Cinch Kabel verlegen (ohne Stecker)

+A -A
Autor
Beitrag
Skavi
Neuling
#1 erstellt: 02. Mai 2020, 16:44
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier, da ich mein Wohnzimmer audio-technisch verkabeln muss.
Ich hoffe, dass ich im richtigen Unterforum gelandet bin, falls nicht, schiebt mich dahin wo es passt.

So jetzt zu meiner Frage:
Ich würde gerne das Audiosignal von meinem Fernseher auf meinen Verstärker geben. Soweit so gut, das Problem dabei ist, dass dieser auf der anderen Seite des Raumes steht und ich daher ein Leerrohr im Boden benutzen muss. Da dieses Leerrohr nicht dick genug für Cinch-Stecker ist, muss ich also ein "Verlegekabel" nutzen und die Stecker danach selber installieren. Meine Frage ist jetzt, kann ich dafür ein normales Lautsprecherkabel aus Kupfer verwenden oder muss das irgendwie abgeschirmt sein oder andere spezielle Eigenschaften haben? Was würdet ihr dafür nutzen?

Was ich bisher rausgesucht habe:
das Lautsprecherkabel: https://www.amazon.de/DCSk-10m-Lautsprecherkabel-Kupferkabel-Boxenkabel-Wei%C3%9F/dp/B019FXM6QI/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=lautsprecherkabel%2B10m%2Bgeschirmt&qid=1588429736&sr=8-7&th=1
die Stecker: https://www.amazon.de/4X-AUDIOCRAST-Cinch-STECKER-VERGOLDET-Premium/dp/B07PRWFR2J/ref=sr_1_32?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=cinch+stecker&qid=1588427986&sr=8-32&swrs=FAE99089A4C3331FB4D12357BEFD9ADF

Die Stecker sind lötfrei. Ich will eigentlich nicht löten, da ich damit erstens keine Erfahrung habe und zweitens nur eine uralte Lötstation besitze und ich momentan nicht mal weiß, ob diese noch funktioniert.

Das war es erstmal, ich hoffe ihr konntet meine Frage richtig verstehen. Falls ihr noch mehr Informationen braucht, könnt ihr gerne fragen.

Viele Grüße und schonmal danke
Skavi


[Beitrag von Skavi am 02. Mai 2020, 16:53 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2020, 16:47
Wenn Du ein Lautsrpecherkabel benutzt, ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu massiven Brummstörungen kommen wird. Das Kabel sollte geschirmt sein. Du bist sicher, dass der Tv auch wirklich Cinch Ausgänge hat?
XN04113
Inventar
#3 erstellt: 02. Mai 2020, 16:50
a) nenne erst einmal alle beteiligten Geräte
b) Du hast zweimal den gleichen Link gepostet
Skavi
Neuling
#4 erstellt: 02. Mai 2020, 16:59
Vielen Dank für eure Antworten!

@n5pdimi: Der TV hat keine Cinch Ausgänge, allerdings würde ich einen Klinke auf Cinch Adapter nutzen.
Könntest du mir bitte ein Beispiel von so einem geschirmten Kabel nennen? Ich blick langsam nicht mehr durch...

@XN04113: Die Geräte sind einmal ein Sony AG8 Fernseher und der Verstärker ist ein Technics Modell aus den 90ern. Das genaue Modell kann ich nachher noch raussuchen, momentan ist der aber auf dem Dachboden eingelagert.
Das mit dem Link sollte behoben sein.
XN04113
Inventar
#5 erstellt: 02. Mai 2020, 17:06
30€ für vier Stecker, wow
LS Kabel ist dafür komplett ungeeignet

bei diesen Kabel kann man die Stecker aufdrehen und die Adern einfach ab- und anlöten
https://i.ebayimg.com/images/g/RMQAAOSw9xJeKZav/s-l1600.jpg


[Beitrag von XN04113 am 02. Mai 2020, 17:06 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 02. Mai 2020, 17:14
Ok, dann ist der TV ja relativ neu. Beachte nur für die Zulunft, dass die meisten TV Hersteller inzwischen auch den Kopfhörerausgang wegrationalisiert haben.
turbo_rolf
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mai 2020, 18:06
Laut SONY-Webseite hat der Fernseher einen digitalen Audioausgang. Den würde ich verwenden und vor dem Verstärker noch einen einfach DAC. Da SONY auf der Webseite nicht erwähnt, ob der digitale Ausgang optisch oder elektrisch ist, musst Du das noch nachschauen und dann das passende Kabel erwerben.
Der Kopfhörerausgang existiert, ist aber irgendwas "hybrid" mit Line-Out und Subwoofer, dem würde ich nicht trauen.
Ungustl
Inventar
#8 erstellt: 02. Mai 2020, 18:07

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:
Ok, dann ist der TV ja relativ neu

dann kann man ev. ein optisches Kabel wg. der längeren Distanz verwenden (da störungsfrei), und erst beim Amp einen DAC nehmen...
Skavi
Neuling
#9 erstellt: 02. Mai 2020, 18:26
Vielen Dank für eure Antworten!

Beim Anschluss steht "(Optical)", also ein optischer Ausgang. Ich hab mich jetzt nach solchen Kabeln umgeschaut, folgendes habe ich gefunden:

Kabel: *klick*
Stecker: *klick*
DAC: *klick*

Wäre das so geeignet? Schonmal vielen Dank für eure bisherigen Bemühungen.
Ungustl
Inventar
#10 erstellt: 02. Mai 2020, 18:30
perfekt, sollte passen
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 02. Mai 2020, 18:47
Es ist aber klar, dass damit kein Lautstärke mehr am TV geregelt werden kann, also nur noch am Technics Verstärker?
Und Optical Kabel kann nicht unendlich lang sein, so über 5m wirds kritisch.
Skavi
Neuling
#12 erstellt: 02. Mai 2020, 18:58
Ja, dass die Lautstärke der Boxen dann nur über den Receiver geregelt werden können ist klar.

Was ich mich jetzt aber tatsächlich frage ist, ob dann parallel zum optischen Ausgang die Lautsprecher des Fernsehers noch aktiv bleiben? Und wie ist das beim Benutzen des Mute-Knopfes? Wird dann der optische Ausgang auch deaktiviert?

Danke schonmal!
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 02. Mai 2020, 19:14
Nein, der optisch Ausgang ist immer aktiv. Du musst dann die LS am TV ggf. auf null runterregeln (oder Muten).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cinch Stecker
viac am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  3 Beiträge
Lautsprecherkabel & Cinch Stecker
crevlon am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  8 Beiträge
LS Kabel mit Cinch Stecker Verbinden?
darkinside am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  4 Beiträge
kabel verlegen
snk am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  3 Beiträge
Kabel verlegen
old17 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  3 Beiträge
Kabel verlegen
*stephan90* am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  2 Beiträge
Subwoofer-Kabel verlegen
pierrescl am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  5 Beiträge
Stecker Subwooferkabel Cinch
Marathin am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 14.01.2017  –  3 Beiträge
Kabel Unterputz verlegen
lszero am 27.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  17 Beiträge
Subwoofer Kabel in Wand verlegen
Multisaft7 am 07.05.2021  –  Letzte Antwort am 12.05.2021  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen