Reussenszehn-Kenner gefragt!

+A -A
Autor
Beitrag
soundfreak78
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jul 2005, 13:47
Hallo zusammen,

hat von euch jemand eine Reussenszehn Röhre zuhause oder
schon einmal gehört? Würde mich sehr interessieren weil der
nicht weit weg ist von mir. Wie sind diese Geräte vom Klang
u der Qualität. Will mir nen Amp kaufen u stehe vor der Qual
der Wahl. Bin Röhrenneuling u habe nur TAC bisher gehört.
Diese ist aber nicht so doll. Sind die Octave besser als Reussenszehn,
auf jeden Fall sind sie viel teurer. Gibt es sonst noch einen
guten Tip bis 1500 Euro?
Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen.
Tulpenknicker
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2005, 15:13
Hallo Soundfreak,

also ich hatte mal das Vergnügen und habe beide Verstärker schon einmal hören dürfen (V70,Tube Slave S) und muß sagen, daß beide mir sehr gut gefallen haben. Der Octave ist bedingt durch die Materialschlat und dem Desigen sehr teuer, die Reussenzehn Verstärker sind wesentlicht simpler nach alter Schule aufgebaut und sind auch nicht gerade Ausstattungsstark (was ja kein wirklicher Nachteil ist). Wenn Du direkt in der Nähe wohnst, dann rufe doch einfach mal bei Herrn Reussenzehn an und vereinbare ein Termin zur Hörprobe

Ich habe mich gegen einen Reussenzehn entschieden, weil ich nicht ganz mit der Versandpolitik von Herrn Reussenzehn einverstanden war, auch wenn ich seine Beweggründe ein wenig verstehen kann....

Gruß,

Nils
xenokles
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jul 2005, 16:45
Hab zwei Tage einen Tube 990 von einem bekannten getestet. Eine Augenweide sind die Geräte nicht, eher rustikal, aber das sagt ja nichts über die Qualität. Klanglich gefiel er mir nicht so gut. Aber einen TAC würde ich auch nicht kaufen, der Qualität wegen. Ich würds mal ausprobieren, mit nem Reussenzehn! Wenn Dir der Klang gefällt und Du mit der Optik leben kannst - grundehrliche Geräte!
raindancer
Inventar
#4 erstellt: 23. Jul 2005, 19:06

xenokles schrieb:
Hab zwei Tage einen Tube 990 von einem bekannten getestet. Eine Augenweide sind die Geräte nicht, eher rustikal, aber das sagt ja nichts über die Qualität. Klanglich gefiel er mir nicht so gut.


Das ist auch entry level.
Also Schnittbandkernübertrager sollte er schon haben, und dann natürlich 6550C.

Zum Design: Du kannst dir den Amp so bauen lassen, wie er dir gefällt. Je nach Aufwand kosts halt. Mir gefällt die "offene" Technik auf jeden Fall besser als der Blechverschlag über den Trafos bei Octave.

Ich höre seit 3 Jahren mit den Monoblöcken und dem Vorverstärker, da rauscht und brummt nix, Klang ist einwandfrei. Wenn Octave, Jadis etc etwas besser könnten, hätt ich die hier.

Gruss
raindancer
soundfreak78
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Jul 2005, 19:14
Danke für eure Nachrichten. Ich werde auf alle Fälle die Finger
von dem TAC lassen, denn der ist nicht der Bringer.
Werde mir mal den KT66 von Herrn Reussenszehn u andere
von ihm anhören u dann mal sehen. Der Cayin 88 wird ja
immer wieder so gelobt, ist der wirklich so ne Wucht?

Warst du auch bei h. Reussenszehn im Hörraum raindancer?
Hat der auch ne KT 66? Welche Vollverstärker sind da
besonders gut?
raindancer
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2005, 19:39

soundfreak78 schrieb:
Warst du auch bei h. Reussenszehn im Hörraum raindancer?
Hat der auch ne KT 66? Welche Vollverstärker sind da
besonders gut?


Nein, den neuen Hörraum kenn ich nicht. Da ich nix brauch aktuell, gibts auch keinen Grund hinzufahren, sind paar ordentliche Meter von mir aus.

Mein Präferenz wär der Slave S, oder halt alle Modelle mit Schnittbandkernübertrager. Im Grund baut er einen Verstärker, die Schaltung wird an die Röhre angepasst (wo notwendig) und die Klangunterschiede kommen aus unterschiedlicher Bauteilgüte.

Zur KT66 kann ich nix berichten.

Gruss
raindancer
xenokles
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jul 2005, 21:43
Wobei noch anzumerken ist, daß die Reussenzehn Endstufen sind, die genannten Cayin hingegen Vollverstärker. Der Tube 990 hat soweit ich weiß auch Schnittbandkernübertrager, oder? Aber das nur eine 6550C glücklich macht, halt ich für ein Gerücht...
raindancer
Inventar
#8 erstellt: 29. Jul 2005, 21:13

xenokles schrieb:
Wobei noch anzumerken ist, daß die Reussenzehn Endstufen sind, die genannten Cayin hingegen Vollverstärker.

Der Tube 990 hat soweit ich weiß auch Schnittbandkernübertrager, oder?

Aber das nur eine 6550C glücklich macht, halt ich für ein Gerücht... :D


Zu 1)
Ja und nein. Eine regelbare Endstufe, d.h. man kann erstmal nur eine Quelle anschliessen. Es gibt aber für kleines Geld eine Umschaltbox, die dieses Manko behebt.

Zu 2)
Nein

Zu 3)
Doch, es muss aber Svetlana draufstehen.
Gilt für 6L6 Sockel.

Gruss raindancer
xenokles
Stammgast
#9 erstellt: 30. Jul 2005, 19:06
zu 1: Stimmt, aber direkt anschließen mach nicht wirklich Freude, weil man dann nur eine grobe Lautstärkeregelung in Stufen hat.
zu 2: Laut meinem Prospekt schon.
zu 3: Na ja...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
T.A.C auf was achten? Klanglich u Qualität? Welche?
soundfreak78 am 21.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  2 Beiträge
Röhre Luxman LV 105 u
Ulrich_Moritz am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.07.2016  –  11 Beiträge
"malach" röhrenverstärker gehört
suelles am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  4 Beiträge
Welche Röhre bis 1100 E zu Tannoy SGM 12x??
soundfreak78 am 20.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  10 Beiträge
Cayin oder TAC...oder andere Röhrenamps ?
martmey am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  5 Beiträge
Octave oder T&A an Contour?
mat2 am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  5 Beiträge
Hilfe! Gitarrenröhrenverstärker wird leiser u. lauter
EVH5150 am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  5 Beiträge
Qual der Wahl...
Father12 am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.11.2005  –  15 Beiträge
Octave , Caryaudio, Manley
turnbeutelwerfer am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  3 Beiträge
6L6 aber welche?
JK. am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.07.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen