K&K ST 70, Röhrenbestückung ?

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#1 erstellt: 02. Jan 2023, 11:56
Hallo, ich nutze hier z.Z. einen K&K Dynaco ST 70 Amp, der warscheinlich mit Russischen Röhren bestückt ist.

wer kann Auskunft über die Bestückung geben, leider ist die Aufgedruckte Schrift der Röhren kaum ersichtlich.


Bei den kleinen Vorstufenröhren kan ich nur mit viieeel Fantasie : CCCP 6H251/ MI 73 entziffern.
Auf den Endstufen Röhren Steht : Russia 6550 C
Wer kann etwas damit Anfangen , sind das ECC 82/83 in der Vorstufe ?

DSC02531

DSC02532

DSC02533

ich würde gerne einen etwas wärmeren sound haben, deshalb würde ich mal alte telefunken in der Vorstufe ausprobieren. Müßte ich halt nur wissen, was JETZT drin steckt.......

Und wer weis welchen Sinn der abschaltbare Lundahl Übertrager vor der Eingangstufe macht ?

er sitzt direct vor den Chinch Eingängen. Phono PRE ist natürlich NICHT in der Schaltung, warum also ein Übertrager ?



Bider


[Beitrag von highfreek am 02. Jan 2023, 11:57 bearbeitet]
frank60
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2023, 12:23
Entweder einfach als Trennübertrager, z.B., um Brummschleifen zu verhindern, oder als Wandler von Line (unbalanced) auf blalanced, das sind diue beiden häufigsten Einsatzgebiete des LL1544 im HiFi Bereich.
RoA
Inventar
#3 erstellt: 02. Jan 2023, 13:16
Im Original-Dynaco sind eigentlich EL34 als Endröhren verbaut. Lt. Bildern handelt es sich aber um KT88/6550A. Als Vorröhren kamen im Original 7199 zum Einsatz. Die sind nicht mit ECC8x kompatibel. Wenn es sich um die K&K-Modifikation handelt, wurden die 7199 ersetzt durch 6n23p, und der Eingangsübertrager von Lundahl transformiert das Eingangssignal 1:2 hoch und dient als Phasensplitter:


As I’ll get to later, the K&K boards, along with Dynaco iron, might make for the best amplifier bargain of all time. The K&K board still only sports two 9-pin miniature tubes, but instead of having a compromised triode-pentode tube, like a 7199 or 6GH8, the K&K board uses an input phase splitting transformer from Lundahl. The transformer, which also offers modest gain, is followed by a 6n23p dual-triode, configured as a long-tailed pair with active cathode loads. The two 9-pin tubes are used as drivers for the output tubes; though the 9-pin tubes also amplify the signal, I prefer to think of them as driver tubes. So, the signal goes into the input transformer, where the single-ended input is converted to a balanced output, which then drives the 6n23p, which add both voltage and power to drive the output tubes. The compromise-in-a-bottle 7199 pentode/triode tube is replaced with a transformer with almost no audible distortion or noise, and a 6n23p, the Russian version of the 6922. By the way, the input transformer also eliminates ground loops and RFI. While cheap transformers have their own peculiar types of distortion, even mediocre examples produce distortion that is very difficult to hear, and only bring attention to themselves at extremes of frequency and loudness. The units from Lundahl are very good quality, have low levels of harmonic distortion and absolutely no spurious noise.

https://www.dagogo.com/the-kk-audio-st70-boards-part-1-of-3/3/

Offenbar wurde der Dynaco umfangreich modifiziert. Bevor man daran rumfummelt oder Röhren tauscht, sollte man erst einmal in Erfahrung bringen, was da tatsächlich modifiziert wurde, denn manche Hobby-Tuner sind überaus kreativ.

Die 6n23p ähnelt der ECC88 und ist nicht kompatibel mit ECC81-83. Wollte man die einsetzen, müßte die Schaltung entsprechend modifiziert werden. Macht m.M.n. keinen Sinn, denn der modifizierte Dynaco ist bereits der beste Deal aller Zeiten. So steht es jedenfalls geschrieben (s.O.).
highfreek
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2023, 13:26
Danke, das hilft schonmal weiter. Ja, das Gerät soll das original sein und ist wohl in der schweiz modifiziert worden. ob es das Beste an Röhre ist, sorry , ich kann das nicht verizifieren, es macht Musik. Haut mich aber nicht vom Hocker. Ich nutze zur Zeit nur K&T "klipsch" Clonwall und Quadral Montan. In der Ecke wartet eine Kef Q7 auf neue Hochtöner. Bin nicht so audiophil unterwegs, ich mags wenn es quitscht und rumpelt.

gruß
highfreek
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2023, 13:37
mein English ist auch nicht das beste, und Röhren sind neuland für mich. Wohin stelle ich den den DIP Schalter bei einem unbalancierten RCA Signal der SAE Vorstufe MARK IM ?

Auf low oder high Gain ?


Und wie bekomme ich raus, welche LSP Buchsen ich nutzen soll ?

DSC02534


Danke , gruß Dieter
RoA
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2023, 13:52
In beiden Fällen: Wo es besser klingt. Macht es keinen Unterschied, ist es egal. Die Anordnung der LS-Buchsen ist meist 0 -4 -8. Wenn man es genau wissen will, hilft ein Blick auf den Trafo, welcher Anschluß zur jeweiligen Buchse führt. Oder man misst mit dem Multimeter den Gleichstrom-Widerstand an den Ausgangsbuchsen. Der höhere gehört zu 8 Ohm.
highfreek
Inventar
#7 erstellt: 02. Jan 2023, 14:43
danke, auch für den Link hab mal alles in Deutsch übersetzt ausgedruckt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhrenbestückung?
ronny44 am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  3 Beiträge
K+H VS112S
Bastelwut am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  2 Beiträge
Velleman K 4000
donhighend am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  8 Beiträge
N&K Wohlklang
trommeltom am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  3 Beiträge
T.A.C. K-35
Lotion am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  22 Beiträge
K + H Telewatt VS70
graubuntstachelig am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  33 Beiträge
Röhren Prüfen B&K 747B
am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  4 Beiträge
K+H VS 56 brummt
Bastelwut am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  44 Beiträge
50er K&H Röhre Reanimierung
bubuludwig am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  2 Beiträge
Röhrenbestückung für Octave V70
Realthing am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.763

Hersteller in diesem Thread Widget schließen