Anschluß an Yamaha RX-V 2600 Hiiilfe !

+A -A
Autor
Beitrag
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:06
Hallo in die Runde,
ich brauche wirklich Hilfe, denn ich bin am Verzweifeln.
Bin ein wenig oldschool und nicht mehr ganz so drin im Thema, daher bitte ich schon einmal um endschuldigung und auch jetzt schon ein großes Dankeschön für die Hilfe.
Nun zum Thema :
Geräte : Yamaha RX-V 2600
Samsung LED TV
Samsung Bluray
Horizon Kabel Unity Media
Externe Festplatte am TV über USB angeschlossen
Lautsprecher KEF ( sind richtig angeschlossen )

Problem : Ich möchte alles so anschließen, dass wenn ich die Horizon Box und den TV anschalte, ganz normal TV gucken kann, über die TV Lautsprecher.
Ok das klappt, lach.
Ich möchte aber auch, wenn ich einen Film über die Festplatte anschaue, den Receiver nutzen und über 5.1 gucken oder halt über Bluray, je
nachdem ich was anschalte.
Ich hoffe ich konnte das nun einigermaßen rüber bringen was ich möchte.

Hoffe ihr könnt mir helfen !!!!?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2020, 23:54
naja, Du must den TV mit einem optischen Kabel mit dem AVr verbinden. Den Eingnag mußt Du dann natürlich im Steuo zuweisen und auch anwählen. Da Samsungs kein DTS duirchgebe, musst Du auch idealerwiese die anderen Geräte mit dem AVR so verbinden, laos zumindest den BluRay auch optisch mit dem AVR. Das steht auch alles in der Anleitung des Yamaha beschrieben...
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Mrz 2020, 00:11
Hallo, erstmal danke für die Antwort.
Mit den optischen Anschlüssen habe ich es noch nicht probiert.
Habe es immer nur mit HDMI versucht und verzweifelt.
Werde es morgen mit den optischen Anschlüssen probieren.
Hoffe, dass wenn ich noch eine Frage habe, ich mich noch einmal melden kann.
Daaaaanke dir
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 29. Mrz 2020, 04:18
der AVR halt eine sehr alte HDMI Version
wie n5pdimi schon geschrieben hat, alle Geräte via HDMI an den TV
Samsung Bluray, Horizon Kabel Unity Media und TV kommen dann jeweils via SPDIF (optisch oder koaxial) an den AVR
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Mrz 2020, 12:18
Auch dir ein Dankeschön.
Hat gut geklappt.
Und ein Dankeschön an das Forum.
Gruß
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 31. Mrz 2020, 11:11

Strippenzieher1 (Beitrag #5) schrieb:
.....Hat gut geklappt. ....


Auch Dank für die Rückmeldung! Wird auch nicht mehr so ganz selbstverständlich gemacht.
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Mai 2020, 19:46
So liebe Gemeinde,
habe wieder ein Anliegen und hoffe wieder auf das Forum.
Mir wurde letztens im März super geholfen und hatte echt Spass.

Jetzt erneutes fast gleiches Problem. ( wirklich wahr )

Das Problem von oben ist das Gleiche und die Liste auch, bis auf den neuen Fernseher. Diesmal ein QLed von Samsung.
Dieser hat hinten nur noch 4x HDMI und 2x USB.
Also keinen optischen Eingang mehr über diesen hat ja alles super geklappt.

Bitte wirklich um Hilfe. Wie schließe ich nun den AV an den Samsung an ?

Vorab schon einmal ein mehr als großes DANKESCHÖN.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 06. Mai 2020, 20:09
Bei einem neuen TV würde ich mich mal in der Anleitung der Beiden Geräte mit dem Kapitel HDMI-ARC beschäftigen....
Highente
Inventar
#9 erstellt: 06. Mai 2020, 20:13
Was soll das bringen? Es wurde doch schon geschrieben, dass der AVR kein ARC unterstüzt.
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 06. Mai 2020, 20:30

Strippenzieher1 (Beitrag #7) schrieb:
....Diesmal ein QLed von Samsung.
Dieser hat hinten nur noch 4x HDMI und 2x USB......


Welches Modell genau? Link auf BDA?

Kein DigitalAUSgang wäre recht ungewöhnlich.
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Mai 2020, 20:46
Ja ich habe mich mit der Anleitung beschäftigt, hat mich aber zu keinem Ergebnis geführt und ja ich weiss auch, dass der Yamaha nicht der Jüngste ist aber ich hänge halt dran und hatte nun gedacht, dass es trotzdem eine schnelle Lösung, vielleicht in Form eines Adapters gibt.
Es sind nunmal für mich so kleine Böhmische Dörfer und deswegen frage ich halt mal nett in die Runde.
Möchte wirklich Keinem hier Die Zeit stehlen und sage trotzdem danke für das Feedback.
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Mai 2020, 20:48
Hallo Apalone,
Samsung QLED 70R
dan_oldb
Inventar
#13 erstellt: 06. Mai 2020, 20:49
Himmel, welcher Fernseher ist es denn? Um dir zu helfen brauchen wir keinen Roman aus deinem Leben sondern die Modellnummer deines TV.

Ciao, Daniel
Highente
Inventar
#14 erstellt: 06. Mai 2020, 20:51
Ich würde mal ein bisschen suchen, es sollte ein optischer Ausgang vorhanden sein.
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Mai 2020, 21:12
49" QLED 4K Q70R
Das wäre die Modellnummer
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Mai 2020, 21:13
Ganz genau diese SAMSUNG GQ49Q70RGTXZG
dan_oldb
Inventar
#17 erstellt: 06. Mai 2020, 21:17
Aus den Spezifikationen der Samsung Webseite zum 2019er Modell: "Digitaler Audioausgang (optisch)
1"

Und laut diesem Bild ist er zwischen den USB und den HDMI Anschlüssen:
https://www.zambullo...ung.html#anschluesse

Ciao, Daniel
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Mai 2020, 21:19
So, Asche auf mein Haupt.
Ich habe den optischen Ausgang gefunden. Super versteckt.
In der Anleitung nix dazu.
Trotzdem ein Dankeschön.
Strippenzieher1
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Mai 2020, 21:29
Die haben tatsächlich einen Aufkleber über den Anschluss geklebt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Playstation 3 an Yamaha RX-V 2600
gmt-master am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  2 Beiträge
Yamaha RX V 650 + Subwoofer ANschluß
2000diablo2000 am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  12 Beiträge
Bluerayplayer an AV Yamaha RX-V 2600 - neue Tonformate
kopfi am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  10 Beiträge
Yamaha rx-v 2600 in Heimkino einbinden = Problem!
padddy am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  7 Beiträge
Anschluß Blue Ray an RX V 765
goldpack am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  5 Beiträge
Anschluß DVD-Recorder an Yamaha RX-V473
nafcam am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  9 Beiträge
Anschluß Philips PFL 7403 an Yamaha RX-V 663
Andy_aus_Bremen am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  8 Beiträge
Yamaha RX V-461
Tranquile am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  3 Beiträge
Yamaha RX V 467
didi257 am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  11 Beiträge
Yamaha RX-V630RDS anschluß Problem
MaSta-aCe am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen