Dynavox VR-70E passende Röhren und Fehlversuche

+A -A
Autor
Beitrag
urania_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2020, 13:22
Hallo , ich habe noch eine Frage. Beim ersten Versuch, neue Röhren in einen Dynavox VR-70E Röhrenverstärker einzusetzen, sind beide Sicherungen durchgebrannt. Ich hatte hier im Forum dann dankenswerter Weise erfahren, das ich den Ruhestrom Bias neu einstellen muss und wie dies funktioniert.

Nun habe ich einen zweiten Versuch gewagt. Diesmal wollte ich den Bias mittels geeichtem Bias Master (1x TAD Bias Master BM4) und auch Messgerät einmessen, alles Dinge die ich hier erfahren konnte (Masse Schraube zwischen den Röhren und so, funktioniert super). Also ohne Lautstärke, 5 Minuten warm, mit Schraubenzieher zum verstellen der richtigen Poti Schrauben parat. Doch das ganze ging wieder so schnell, das ich nicht rechtzeitig von über 180 mA herunter regeln konnte. Für den Klang meiner Boxen laufen 38-40 mA ziemlich sehr gut (nach 8 Stunden Betrieb fast ohne krächzen in den Hochtönen und stetig besserer räumlichen Klangbild).

Daher frage ich mich erstens, was ich machen kann, um einen neuen Versuch zu starten. Erstens dachte ich mir, die Bias der China Röhren erst einmal neutral zu stellen, bevor ich es wieder versuche. Zweitens zweifle ich aber auch, ob die bestellten Röhren überhaupt passen. Fall hier jemand Erfahrung damit hat, wäre ich für Hinweise sehr Dankbar.

Ich bestellte folgende Röhren:

2x Ruby Tubes 12AX7AC5 HG, Ergebnis zusammen mit den original Hauptröhren; sie passen zwar prima in die Fassung der kleinen Vorverstärker Röhren, aber sie leuchten nicht und erzeugen keinen Pieps

4 x gematchte Ruby Tubes EL34BHT MQ, Ergebnis; Ruhestrom 180 mA und Sicherungen fliegt durch

Kann mir jemand einen Tip dazu geben?
DB
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2020, 17:49

urania_ (Beitrag #1) schrieb:

4 x gematchte Ruby Tubes EL34BHT MQ, Ergebnis; Ruhestrom 180 mA und Sicherungen fliegt durch

Kann mir jemand einen Tip dazu geben?

Ja, kann ich. Endröhren weglassen und anhand des EL34-Datenblattes die Spannungen an der Anode (a), Schirmgitter (g2) und Steuergitter (g1) messen und die Meßergebnisse hier reinsetzen. Sämtliche Messungen erfolgen mit Masse als Bezugspotential.

MfG
DB
RoA
Inventar
#3 erstellt: 16. Jan 2020, 19:29

urania_ (Beitrag #1) schrieb:
Für den Klang meiner Boxen laufen 38-40 mA ziemlich sehr gut (nach 8 Stunden Betrieb fast ohne krächzen in den Hochtönen und stetig besserer räumlichen Klangbild)


Ganz ohne Krächzen wäre besser und ist auch darstellbar.


2x Ruby Tubes 12AX7AC5 HG, Ergebnis zusammen mit den original Hauptröhren; sie passen zwar prima in die Fassung der kleinen Vorverstärker Röhren, aber sie leuchten nicht und erzeugen keinen Pieps


Logisch, da gehören ECF82 rein, und das ist eine vollkommen andere Röhre, auch wenn beide prima passen.

Bei der Einstellung des Ruhestroms eruieren, bei welcher Potistellung sich der geringste Ruhestrom ergibt (Potistellung ganz links oder rechts), dann alle Röhren auf den geringsten Ruhestrom einstellen, und von da aus paarweise in Richtung Sollwert regeln. Normalerweise zieht das zweite Röhren-Paar nach korrekter Einstellung den Strom beim ersten Paar etwas runter, deshalb das erste Paar gleich ca. 10% zu hoch einstellen, dann das zweite Paar und dann dann ggfs. nochmal nachjustieren, dann sollte es passen. Nach 10-20 Stunden noch mal kontrollieren.


