Sind teure Röhrenversterker klanglich so viel besser?

+A -A
Autor
Beitrag
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#1 erstellt: 31. Jan 2015, 21:40
Hallo Hifi Freunde

mich würde eure Meinung interessieren.
Sind teure Röhrenversterker klanglich so viel besser?

habe selber einen Air Tight mit dem ich sehr zufrieden bin... man bekommt natürlich nicht die Möglichkeit richtig teure Amps zu Hause zu hören daher meine Frage.

danke für eure Meinungen.

Gruss
Röhrenschmiede
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Jan 2015, 23:04
Hallo,

das kann man so allgemein nicht sagen.

Es kommt nicht auf den Preis sondern u.a. auch auf die verwendeten Bauteile und die Schaltung an. Natürlich sind Übertrager der Spitzenklasse auch preislich weiter oben angesiedelt. Das gilt auch für alle anderen verbauten Teile.
Drum muß aber ein teurer Röhrenverstärker nicht immer auch der bessere sein. Der Preis sagt nichts über die verwendeten Materialien aus und auch ausgezeichnete Daten müssen nicht immer auch gut klingen.

Allerdings hat Qualität auch ihren Preis.


Liebe Grüße,

Andreas
Anro1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Feb 2015, 15:41
Würde ich so jetzt nicht unterschreiben.
Richtige Vorauswahl entsprechend den Anforderungen und Vorlieben, sowie die passende
Auswahl / Interaktion Röhrenverstärker <>mit dem Lautsprecher ist IMHO ein wichtigers
Klang/Dynamik-Kriterium als der reine Verkaufspreis.
Allerdings wie schon angemerkt auch bei Röhrenverstärkern gilt von Nix kommt auch Nix.
Mit einem Air Tight (Ohne zu wissen welches Gerät) ist man ja schon mal ganz gut
unterwegs.
Grüsse
8bitRisc
Inventar
#4 erstellt: 02. Feb 2015, 00:10
Der Materialaufwand und damit die Kosten für Röhrenverstärker dürften wohl um einiges höher sein als das was beim Bau eines CD-Players anfällt. CD Player sind bereits ab ca. 500€ klanglich dermaßen ausgereift, daß sich hier ein höherer Preis kaum im Klang niederschlägt. Bei Röhrenverstärkern verschiebt sich das untere Preislimit wohl noch oben. Ein einfacher Röhrenverstärker für 500€ wird wohl kaum mit einem Gerät der 2000€Liga mithalten können. Einer für 2000€ kann dann aber schon durchaus so gut klingen wie ein Gerät der 10.000 Klasse.
tBB
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Feb 2015, 20:04

8bitRisc (Beitrag #4) schrieb:
Ein einfacher Röhrenverstärker für 500€ wird wohl kaum mit einem Gerät der 2000€Liga mithalten können.

Das würde ich so pauschal auch nicht unterschreiben. Rein klanglich gesehen kann ein gut gemachter z.B. ECC83/EL84 SE Verstärker für 500€ mMn durchaus mithalten. Wie schon gesagt wurde, es kommt auf die Schaltung/Bauteile, die Anforderungen und die Interaktion Verstärker <-> LSP an.

Nertsch
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Feb 2015, 02:56

DOPIERDALACZ (Beitrag #1) schrieb:
habe selber einen Air Tight mit dem ich sehr zufrieden bin... man bekommt natürlich nicht die Möglichkeit richtig teure Amps zu Hause zu hören


Du hast zwar nicht geschrieben, was für einen AirTight Du hast, aber die scheinen (laut Google ) auch nicht gerade billig zu sein ( geht so ca ab $ 8000,- los).
Für das Geld lassen sich schon erstklassige Verstärker bauen. Mit mehr Geld wird sich der Klang nicht mehr verbessern lassen.


Gruß
Gerhard
olibar
Inventar
#7 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:17

8bitRisc (Beitrag #4) schrieb:
Der Materialaufwand und damit die Kosten für Röhrenverstärker dürften wohl um einiges höher sein als das was beim Bau eines CD-Players anfällt. CD Player sind bereits ab ca. 500€ klanglich dermaßen ausgereift, daß sich hier ein höherer Preis kaum im Klang niederschlägt. Bei Röhrenverstärkern verschiebt sich das untere Preislimit wohl noch oben. Ein einfacher Röhrenverstärker für 500€ wird wohl kaum mit einem Gerät der 2000€Liga mithalten können. Einer für 2000€ kann dann aber schon durchaus so gut klingen wie ein Gerät der 10.000 Klasse.



...kann, muss aber nicht

Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Unison Sinfonia, das Teil klang sehr gut hatte aber bei schnell gespieltem Rock (Deep Purple, Led Zeppelin, Metallica etc) irgendwie keine Puste, das klang langweilig, es fehlte was. Bei Jazz und Klassik war das Gerät super, Dire Straits, Clapton...alles, was gemächlich zur Sache ging klang hervorragend.

Dann kam der Leben - gleiche Preisklasse. Sollte eigentlich nur die Zeit der Reparatur des Unison überbrücken. Nach wenigen Tagen war klar, der Sinfonie muss weg, der Leben muss her.

Der ist in allen Musiklagen perfekt, spielt so, wie ich das gerne höre, schnell, charakterstark, musikalisch. Im Nachhinein muss ich sagen war der Unison eine Enttäuschung, nicht nur, weil er nach nicht mal 2,5 Jahren defekt war (Platine der Schaltelemente hatte eine Macke)

Der Leben ist wesentlich einfacher konstruiert, direkt verdrahtet (keine Platinen) und macht einfach tolle Musik - so wie ich es hören möchte. Kein Vergleich zu einem Transistor...ich hatte probeweise einen Arcam A39 (glaube Ich) an der Strecke, dem fehlte im direkten Vergleich so ziemlich alles
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Allgemeine Frage zu Röhrenversterker
Breaks am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  7 Beiträge
Welche Röhren sind im Austausch klanglich besser als.
Spiritss am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  10 Beiträge
Phono Eingang von Mastersound Dueundici
JohnColtrane74_ am 27.06.2019  –  Letzte Antwort am 09.10.2019  –  4 Beiträge
welche El 34B sind die besten Röhen?
kalamansi am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  4 Beiträge
Welche Röhre ist besser...................??
paddy120700 am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 17.08.2005  –  16 Beiträge
BEWITCH 4xEL34 AMP TUNEN
tweety334 am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  13 Beiträge
Was könnte besser sein?
robbypb am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  5 Beiträge
T.A.C auf was achten? Klanglich u Qualität? Welche?
soundfreak78 am 21.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  2 Beiträge
Tönen alte Lautsprecher besser an Röhrenverstärkern?
hiergibswasaufdieohren am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  5 Beiträge
Warum klingt mein Röhrenradio in der Küche so gut?
xlupex am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628