Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Destiny "experience"

+A -A
Autor
Beitrag
*WackelDackel*
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 11. Dez 2010, 15:11

Ringkerntransformator schrieb:
Hallo Walter,

na also der Röhrenkäfig wäre bei mir das geringste Problem, ohne sieht der Verstärker vieeel schöner aus!

ich bin gespannt auf den testbericht mit deinen "WackelDackel-Ohren"

Gruß
Roman


Hallo Roman,

ist es bei mir auch. Liegt bei mir schon wieder in der OVP, denn da gehört er hin! Ist lediglich ein Schutz für die anstehende Sylvesterparty.

Viele Grüße
Walter
Ringkerntransformator
Stammgast
#102 erstellt: 11. Dez 2010, 15:27
Hallo Walter,
dachte ich es mir doch! Das wäre auch meine erste Handlung gewesen
Als Schutz für die anstehende Sylvesterparty kann (muss) man ihn allemal verwenden! Mal sehen was die Partygäste zu dem schönen Gerät sagen...
sidolf
Inventar
#103 erstellt: 12. Dez 2010, 13:39
Hallo,

na wo ist er denn unser WD. Ich hoffe nicht, dass es ihm vor lauter Begeisterung jetzt tatsächlich die Sprache, bzw. das Schreibvermögen verschlagen hat. Also, wir wollen jetzt was lesen über Deine neuen Geräte!

Gruß
Ringkerntransformator
Stammgast
#104 erstellt: 12. Dez 2010, 14:02
Hallo,

Ich sag ja der kommt garnicht mehr von dem Gerät los!
Aber mal abwarten der Sonntag ist ja noch lang.

gruß
Roman
Kieran
Stammgast
#105 erstellt: 12. Dez 2010, 14:04
Stimmt, der Sonnatg ist noch lang, aber kennst du seine Musiksammlung???
Casper71
Stammgast
#106 erstellt: 12. Dez 2010, 14:05
Hallo,

bei mir ist auch der Käfig weg!!! Oder geht ihr mit Wintermantel in die Sauna?

Und dem Walter geben wir ruhig noch ein wenig Zeit, wir wissen doch alle, als wir unseren neuen Röhren-Amp bekommen unabhängig von dem Hersteller.

Viele Grüße

Frank
*WackelDackel*
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 12. Dez 2010, 16:17
Moin, Moin an alle,

leider werde ich die Hörner für die Fostex FE-126En erst Mo. gegen 9 Uhr erhalten. Paul hatte sich fur den kombinierten Transport inkl. der Fostex FE-208EZ-Hörner einen Passat für 40 Euro (beliebig viele Km ohne Aufschlag) geordert. Leider wurde dieser vom Vormieter etwas "verunfallt" und er bekam nur einen Golf. Da seine Mutter noch nie in Frankreich war, wollte die gerne mit. Ist ja auch verständlich und der Beifahrersitz ist dadurch belegt. Sonst hätte alles gepaßt. Die FE-208EZ-Hörner sind im Vergleich zu meinen "Hörnchen" schon recht groß und wiegen mal so schlappe 60 Kg pro Stück!

Somit müßt Ihr Euch leider noch etwas gedulden. Jetzt werde ich in die Küche dackeln und mir ein feines Mittagessen zubereiten.

Viele Adventsgrüße an alle
Walter
Ringkerntransformator
Stammgast
#108 erstellt: 12. Dez 2010, 18:23
@Kieran seine musiksammlung kenne ich natürlich nicht scheint aber recht groß zu sein^^

Na dann heißt es weiterhin warten!
*WackelDackel*
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 12. Dez 2010, 20:52
@Rinkerntransformator

Moin,

nö, so wirklich groß ist meine Sammlung gar nicht. Ca. 150 CD's und etwa 80 Vinyl-Scheiben. Die Scheiben habe ich auf dem
Flohmarkt gekauft. Sie sind optisch gut, müssen aber noch teilweise in die "Waschmaschine". Darunter befinden 3 echte Schnäppchen, die ich auch schon gehört habe, allerdings nich auf meinem Dreher, denn den frisiere ich gerade. Mein Musikgeschmack reicht von Oper, Synphoniekonzerten, Operetten, Jazz, Volklore, bis hin zu Rock und Pop. Ist also sehr breit gefächert.

Jetzt werde ich mal den Paul anrufen, ob er schon wieder in Bochum gelandet ist.