[Beitrag von RoA am 16. Jan 2020, 20:05 bearbeitet]
DB
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2020, 19:31
ECF82.

Den Satz zu den Vorröhren hatte ich überlesen. @TS: hier Datenblätter lesen.


[Beitrag von DB am 16. Jan 2020, 19:50 bearbeitet]
RoA
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2020, 20:07
ECF82 ist richtig, hab's korrigiert.
Cineplayer
Stammgast
#6 erstellt: 16. Jan 2020, 21:01
Hallo,
falls es hilft, beim VR 70 haben die Ruhestrompotis bei Rechtsdrehung den geringsten Wert, bzw. 0 mV.
Am besten vor Einsatz neuer Endstufenröhren die 4 Potis auf Rechtsanschlag drehen, dann Röhren rein und mit dem Meßgerät den zu den Röhren passenden Ruhestrom einstellen.

Grüsse,

Siggi
urania_
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Jan 2020, 23:21
Hey Leute, vielen Dank, irre gut! Ich werds probieren und Bescheid sagen. Dann habe ich wohl einige Röhren zu verkaufen, lach.
andyhurricane
Stammgast
#8 erstellt: 04. Apr 2021, 10:31
Wir warten noch auf eine Antwort oder bist Du in die
Luft geflogen.. 😉
Andreas
DB
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2021, 10:45
Problem wohl gelöst, Helfer des Forums somit uninteressant.

Daß aber die Helfer irgendwann dazu übergehen könnten, vergangene Threads anzuschauen und ihr Antwortverhalten danach auszurichten, diese Erkenntnis hat sich noch nicht durchgesetzt...
andyhurricane
Stammgast
#10 erstellt: 05. Apr 2021, 11:06
Da hast Du Recht...
Ich finde so ein Verhalten vorsichtig ausgedrückt respektlos.. .auch wenn man sein Projekt erfolglos aufgibt kann man das kurz mitteilen. Das wäre das mindeste ....
urania_
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Mai 2021, 20:28
Sorry, bin zweimal umgezogen und einmal ausgewandert, hab geheiratet, zwei Gärten und Haussanieringen gemacht, dazwischen meistens auswärts gearbeitet.

Vielen Dank für die tollen Vorschläge. Die Anlage läuft aktuell immer noch mit den alten Röhren, Das Haus mit dem Raum passen fantastisch. Jetzt werde ich die Röhren noch einmal bestellen, meine Wahl:

2 x ECF82 / 6U8A / 6KD8 EI/Y
4 x EH 6CA7 Electro Harmonix / Russia

Was meint ihr, passt es zum Dynavox VR 70 E II?
DB
Inventar
#12 erstellt: 18. Mai 2021, 20:39
Alles klar, schön, daß Du Rückmeldung gibst.
Wohin bist Du denn ausgewandert?
urania_
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Mai 2021, 08:34
Groningen NL, ist sehr schön hier, nur etwas nass und kalt dieses Jahr, die Heizung läuft immer noch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynavox VR-70e defekt?
OnlyStereo am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  17 Beiträge
Dynavox VR-70E Greenhorn
jj_stefan am 28.12.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  21 Beiträge
Ruhestromeinstellung Dynavox VR-70E
TylerD am 17.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  5 Beiträge
Dynavox VR-70E geshreddet
crow- am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  26 Beiträge
Dynavox VR-70E Infos?
Tulpenknicker am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  31 Beiträge
höreindruck dynavox vr-70e
mollekopp am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.08.2005  –  6 Beiträge
Dynavox VR-70e
kai_xt500 am 03.10.2016  –  Letzte Antwort am 05.10.2016  –  25 Beiträge
Dynavox VR 70e Sammelkauf
Bierbauch2000 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  15 Beiträge
Dynavox VR-70E
linuxdieter am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  20 Beiträge
Dynavox VR-70e 2 defekt?
pagid44 am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen