Stereo / 5.1 mit DAC

+A -A
Autor
Beitrag
Frankster
Stammgast
#1 erstellt: 10. Aug 2009, 14:37
Hallo,

ich habe derzeit einen Denon AV-Receiver im Einsatz und bin dabei meine Boxen derzeit auf Aktiv umzurüsten.

Da ich sehr viel Stereo höre und der Vorverstärker des AV-Receivers nicht besonders gut ist hatte ich die Idee die Front-Aktivboxen direkt an einem guten D/A-Wandler zu betreiben.
DAC's wie der Benchmark erlauben z.B. Lautstärkerregelung und das Umschalten zwischen verschiedenen digitalen Quellen...

Für Stereo hätte ich mein Sonos Sound System das ich digital anschließen könnte. Hab ich bei 5.1 irgendwie eine Chance den Receiver an den DAC anzuschließen?

Oder gibt es alternative Geräte, z.B. 5.1 Prozessoren mit Digitalausgängen oder gar 5.1 DAC's die ich verwenden könnte? Und wie schaut es dann mit der Lautstärkeregelung bei 5.1?

Sicher hatte jemand schon ein ähnliches Problem

Liebe Grüße,
Frank
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2009, 15:25

Frankster schrieb:
Hab ich bei 5.1 irgendwie eine Chance den Receiver an den DAC anzuschließen?


was willst du genau machen?

Der Wandler kommt an die digitale Quelle. Analoges 2-Kanal-Eqipment wird an den Main-out des AVR angeschlossen.

Bitte genauer deine Pläne beschreiben.
Frankster
Stammgast
#3 erstellt: 10. Aug 2009, 17:39
Hi Marko,

ja, normalerweise würde man dies so anschliesen...
Aber so habe ich den AVR auch bei Stereo im Signalweg und das macht den Klang kaputt.

Von daher möchte ich das die Aktivboxen direkt am DAC angeschlossen sind... nur fehlt mir jetzt die Idee wie ich in dieser Konstellation 5.1 realisieren kann...
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 10. Aug 2009, 17:56

Frankster schrieb:
Aber so habe ich den AVR auch bei Stereo im Signalweg und das macht den Klang kaputt.


Nein, eben nicht.
Diese Anschlusskonstellation wird gewählt, damit eben nicht die "billige" Surroundelektronik die "teure" Stereokette verhunzt.

Kompletten Stereo-Zweig an Mainout, im DD 5.1 Betrieb ist die Stereokette eben der Frontout.

Im reinen Stereobetrieb ist keinerlei Surroundelektronik im Signalgang!
Frankster
Stammgast
#5 erstellt: 10. Aug 2009, 20:26
Hallo Marko,

der DAC hat aber kein Analog-In. Bzw. der AV-Receiver hat keinen lautstärkegeregelten Digital-Out. Wie soll das gehen?

Ich dreh mich da schon eine Weile im Kreis...
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 11. Aug 2009, 08:54

Frankster schrieb:
Hallo Marko,

der DAC hat aber kein Analog-In. Bzw. der AV-Receiver hat keinen lautstärkegeregelten Digital-Out. Wie soll das gehen?

Ich dreh mich da schon eine Weile im Kreis...


Irgendwie verstehe ich die Problemstellung nicht. Der DAC ist doch nur eine digitale Quelle (mit dem Laufwerk zusammen).

Laufwerk > DAC > an Eingang. Das Gerät, an dem der analogout des DAC angeschlossen ist, ist im Mainout des AVR.

????
Frankster
Stammgast
#7 erstellt: 11. Aug 2009, 09:02
nee, die Sache ist so:

digitale Signalquelle (z.B. netplayer, sonos) [digital out]
-> DAC (z.B. Benchmark mit Lautstärkeregelung) [analog out]
-> Aktivboxen

So siehts aus. Der DAC fungiert hier als Preamp. Der DAC kann zwischen mehreren digitalen Quellen umschalten.

Der AVR soll im Stereosignalweg nicht vorkommen!
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 11. Aug 2009, 09:19
so langsam dämmerts...

du gehst mit dem Analogout des DAC direkt in die Aktivbox. Dann ist's klar. Bei mir gehe ich erst in den T+A Vorverstärker - und der ist ggf./ab und zu an den Mainout des AVR angeschlossen.

Dann bleibt dir nur, den Eingang der Boxen direkt an den Mainout zu hängen. Ein Integration des digitalen Eingangs des DAC in die 5.1 Konfiguration sehe ich derzeit nicht.

Aber ist das denn so dringlich? Denn "wandeln" muss im 5.1 Betrieb sowieso der AVR, da ja der DD und/oder DTS Datenstrom decodiert werden muss.
Und im Stereobetrieb benutzt du sowieso den DAC.

Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist das was du willst technisch nicht möglich.
Frankster
Stammgast
#9 erstellt: 11. Aug 2009, 09:37
schön dass Du mich verstehst

ich überlege ja auch rum die Geräte ggf auszutauschen wenn mir etwas einfällt. Z.B. bietet meine Datenquelle, das Sonos auch einen Analog-In.

Ich habe dort mal den Front-Out des AVR angeschlossen und die Anlage eingepegelt (LS-Regelung übernimmt dann der AVR).

Problem war dabei allerdings, das durch das A/D Wandeln ein Zeitversatz entsteht, der auch mit den Distanz-/Delay-Settings des AVR nicht aus ausgeglichen werden konnte. Somit war im 5.1 Betrieb immer ein Nachhall zu hören...

Evt. hab ich mir auch überlegt die Teufel Decoderstation einzusetzen. Decoderstation 3

Die 3er gibt es derzeit nur noch gebraucht. Hat aber einen Digital out. LS-geregelt weiss ich allerdings nicht...

Zudem könnte ich dann meinen teuren AVR verkaufen....
Gibt es vielleicht eine bessere Alternative zur Decoderstation?
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 11. Aug 2009, 09:42
wo willst du denn mit dem digitalout der Decoderstation hin?

Den DD 5.1 Datenstrom versteht dein DAC nicht.
Frankster
Stammgast
#11 erstellt: 11. Aug 2009, 10:04
stimmt. ich brauche einen pcm datenstrom nur mit dem front signal...

Wie wäre es denn den AVR selbst für die PCM Wandlung zu gebrauchen. Zumindest für eine Nebenzone oder den Rec-Out bietet sich die Möglichkeit ein digitales PCM Signal zu bekommen....

evt. wäre auch so ein gerät (einen hdmi switcher bräuchte ich eh ohne receiver). es hat auch einen dig. out - wenngleich auch sicherlich bitstrom und nicht pcm:

matrix switcher


[Beitrag von Frankster am 11. Aug 2009, 13:20 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 11. Aug 2009, 11:14

Frankster schrieb:
stimmt. ich brauche einen pcm datenstrom nur mit dem front signal...


wieso pcm??

Ich dachte, du willst das Frontsignal eines DD 5.1 Datenstromes durch deinen hochwertigen DAC wandeln lassen? Dann geht PCM sowieso nicht.

In einem echten 5.1 Szenario kannst du deinen DAC nicht einsetzen.
Frankster
Stammgast
#13 erstellt: 11. Aug 2009, 13:33
ohne pcm läuft der DAC nicht!

um an PCM zu kommen könnte ich den 5.1 analogausgang der fronts wieder A/D wandeln.... in der hoffnung das ich das delay das durch die wandlung entsteht ausgleichen kann....
zur not würde es auch gehen wenn der dac einfach nur das stereosignal bekommt und die rears spielen ein bischen surround dazu

aber irgendwie kapier ich es nicht, es muss doch eine praktikable lösung geben... selbst sehr teure geräte wie z.B. die AudioNet Map V2 sind was den eingebauten D/A Wandler angeht eher schwach aufgestellt.
Und ich behaupte mal teurer DAC an der Map V2 angeschlossen klingt immer schlechter als den DAC direkt an den Eindstufen angeschlossen...
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 11. Aug 2009, 13:41

Apalone schrieb:
In einem echten 5.1 Szenario kannst du deinen DAC nicht einsetzen.


Frankster
Stammgast
#15 erstellt: 11. Aug 2009, 13:54
Doch Marko,

kann man schon - gib nicht so schnell auf - nur weil es nicht trivial ist Ich bin mir sicher irgendein schlauer Kopf kennt dafür die Lösung...
Master_J
Inventar
#16 erstellt: 11. Aug 2009, 14:04

Frankster schrieb:
Ich bin mir sicher irgendein schlauer Kopf kennt dafür die Lösung...

Darf ich trotzdem meinen Senf dazu geben?

Du schaltest ganz simpel einen analogen (Cinch-)Umschalter vor den Aktivboxen-Eingang.
Dort dran kommen als "Quellen" einmal der AVR-Front-Pre-Out und einmal der DAC-Ausgang.

Den Umschalter kann man ggf. automatisieren.
Z.B. mittels eines Steckernetzteils in der geschalteten Steckdose des AVRs (als Steuerspannung für ein Relais).

Gruss
Jochen
Apalone
Inventar
#17 erstellt: 11. Aug 2009, 14:08
dann liste mal alle Parametrierungen auf und entscheide nochmal

- DD 5.1 digitalen Datenstrom kann dein DAC nicht;
- analogen Eingang hat er nicht;
- zusätzliche AD-Wandlung des Mainout verursacht deutliche Laufzeitunterschiede (wobei hier dann auch Plan und Realisierbarkeit ad absurdum geführt werden: du wandelst v DD 5.1 in analog Multikanal-out und redigitalisierst den Main, um dann in deinen DAC zu gehen?!?);
- ??

>> es ist technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll realisierbar.
Frankster
Stammgast
#18 erstellt: 11. Aug 2009, 14:16
hab eben noch was gefunden:

Benchmark HDR

das ist ein DAC mit einem Analog in. Wenn die Delays im Rahmen sind könnte man dort den Front-Out des AVR anschliesen.

@Marko
mag alles stimmen. Sinnvoll denke ich ist dieser Weg schon und wenns funktioniert auch wesentlich kostengünstiger als eine andere Lösung. Zumindest für Leute die großen Wert auf Stereo legen und sehr wenig auf Surround...

@Master_J
Hab ich auch schon dran gedacht. Gibt es da professionelle Lösungen? Also Umschalter ohne Knacken und Klangverlust?
Fernbedienbar? Und den teuren AVR werde ich dann auch nicht los...


[Beitrag von Frankster am 11. Aug 2009, 14:18 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#19 erstellt: 11. Aug 2009, 14:24

Frankster schrieb:
Hab ich auch schon dran gedacht. Gibt es da professionelle Lösungen? Also Umschalter ohne Knacken und Klangverlust?
Fernbedienbar?

http://www.dodocus.de/highend.htm
Bauen auch auf Kundenwunsch.


Frankster schrieb:
Und den teuren AVR werde ich dann auch nicht los...

Vielleicht wäre eine (noch teurere) AV-Vorstufe was für Dich.
Die wird dann auch gut D/A-Wandeln können.

Gruss
Jochen
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 11. Aug 2009, 14:28

Frankster schrieb:
...das ist ein DAC mit einem Analog in. Wenn die Delays im Rahmen sind könnte man dort den Front-Out des AVR anschliesen...


analoge Eingänge haben alle Geräte, die eben nicht nur D/A sondern auch A/D Wandler sind

Aber du wandelst eben auf Teufel komm raus noch einmal zusätzlich, um einen -in der Konfiguration zusätzlichen- D/A Wandler einsetzen zu können, nämlich deinen hochwertigen DAC.

Ich selber habe u.a. aus diesem gesamten Kontext eine Stereo-Anlage und eine Multikanalanlage...
Frankster
Stammgast
#21 erstellt: 11. Aug 2009, 14:45

Master_J schrieb:

http://www.dodocus.de/highend.htm


Frankster schrieb:
Und den teuren AVR werde ich dann auch nicht los...

Vielleicht wäre eine (noch teurere) AV-Vorstufe was für Dich.
Die wird dann auch gut D/A-Wandeln können.


hi jochen,

glaube mit so einer kiste werde ich nicht glücklich. dann lieber den dac preamp.

Naja, eine der besten Surround Vorstufen die es derzeit gibt ist wohl die Denon AVP-A1HD mit Cinemike Tuning. Kostet in dieser Ausführung schlappe 13000,-
Dieses Teil schlägt sogar die Audionet Map V2 mit EPS Netzteil für ca. 8000,-. Aber wie schon geschrieben der DAC ist da nicht so super. Also ist man auch 5 Stellig unterwegs..

Classé hat auch was gutes in diesem Preisbereich. Wenn ich den Platz hätte - da gebe ich Marko recht wären 2 Anlagen besser....

Zudem hab ich ja den Denon AVC-A1HD Receiver. Absolut gesehen ist das Gerät für 5.1 super. Auch sind die Endstufen ordentlich. Es spielt aber nicht in der obersten Stereo Liga mit. Durch die Aktivboxen nutze ich die Endstufen nicht mehr. Der DAC ist schlechter als ein Externer und Upscaling brauch ich auch nicht... So gesehen ist die Kiste für mich viel zu teuer. Und ich bin mir nicht sicher wieviel Tuning bringen könnte...


So könnte die 'billig'-Lösung ausschauen:

1x benchmark dac pre: 1250,-
1x purelink hdmi switcher mit spdif out: 390,-
1x teufel decoderstation 5 180,-

macht in der summe: 1820,-


@Marko
A/D Wandeln kostet kaum Klang. D/A allerdings schon. Meine Aktivboxen arbeiten ja intern auch digital, also wird gleich nochmal A/D gewandelt....
Dennoch, das wandeln ist ausser dem Delay wirklich nicht schlimm...


[Beitrag von Frankster am 11. Aug 2009, 15:22 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#22 erstellt: 11. Aug 2009, 14:51

Frankster schrieb:

A/D Wandeln kostet kaum Klang. D/A allerdings schon. Meine Aktivboxen arbeiten ja intern auch digital, also wird gleich nochmal A/D gewandelt....
Dennoch, das wandeln ist ausser dem Delay wirklich nicht schlimm...


Dann ausprobieren!
Frankster
Stammgast
#23 erstellt: 11. Aug 2009, 16:55
vielleicht hat hier jemand den benchmark dac in verwendung und kann etwas dazu schreiben...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollverstärker mit Dac ?
tw3ntys1x am 16.03.2024  –  Letzte Antwort am 16.03.2024  –  7 Beiträge
Stereo in 5.1 integrieren
hangu012 am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  4 Beiträge
aus 5.1 -> Stereo
mulata am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  4 Beiträge
Stereo & 5.1 am Pc
Narimos am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  5 Beiträge
PS3 als 5.1 / Stereo-Mediacenter
DiscoStu am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  4 Beiträge
Nur 5.1 Stereo; kein DolbyDigital
Ruediger87 am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  3 Beiträge
Denon X4700 5.1 eARC - Stereo?
Limonadenverkäufer am 24.11.2022  –  Letzte Antwort am 24.11.2022  –  2 Beiträge
5.1 Boxenausgänge auf Stereo Eingänge
erdling_0815 am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  11 Beiträge
Digital-Audio-Konverter Stereo/5.1
thth am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  4 Beiträge
Umschaltbox für 5.1 UND Stereo
juergen3 am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.620

Hersteller in diesem Thread Widget schließen