Röhrenverstärkerwahl

+A -A
Autor
Beitrag
derJonas
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Nov 2003, 18:29
Hallo Forum,

ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Octave V50 MkII mit BlackBox.
Seit ich jetzt allerdings vom neuen T+A Vollverstärker V10 gehört habe, beschäftigt mich die Frage, ob der T+A möglicherweise besser ist und ich zu früh gekauft habe.

Jonnte von euch jemand die zwei Geräte im Vergleich hören? Über geschilderte Erfahrungen währe ich sehr dankbar.

Gruß Jonas
nullchecker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Nov 2003, 18:40
Erfahrung mit der neuen T+A-Roehre habe ich keinerlei, aber ich taete an Deiner Stelle eher weniger "Heftchen" lesen und wenn sein muss, eben den eigenen Vergleich machen.
Nur wenn dann wieder eine MKII oder III-Version des gerade gekauften Geraetes herauskommt, was machst Du dann ?
NC
EWU
Inventar
#3 erstellt: 12. Nov 2003, 18:43
Hallo Jonas,
den neuen T&A habe ich noch nicht gehört, aber den
Oktave V50 kenne ich.Um besser zu sein als dieser, muß aber wirklich viel passieren.Ich glaube, du hast nicht zu früh gekauft. Der Oktave ist fantastisch.Und viel besser, geht das überhaupt?
Gruß EWU
_axel_
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2003, 20:47
Jonas, alter Maso ,
was soll denn diese Frage? Wo soll das hinführen? Selbst wenn der andere etwas besser wäre (ich weiß es nicht): Na und? Was brächte Dir diese Erkenntnis jetzt? Außer Gram?

Du hast mit Sicherheit ein sehr gutes Gerät. Du wirst Dich vermutlich eine angemessene Zeit mit der Suche und Auswahl beschäftigt haben und hast nach bestem Wissen (und meinetwegen auch etwas Bauchgefühl) ein Entscheidung getroffen. Sei zufrieden damit.
Höre Musik (oder was immer Du vorhattest, mit dem Ding zu tun). Und warte ggf. auf die nächste Updatemöglichkeit von Hr. Hofmann.

Axel

P.S.: Kaufe Dir bloß nie einen Computer. Da gibt es schon vor dem ersten Einschalten wieder bessere Geräte am Markt.
Eddi_the_ear
Neuling
#5 erstellt: 01. Mrz 2004, 14:03
Hallo Jonas,

habe den T+A V 10 und muß sagen, daß Ding ist der absolute Hammer! Der spielt meiner Meinung nach so gut wie Alles im Bereich Vollverstärker an die Wand. Ganz abgesehen von der Verarbeitungsqualität, die bei Röhrenverstärkern wohl einmalig ist.
Aber ob sich der Aufwand lohnt, so schnell wieder umzusteigen ist die Frage? Versuch doch einfach mal, den V 10 über´s Wochenende zu im Vergleich zum Oktave zu testen. Dann wirst Du sehen, ob sich das Kopfzerbrechen überhaupt lohnt. Probieren geht über studieren......

Gruß
klappermann
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Aug 2005, 21:33
Ich habe erst letztens den V50 (nicht MkII) gehört und war überwältigt.
Der T+A würde mir schon nicht zusagen, weil dieser einen Lüfter hat!!!!!

Gruß
Sascha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Octave oder T&A an Contour?
mat2 am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  5 Beiträge
Triangle Lyrr mit Octave v70+SBB oder T+a v10 ?
Wattlos am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  3 Beiträge
Neu im Wohnzimmer: T+A V10
mat2 am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  47 Beiträge
T+A V10 Röhren Betriebsstundenzähler zurücksetzen
Right am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2021  –  8 Beiträge
t+a v10 vs. unison primo
Hardytitan am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  5 Beiträge
Cayin A 70 T
WalterD am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  4 Beiträge
Wer hat die T&A V 10 und könnte berichten.
piercer am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  4 Beiträge
Cayin A 55 T Stromverbrauch
Föcke am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  18 Beiträge
CAYIN A 55 T
Rolf_HD am 21.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  16 Beiträge
Cayin A-88 T
Hollymon am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.298

Hersteller in diesem Thread Widget schließen