0,67 € für ein 5m Cinch Kabel?

+A -A
Autor
Beitrag
Falcon7
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mrz 2009, 21:44
Hallo,

habe mich mal einige Zeit im Forum umgesehen. Glaub fast ich bin hier falsch Hoffentlich wird mir für den Post nicht der Account gelöscht

Im FAQ stand ein Cinch-Kabel soll 10-15 € /Stück kosten. Ich habe mir gerade ein Teufel Concept F bestellt und muss das jetzt an den PC anschließen. Jetzt habe ich mich mal nach kabeln umgesehen (das Lautsprecher Kabel aus dem Teufel Set hat mir nicht getaugt), und hab gesehen dass Kabel auch extrem günstig hergehen.
So z.B. ein 5m 2x Cinchst. auf 1x 3,5mm Stereo-Klinkenstecker für 0,67 € bei Reichelt. Ist halt mal gar nichts. Jetzt hätte ich dazu mal 2 Fragen:

1. Gibt es da für normale Menschen ein hörbaren Unterschied zu 10-15 Euro Kabeln? Vor allem da ich das Concept F ja nun nicht gerade als high-end ansehe

2. Macht es was aus wenn man die Kabel zusammenrollt? Sprich, sollten die 5m mal zu lang sein, kann man die Kabel einfach zusammenlegen und so auf nen 1m kürzen?

Wär nett wenn jemand was dazu sagen kann! Die 0,67 € Kabel sehen übrigens für meinen Geschmack genauso aus wie die die im Teufel Set dabei sind...

Falcon
fischmeister
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2009, 22:44
Der Ottonormalverbraucher wird normalerweise keinen Unterschied zwischen Billigst- und Billigkabel hören. Je kürzer das Kabel, desto unproblematischer ist ein Billigkabel.

Für den Preis darfst du halt keinerlei Erwartungen an die Verarbeitungsqualität stellen: Die Stecker werden vermutlich schon durch scharfes Anschauen einen Wackelkontakt bekommen, und eine nennenswerte Abschirmung darfst du auch nicht erwarten. Letzteres kann deutliche Störungen im Signal verursachen, wenn es bei dir irgendwelche Störquellen gibt (können von allen möglichen elektrischen Geräten ausgehen). Diese Gefahr wird mit einem möglichst kurzen und möglichst gut abgeschirmten (sprich qualitativ hochwertigeren) Kabel deutlich minimiert.

Zusammenrollen ist kein Problem. Aber wenn du eh schon weißt, dass du nur ein kurzes Kabel brauchst, solltest du auch nur ein entsprechend kurzes Kabel verwenden (zwecks Problem-Minimierung).
Falcon7
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Mrz 2009, 22:52
Ok, vielen Dank schonmal!

Bzgl. der Kabellänge: I.M. braucht's das nicht, ziehe aber im Sommer um, und dann steht der HTPC vermutlich weiter vom Subwoofer weg, daher der "Vorrat".

Dass es qualitativ keine großen Probleme gibt ist schonmal sehr gut. Möchte nur nicht dass man dann zusammen mit den Kabellängen zu den Lautsprechern auf einmal einen "schlechten" Klang hat.

Aber das mit der Abschirmung könnte evtl. ein Problem werden. Vermutlich liegen die Kabel nämlich mit allem was so aus einem PC kommt herum. Gibt's dann eine Empfehlung für Kabel die geschirmt sind? Gibt es auch geschirmte Lautsprecherkabel? Ich habe welche von Oehlbach, aber irgendwie is da aus meiner Sicht auch nur bisschen durchsichtiges Plastik rum...
fischmeister
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2009, 23:09
Lautsprecherkabel brauchen normalerweise überhaupt keine Abschirmung - da fließen viel höhere Ströme, die das Signal weitestgehend unempfindlich gegenüber Störsignalen machen.

Ein Oehlbach-Lautsprecherkabel ist aber natürlich kompletter Blödsinn, wenn du gleichzeitig ein Cinchkabel vom Grabbeltisch verwendest. Die Kette ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Nimm lieber ein Lautsprecherkabel aus dem Baumarkt (funktioniert genauso gut wie das von Oehlbach) und dafür ein besseres Cinchkabel.

Cinchkabel-Empfehlungen sind wie Empfehlungen für Lottozahlen; Kann sein, dass es bei DIR gut funktioniert; kann auch sein, dass es bei DIR Probleme macht ... Im übrigen gibt's hier schon zahllose Threads zum Thema Kabel-Empfehlungen.
Falcon7
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Mrz 2009, 23:33
Alles klar, danke! Dann schau ich mir die Threads mal durch. Denke die paar Euro schauen dann noch raus.

Die Oehlbach-Kabel liegen übrigens noch von einem früheren 5.1 System rum, die wurden jetzt also nicht extra für die Kombination Wühltisch-High End Kabelgemsich gekauft
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toslink Kabel >5m gesucht.
Lor.PGDL am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  2 Beiträge
Was ist besser: 5m HDMI Kabel neben LS-Kabel oder 5m optisches Kabel für Ton?
Kruemelix am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  4 Beiträge
Cinch Kabel für Digitalton?
Brix am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  4 Beiträge
Cinch Kabel
rahe am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  3 Beiträge
Kein HDMI 2.1 - 5m Kabel?
BloodyCorrey am 10.12.2019  –  Letzte Antwort am 23.12.2019  –  21 Beiträge
HDMI-Kabellänge 5m
ronaldratlos am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  4 Beiträge
20m cinch auf cinch Kabel?
Tunee am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer-Kabel oder Cinch-Cinch?
addY am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer Kabel - Normales Cinch oder Mono Cinch?
sibz3 am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  14 Beiträge
Cinch / RCA-Kabel für Audio
Maastricht am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.359

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen