auch gefunden….

DerTV kann zb Dolby Atmos, die SB auch.
Ich hatte diese Option aus, die SB hat trotzdem über die Netflix App Atmos ausgegeben.

Was ist jetzt der Unterschied, wenn ich „Fernsehton Modus teilen“ anschalte?

Rauskommt ja so oder so Atmos!?
Fuchs#14
Inventar
#30 erstellt: 30. Okt 2021, 22:57
Warum probierst du es nicht aus ?
Mutze17
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 30. Okt 2021, 23:03
Habe ich. Ich bilde mir ein einen Unterschied zu hören.
Mir geht es darum, was bei der generellen Nutzung am sinnvollsten ist und ob tatsächlich bei beidem jeder Ton Modus funktioniert und wo der Unterschied liegt.
Nemesis200SX
Inventar
#32 erstellt: 30. Okt 2021, 23:11
Da geht es nicht um die soundformate sondern um die Tonbearbeitung durch den TV. Da gibt es ja so voreinstellungen "Klare Dialoge" "mehr Höhen" "mehr Bässe" oder was weiß ich wie das bei LG heißt. Das wird dann an die Soundbar weitergegeben.
Fuchs#14
Inventar
#33 erstellt: 30. Okt 2021, 23:13
Steht doch auch genau so da....
Mutze17
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 30. Okt 2021, 23:13
D.h. Nachteile entstehen keine?
Die Tonformate entsprechen weiter dem, was der Film hergibt, sofern es TV und SB generell unterstützen?
Fuchs#14
Inventar
#35 erstellt: 30. Okt 2021, 23:15
Wenn du dier "einbildest" es klingt besser dann mach do so wie du meinst
Mutze17
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 30. Okt 2021, 23:25
Mir ging es um das generelle und was für die hauptsächliche Nutzung mehr Sinn macht.
Was ich besser finde, da bin ich mir noch nicht ganz sicher ;-)
Aber ok, danke für die ergänzenden Worte zur Bedienungsanleitung und google;-)
Nemesis200SX
Inventar
#37 erstellt: 30. Okt 2021, 23:26
Nein am Tonformat ändert sich nichts. Du kannst nur den Klang nach deinen Vorlieben anpassen. Hängt dann auch immer vom Ausgabegerät ab wie es dann klingt.
Mutze17
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 30. Okt 2021, 23:43
Prima, danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss LG-HT552TH
Physio75 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  8 Beiträge
Heimkinoanlage LG HT304SU / Anschluss
Tommy11179 am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  26 Beiträge
Audio Anschluss LG LD450
mrflorian am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Neuer LG C1 / PS4 / älterer Denon 1610 Verkabelung
Dennisthemenace79 am 08.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  3 Beiträge
LG BH6420P an LG OLED65C17
th3w4rrior259 am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  7 Beiträge
Anschluss Fernseher Sharp an Heimkinoanlage von LG
KGNeuerburg am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  3 Beiträge
Anschluss Soundbar LG HLB54S an LCD
axelbesser am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  2 Beiträge
Hilfegesuch - Anschluss AV Receiver an LG Plasma
Zeissler am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  12 Beiträge
Anschluss 2.1 System an LG LED-TV!
Smohn am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  30 Beiträge
Suche Hilfe 5.1 system anschluss an LG
tightor am 12.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2013  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.772

Hersteller in diesem Thread Widget schließen