Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Der Destiny EL34 oben ohne

+A -A
Autor
Beitrag
Teufel-THX
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Sep 2008, 13:11
Fotografiert beim Umbau auf das neue Gehäuse (chrome/silber mit schwarzen Trafo/ AÜ Abdeckungen).




Ich habe das neue Gehäuse übrigens kostenlos bekommen.....welch ein Service von "Destiny Audio" !!!



LG
Marcel
sunlite
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Okt 2008, 19:14
Hi Marcel,

cooles Teil! Ich interessiere mich auch für die Destiny-Verstärker. Gibt es tatsächlich schwarze Versionen? Auf der Website ist da nix zu sehen

Grüße

Marc

EDIT: Achja, und warum leuchtet der Destiny-Schriftzug?


[Beitrag von sunlite am 16. Okt 2008, 19:18 bearbeitet]
hf500
Moderator
#3 erstellt: 16. Okt 2008, 21:27
Moin,
der grundsaetzliche Aufbau kommt mir irgendwie bekannt vor und erinnert mich an Yaquin...

73
Peter
I.Q
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Okt 2008, 21:53
Haallo

Die Yaqingeräte werden unter dem Label Destiny teuer in D verkauft. Es werden auch keine selektierten Trafos oder AÜs eingebaut. Soweit ich das anhand eines 300B erkennen konnte. Deestiny und Yaqin 100% gleich vom Aufbau.Trotzdem, aucch für den Preis in D sind sie ihr Geld wert.
Gruss Frank
Teufel-THX
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Okt 2008, 15:13
Hallo

Da hast du vollkommen recht, Frank.... dazu kommt aber noch, dass ich bei Destiny 2 Jahre Garantie auf das Gerät habe und da bezahle ich gern ein paar Euro mehr.

@Marc

Nur die Trafo/ AÜ Abdeckungen sind schwarz... die Gehäuseabdeckung ist chrome/silber.

Beim "alten" Modell waren die Trafo/ AÜ Abdeckungen grün und die Gehäuseabdeckung chrome/gold. ...was nicht so mein Geschmack war.... deshalb der Umbau.


EDIT: Achja, und warum leuchtet der Destiny-Schriftzug?


....weil eine LED dahinter ist, die leuchtet, sobald das Gerät eingeschalten wird.





Gruss
Marcel
I.Q
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Okt 2008, 15:26
Hallo Marcel

Wem der Direktimport zu riskant ist, ist mit den Destinys bestens beraten. Der Service ist jedenfalls TOP . Geräte sind geprüft durchgemessen und absolut Betriebssicher. Insofern, für den Röhrenneuling und nicht "Bastler" ;), ein idealer Einstieg.
Gruss Frank
sunlite
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Okt 2008, 15:46

Teufel-THX schrieb:
....weil eine LED dahinter ist, die leuchtet, sobald das Gerät eingeschalten wird. ;)...



Hi Marcel,

komisch, das kann man den Bildern auf der Website aber nicht entnehmen. Müsste ich ggfs. abkleben. Ich hasse solche "Scheinwerfer".
Nochmal wegen der Farbe: Auf Deinem Foto sieht es so aus, als hättest Du eine schwarze Frontblende. Die ist aber wahrscheinlich auch Alu, oder?

Danke für Deine Geduld!

Grüße

Marc
m-otto
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Okt 2008, 16:29
Hallo Marc,


Auf Deinem Foto sieht es so aus, als hättest Du eine schwarze Frontblende. Die ist aber wahrscheinlich auch Alu, oder?

Nein, die Frontblende ist aus Kunststoff (?Acryl?).
Die LED für die "DESTINY" Beleuchtung ist recht dezent gehalten und stört nicht wirklich.

Gruß
Martin
sunlite
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Okt 2008, 16:39

m-otto schrieb:
...
Nein, die Frontblende ist aus Kunststoff...



*Kreisch* Aus Kunststoff?!?! Auf der Website schaut es aus wie Alu! Ogottogottogott...


Bild auf der Website: http://www.destiny-audio.com/products/classic/EL34/EL34_2.jpg


[Beitrag von sunlite am 17. Okt 2008, 16:40 bearbeitet]
m-otto
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Okt 2008, 17:24
Ruhig Brauner,

ALLES WIRD GUT
Gruß
Martin
m-otto
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Okt 2008, 17:27
Kleine Korrektur,

bei dem "alten" Gerät ist die "schwarze" Frontblende aus Kunstoff (?ACRYL?).

Bei dem neuen "silbernen" scheint die wirklich aus Alu zu sein.

Gruß
Martin
Teufel-THX
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Okt 2008, 18:37
Hallo


Die LED für die "DESTINY" Beleuchtung ist recht dezent gehalten und stört nicht wirklich.


...stimmt. Die Beleuchtung stört wirklich nicht. Die andere Beleuchtung oberhalb ist eh interessanter.

Bei dem "alten" Modell ist die Frontblende aus Acryl. Ich habe die neue, die aus Aluminium ist, nicht mitgeschickt bekommen. Scheint beim Verpacken etwas schief gegangen zu sein. Destiny-Audio wollte sich aber noch darum kümmern.

Also...der "neue" Verstärker ist silber, mit schwarzen Trafo/ AÜ Abdeckungen.

Gruß
Marcel
sunlite
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Okt 2008, 23:28
Ufff. Danke Leute
Teufel-THX
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Okt 2008, 00:00

sunlite schrieb:
Ufff. Danke Leute :prost


Einen schönen Abend noch.


Gruß
Marcel
Kuempelchen
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Okt 2008, 11:05
Hallo Röhrengemeinde,

so soll der NEUE Destiny EL 34 aussehen.




Gruß

Dieter
sunlite
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 20. Okt 2008, 17:50
Wunderschöner Amp! Aber leider auch über 200 Teuronen teurer, als der Vorgänger
tormas
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 20. Okt 2008, 21:19
Wieso 200€ teurer?
Ich dachte, dass einfach nur die Yaqin-Modelle beim Import günstiger sind?!
Oder wird der Preis auf der Destiny-Homepage jetzt bald von 560€ nach oben aktualisiert?

Kann mich da jmd. aufklären, bitte.

Gruß
Teufel-THX
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Okt 2008, 21:46
Hmm... habe ich etwas verpasst?
Das Bild sehe ich zum ersten mal. Woher ist das und wer sagt, dass er 200€ teuer wird?

Gruß
Marcel
Kuempelchen
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 20. Okt 2008, 22:58
Hallöchen,

in diesem Thread

http://www.hifi-foru...m_id=111&thread=2607

wurde von "Etonfan" das neue Foto vom Destiny EL34 eingestellt und auch der Preis von 711.- Euro genannt.
Ob dieser nur eine neue Alu - Front hat entzieht sich meiner Kenntnis. Eine Fernbedienung wäre auch ja nicht schlecht.
Verstehe auch nicht, warum die Website nicht aktuallisiert wird


Gruß
Dieter
tormas
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Okt 2008, 10:32
Ich glaube du hast einfach nicht aufmerksam genug gelesen.
Die Rede dort ist vom "neuen" eXperience Supreme Vollverstärker, der wohl 711€ kosten soll, auf der Destiny Seite aber mit 698€ angegeben ist.

Ich hoffe zumindest, dass der EL34 somit für mich noch erschwinglich bleibt.
Kuempelchen
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 21. Okt 2008, 10:38
Hallo tormas,

sorry du hast Recht ! Bitte um Nachsicht

Gruß

Dieter
sunlite
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 21. Okt 2008, 11:29
Ich hab's auch nicht g'scheit gelesen
Sorry für die Verwirrung!
tormas
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 21. Okt 2008, 21:46
Macht ja nichts.
Hauptsache es ist geklärt und der Destiny bleibt bei sehr erschwinglichen 560€
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 21. Okt 2008, 23:21
Moin moin,

ich habe heute den neuen EL 34 geliefert bekommen und der kostet 556.- euro. Mit eingestellten Ruhestrom und die Röhren sind auch schon eingesteckt.Super verpackt usw. usw.


