M6000 Teufel an Yamaha DSP A2 anschliessen

+A -A
Autor
Beitrag
debjorn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Dez 2019, 19:12
Hallo an alle und Euch allen eine frohe Weihnachten,

Ich habe an frage, hoffentlich kann mir jemand von euch helfen.

Weis jemand wie ich meinen subwoofer m6000 teufel an den Yamaha dsp a2 anschliessen kann?

Vielen lieben dank fuer eure hilfe !!

Euch allen auch einen guten rutsch !

Bjorn und Tunisia
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2019, 23:34
Sinnvoll geht das nicht.

Auch wenn der A2 schon älter ist, erwartet er einen aktiven Sub.
Der Teufel ist passiv (kein Endstufe drin).

Gruss
Jochen
Yahoohu
Inventar
#3 erstellt: 26. Dez 2019, 23:52
Moin,
Du brauchst ein Subwoofer Modul, d.h. einen separaten Verstärker für den M6000.
Dieses Teil sollte für diesen Passiv-Sub potent sein, also Dampf haben.
www.hifisound.de/de/...bwoofer-Verstaerker/
www.lautsprechershop.de/hifi/verstaerker.htm

Das hier:
www.hifisound.de/de/...Subwoofer-Modul.html wäre m.E. die Mindestanforderung. Kann man mit handwerklichen Geschick in den M 6000 einbauen oder ein eigenes Gehäuse anfertigen.


[Beitrag von Yahoohu am 26. Dez 2019, 23:53 bearbeitet]
LarsA.
Stammgast
#4 erstellt: 27. Dez 2019, 00:02
Moin ,
Ich habe dem M6000 mit einer PA Endstufe betrieben war glaube ich eine img sta 1100 das war schon eine min Anforderungen.
Der M 6000 ist ein Leistungsmonster.

So würde ich das auch wieder machen.
Yahoohu
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2019, 00:27
Fullrange?
LarsA.
Stammgast
#6 erstellt: 27. Dez 2019, 00:30
AVR Sub Out in die Endstufe und von dort in den M6000
LarsA.
Stammgast
#7 erstellt: 27. Dez 2019, 00:32
Mit den heutigen AVR's könnte man die Passivweiche rauswerfen
Yahoohu
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2019, 00:56
Ja, aber er hat den Yamaha dsp a2.....
LarsA.
Stammgast
#9 erstellt: 27. Dez 2019, 01:02
Na habe ich doch oben geschrieben.

Sub Pre Out in die Endstufe und rein in den Sub.

Wenn mann einen aktuellen AVR HÄTTE könnte man die Passivweiche rauswerfen
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2019, 10:08

LarsA. (Beitrag #9) schrieb:
....

Sub Pre Out in die Endstufe und rein in den Sub.

Wenn mann einen aktuellen AVR HÄTTE könnte man die Passivweiche rauswerfen


was unterscheidet denn speziell zu dieser Frage den Subout des A2 v aktuellen Subouts?
Viel wichtiger ist mMn, dass grundsätzlich Passivweichen mit ihrer Abstimmung in die Gesamtkonstruktion einfließen.

Der M6000 ist zu schade zum Nichtverwenden, Ausprobieren auf jeden Fall.

F den Probebetrieb sind auch 10,- Vollverstärker aus Ebay-Kleinanzeigen brauchbar. Ggf. die Passivweiche erstmal abklemmen/stilllegen.
LarsA.
Stammgast
#11 erstellt: 27. Dez 2019, 11:06
Was kannst du den bei den alten AVR's einstellen zu den neuen mit den Einmesssytemen.

Hast du den M6000 schon mal live und in Farbe gesehen und gehört ?
Yahoohu
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2019, 12:02
Moin,
der Sohn meines Nachbarn hat diese Teufel Kombi, M6000 mit den beiden Kompaktlautsprechern. Für den Subwoofer gab es eine kräftige Rotel-Endstufe.
Die beiden Chassis im M6000 bekommen ja nur Frequenzen unterhalb 50 hz mit. Damit war er nicht zufrieden (zu wenig hörbarer Dampf ).
Die interne Weiche wurde stillgelegt, die Chassis kamen an ein recht leistungsstarkes, einstellbares Verstärkermodul. War nicht schlecht.
Auf Grund der Bauweise, 2 Chassis in einem recht kleinen Gehäuse, braucht man viel Leistung da wenig Wirkungsgrad.
Wenn man alles Original lässt mit einer fetten PA-Endstufe am gefilterten Subwoofer, wie misst ein AVR da ein?


[Beitrag von Yahoohu am 27. Dez 2019, 12:03 bearbeitet]
LarsA.
Stammgast
#13 erstellt: 27. Dez 2019, 12:18
Deswegen sage ich bei neuen AVR'S die einlesen muss die Frequenzweiche raus
debjorn
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 07. Jan 2020, 10:21
Vielen lieben Dank fuer alle Eure Antworten.

Leider bin ich was ueberfordert mit den Loesungsvorschlaegen bzw den Subwoofer zu aktivieren.
oder ist das einfacher wie gedacht?

was denkt ihr kann ich die Boxen M200 und M6000

mit einem Yamaha AX 1070 betreiben. Ich meine kann ich den passiven M6000 an den Yamaha AX 1070 anschj;iessen?

noch mals vielen dank

Bjorn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha AX 1070 +++ Teufel passiv Subwoofer m6000
debjorn am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  23 Beiträge
sacd an yamaha dsp a2
highko am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  8 Beiträge
Verkablung von Yamaha DSP A2 und Teufel Concept P
Tanzverbot am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  7 Beiträge
Yamaha DSP E800 anschliessen? Schnelle Hilfe gesucht!
Pin]-[eaD am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  3 Beiträge
EQ an YAMAHA DSP-E580
Feldweg am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  2 Beiträge
Teufel 5.2 SUBWOOFER anschliessen
DaStefan am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  12 Beiträge
Probleme mit Yamaha DSP E580
makki86 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  3 Beiträge
Yamaha DSP-A970 Anschluss-Probleme
rexible am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  4 Beiträge
Teufel Decoderstation an Stereo Amp
mrflorian am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  3 Beiträge
Surround Receiver an AVM Evolution A2
mimimi am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2019
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen