Melody SP3 - grandios -

+A -A
Autor
Beitrag
bonbeka
Neuling
#1 erstellt: 02. Aug 2005, 21:56
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen den Melody SP3 (den auf der homepage des Vertriebes www.melody-europe.com undnicht den auf der Seite von Balladaudio) an dem Primare CD21 und den meines Erachtens unglaublichen Wharfedale Opus1. Hab ja schon viel ausprobiert (B&W704, Marantz, Rotel etc) aber einen solchen Klang hat unser Wohnzimmer noch nicht erlebt(überwiegend in Jazz Bereich, Vocal Jazz, Klassik).
Jetzt meine Frage: Gibt es noch Tuning-Tipps bzgl. der Röhren?
Zur Info, der SP3 hat 4 x5881 2 x12AX7 2 x 12AU7 und 2x 6922
Schöne Grüße und danke für seriöse Antworten.
Tulpenknicker
Inventar
#2 erstellt: 02. Aug 2005, 23:08

bonbeka schrieb:
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen den Melody SP3 (den auf der homepage des Vertriebes www.melody-europe.com undnicht den auf der Seite von Balladaudio)


Klingt schon fast so, als ob "Melody Europe" dieses Forum hier gefunden hat.....
Mister_Two
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Aug 2005, 23:31


Na ja, dann wird ER jetzt sicher auch nicht lange auf sich warten lassen...




PS: fang mit den 12AX7 (ECC83) an...aber wenn der Klang so gut ist, würde ich da gar nix machen, ausser genießen
Tulpenknicker
Inventar
#4 erstellt: 02. Aug 2005, 23:40
Na ja,

auch wenn ER durch seine Ausagen hier im Forum vielen "etwas" suspekt erscheint, bin ich mit seinen Kabel sehr zufrieden

Gruß,

Nils
Schoschi
Stammgast
#5 erstellt: 03. Aug 2005, 00:54
Hi,

Eure rätselhafte Konversation macht neugierig:
Wer ist ER ?
Nur eine Andeutung:
Fängt sein Name mit Z an ?

Gruß

Schoschi
bonbeka
Neuling
#6 erstellt: 03. Aug 2005, 07:09

Mister_Two schrieb:
:D

Na ja, dann wird ER jetzt sicher auch nicht lange auf sich warten lassen...




PS: fang mit den 12AX7 (ECC83) an...aber wenn der Klang so gut ist, würde ich da gar nix machen, ausser genießen ;)


War ja auch mein Gedanke. Wer ist denn hier mit ER gemeint?

Grüße, bonbeka
pragmatiker
Administrator
#7 erstellt: 03. Aug 2005, 07:13

bonbeka schrieb:

Mister_Two schrieb:
:D

Na ja, dann wird ER jetzt sicher auch nicht lange auf sich warten lassen...




PS: fang mit den 12AX7 (ECC83) an...aber wenn der Klang so gut ist, würde ich da gar nix machen, ausser genießen ;)


War ja auch mein Gedanke. Wer ist denn hier mit ER gemeint?

Grüße, bonbeka


Na, Du hast IHN doch schon in Deinem Eröffnungsposting dieses Thread's genannt....vielleicht ist ER ja auch in Urlaub....aber vielleicht fliegen ja auch bald wieder die Fetzen, wer weiß....

Gruß

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 03. Aug 2005, 07:17 bearbeitet]
Tulpenknicker
Inventar
#8 erstellt: 03. Aug 2005, 17:45

Schoschi schrieb:
Hi,

Eure rätselhafte Konversation macht neugierig:
Wer ist ER ?
Nur eine Andeutung:
Fängt sein Name mit Z an ?

Gruß

Schoschi


Genau,

wobei Z sehr freundlich ist, allerdings sollter er mit seinen Formulierungen etwas vorsichtiger sein

Gruß,

Nils
DerDude_11
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Aug 2005, 19:19
niemand möchte IHM zu nahe treten wegen
z.b. solchen postings :

-----------------------------------------------
"Híer noch ein paar Wort dazu: Wir kämpfen mit unserem Markenrecht nicht mit den Privatenverbrauchern sondern nur mit Gewerbtreibenden. Wir haben bereit an allen "Melody-Händler" innhalb Deutschland einen Frist bis 10.07.2005 abgegeben, ihre Versuche die Produkte mit dieser Marke zu vermarkten, stoppen zu lassen. Nach diesem Datum erklähren wir einen "Krieg" mit folgenden Maßnahmen:

1) Jeder der Beweiß an uns liefert, daß ein Händler in Deutschland vorsetzlich weiter versuche, Markenverletzung gegen uns zu tätigen wird von uns hoch belohnt. Wir gehen danach mit hohem Aufwand gegen den Händler vor Gericht. Damit muss ein Haendler der denkt, er kann heimlich Geraete mit Melody Marken weiter haendeln, jeder Zeit mit hohem finanziellen Risiko rechnen.
----------------------------------------------

mit welcher hitze da gekocht wird sieht man unter dem folgenden link :

http://www.melody-europe.com/de/distributeurs.htm

jetzt sollte ich von IHM mal die versprochene belohnung einfordern ! wir wollen doch alle schnell und einfach reich werden............

aber vielleicht würden die franzosen auch mal etwas zu IHM sagen wäre sicherlich interessant

Gruss

Gerd


[Beitrag von DerDude_11 am 03. Aug 2005, 19:22 bearbeitet]
Tulpenknicker
Inventar
#10 erstellt: 03. Aug 2005, 19:41
Ob Ihm oder Ihr lasse ich mal dahingestellt

Ich habe mich aus reiner Neugier mal in internationalen Foren umgesehen und bin fündig geworden (Ich will das alte Thema wieder ein bisschen hochkommen lassen, da imho das Forum ziemlich ruhig ist :D):

Melody Europe behauptete das Z aus B gefälschte Ware an dem Mann bringen wollte, daß stimmte nicht und wenn man sich in China umschaut erkennt man sehr schnell das die Aussagen von IHM richtig war, alle Geräte komme vom selben Hersteller aus der selben Fabrik. Wahrscheinlich ist auch deswegen die Behauptung von "Melody Europe" auf der HP nicht mehr zu sehen, hatte er also recht???

Hier ein intressanter Link, ich hoffe ihr könnt Chinesisch

Ob was an dem alleinigen Vermarktungsrecht etwas drann ist, kann ich nicht nachvollziehen, die Händler die vorher Melody angeboten haben bieten immer noch Melody an.... egal

Ich hoffe ich habe jetzt ordentlich "geflamed" und ich kriege jetzt einen auf den Deckel *fg*

Gruß,

Nils


[Beitrag von Tulpenknicker am 03. Aug 2005, 19:46 bearbeitet]
BalladAudio
Gesperrt
#11 erstellt: 05. Aug 2005, 12:39

Mister_Two schrieb:
:D

Na ja, dann wird ER jetzt sicher auch nicht lange auf sich warten lassen...



Der Z aus B ist der Zhou vom der Fa. BalladAudio, auch wenn er im Urlaub ist bleibt er immer wachsam. Bonbeka klingt nach einer Händlerwerbung oder vielleicht direkt aus Frankreich. Aber falls er doch privat ist und sein Gerät von einem deutschem Händler erworben hat, kann er eine beglaubigte Korpie vom originalen Kaufbeleg bei uns einschicken. Dafür bekommt er von uns ein Kabelpaket im Wert von ca. 200,-Euro als Belohnung (hier Rechtweg ausgeschlossen).

Wir erzählen unseren Kunden kein Märchen. Der SP3 wird grandiose wenn er für 500,-Euro zu haben ist. Für 1280,-Euro muß er sich noch lange hinter den Konkurentenmodellen (sowohl Design, Optik, Funktionen, Ausstattung, Klang als auch die "wahre" Größe) in der selben Preisklasse verstecken. Wenn ich den Testbericht lese, habe ich machmal Zweifel, ob der französische Tester bei seiner Begeisterung die Beschreibung von etwa Professionalität oder Präzision verliert. Nach meinem besten Willen und Wissen finde ich keine eizige Schraube aus Melborne Australia und "a la WBT" an dem Gerät. Höchstens al- le WTB - chinesischer Nachbau.


[Beitrag von BalladAudio am 05. Aug 2005, 15:45 bearbeitet]
pragmatiker
Administrator
#12 erstellt: 05. Aug 2005, 12:50
@Nils, Mister_Two, Schoschi, DerDude_11, bonbeka usw.

ich mach' mir jetzt mal'n Fläschchen Bier auf, lehne mich bequem in die Beobachterposition zurück und harre der Dinge, die da nun kommen werden.... ...und Nils, Du hast möglicherweise eine kurzweilige und launige Wartezeit auf Deinen A50 vor Dir...

Gruß

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 05. Aug 2005, 12:58 bearbeitet]
Tulpenknicker
Inventar
#13 erstellt: 05. Aug 2005, 13:03
@Herbert: Danke das Du noch mehr Salz in meine Wunden streust ...Ich sitze hier auf heißen Kohlen, fast so heiß wie die Kohlen beim meinem ersten Date mit einem Mädel

Gruß,

Nils
pragmatiker
Administrator
#14 erstellt: 05. Aug 2005, 13:18

Tulpenknicker schrieb:
@Herbert: Danke das Du noch mehr Salz in meine Wunden streust ...Ich sitze hier auf heißen Kohlen, fast so heiß wie die Kohlen beim meinem ersten Date mit einem Mädel

Gruß,

Nils


Das erste Date mit einem Mädel kann doch was wunderschönes sein (oder vielleicht auch nicht, wer weiß?)...danach wird man(n) routinierter...also, Du bist sicher schon ein routinierter Verstärkerkäufer und wirst die ganze, lange Wartezeit sicher ritterlich souverän durchstehen, da bin ich mir ganz sicher...

Grüße

Herbert
Schoschi
Stammgast
#15 erstellt: 05. Aug 2005, 13:25
Hi,
wenn wir denn schon hier bzgl. Melody-Amps warten, hat denn hier jemand bereits Erfahrungen mit diesem Hersteller, ich selbst bin ja erst seit ca. 2 Monaten röhreninfiziert, entsprechende Fotos der Dynavox-Modif. habe ich Euch bereitgestellt, aber das war ja erst der appetizer-ich möchte mich ja auch verbessern, und die Geräte des o.g. Herstellers sind teilweise äußerlich und auch von der techn. Beschreibung für meinen restringierten Fachwissensstand sehr ansprechend.
Ich habe da ein spezielles Modell im Auge, mit Phonoeingang (Dynavox + NAD PP2 ist nicht so toll ), ich habe da einen link zu einer eBay-Auktion, die auch eine ausführliche techn. Beschreibung beinhaltet, und auch ein sehr schönes Foto mit vielen Röhren und einem dezenten Design, nicht dieses Chrom-ich-bin-teuer-Look, sondern fast schon Retrodesign, matte Flächen in grau, die Röhre als Eyecatcher und Hauptpunkt, das Gehäuse tritt demütig zurück.
Gefällt mir sehr gut, allerdings wäre ich dankbar, wenn einer von Euch sich fachtechnisch der techn. Beschreibung annähme.
Die ist ein Ebay link, ich hoffe, da gibt es keine Probleme:
http://cgi.ebay.de/R...Z35262QQcmdZViewItem

Mir geht es ganz neutral um das Objekt der Begierde eines Röhrenliebhabers, nicht um das KleinKLein, damit müßte ich mich im Bedarfsfall später kümmern.

Also vielleicht kann man die Melody´s faktisch analysieren, würde mich freuen...

Gruß
Schoschi
pragmatiker
Administrator
#16 erstellt: 05. Aug 2005, 14:34

Schoschi schrieb:
Hi,
wenn wir denn schon hier bzgl. Melody-Amps warten, hat denn hier jemand bereits Erfahrungen mit diesem Hersteller, ich selbst bin ja erst seit ca. 2 Monaten röhreninfiziert, entsprechende Fotos der Dynavox-Modif. habe ich Euch bereitgestellt, aber das war ja erst der appetizer-ich möchte mich ja auch verbessern, und die Geräte des o.g. Herstellers sind teilweise äußerlich und auch von der techn. Beschreibung für meinen restringierten Fachwissensstand sehr ansprechend.
Ich habe da ein spezielles Modell im Auge, mit Phonoeingang (Dynavox + NAD PP2 ist nicht so toll ), ich habe da einen link zu einer eBay-Auktion, die auch eine ausführliche techn. Beschreibung beinhaltet, und auch ein sehr schönes Foto mit vielen Röhren und einem dezenten Design, nicht dieses Chrom-ich-bin-teuer-Look, sondern fast schon Retrodesign, matte Flächen in grau, die Röhre als Eyecatcher und Hauptpunkt, das Gehäuse tritt demütig zurück.
Gefällt mir sehr gut, allerdings wäre ich dankbar, wenn einer von Euch sich fachtechnisch der techn. Beschreibung annähme.
Die ist ein Ebay link, ich hoffe, da gibt es keine Probleme:
http://cgi.ebay.de/R...Z35262QQcmdZViewItem

Mir geht es ganz neutral um das Objekt der Begierde eines Röhrenliebhabers, nicht um das KleinKLein, damit müßte ich mich im Bedarfsfall später kümmern.

Also vielleicht kann man die Melody´s faktisch analysieren, würde mich freuen...

Gruß
Schoschi



Das einzige, was man nach Ansicht der Auktion sicher sagen kann (muß aber nichts schlechtes sein): Ein Röhrengrab....

Für alle anderen Aussagen bräuchte man aussagekräftige technische Daten und Schaltbilder mit eingetragenen Bauelementewerten....

Am besten wär's natürlich, wenn's hier jemand gäbe, der neutral ist und das Gerät schon gehört hat....

Gruß

Herbert
Tulpenknicker
Inventar
#17 erstellt: 05. Aug 2005, 16:44
@Zhou: Ich würde die Aussage an deiner Stelle "ein Röhrengrab" nicht auf mich sitzen lassen. Am besten Du schickst Herbert ein Schaltbild, dann kann er die Schaltung loben oder auch kritisieren, Ersteres wäre für das Geschäft nicht schlecht, oder?

Gruß,

Nils
DerDude_11
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Aug 2005, 17:00
@Tulpenknicker

man könnte meinen du wärst der neue Vertriebsleiter

Auch Schaltbilder sind nicht alles.Der Aufbau kann TOP sein wenn die Ausgangsübertrager allerdings nichts sind bringt dir der beste Aufbau keinen Vorteil.

wie das jetzt nun bei Meldoy France / China / Recklinghausen und jedem anderen Ort auf diesem Planeten der Fall ist ist mir ziemlich egal.Es ging mir nicht um die Klangqualität der Geräte.

wer sich die Mühe macht und die Postings mal anschaut sieht relativ schnell um was es geht.

Gruss

Gerd
Tulpenknicker
Inventar
#19 erstellt: 05. Aug 2005, 17:11

DerDude_11 schrieb:
@Tulpenknicker

man könnte meinen du wärst der neue Vertriebsleiter

Auch Schaltbilder sind nicht alles.Der Aufbau kann TOP sein wenn die Ausgangsübertrager allerdings nichts sind bringt dir der beste Aufbau keinen Vorteil.

wie das jetzt nun bei Meldoy France / China / Recklinghausen und jedem anderen Ort auf diesem Planeten der Fall ist ist mir ziemlich egal.Es ging mir nicht um die Klangqualität der Geräte.

wer sich die Mühe macht und die Postings mal anschaut sieht relativ schnell um was es geht.

Gruss

Gerd


Sorry Gerd,

jetzt haben wir deinen Thread gehijackt... !!

Ja, ich gebe Dir recht, es kommt darauf an, was hinten rauskommt und nicht ob es der schaltungstechnisch beste Aufbau der Welt ist!

Das mit dem Vertriebsleiter finde ich gut.... was dageben spricht ist die Tatsache, daß ich nächste Woche einen Cayin bekomme, daß wäre ungefähr so, als wenn der Mercedesvorstand auf einmal einen Dienstwagen von BMW fahren würde...

Gruß,

Nils
pragmatiker
Administrator
#20 erstellt: 05. Aug 2005, 17:15

DerDude_11 schrieb:
Der Aufbau kann TOP sein wenn die Ausgangsübertrager allerdings nichts sind bringt dir der beste Aufbau keinen Vorteil.


Servus Gerd,

obige Aussage stimmt absolut. Und Übertrager kann man nicht aus der Ferne beurteilen - da hab' ich auch nie einen Zweifel dran gelassen. Nur: Ob ein Gerät sorgfältig durchdacht ist oder "mit der heißen Nadel" oder unter rigidestem Kostendruck entstanden ist, kann man an ein paar Parametern auch aus der Ferne schon ablesen...das läßt dann auch gewisse Rückschlüsse auf die Sorgfalt und Qualität, mit der Netztrafo und Ausgangsübertrager entstanden sind, zu....

Grüße

Herbert
BalladAudio
Gesperrt
#21 erstellt: 05. Aug 2005, 18:52

pragmatiker schrieb:

DerDude_11 schrieb:
Der Aufbau kann TOP sein wenn die Ausgangsübertrager allerdings nichts sind bringt dir der beste Aufbau keinen Vorteil.


Servus Gerd,

obige Aussage stimmt absolut. Und Übertrager kann man nicht aus der Ferne beurteilen - da hab' ich auch nie einen Zweifel dran gelassen. Nur: Ob ein Gerät sorgfältig durchdacht ist oder "mit der heißen Nadel" oder unter rigidestem Kostendruck entstanden ist, kann man an ein paar Parametern auch aus der Ferne schon ablesen...das läßt dann auch gewisse Rückschlüsse auf die Sorgfalt und Qualität, mit der Netztrafo und Ausgangsübertrager entstanden sind, zu....

Grüße

Herbert


Der Kostendruck entsteht hauptsächlich bei den westlichen Vertrieben! Die Faktoren der End VK Preise gegenüber EK liegen beim normalen klassischen Vertrieb zwischen 5 bis 20 fach. Ein Übertrager oder ein Netztrafo für z.B. KT88 kostet bei allen chinessichen Herstellern max 15~25 Euro. Für die meisten Hersteller sind die Übertrager längst bereits fertig am Lager wie es z.B. bei Melody der Fall ist. Dabei spielt Handeln, Beziehung, Einkaufszeit und Einkaufsmenge viel mehr Rolle. Man könnte sagen hier spielt die Herstellungskostenberechnung fast gar keine Rolle. Für westliche Vertriebe machen die Werbungkosten, Personalkosten, Ladenmiete, Servicekosten, Steuer etc. mehr als 80% der VK-Preise aus. Allein für den Endverkäufer muß der Hauptvertrieb eine Marge von fast 50%VK einkalkulieren. Sorry wenn ich dies erleutere,da werden manche Gewerbetreibende wieder agressiv.

Gruß

Zhou


[Beitrag von BalladAudio am 05. Aug 2005, 21:59 bearbeitet]
DerDude_11
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Aug 2005, 18:57
@Tulpenknicker

gehijacked ist hier nix meine Aussage ziehlte nur in eine andere Richtung.

Meine Erfahrung ist nur bis jetzt gewesen beurteile den Gesammteindruck des Gerätes wie z.b. ob es Grate am Gerät gibt ob Blech nur lackiert wurde etc. die rein subjetive Verarbeitung.Danach kommt die Schaltung und da kopiert jeder von jedem bei den Chinesen da diese mit geringen Mods nahezu in allen Amps zu finden sind.Hinzu kommen die verwendeten Bauteile.Damit bekommt man einen ersten Eindruck des Gerätes und kann sagen das Konzept ist gut oder schlecht wie es Herbert bereits gesagt hat.

Jetzt kommen aber die Unterschiede bezüglich der Übertrager.
Manche Hersteller fertigen selber manche kaufen günstig zu was nicht schlecht sein muss.Cayin dürfte selbst fertigen davon gehe ich aus aber es wird niemals ein probehören des Gerätes ersetzen da es bei den Übertragern wie bei vielem anderen alles von ganz schlecht bis sehr gut gibt.

Wie dies bei Meldoy ist kann ich nicht sagen da es hier keine objektiven Berichte gibt.

Sagen wir es mal so mit deinem A50 bist du auf der sicheren Seite und er ist je nach Geschmack ausbaufähig.

Gruss

Gerd
Tulpenknicker
Inventar
#23 erstellt: 05. Aug 2005, 19:13

DerDude_11 schrieb:
@Tulpenknicker

gehijacked ist hier nix...()

Gruss

Gerd



Das kommt davon wenn man vor lauter posten nicht mehr weiß, wer den Thread angefangen hat, Asche über meine Haupt


Gruß,

Nils
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ruhestrom für 5881 beim Melody SP3
high.end am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  3 Beiträge
Melody SP3 II: Fragen zur Röhrenbestückung
andreaspw am 06.06.2017  –  Letzte Antwort am 08.06.2017  –  8 Beiträge
MELODY
clamchowder am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  7 Beiträge
Ballad Melody
Röhrzilla am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  9 Beiträge
Probleme mit Melody SP6
michaelh am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  63 Beiträge
Melody Sp6 MK2 S
Melody_SP6_MK2_S am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  55 Beiträge
KT88 pp Melody - ?
theophilos13 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  16 Beiträge
Wer kennt Melody SP9
Musica am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  16 Beiträge
melody SP9: Röhre(KT88) hat Funken geschlagen.
stefanMH2 am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  3 Beiträge
Wer kennt Melody H 34 Vollverstärker?
johheid am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.382

Hersteller in diesem Thread Widget schließen