Liebe Grüße an alle
Walter
Ringkerntransformator
Stammgast
#110 erstellt: 13. Dez 2010, 01:39
Hallo,
na also mit 150cd's und 80Vinyl-Scheiben lässt es sich schon einige tage non stop Musik hören^^ Nicht schlecht!
Ich höre eig auch alles mögliche, eben das worauf man grad so lust hat


Dann hoffen wir mal das deine Fostex Hörner auch wirklich morgen kommen!

gruß
Roman
*WackelDackel*
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 13. Dez 2010, 15:59
Moin in die Runde,

der Start in die neue Woche beginnt leider wieder recht bescheiden. Paul hat mich heute so gegen 8:30 Uhr aus Frankreich angerufen. Er fährt uber Landstraßen zurück. Dort kann man aber in der Nacht nur mit Visa oder ähnlichen Kreditkarten tanken. Er hat also dort an einer Tankstelle im Wagen genächtigt. Ich kann so etwa ab 18:00 Uhr mit ihm rechnen. Gut zu wissen für alle, die noch nie in Frankreich gewesn sind.

Jetzt habe ich eine interessante Test-CD im Web gefunden. Diese enthält 80 Traks mit allem was man mal so brauchen könnte. Folgende verlustfreien Formate können heruntergeladen werden: FLAC- APE- und WAV-Format. Hier der Link:

http://www.wavecor.co.uk/testdisk.html

Es handelt sich um "echte" FreeWare. So, jetzt werde ich mich in wieder Geduld fassen und auf Paul warten.

LG
Walter
Donld1
Inventar
#112 erstellt: 13. Dez 2010, 21:53
Naja, wenn Du jetzt noch immer nicht die richtigen LS hast, dann hättest Du eigentlich vor ein Paar Tagen auch nicht soviel Stress wegen DPD machen brauchen

Grüsse
Ringkerntransformator
Stammgast
#113 erstellt: 13. Dez 2010, 21:55
Hallo,
na nun sag mal, gebt doch dem armen Mann endlich seine lang ersehnten Hörner!
Ich hoffe das er in diesem moment endlich fleißig seine Musik genießen kann

@*WackelDackel*: Danke für den Link!

gruß
Roman


[Beitrag von Ringkerntransformator am 13. Dez 2010, 21:56 bearbeitet]
relaxxer
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 14. Dez 2010, 18:46
Hi Leute,

ich besitze eine Duetta und suche noch den passenden Verstärker dazu.

Ich interessiere mich auch für eine Destiny Röhre, allerdings eine wichtige Frage vorab. Meine Musik liegt auf einem Server und würde via FLAC zugespielt werden.

Daher meine Frage, wer nutzt einen DAC in Kombi mit ner Destiny Röhre und kann mir einen guten DAC dazu empfehlen, der harmonisch mit der Röhre arbeitet.
Bis dato hatte ich an einen M1 Dac gedacht. Was haltet ihr davon?
Vielen Dank für eurer Feedback.
Gruss
relaxxer
*WackelDackel*
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 15. Dez 2010, 12:31
@relaxxer,
ich kann Deine Frage leider nicht beantworten. Ein Bekannter von mir macht das mit einem Netzlaufwerk Dort befinden sich alle CD's und LP's im WAV-Format. Allerdings hat diese Lösung mal so eben schlappe 14.000! Euronen gekoset.

@Alle,
ich glaub es schon bald gar nicht mehr: Paul hat vor einigen Minuten angerufen! Er befindet sich kurz vor Münster und wird schätzungsweise in etwa einer Stunde bei mir "einschlagen". Jetzt mus ich aber schleunigst abtauchen.

bis später.

LG in die Runde
Walter
relaxxer
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 15. Dez 2010, 13:05
@WackelDackel

Hmm, dann muss dein Bekannter aber auch irgendeine Art von DAC besitzen, sonst klappt das ja nicht!

Hmm ich bin halt gerade schwer am experience am überlegen mit Kt88 röhren. Nur die Frage des DAC's lässt mir noch keine Ruhe.

Alternativ würde ich event. auf einen class D mit integriertem DAC gehen! Aber die Destiny Röhren bzw. Röhren allgemein haben einfach das gewisse Etwas!
Nunja ich bin für jeden DAC input dankbar.
Gruss
relaxxer
Kieran
Stammgast
#117 erstellt: 15. Dez 2010, 18:30
Moin relaxxer,
im Forum einfach mal bei:
HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
nachsehen, da wird rauf und runter über DACs gepostet, oder Suchfunktion...
Ich habe mich selbst noch nicht so richtig entscheiden können. Warum? Weil ich finde, dass die Dinger einfach überteuert sind!!!
Es ist gerade "in", einen DAC zu haben.
Habe letzte Woche einfach mal mein Macbook genommen, den Audioausgang an den Verstäker angeschlossen und gelauscht
Ok, es klingt anders, aber nich so gravierend anders!!!
Die Unterschiede sind verschwindend gering.
Es gab mal einen CD Player von HK, CD 980 glaube ich. Der hatte sogar einen digitalen Input und der Wandler soll angeblich richtig gut gewesen sein. Allerdings war wohl das Laufwerk Ka... Wenn das Teil aber NP für 280 Tacken über den Tisch gegangen ist, dann bleibt die Frage, warum nur ein Platinchen mit DAC das selbe oder gar mehr kosten soll???
Ich will hier nicht klugschnacken, aber ob sich die Ausgabe wirklich lohnt?
Ach ja, gebraucht wird hier im Forum ein rDAC von Arcam angeboten. Soll gute Tests bekommen haben, aber Tests sind auch so ein weites Feld für Schwätzer und Ersatzfrisöre
Also beim Händler ausleihen, testen und zurückgeben / behalten. Da kommst du wohl nicht drum rum.

LG
Kieran
*WackelDackel*
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 16. Dez 2010, 04:00
Moin, moin,

der WackelDackel lebt noch. Die Hörner hat Paul am 15.12. persönlich bei mir abgeliefert. Jetzt habe ich also 4. 2 im Forum und 2 aus MDF. Da ich ja z. Z. leider nicht so schnell kann wie ich möchte, habt bitte noch etwas Geduld.

LG
Walter
Ringkerntransformator
Stammgast
#119 erstellt: 16. Dez 2010, 12:29
@*WackelDackel*: War wohl ein langer Tag Gestern was?

gruß
Roman
Kieran
Stammgast
#120 erstellt: 21. Dez 2010, 23:49
Walter, bitte melde dich
Du, der "Aus-Knopf" ist links, dass ist da, wo du vor ein paar Tage eingeschaltet hast...

Nun sag doch mal, wie ist das Ding denn an deinen Hörnern???

LG
Kieran
Ringkerntransformator
Stammgast
#121 erstellt: 22. Dez 2010, 00:58
Hallo,

hehe na endlich schreibt auch mal jemand anderes danke! Wollt nicht schon wieder nerven obs was neues gibt! Ja ich warte auch immernoch^^. Er hat anscheinend einiges um die Ohren

gruß
Roman
Casper71
Stammgast
#122 erstellt: 22. Dez 2010, 04:49
Moin,

ich warte auch schon gespannt auf seinen "Bericht". Aber die Dinger machen süchtig.

cu
Frank
PeHaJoPe
Inventar
#123 erstellt: 22. Dez 2010, 11:18
Moin,


Er hat anscheinend einiges um die Ohren
vieleicht ja die Röhren.
Ringkerntransformator
Stammgast
#124 erstellt: 22. Dez 2010, 12:39
Hallo,
der war gut! Da ist mit sicherheit was dran


[Beitrag von Ringkerntransformator am 22. Dez 2010, 12:39 bearbeitet]
PeHaJoPe
Inventar
#125 erstellt: 22. Dez 2010, 12:52

Neiiiin, so gut war der nicht,

wäre ja schade. Ich will mir auch noch so´n Gerät anschaffen.

Vieleicht hängt er aber mit dem Kopf im Horn, weils so gut klingt.


[Beitrag von PeHaJoPe am 22. Dez 2010, 12:53 bearbeitet]
Ringkerntransformator
Stammgast
#126 erstellt: 22. Dez 2010, 14:57
Wer weis was er sonst noch so alles zu tun hat.

Stimmt aber wirklich ich finde die Destiny Geräte allgemein auch sehr schön und als nächstes wird es mit sicherheit so einer...ist nur die frage welcher
appice
Stammgast
#127 erstellt: 22. Dez 2010, 18:18
wobei mir persönlich die Geräte von Yarland
www.yarland.eu optisch besser gefallen.
Das Preis-Leistungsverhätnis ist ebenfalls sensationell.

Gruß
appice
Ringkerntransformator
Stammgast
#128 erstellt: 22. Dez 2010, 19:06
Hallo,
das Preisleistungsverhälnis stimmt wirklich! Sehr schön vorallem der SE amp mit den EL34 nur das Holz gefällt mir nich so...
bieten eigendlich noch andere Firmen von der Preisleistung wie Destiny, Dynavox, Yarland etc SE amp mit den EL34 an? irgendwie finde ich kaum SE amps mit der EL34 wibei mich das soo reizen würde

Gruß
Roman


[Beitrag von Ringkerntransformator am 22. Dez 2010, 19:07 bearbeitet]
appice
Stammgast
#129 erstellt: 22. Dez 2010, 20:06
ich habe den Unison Research Simply Two LAE Single ended mit jeweils einer EL 34 pro Kanal. (ca. 2 x 8 Watt an 8 Ohm) Allerdings sieht der preislich nicht "so gut " aus
Ringkerntransformator
Stammgast
#130 erstellt: 22. Dez 2010, 20:23
Das stimmt wohl mit knapp 2000€ sieht es da wirklich nicht so gut aus^^

aber so in der preisklasse bis max 1000€ gibts denn da keinen vernünftigen SE??
PeHaJoPe
Inventar
#131 erstellt: 22. Dez 2010, 20:28


Schau doch mal hier:

röhrenklang

ist ein sehrfreundlicher und auskunfbereiter Geselle.
Ringkerntransformator
Stammgast
#132 erstellt: 22. Dez 2010, 20:38
Danke! Sind teilweise schöne Geräte dabei, leider stehen auf der Homepage keine Preise es scheint aber wirklich nicht viele SE amps in dieser preisklasse zu geben hab eben nochmal gegooglt...
PeHaJoPe
Inventar
#133 erstellt: 22. Dez 2010, 22:30
@Ringkerntransformator schrieb

leider stehen auf der Homepage keine Preise


kann man bei Ihm direkt erfragen.
Ringkerntransformator
Stammgast
#134 erstellt: 22. Dez 2010, 23:09
Ok dachte ich mir schon wäre aber schön wenn man sie direkt auf der Seite sehen könnte. Hast du einen Verstärker von ihm??

Mal ne Frage an die Allgemeinheit und zwar sind ja fast alle China-amps mit diesen "Electron Tube" Röhren ausgestattet, wie sieht das bei euch mit der Haltbarkeit der Röhren aus meine irgendwo gelesen zu haben das die qualitativ mist sind und sich gegen z.b. röhren von JJ bescheiden anhören. Aber die EL34 in meinem amp z.b. halten schon ewig, über den Klangunterschied kann ich jedoch nichts sagen habe noch keine anderen ausprobiert^^ ich gedulde mich bis der 1. Röhrensatz durch ist was habt denn ihr für Erfahrungen mit denen gemacht??
PeHaJoPe
Inventar
#135 erstellt: 22. Dez 2010, 23:20
Nein habe noch keinen von Ihm. würde mir aber gerne einen 300B von ihm kaufen. Ist allerdings ne reine Endstufe.Diesen:
300B-JJ-C3m-5u3c in Hammerschlag Grün, kostet unter 1000,-.

Wenn nur das liebe Geld nicht wäre.

Wir sind zu weit OT
Ringkerntransformator
Stammgast
#136 erstellt: 22. Dez 2010, 23:40
Ja da hast du recht^^ deswegen auch meine Frage zu den Original Röhren der China-amps auch um wieder mal etwas weiter in Richtung Topic zu kommen. Aber nur noch einmal : Echt ein schönes Gerät der 300B-JJ-C3m-5u3c wirklich schade das die Preise von de Röhrenverstärkern teilweise so hoch sind! Aber was tut man nich alles^^
Ringkerntransformator
Stammgast
#137 erstellt: 24. Dez 2010, 18:57
*WackelDackel* Wie warten immernoch auf deinen Bericht

Frohe Weihnachten euch allen!!
Casper71
Stammgast
#138 erstellt: 24. Dez 2010, 20:34
Jetzt hört WackelDackel die Glocken wohl erst richtig läuten mit der Röhre, wa???

Euch frohe Weihnachten

Frank
happy001
Inventar
#139 erstellt: 25. Dez 2010, 12:38
Was mich mal interessieren würde wäre die Frage mit welchen anderen Röhrenverstärker ihr verglichen habt.
Eine weitere Frage wäre ob sich hier ein Besitzer findet der einen AVR hat/hatte der im Bereich ~ 2000€ liegt und wie sich da der experience im Vergleich dazu geschlagen hat.

Frohe Weihnachten Euch allen


[Beitrag von happy001 am 25. Dez 2010, 12:38 bearbeitet]
Kieran
Stammgast
#140 erstellt: 25. Dez 2010, 22:29
Moin happy001,
auf deine erste Frage kann ich dir keine Antwort geben. Auf deine zweite Frage nur bedingt, denn:
ich habe seit dem 20.12. eine Röhre
Zwar keinen Destiny eXperience EL34, den ich bei Casper71 hören durfte, sondern einen Twinsound CST-100. Ich habe die Gelegenheit mal bei Schopfe gepackt und mir den Twinsound zusenden lassen, zum testen so zu sagen. Ursprünglich sind ja die 6550-er Röhren drin, aber die waren nicht verfügbar, so kamen erst mal KT88 mit. Die 6550-er kamen gestern hinterher und alles versandkostenfrei!!! DAS ist Service, vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Herrn und Frau Lüddecke von Twinsound!!! Zum Klang kann ich bisher nur die KT88 beurteilen, die liefen die letzten Tag und mussten glühn
Um auf deine Frage zurück zu kommen, ich habe fürs Kino den Arcam AVR-300. Für Kino zu gebrauchen, für Stereo... Geht gar nicht, wenn ich schon um meine Meinung gefragt werde. Ich kenne keinen AVR bis 2000 Tacken, der in Stereo wirklich sehr gut ist. Mir ist bei der leider viel zu kurzen Hörsession bei Casper71 und seiner Kombi aufgefallen, wie druckvoll, feinauflösend und rhytmisch der eXperience zu Werke geht. Da kommt kein AVR mit, oder sagen wir es anders, ich kenne keinen... Diese Teile werden für Kino gebaut, für immer neue Formate und "Schnick-Schnack-schicky-micky". Wer das braucht, soll sich so einen Bolli holen. Wenn die Entscheidung bei mir noch mal anstehen würde, dann würde ich im Leben nicht mehr so viel Kohle zum Fenster rausfeuern! Meine Empfehlung: für Kino einen AVR bis max. 500 Euro, für Stereo einen anständigen Verstärker.
Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.

LG
Kieran
happy001
Inventar
#141 erstellt: 26. Dez 2010, 02:02
Danke Kieran für die Rückmeldung.
Herrn Langer hat mir zu meinen Boxen gleich zum experience mit KT 88 geraten.
Was den Twinsound betrifft so hatte ich mal einen Vergleich mit dem Destiny hier gelesen, wird mal in die Auswahl aufgenommen.

AVR und Stereo ... sehe ich ähnlich wie du aber das soll hier nicht das Thema sein.
Casper71
Stammgast
#142 erstellt: 26. Dez 2010, 09:57
Hallo happy001,

dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben .

Vorher hatte ich einen dicken Onkyo AVR, der damals so ca. 2500 DM gekostet hat. Die genaue Modellbezeichnung etc. habe ich nicht mehr, da ich ihn mittlerweile nicht mehr besitze. Die LS waren seinerzeit von T+A, T130. Anfangs war ich zufrieden, aber im Nachhinhein ging Stereo gar nicht!!!
Der Klang war mehr als dünn und von Räumlichkeit, naja..

In den letzten Jahren habe ich mir verschiedenste Verstärker-LS-Kombis angehört und wusste dann, wie es klingen MUSS.

Erst nachdem ich den AVR gegen Destiny ausgetauscht hatte, war ich um einiges zufriedener. Es war ein enormer Unterschied: besserer Klang, der Bass war auch knackiger und trockener, dann habe ich gemerkt, dass ich in meinen T+A ja auch einen Hochtöner habe :D; des weiteren musste ich mein Wohnzimmer vergrößern, da die Bühne vom Klangbild nicht mehr hinein passte *grins*.
Zuletzt (nach einem 1/2 Jahr Hörzeit) habe ich noch die Chinaböller rausgeschmissen und EH eingesetzt. Es klingt noch eine Nuonce filigraner wie ich finde.

Destiny + Heco = wunderbar feinauflösend.

Fazit: Wenn ich Surround will, gehe ich ins Kino. Für den Heimgebrauch ist es zu aufwendig, um es imho vernünftig zu machen.

@ kieran:

Danke für Dein Lob Scheinst ja schwer beeindruckt gewesen zu sein

Viele Grüße

Frank


[Beitrag von Casper71 am 26. Dez 2010, 09:59 bearbeitet]
Kieran
Stammgast
#143 erstellt: 26. Dez 2010, 13:15
@happy001,
Du meinst bestimmt den Beitrag hier?!
http://www.hifi-foru...m_id=111&thread=3932

Da ich "nur" den Twinsound CST-100 hier habe, kann ich natürlich nicht vergleichen. Selbst beim Röhrenwechsel vergeht Zeit, die Kolben sind heiß und in so einem Zustand sollte man Röhren wohl nie wechseln!!! Und man muss auch "mal eben schnell" die Bias-Einstellung machen. Also "Game over".
Zwischen den KT-88 und den 6550 gibt es wohl Unterschiede. Mir scheint, die KT-88 klingen "runder". Kann aber auch daran liegen, dass die 6550 frisch aus der Packung kommen und nicht eingespielt sind. Und schon bin ich wieder schön in der Psychoakustik gestrandet...



@Frank,

Danke für Dein Lob Scheinst ja schwer beeindruckt gewesen zu sein

...ja klar!!!


[Beitrag von Kieran am 26. Dez 2010, 13:26 bearbeitet]
Donld1
Inventar
#144 erstellt: 26. Dez 2010, 14:24

Herrn Langer hat mir zu meinen Boxen gleich zum experience mit KT 88 geraten.


Wie wirken Sie sich auf den Klang im Vergleich zu den EL34 aus? Hat Herr Langer da etwas dazu gesagt?

Grüsse
happy001
Inventar
#145 erstellt: 26. Dez 2010, 14:37
Über Unterschiede was den Klang betrifft haben wir nur am Rande gesprochen, diese sind denke ich bekannt beim Bass und der Auflösung beider Arten.
Nach seiner Meinung wäre ich mit KT 88 auf der sicheren Seite da meine Stand-LS 3 Tieftöner a 165 mm haben und die EL 34 schon zu kämpfen hätte - ich kann dazu nichts sagen und verlasse mich mal darauf.
PeHaJoPe
Inventar
#146 erstellt: 29. Dez 2010, 18:40
Nun Hhab ich´s getan

Da in unserm Hause und vor allem im WZ die WAF Faktoren entscheidend sind ( ) hat sie mich zudiesem Gerät verurteilt.

Nein ganz so schlimm isses nicht, hatte vor mir eine

Pathos Acoustics / PATHOS CLASSIC ONE MK2 zuzulegen. Für relativ günstiges Geld.

Bin nur gespannt wie er sich an den Hörnern macht. erst mal mit EL34 Röhren, kann dann immer noch aufrüsten zu den KT88.

Nun heist es warten. vor allem weil die andere Röhre schon auf dem Weg zu Ihrem neuen Besitzzer ist und ich keine Muse von CD hören kann
Ringkerntransformator
Stammgast
#147 erstellt: 30. Dez 2010, 01:58
Hallo,
na das ist doch ein guter Kauf herzlichen Glückwunsch!
Kannst uns ja mal einen schönen "Hörbericht" mitteilen

Mich reizt ja schon seit einer ewigkeit der 300b von Destiny
von dem hört man nur leider nicht so viel z.b. würde mich das
Thema Anodenspannung etc interessieren, weil ein SE Amp mit 2 300b Röhren und 2x9,5W Leistung....weis ja nicht wie da die Lebensdauer der Röhren ist...
Sowie Verarbeitung und Klang...naja mal schaun vlt kommt da bald was
PeHaJoPe
Inventar
#148 erstellt: 30. Dez 2010, 12:51
Moin,

oh wie grauselig es klingt. Habe noch nen alten Sony Verstärker gefunden.

Bitte schnell wieder eine Röhre.

Nichts gegen GUTESandgeräte auch das wäre mir im Moment recht..

Ach ja los werden will ichs noch.

War gestern Vormittag in der Medienhalle.
Audiabteilung angesteuert und geschaut.
Natürlich nichts gefunden was mich inspiriert hätte.
Denke mir, einfach mal einen Fachberater ansprechen, was nicht einfach war.
Irgenwie liefen die alle rum als wenn sie etwas verloren hatten und wenn sie mal stehen blieben,
so wurstelten sie irgenwo in Bodennähe herum.

Es sprach mich dann aber doch ein Auszubildender an, ob er mir helfen könne.
Naja warum nicht Vorurteile mal bei Seite gelegt. Meinen Wunsch vorgetragen,
das ich gerne einen hochwertigen Verstärker mit geringer Ausgangsleistung hätte und vor allem keinen Mehrkanalverstärker.
Man merkte das er überlegte - da muss ich sie an einen meiner Kollegen verweisen - und er hatte tatsächlichschnell jemanden herbeigebracht.

ich wurde höflich gefragt was man denn für mich tun könne. Ich trug wieder meinen Spruch vor und ein überfordert erstauntes Gesicht sah mich an.

Ja da hätten wir doch was für sie.
Er führte mich zu den Schukartons und pries mir etwas an wo Plastik auf Hochglanz poliert getrimmt war und aber nur 189,-€ kostet.
Das wäre doch was. Ich fragte nur ob er mich nicht verstanden habe. Ich suche etwas hochwertiges.
Gab Ihm einen Preis jenseits der 1000,-€uromarke.

Jaa, da hätten wir doch was und erführte
mich in den Glasverbau und schritt auf 2 Geräte zu die es nicht sein konnten, aber er war überzeugt.
Mit einem Strahlen inne Fr... kündigte er mir an das diese Geräte das Non+Ultra wären und ich gewiss keine Probleme mit der Lautstärke hätte.
Ich könne sogar später einmal noch aufrüsten und bis zu 9 LS anfeuern

Daraufhin fragte ich diesen Fachverkäufer ob er mich evtl nicht verstanden habe.
Doch, doch erwiederte er,
nur so etwas was ich mir wünsche wird heute nicht mehr verkauft und vor allem fehlt es doch ehrlich gesagt an Klang.

Ich bedankte mich recht freundlich und wünschte Ihm noch einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Fand ich auf jeden Fall lustig.

Euch Allen wünsche ich ein gesundes Neues Jahr


[Beitrag von PeHaJoPe am 30. Dez 2010, 12:54 bearbeitet]
Kieran
Stammgast
#149 erstellt: 30. Dez 2010, 13:28

Sehr nett von dir, dass du ihm noch einen "Guten Rutsch" gewünscht hast, aber ob er das verstanden hat???

Die Mädels und Jungs in diesen Märkten habe seit der Ausbildung bestimmt keine "Schulung" mehr gehabt. Beratung??? Hä???
Kisten übern Ladentisch, das ist der Sinn dieser Konsumtempel.

Wie lange musst du denn noch auf deine Röhre warten?

VG
Kieran
PeHaJoPe
Inventar
#150 erstellt: 30. Dez 2010, 13:42
@Kieran schrieb

Wie lange musst du denn noch auf deine Röhre warten?

Bekomme im neuen Jahr erst bescheid. Hatte aber gleich erwähnt das es im neuen Jahr gleich sein sollte. Ansonsten werde ich mich doch noch in die Stadt begeben und mich nach was anderem umschauen.

Nu ist der alte Sony auch noch put So´n SCH....
Kieran
Stammgast
#151 erstellt: 30. Dez 2010, 17:54
Könnte dir einen Yamaha AX-592 überlassen, musst den aber in Harburg abholen. Stille Nacht war ja schon und morgen ist Silvester...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Destiny Experience
uwe_holtz am 21.04.2014  –  Letzte Antwort am 21.04.2014  –  9 Beiträge
Destiny experience rauscht /frozelt
oncelbenz am 04.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  12 Beiträge
Destiny Experience Röhre als Endstufe
alexv1 am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  11 Beiträge
Destiny EL34 Classic vs. Deluxe vs. eXperience
Lotion am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  9 Beiträge
Wer hat den destiny eXperience KT88
Kieran am 12.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  9 Beiträge
DestinY MS-300B Röhrenverstärker
Siamac am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  43 Beiträge
Cayin/ Lyric oder Destiny
joba am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  8 Beiträge
Destiny KT88
Asia_man am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  13 Beiträge
Cayin oder Destiny?
YelloJazz am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  12 Beiträge
Erste Röhre - Destiny EL-34?
skike am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  50 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.365