[Beitrag von Tommes_Tommsen am 21. Okt 2008, 23:23 bearbeitet]
Kuempelchen
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 22. Okt 2008, 08:57
Hallo Tommes_Tommsen

herzlichen Glückwunsch zum neuen Röhri. Sieht der Neue so aus, wie auf meinem Foto ? Wenn ich richtig informiert bin hast du doch ein Denon PMA 2000 Verstärker verkauft. Würde mich über einen Erfahrungbericht Denon/Destiny freuen.

Viel Spaß

Dieter
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 22. Okt 2008, 17:52
Moin moin,

ja mein Denon ist nun weg.Und habe einen schönen EL 34 wie auf deinem Foto.
Was soll ich schreiben Denon/ EL 34.Der Denon ist ein Kraftpaket mit einer Super auflösung, vorausgesetzt du hast auch gute Boxen.Der El 34 spielt auf jeden Fall wärmer mit der selben Auflösung, hat zwar nicht ganz soviel Power hinter aber fürs Zimmer mit ca. 30 m2 reicht es allemale um deinen Nachbarn richtig zu ärgern.Vorausgesetzt du hast auch vernünftige Boxen mit einigermaßen gutem Wirkungsgrad.Aber falsch machste mit dem EL 34 mit sicherheit nichts, zumal der Preis auch sehr gut ist.
Du kannst den Amp doch mal zum Probehören ordern, in deine 4 Wände zu Hause.
Da ich ja meine Eton auch verkauft habe, habe ich mir die Nykron von Vifa geordert.Ich denke ich mach mit dem Bausatzpaar nichts falsch.Bis jetzt habe ich immer ohne Probehören bestellt und bin noch nicht entäuscht worden, von der klangqualität.
Lotion
Inventar
#27 erstellt: 27. Okt 2008, 01:33
Hi Tommes

nochmal zum Verständnis. Dein neuer sieht wirklich so aus?

Ist da auch ein Röhrenkäfig dabei (habe kleine Kinder!)?
Gibt es den auch mit FB? Der neue eXperience ist leider ziehmlich unschön!
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 27. Okt 2008, 02:19
Korrekt ! Der sieht so aus . Aber ohne Käfig und FB. Eine FB wäre natürlich besser.Aber der andere mit FB hat mir auch nicht gefallen vom Äusseren, vom klang her weiß ich nicht.
Prince_Yammie
Stammgast
#29 erstellt: 27. Okt 2008, 02:58
Hübsches Gerät - Hat jemand den Destiny CD Player HD-23 mit Phillips Pro7II Lade Mechanismus Burr Brown Wandler und sym. Ausgang ? Ist ja der Hammer von den Zutaten und Werten her - Nur taugt der was ?
sunlite
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 28. Okt 2008, 12:14
Ohne Käfig? Das ist Scheiße! Sogar der Aurexx Chrystal für 250 Kröten hat 'nen Käfig! Ist doch absolut notwendig aus Sicherheitsgründen. *kopfschüttel*
PeHaJoPe
Inventar
#31 erstellt: 29. Okt 2008, 15:47
Das Sieht optisch ja schon mal besser aus als sein Vorgänger.

Aber das da in der Mitte nur das beleuchtete Firmenlogo sein "Glimmen" tuen tut ?

wäre ja ideal gewesen für die Ruhestrohmanzeige.


[Beitrag von PeHaJoPe am 29. Okt 2008, 15:47 bearbeitet]
Lotion
Inventar
#32 erstellt: 31. Okt 2008, 16:28

PeHaJoPe schrieb:
Das Sieht optisch ja schon mal besser aus als sein Vorgänger.


... und wie sieht es akustisch aus?

Ist in dem Gehäuse noch Platz für eine fernbedienbare Lautstärkeregelung? z.B. Alps Motorpoti, Relaisattenuator etc.
Lotion
Inventar
#33 erstellt: 31. Okt 2008, 16:31

Prince_Yammie schrieb:
Hübsches Gerät - Hat jemand den Destiny CD Player HD-23 mit Phillips Pro7II Lade Mechanismus Burr Brown Wandler und sym. Ausgang ? Ist ja der Hammer von den Zutaten und Werten her - Nur taugt der was ?


Du meinst den BADA HD-23? Würde mich auch interessieren. Zum gleichen Preis bekommst Du aber auch den neuen HK HD-990, nur mit schlechterem Laufwerk und Verarbeitung, aber mit besseren Features!
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 31. Okt 2008, 16:49
st in dem Gehäuse noch Platz für eine fernbedienbare Lautstärkeregelung? z.B. Alps Motorpoti, Relaisattenuator etc.




Das würde mich auch interessieren, ob das machbar wäre
w-hg
Stammgast
#35 erstellt: 31. Okt 2008, 17:48
Mich auch...

Muss mal gucken, vom Platz könnte es eng werden...wenn man die Motorsteuerung irgendwie unter den Trafo bekommt, könnte es klappen...
Bin z.Z. aber damit beschäftigt, eine Black eloxierte Alufront zu entwerfen... ohne den Schriftzug und OHNE diese *pieps* LED

Bei mir hängt er (die neueste Version) übrigens an Dynas und macht seine "Arbeit" sehr sehr gut, hat einen Rega Mira 2000 vertrieben ;-) und dieser haut sogar einen Naim an die Wand

(Wer evtl. auch Interesse an einer neuen Font hätte, einfach mal melden...Mengenrabatt wär schon nicht schlecht ).

Gruß
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 31. Okt 2008, 18:49
Moin moin,


Bei mir hängt er (die neueste Version) übrigens an Dynas und macht seine "Arbeit" sehr sehr gut, hat einen Rega Mira 2000 vertrieben ;-) und dieser haut sogar einen Naim an die Wand




Sag ich doch, ich habe ja nicht umsonst meinen Denon verkäuft.
Der EL 34 macht super Musik. Der Denon hat ja schon sehr gut die Musik aufgelöst, aber beim Destiny habe ich bei" Yello" noch Intrumente gehört die kannte ich vom Denon ganicht.


[Beitrag von Tommes_Tommsen am 31. Okt 2008, 18:51 bearbeitet]
Lotion
Inventar
#37 erstellt: 31. Okt 2008, 20:13
Hallo Besitzer

macht doch mal ein Foto von innen!

Ich wäre bereit eine IR-Lösung zu basteln. Man muss nur den Platz und verfügbare Spannungen prüfen, sonst muss noch ein Trafo rein etc. Dann könnte es wirklich eng werden!
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 31. Okt 2008, 20:37
Oben ist doch ein Foto, wo der Amp offen ist .
Lotion
Inventar
#39 erstellt: 31. Okt 2008, 22:44
Jau, ist nur die falsche Seite. Muss ihn von unten sehen!
Kuempelchen
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 31. Okt 2008, 23:32
Hallo Lotion,

ich wollte diese Frage auch stellen, da ich jedoch technisch absoluter Laie bin würde ich diese Arbeit einem Fachmann überlassen. Ist der Alphs Drehpoti evtl. dafür geeignet ?

gucks du hier ...

http://www.schuro.de/preisl-fernb.htm

Gruß

Dieter
Lotion
Inventar
#41 erstellt: 01. Nov 2008, 02:10
Wenn er reinpasst, ja! Aber nicht mit dieser Wuchersteuerung! Das geht auch mit 5€ plus Alps!
w-hg
Stammgast
#42 erstellt: 01. Nov 2008, 10:10
Moinsen,

also von unten ist da sehr wenig Platz, da die Elkos und die restlichen Bauteile im Weg sind...
Die PCBs sind über Kopf eingebaut und die Röhrensockel befinden sich praktisch auf der Rückseite der PCBs.

Platz wäre unter den AÜs ca. 6x6cm.
Es ist somit möglich, den Controller mit einer Pufferbatterie die sich unter einem AÜ plazieren lässt, zu versorgen.
Da ein internes Netzteil streuen würde, wäre das vorzuziehen bzw. einfach einen kleinen Schalttrafo nach draußen ziehen.

Welchen Controller würdest DU denn da nehmen, bei den üblichen Verdächtigen auf ebäääääh zahlt man weit über 5€ ??
Bitte klär mich mal auf

Gruß, Hans
I.Q
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 01. Nov 2008, 17:17
Das würd mich auch brennend interessieren!
Gruss Frank
Lotion
Inventar
#44 erstellt: 02. Nov 2008, 13:31
Atmel Attiny 1,80€, L292 1€, Quarz, Kondensator, Widerstand, Sockel, Platine 2 €!

Platzbedarf ca. 4x4 cm, Höhe 1cm!
I.Q
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 02. Nov 2008, 18:50
hallo

hast Du eine Schaltplan??
Gruss Frank
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 02. Nov 2008, 18:58
Moin moin,

der hier ist vom Yakin MC 10. Der müßte eigentlich mit dem Destiny gleich sein. Wie gesagt müßte. !!!!





Lotion
Inventar
#47 erstellt: 02. Nov 2008, 19:01
Hab ich im Kopf bzw. auf dem Breadboard! Es gibt aber auch im Web dazu irgendwo einen Link!
Einfache Grundschaltung! Steht auch im Datenblatt vom L292D!
Etwas Software dazu, fertig!

Wichtig ist, dass man irgendwo im Destiny 5-12V abgreifen kann. Ist eigentlich vorne das Logo beleuchtet? Evtl wäre das geeignet!
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 02. Nov 2008, 19:03
Ja, es leuchtet sogar im Bild etwas weiter oben.
Lotion
Inventar
#49 erstellt: 02. Nov 2008, 19:06
Ah, super! Posts haben sich gerade überschnitten!

Da sind ja 2 LEDs drin, wo man den Saft herbekommen könnte.
Lotion
Inventar
#50 erstellt: 02. Nov 2008, 19:13
man bräuchte trotzdem noch ein Photo von unten. das Alps ist nicht gerade klein. Hatte es mal gemessen: 7cm lang, 3x3cm hoch und breit.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 02. Nov 2008, 19:25
Damit kann ich nicht dienen, habe schon im Röhren und hören alles nachgeschaut und meine Röhre aufschrauben, dann bleiben nachher ein paar Schrauben übrig . Vielleicht hat noch jemand anderes ein püaar Daten .


[Beitrag von Tommes_Tommsen am 02. Nov 2008, 19:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Destiny EL34
charliebrown37 am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  39 Beiträge
Neuer Destiny EL34 Deluxe
ABI am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  14 Beiträge
DESTINY EL34 - Handbuch?
0815Friese am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  6 Beiträge
JBL Ti5000 und Destiny EL34?
ramses01 am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  45 Beiträge
Destiny EL34 Plus - defekte Röhre?
Murlain am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 23.11.2014  –  8 Beiträge
Der neue Destiny EL34 plus RC
David.L am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  15 Beiträge
Dynavox VR 70E oder Destiny EL34
fzeppelin am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  53 Beiträge
Destiny EL34 Classic vs. Deluxe vs. eXperience
Lotion am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  9 Beiträge
linker Kanal tot Destiny EL34 Plus
klabauterbehn am 24.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  3 Beiträge
Destiny Audio EL34 plus nicht mehr verfügbar!
haseluenne am 04.02.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.991

Hersteller in diesem Thread Widget schließen