Ansteuerung der Rear LS als Stereo LS für zweite Quelle

+A -A
Autor
Beitrag
altrob12
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2012, 15:32
Hallo,

auf die Gefahr hin das ich jetzt tatsächlich etwas in der Suche übersehen hätte, das dieses Thema behandelt erstelle ich hier mal einen neuen Fred...

Folgendes ist meine Anliegen:

Ich habe einen Pioneer VSX-919 AVR und daran angeschlossen zwei Standlautsprecher (Front), einen Center, einen Woofer und zwei Regallautsprecher (Rear). Welche logischerweise als 5.1 Setup so auch wunderbar funktionieren
Auf der anderen Seite meines Wohnzimmers steht mein DJ-Pult mit zwei Plattenspielern und einem Mixer...

Jetzt zu meiner Frage...
Ich würde gerne die Regallautsprecher, die eh schon neben meinem DJ-Pult stehen als Stereolautsprecher für eben diese Plattenspieler verwenden und gleichzeitig bei Filmgenuss wieder auf 5.1 umschalten können.


Lässt sich das irgendwie lösen? Und wenn ja, wie? Ich bin da ehrlich gesagt etwas überfragt
Schon im voraus herzlichen Dank für eure Antworten!!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2012, 15:34
Lautsprecher Umschalter + zusätzlicher Verstärker?
altrob12
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Nov 2012, 15:39
Danke für die schnelle Antwort!

Ich dachte eben das ich mir einen zweiten Verstärker sparen könnte
Ist das nicht irgendiwe über Zonen oder so etwas möglich?
christof-kr
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Nov 2012, 15:41
Sowas hier: www.amazon.de/dp/B0047N09K2
Ziemlich teuer zwar, aber wenn du öfters schaltest, würde ich nicht am falschen Ende sparen.
altrob12
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Nov 2012, 15:47
Cool!

Die Kohle wäre jetzt in dem Fall nicht das ganz große Problem...
Brauch ich dann dafür immer noch einen zweiten Verstärker oder klappt das dann auch ohne?
christof-kr
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Nov 2012, 15:51
Schon noch. Das dynavox-Dingens ist nichts anderes als ein mechanischer Schalter, der dir das Umschrauben der Lautsprecherkabel abnimmt. Da ist nichts an Elektronik drin!


[Beitrag von christof-kr am 23. Nov 2012, 15:51 bearbeitet]
altrob12
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Nov 2012, 15:58
gibts noch andere möglcihkeiten... eben ohne zweiten verstärker???
christof-kr
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Nov 2012, 16:09
Ich wüsste da jetzt keinen Weg, wie man dem Receiver sagen könnte: Nehme von dieser Stereo-Audio-Quelle Kanal L und gib ihn auf Kanal SR aus und gib Kanal R auf Kanal SL aus. Das ist keine gängige Konfiguration

Theoretisch müsste es gehen, einen Kasten zu bauen, der ausgehend von einer Stereo-Quelle z.B. per HDMI 6-Kanal PCM-Sound ausgibt. Aber ich glaube kaum, dass es sowas zu kaufen gibt und selbst wenn, ist Signalverarbeitung immer mit etwas Latenz verbunden.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2012, 16:16
Also wie ich das sehe, sind bei Deinem AVR die Rearboxen nicht anders anzusteuern. Auch eine Multizonensteuerung geht mit Deinem Pio nur über einen Separaten Verstärker. Mir fällt da nix ein.
Dann schießt Du Dir bei Ebay halt einen alten Stereovollerstärker mir Phono Vorverstärker. Sowas hab ich vor 2 Jahren funktionsfähig zum Elektroschrott gestellt.


[Beitrag von n5pdimi am 23. Nov 2012, 16:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Flachkabel für Rear-LS
margaan am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  4 Beiträge
Rear -LS zu leise?
Whyatearp am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  19 Beiträge
LS-Kabel als Chinch verwendbar ?
Gerhard3270 am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2005  –  2 Beiträge
Stromkabel als LS-Kabel?
TuxedoDings am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  5 Beiträge
LS-Kabel verstecken - Kabelkanäle?
proads am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  2 Beiträge
Kabelverlegung für Rear-Lautsprecher
JBW am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  3 Beiträge
Wie Rear-LS anschließen? (Kabelkanal oder Alternative?)
marcelv88 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 22.10.2015  –  5 Beiträge
Konventionelle Elektroleitung als LS-Kabel!
SeGa117 am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  13 Beiträge
Klinke 3,5 Stereo auf LS-Kabel!
pwarz am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  8 Beiträge
Welches LS Kabel für Stand-LS?
hullelulle am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2017  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen