Pinbelegung beim Röhrentausch

+A -A
Autor
Beitrag
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 07. Apr 2009, 20:52
Hallo zusammen,

da ich irgendwie hier im Forum und im Netz nichts dazu finde, musste ich leider ein neues Thema erstellen...
Wenn ich die neue Röhre (EL34, ECF82)in den Sockel stecke, woran erkenne ich, welcher Pin in welches Loch muss? Ist wahrscheinlich ne saublöde Frage, aber in allen Threads die ich gelesen habe ist darauf nicht eingegangen worden.

MfG
Marc
pragmatiker
Administrator
#2 erstellt: 07. Apr 2009, 21:38
Servus Marc,

beim Oktalsockel der EL34 gibt's dazu eine Orientierungsnase im Kunsttoffzentrierteil des Sockels, welche in die dazu passende Orientierungsnase der Fassung gesteckt werden muß - das macht ein falsches (= verdrehtes) Einstecken der EL34 ohne rohe Gewalt praktisch unmöglich.

Bei der ECF82 (= 6F2) gibt es eine Lücke im Lochkreis der 9 Pins (Novalsockel), welche etwa doppelt so groß ist wie alle anderen Pinabstände der Röhre. Diese etwa doppelt so große Lücke findet sich auch in der Fassung wieder. Auch hier ist es ohne rohe Gewalt (und darauffolgende Zerstörung der Röhre) praktisch nicht möglich, diese falsch in die Fassung einzusetzen.

Kurz und gut: Sowohl Oktalsockel wie auch Novalsockel sind verdrehsichere Konstruktionen, die ein Falscheinstecken der Röhre für einen mitdenkenden Menschen eigentlich nicht zulassen.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 07. Apr 2009, 21:40 bearbeitet]
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Apr 2009, 22:04
Hallo Herbert,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Da bin ich ja beruhigt, dass sich das so eindeutig verhält. Da kann ich ja nix falsch machen...

MfG
Marc
EL156
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Apr 2009, 11:29

pragmatiker schrieb:
..., beim Oktalsockel der EL34 gibt's dazu eine Orientierungsnase im Kunsttoffzentrierteil des Sockels, welche in die dazu passende Orientierungsnase der Fassung gesteckt werden muß - das macht ein falsches (= verdrehtes) Einstecken der EL34 ohne rohe Gewalt praktisch unmöglich.
Grüße
Herbert


Hallo Herbert,

Loktalröhren zum Beispiel werden nicht von ungefähr als Schlüsselröhren bezeichnet, weil deren Führungsnase die gleiche Funktion wie der Bart eines Schlüssels übernimmt.

MfG Kurt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EL34 Röhrentausch im AMC3030
zero_limits am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  4 Beiträge
Thema Röhrentausch(Neuling)
Dirksolo am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  45 Beiträge
Pinbelegung Röhren ECC82, ECC81, EL34
wintermadness am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  3 Beiträge
kondensatorwechsel nach röhrentausch el34 ?
rowentarama am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  8 Beiträge
TAC 88 - Röhrentausch KT88 gegen Telefunken EL34
kirchenmann am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  21 Beiträge
EL34, aber welcher Hersteller
Futuit am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  14 Beiträge
Röhrentausch
moppelhifi am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  3 Beiträge
Unterschied zwichen El34 und Kt88?
marc.k am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  6 Beiträge
Röhrentausch
Electrola am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 16.11.2021  –  11 Beiträge
Brummen in einem Kanal am EL34 Röhrenverstärker
klabauterbehn am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193