Cayin MT-35 MK2 Plus Röhrenverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Klangschraube80
Stammgast
#1 erstellt: 19. Nov 2022, 22:19
Hallo,

ich denke gerade darüber nach vom Croft Integrated Vollverstärker Hybrid auf ein Röhrengerät umzusteigen. Warum? Ich vermisse beim Croft einfach einen Kopfhörer-Anschluss. Ich möchte kein weiteres Gerät dazu kaufen, weil das wieder Geld kostet und weiteren Platz benötigt und mehr Kabel. Dasselbe trifft auf Bluetooth zu. Dazu hab ich am Croft einen Sennheiser Transmitter angeschlossen, finde das aber auch nicht soo optimal.

Nun schaue ich ein bisschen im Einsteigerbereich und bin auf dieses Gerät aufmerksam geworden:

https://cayin.com/pr...-roehrenverstaerker/

Sieht schick aus, hat Kopfhörer Anschluss, hat Bluetooth und hat wie der Croft auch 3 Line Eingänge was ausreichend ist für meinen Plattenspieler Pro-Ject X2 sowie Phono Vorverstärker Pro-Ject Tube Box DS2 B.

Mich würde mal der Klang der Cayin Geräte interessieren. Kann das bitte mal jemand so grob beschreiben? Kennt vielleicht jemand den Croft und kann sogar einen Vergleich machen? Lautsprecher Klipsch 8000er Reihe. Budget liegt bei maximal 1800 Euro.

Gruß!
DB
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2022, 15:07
Hallo,

ich würde mir erstmal die Verfügbarkeit der Vorröhren ansehen. Dann weiter solltest Du dran denken, daß das Gerät lediglich eine Endstufe mit rangestricktem Eingangswahlschalter ist. Wenn Du Klangbeeinflussung / Phonoentzerrung möchtest, brauchst Du einen entsprechenden Vorverstärker. Dritte Sache wäre, was alles von dem Verstärker abgestellt wird, wenn man den Kopfhörer reinsteckt.


MfG
DB
Cineplayer
Stammgast
#3 erstellt: 20. Nov 2022, 15:56
Hallo Themenersteller,

Ich habe schon einige Cayin RV hören (und auch reparieren) dürfen.
Den von Dir angefragten habe ich allerdings noch nicht gehört, jedoch das abgespeckte Modell MT-34L.
Dies dürfte soweit ich das beurteilen kann bis auf den Komfort Bauidentisch sein.
Klanglich kann man sagen hat der MT34L an verschiedenen LS schon überzeugt (Einsteigerröhre für den aufgerufenen Preis). Ich habe ihn an guten Wirkungsgradstarken 3-Wege LS gehört, sowie an Omnidirektionalen Breitbändern, dass waren allerdings DIY LS und da hat er den Besten Eindruck (Stimmen/Räumlichkeit hervorragend) gemacht. Der Klangeindruck war stets fein aufgelöst und schön transparent, nicht unbedingt wie man es von der Röhre immer erwartet warm, aber in keinster Weiße schrill, oder aufdringlich.
Ob jetzt nun NOS Vorröhren oder aktuelle Produktion, ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass dies nicht immer klangentscheident ist und oft überbewertet wird. Der MT35 ist wie sein etwas abgespeckter MT34L ein EL34 Gegentaktverstärker. In beiden Fällen sind die China EL34 (wahrscheinlich Shuguang) als Endpentoden drin. Die AÜs dürften ebenfalls nach meiner bescheidenen Meinung identisch sein.

Grüße,

Siggi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cayin TA 35 Röhrenvollverstärker
AlexanderFrey am 26.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  5 Beiträge
cayin ta-35
gremy am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  3 Beiträge
Vorverstärkerröhren Cayin A-88T MK2
prontosystems am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  5 Beiträge
Röhrenverstärker Cayin MA-80 Selection
stravinsky am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  11 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Cayin Röhrenverstärker anschließen
Fritzko am 08.02.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2017  –  4 Beiträge
Destiny El 34 plus vs Cayin A50t
Humusch am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  2 Beiträge
Empfohlene Lautsprecher für Röhrenverstärker, speziell Cayin A88t + Cayin CDT 17A
munsterh am 02.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  7 Beiträge
cayin 734
hihihifi am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  2 Beiträge
watt-röhrenverstärker
epifania1040 am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  6 Beiträge
Cayin Röhren
nightcrawler86 am 23.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.039
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.871

Hersteller in diesem Thread Widget schließen