AVR - Lautsprechersystem - Verkabelung

+A -A
Autor
Beitrag
*Rubinho*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2012, 15:50
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Yamaha RX V 461

http://www.hifi-forum.de/bild/yamaha3_180239.html

mit einer 5.1 Lautsprecheranlage verkabeln.
http://www.e-carbon.de/photos/804_5.jpg
http://www.e-carbon.de/photos/s7.jpg

Das meiste habe ich schon über "FAQ-Anschluss & Verkabelung" erfahren.

Was mir noch nicht ganz klar ist:

- mir wurde vom Hersteller empfohlen die Lautsprecher über Lautsprecherkabel 2,5mm² an den AVR anzuschließen. Brauche ich dazu noch irgendwelche Stecker (wenn ja welche?) die ich an den Kabelenden anbringe oder bringe ich dort die "nackten" Steckerenden an?

- den Subwoofer kann man über ein Cinchkabel oder über ein Y-Adapterkabel anschließen, "sofern die Einschaltautomatik des Subwoofers träge reagiert". Genügt eurer Erfahrung nach ein normales Cinch oder kommt es häufig vor, dass man ein Y-Adapterkabel braucht (dann besorge ich mir nämlich gleich so ein Y-Kabel)?

- den AVR möchte ich dann mit einem HDMI Kabel an meinen TV (Sony 46EX525) anschließen. Bin mir nicht sicher, ob der Ton da auch wie gewünscht ankommt. Soll ich den TV dann zusätzlich noch mit irgendwelchen Kabeln an den AVR anschließen?

Schöne Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!
-Titus-
Stammgast
#2 erstellt: 26. Nov 2012, 16:02
welchen ton soll denn der avr bekommen und wo kommt er her?
nutzt du kabel oder sattelit? nutzt du den integrierten tuner des tv (falls er sowas hat) oder nen externen?
bei manchen lautsprechern und bei einigen avr kann man die ls-kabel mit bananensteckern ausstatten.... kommt auf die ls und den avr an.... ich habe meinen subwoofer per normalem cinch-kabel angeschlossen und bis jetzt noch keine probleme gehabt....
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2012, 16:02
1. Keine Stecker nötig, Kabelenden werden einfach direktr in die Anschlüsse gescharaubt/klemmt
2. normales Cinchkabel reicht
3. Das kommt drauf an, ob beide Geräte ARC unterstützen, würde aber mal davon ausgehen, dass das so ist.
*Rubinho*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Nov 2012, 16:16
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Der AVR soll den Ton möglichst in Sourroundqualität vom TV bekommen. Momentan nutze ich noch Kabel, aber ab Februar (Umzug steht an) eventuell Sattelit. "Integrierter Tuner oder externen" da kenne ich mich leider zu wenig aus.
Den Subwoofer werde ich dann mal mit normalem Cinchkabel ausprobieren und ich kann ja mal googeln, ob meine Geräte ARC unterstützen.

Vielen Dank euch!
hifi-privat
Inventar
#5 erstellt: 26. Nov 2012, 17:24

*Rubinho* schrieb:
- den AVR möchte ich dann mit einem HDMI Kabel an meinen TV (Sony 46EX525) anschließen. Bin mir nicht sicher, ob der Ton da auch wie gewünscht ankommt


Schwierig, der RX V 461 ist meines Wissens nach schon ein etwas älteres Gerät, welches gar keinen HDMI Eingang hat. Du müsstest den AVR dann über den optischen Ausgang des TV anschließen. Der TV hat alle Tuner (sowohl digitalen Kabel- als Satelliten) eingebaut. Soweit also kein Problem.


[Beitrag von hifi-privat am 26. Nov 2012, 17:25 bearbeitet]
*Rubinho*
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Nov 2012, 17:58
Es gibt diesen wohl ohne und mit HDMI. Also ich habe ihn über ebay ersteigert und es heißt er habe 2/1 HDMI Anschlüsse schreibt der Verkäufer und beim Bild (leider nur Vorderseite) habe ich HDMI gelesen. Aber zunächst hat mich das auch verwirrt, da ich beim googlen zunächst welche gesehen habe ohne. Aber trotzdem gut zu wissen, wie man alternativ über optischen Ausgang anschließen kann. Danke!
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 26. Nov 2012, 18:10
Ich hab 471 statt 461 gelesen -> der 461 hat mit Sicherheit kein ARC. SO wie ich das sehe, kann der nicht mal Ton von externen Geräten über HDMI verarbeiten.
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Nov 2012, 18:14
Der Yamaha 461 hat keine HDMI Anschlüsse, es gibt ihn auch nicht mit/ohne HDMI, wenn Dein gekauftes Gerät HDMI hat ist es kein 461 !

Folglich mußt Du den TV mit einem Toslinkkabel über den optischen Anschluß verbinden !

Foxfahrer
*Rubinho*
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Nov 2012, 18:19
Ich denke der Ebayverkäufer hat sich dann unklar ausgedrückt. Habe nochmal gegoogelt..es handelt sich wohl um einen "Yamaha RX-V 461 RDS" http://www.amazon.de...ceiver/dp/B0013B5LVI
Wenn der AVR kein ARC beherrscht, dann nehme ich das Bild über HDMI und den Ton über dieses Toslinkkabel?
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Nov 2012, 18:26
Tja, auf die Feinheiten kommt es an , der RDS ist wohl ein Nachfolger mit HDMI.

Trotzdem mußt Du über opt. gehen, um den Ton vom TV zum AV zu bringen.

Foxfahrer
*Rubinho*
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Nov 2012, 18:30
Ok ich warte dann einfach mal ab bis das Gerät hier ankommt. Sollte morgen oder übermorgen da sein und dann besorge ich mir schon mal in der Zwischenzeit so ein Toslinkkabel für den Ton....
-Titus-
Stammgast
#12 erstellt: 26. Nov 2012, 18:41
naja also wenn er nen kabelreceiver nutzt... dann kann er doch einfach per hdmi-in in den avr und dann per hdmi-out in den tv.... deswegen die frage ob sowas genutzt wird.... dann braucht man kein arc
hifi-privat
Inventar
#13 erstellt: 26. Nov 2012, 18:50

-Titus- schrieb:
.... deswegen die frage ob sowas genutzt wird.... dann braucht man kein arc


Wozu sollte er sowas nutzen, wenn das alles im TV drin steckt. Nur um eine Strippe zu sparen?
*Rubinho*
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Nov 2012, 18:52
Also einen Kabelreceiver besitze ich nicht. Habe den TV direkt vom Anschluss der Wand an verbunden.
-Titus-
Stammgast
#15 erstellt: 26. Nov 2012, 22:10
naja es gibt (gab) auch mal anbieter die nicht mit den integrierten tunern zusammen funktioniert haben... und wenn jmd solche fragen stellt wie sie hier gestellt werden, kann es auch gut sein, dass der jenige einen receiver nutzt obwohl der tv es könnte...
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 27. Nov 2012, 10:30
Ähm, nochmal: so wie ich das sehe, sind die HDMI Eingänge reiner Switch, also kein Ton über HDMI!
-Titus-
Stammgast
#17 erstellt: 27. Nov 2012, 11:31
oh... naja dann hätte ich mir so nen kauf ja gespart
preislich wird der ja auch nicht so weit unterhalb eines gebrauchten hdmi-fähigen gerätes gelegen haben...
kann der denn bi-amping?


[Beitrag von -Titus- am 27. Nov 2012, 11:33 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 27. Nov 2012, 11:45
Nein, und was willst Du denn mit Bi-Amping?
-Titus-
Stammgast
#19 erstellt: 27. Nov 2012, 12:40
sry wiring
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 27. Nov 2012, 12:43
Gleiche Soße.
-Titus-
Stammgast
#21 erstellt: 27. Nov 2012, 13:09
naja die ls bieten die möglichkeit... und wenn das gut gerät 7 endstufen hätte.......
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 27. Nov 2012, 13:13
...brächte es auch keinen hörbaren Vorteil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung AVR
JaRaCLe am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  5 Beiträge
Verkabelung TV SAT BD-PLAYER AVR
FrankS1967 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  10 Beiträge
verkabelung verstärker + avr - wie?
raven-667 am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  5 Beiträge
Verkabelung AVR-Sat-DVD ?
wiesel13 am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  3 Beiträge
Verkabelung AVR und TV
punani195 am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  3 Beiträge
HK avr 645 Verkabelung
Zort am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  7 Beiträge
Verkabelung TV+AVR+DVD
Ndee81 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  3 Beiträge
TV / AVR Verkabelung
Lavati am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  11 Beiträge
verkabelung home cinema/avr
winmng am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  5 Beiträge
verkabelung AVR mit Boxen
Samuel57 am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.309

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen