Dolby Atmos Problem über eARC

+A -A
Autor
Beitrag
Torro007
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Dez 2020, 11:32
Liebe Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand von euch bei diesem Problem helfen:
Am Mittwoch kam meiner neuer LG 65NANO917NA NanoCell an.
TV an die Wand, neues HDMI Kabel an meinen Marantz7011...eARC bei TV inklusive Auswahl Dolby Atmos eingestellt...Am Receiver ebenso alles eingestellt....Disney Plus habe ich anschließend über den LG gestreamt und der Receiver hat schön Dolby Atmos abgespielt und auch angezeigt...
Am nächsten Tag dann leider nicht mehr:
Da wurde nur noch Digital+ angezeigt, leider kein ATMOS Sound. Kann mir nicht erklären warum?
Über die Xbox funktioniert es, sowohl als Stream über Disney+ als auch eine normale Blu Ray mit Atmos Sound...
Wäre super toll, wenn mir jemand helfen könnte...
Vielen Dank!
Grüße
Torro
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 04. Dez 2020, 12:49
Englische Tonspur ausgewählt? Nur die bietet atmos
Torro007
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Dez 2020, 14:38
Vielen Dank für die Antwort. Es gibt schon Dolby Atmos Inhalte in deutsch..z.B. Mandalorian.
Über die Xbox funktioniert das auch in dolby atmos. Da wird es angezeigt...
Highente
Inventar
#4 erstellt: 04. Dez 2020, 14:47
Und du hörst einen Unterschied?
Torro007
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Dez 2020, 14:52
Eine gute Frage...
Das muss ich nochmals überprüfen
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 04. Dez 2020, 14:58
Ähm, wenn die Xbox entsprechend eingestellt ist, gibt sie alles als ATMOS aus, egal ob ATMOS drin ist oder nicht.
Mir wäre neu, dass Mandalorian deutschen ATMOS Ton hat oder überhaupt ATMOS. Das ist in beiden Sprachen nur DD+. Gibts bei Disney+ überhaupt was in ATMOS?
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 04. Dez 2020, 15:06
richtig. Das ist ein Fehler der Xbox. So wie n5pdimi es geschrieben hat, gibt die Xbox alles als Atmos aus, ganz gleich welche Tonspur wirklich vorliegt.

Es gibt keinen deutschen Atmos Ton bei Disney+. Wenn dann nur englisch und auch da bin ich mir nicht sicher.

Also kurzum mit deinem TV ist alles in Ordnung, nur die Xbox zeigt Unsinn an.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 04. Dez 2020, 15:54
Permanent Dolby ATMOS auf XBOX - It's not a Bug - it's a feature....
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 04. Dez 2020, 16:03

Nemesis200SX (Beitrag #7) schrieb:
richtig. Das ist ein Fehler der Xbox.

falsch, das ist kein Fehler das ist richtig so. Sonst müsste die Box immer umswitchen wenn ein systemton ausgegeben werden soll.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 04. Dez 2020, 16:25
Gut dann ist es kein Fehler sondern einfach nur schlecht gelöst
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 04. Dez 2020, 16:30
nein, das geht technisch gar nicht anders
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 04. Dez 2020, 16:38
(M)ein PC kanns. Standardton ist PCM und ansonsten wird eben das ausgegeben was anliegt
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 04. Dez 2020, 17:21
Wieso kann die Xbox Systemtöne nur auf Formate ohne Atmos aufmischen, bzw. wieso muss jeder Ton als Atmos ausgegeben werden, auch wenn er keinen enthält?

Das macht doch jeder Media- und BD-Player anders. Atmos-Quelle als Atmos-Ausgabe, nicht-Atmos eben als nicht-Atmos...
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 04. Dez 2020, 18:14
Dann müsste die Xbox ja jedesmal mitten im Spiel umschalten wenn man pause drückt usw.....

Bei einem Mediaplayer ist das ja ganz was anderes
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 04. Dez 2020, 18:21
wieso wenn man Pause drückt? Dann befindet man sich ja immer noch im Spiel.

Höchstens wenn man während das Spiel läuft aufs Dashboard wechselt, ja dann müsste sie umschalten und man hätte für paar Sekunden keinen Ton. Spiele verwenden aber auch eine andere Art von Dolby Atmos auf PCM Basis... da ließe ich es mir ja noch einreden wenn die Box dauerhaft auf Atmos bleibt.

Aber bei Streaming Apps die Bitstream ausgeben sehe ich für das erzwungene Atmos keinen Grund, denn das ist wirklich nichts anderes als das was auch jeder Mediaplayer kann.
Torro007
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 04. Dez 2020, 18:48
Also es hat geklappt. Ihr hattet Recht. Disney+ streamt nur auf Englisch in Dolby atmos....es funktioniert...ich Esel.
Vielen Dank nochmals für alles
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 04. Dez 2020, 19:46
Vor allem macht es doch die Playstation oder die Switch anders. Und wozu überhaupt nicht-Atmos in Atmos ausgeben???
Trype
Inventar
#18 erstellt: 05. Dez 2020, 01:24

fplgoe (Beitrag #17) schrieb:
Vor allem macht es doch die Playstation oder die Switch anders. Und wozu überhaupt nicht-Atmos in Atmos ausgeben???

Na die können halt kein Atmos (bzw. die PS4 nur von Scheibe). Afaik ist es aber auch so, dass Denon und Marantz AVRs bei der Xbox Atmos angezeigt haben, auch wenn nur 5.1 ausgegeben wurde. Jedenfalls verstehe ich den Bugfix von dem 11.11 Update so, dass es nur ein Anzeigefehler war.
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 05. Dez 2020, 01:49
Also ich dachte, sobald man sich das Plugin läd auf der Xbox rechnet die einfach alles auf ATMOS in PCM hoch...? Also sozusagen DSP schon in der Konsole. Allerdingsnutze ich das Teil nur zum Spielen und da ergibt das ja auch Sinn. UHD/BluRay spiele ich nicht darüber ab.
Fuchs#14
Inventar
#20 erstellt: 05. Dez 2020, 01:55
Ja genau so ist es, die XBOX gibt einfach alles in ATMOS oder DD aus
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 05. Dez 2020, 02:17

Also sozusagen DSP schon in der Konsole

Ja das ist jetzt auch der Fall, ein Upmixer ist nun in der Xbox integriert (muss in der Atmos App extra aktiviert werden). Diesen Upmixer gibt es aber noch gar nicht mal so lange (der wurde erst irgendwann 2019 integriert wenn ich mich richtig erinnere). Das ist quasi die Lösung die MS nachträglich integriert hat um diese "Allways Atmos Ausgabe" zu fixen, bzw sinnvoll verwendbar zu machen. Wenn schon immer Atmos ausgegeben wird, dann wird es nun wenigstens durch einen Upmixer hochgerechnet. Früher war das nicht der Fall. Was da mit den Höhenkanälen passiert ist wenn "Fake Atmos" ausgegeben wurde kann ich nicht mehr sagen. Ich glaube da blieben die oberen LS stumm.

Aber man sieht hier wieder mal schön, dass es nach wie vor für Verwirrung sorgt und viele Nutzer (die sich jetzt nicht intensiv damit beschäftigen) irrtümlich von einer echten Atmos Ausgabe ausgehen.


[Beitrag von Nemesis200SX am 05. Dez 2020, 02:19 bearbeitet]
Trype
Inventar
#22 erstellt: 05. Dez 2020, 02:19
Ab Minute 20 erklärt Roland Krüger was dazu: https://youtu.be/b9XCnpCPa6c

Wenn ich das nicht falsch verstehe, war das ein Anzeigefehler, bzw. ein falscher Flag. Hab keine Xbox, daher kann ich das nicht testen.
Nemesis200SX
Inventar
#23 erstellt: 05. Dez 2020, 02:23
Möglich, dass die AVRs zusätzlich einen Anzeigefehler hatten. Das Grundproblem bleibt aber die Xbox.

Siehe dazu
https://surround-sou...le-integriert-19943/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby atmos Planung (soundbar)
.miles am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 24.06.2022  –  8 Beiträge
Dolby Atmos über Netflix etc
Semmel82 am 06.06.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  183 Beiträge
Dolby Atmos an HDMI ARC
windhund453 am 10.11.2020  –  Letzte Antwort am 18.11.2021  –  22 Beiträge
Dolby Atmos über Optical
Jukill am 08.09.2020  –  Letzte Antwort am 08.09.2020  –  5 Beiträge
Earc erforderlich? Oder reicht arc für atmos?
Maw1991 am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  2 Beiträge
Dolby Atmos, PC, TV
djme2k am 23.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.03.2021  –  8 Beiträge
Kein Dolby Atmos - aber warum ?
Bladetrin_ am 05.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.11.2023  –  7 Beiträge
Dolby Atmos Ton
Marcus1402 am 12.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  12 Beiträge
Dolby Atmos Sound an LG Soundbar
p4r4d0xs am 05.09.2021  –  Letzte Antwort am 06.09.2021  –  14 Beiträge
Sony HT-X8500 - Dolby Atmos funktioniert nicht
xxOliverxx am 31.10.2020  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.444

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen