Digitaler Videorekorder Samsung DCB-P850G von Unitymedia

+A -A
Autor
Beitrag
Speedster-40
Inventar
#1 erstellt: 29. Dez 2008, 21:47
Hallöle,

ich werde aus diesem Teil nicht schlau.
Nirgends findet man technische Daten, bis auf eine englisch sprachige Webseite.

Samsung Webseite

Jetzt weiß ich zwar, wie breit das Teil ist, aber welche Signale über SCART 1 & 2 ausgegeben werden, ist nirgends zu ersehen.

Scart 1: wahrscheinlich RGB
Scart 2: gute Frage gerade dieser Ausgang würde mich interessieren, wenn ich etwas in bestmöglicher Qualität archivieren möchte.
Welche Qualitätsstufen kennt das Gerät beim Aufnehmen?
u.s.w.
u.s.w.

Mehrfache Telefonate mit Unitymedia, egal ob Kundenhotline oder die für technische Fragen, brachten keinen Erfolg.
Die haben wohl Schulungsunterlage liegen, aber keine technischen Daten, eigentlich sehr peinlich, ist doch eine 2 Jahres Bindung mit inbegriffen.

Hat jemand das Gerät und Erfahrungen damit gesammelt? Bitte.
Wäre sehr froh über Auskünfte.
guido8783
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 05. Jan 2009, 17:18
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken dieses Gerät + DigitalTV bei Unity zu bestellen allerdings habe ich rausgefunden das dieses Gerät wohl nicht über einen HDMI Ausgang verfügt.

Schau doch mal nach folgender Ebay Auktion :

150319136181

Vielleicht hilft dir das.

Viele Grüße
M@ttm@x
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:38
Hier mal die Beschreibung der einzelnen AV-Schnittstellen.

  1. AV1 (TV) Scart-Buchse; zum Anschluss eines Fernsehgeräts über ein Scart-Kabel.
  2. AV2 (EXT) Scart-Buchse; zum Anschluss eines Videogeräts (Videorekorder oder DVD-Player) über ein Scart-Kabel.
Ich hoffe, dass das einen weiter bringt.


[Beitrag von M@ttm@x am 15. Mrz 2009, 13:40 bearbeitet]
Dr.Dr._Hifi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Okt 2009, 20:00
Also ich nutz das Gerät schon seit nunmehr ewigkeiten selbst, der fehlende HDMI ausgang stört mich nun weniger, da bisher noch nicht wirklich relevante Sender in HD senden, daher macht das in meinen Augen nicht al zu viel unterschied. Die Verarbeitung ist jedoch erstklassig, habe meinen übrigens aus den Niederlanden, aus som feinen Pfandleihhaus, somit steht auch nur die Hersteller und Typenbezeichnung vorne drauf, und nicht mehr das Nervige Unity Digital TV, was man im Prospekt usw sieht, die Festplatte ist auch einer 320 GB gewichen, und ich hab keinerlei Probs mit dem Gerät, die Ausgabe über Scart 2 ist nur in popeliger fbas Qualität, RGB gibts nur via Scart 1, der zweite ist auch vielmehr als durchschleif Port gedacht, für eine zweite Scart Quelle wie z.b. DVD Player wenn der TV halt nur eine Buchse hat, so wie die meisten Digi Reciver welche von UM angeboten werde, zumindest hab ich noch keine einstell möglichkeit für Scart 2 gefunden, das man diese auf RGB ustellen könnte.

Die einzigen mankos in einen Augen sind a. die nicht funktionierende, bzw noch nicht funktionierende Netzwerkbuchse, welche noch nicht wirklich klar ist, ob sie jehmals in betrieb genommen wird von UM oder in betrieb genommen werden soll

und b. das die Daten nur auf der Festplatte liegen, und man ausser über die Scart buchse nicht an die Daten rann kommt, ausser man baut die HDD aus und setzt sie mit Ext gehäuse oder wie auch immer IDE halt am rechner an und liest und wandelt die Daten dann manuell um

also langfristiges Archivieren oder bei besonders gut gefallenen Filmen fällt flach es sei halt mit "grösserem Aufwand" alles in allem bin ich allerdings doch Positiv Überrascht, 2 sender Zeitgleich aufnehmen, und eine Aufnahme schauen sind kein ding mit dem Gerät, oder wärend eines Films, Fussball Spiels oder was auch immer kurz auf Pause gedrückt, austretten gehen und anschliessend dort weiter schauen wo man vorher Pausiert hat, einfach zufriedenstellend so eine "Spielfunktion"

was mich allerdings noch gestört hat, die Original Verbaute HDD ist leider nicht wirklich langlebig, habe 2 defekte HDD´s hier, die Original verbaut waren, die beiden ausgeschlachteten Kadaver der Reciver liegen auch noch hier, muss ich noch lust entwickeln dort ebenfalls neue Platten rein zu setzen

mal schauen ob der Thread noch hier und dort einige abnehmer und leser und interessenten findet so wie in dieversen anderen Foren

MfG
DVDMike
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2009, 18:02
Ja,

-Scart 1 kann RGB und FBAS
-Scart 2 leider nur FBAS

Ist bißchen doof, wenn man den Receiver einman direkt mit dem TV verbinden will und ein anders Mal z.B. mit einem DVD-Rekorder. Entweder braucht man dann einen DVD-Rekorder, der RGB auch im Standby durch schleift oder muß den immer einschalten.

Schade finde ich, daß keine der Scart-Buchsen S-Video ausgeben kann, wenn schon nicht RGB auf beiden.


Welche Qualitätsstufen kennt das Gerät beim Aufnehmen?


Es kennt gar keine Qualitätsstufen. Es zeichnet den digitalen Stream digital auf. Da wird nichts gewandelt oder komprimiert. Das hat den Nachteil, daß man nicht platzsparend arbeiten kann, aber den großen Vorteil, daß z.B. Dolby Digital 5.1. mit aufgenommen wir und man sich die Aufnahme so angucken kann. Alle Optionen des gesendeten Signals werden aufgenommen. Die Bildqualität ist daher 1:1 so wie bei der Ausstrahlung.

Fehlende HDMI-Buchse finde ich nicht so schlimm, weil ja der Receiver ohnehin nur SD und nicht HD kann. Dann muß eben der TV scalen. Ob das der Receiver besser könnte, nur wenn er eine HDMI-Buchse hätte, wage ich zu bezweifeln.

Ich muß allerdings sagen, daß ich die Bildqualität des Receivers sehr gut finde. Leider kann man nichts am Receiver einstellen wie Schärfe oder so, aber das Bild ist schön farbig, kontrastreich und ausreichen scharf. Auf meinem 37 Zoll Plasma sieht es echt gut aus.

Auch sehr gut finde ich die Bild-im-Bild Funktion und das man dann goßes und kleines bild schnell austauschen kann. Man kann also im kleinen Bild die Werbepause laufen lassen,während man im großen Bild zappt und sieht genau, wann die Werbung zu Ende ist.

Überhaupt ist es natürlich gut, daß man zwei eingebaute Tuner hat, also ein Programm sogar in DD 5.1 aufnehmen und ein anderes auch in DD 5.1 gucken kann. Oder zwei Programme gleichzeitig aufnehmen. Ich glaube es geht sogar, zwei aufzunehmen und noch was anderes von Platte zu gucken.

Alles in Allem: Es ist kein herausragendes aber durchaus solides Gerät mit guten Funktionen und sehr guter Bildqualität.

Gruß
Michael
JP'89
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Okt 2009, 12:46
Spiele auch mit dem Gedanken den für meine Eltern anzuschaffen, was mich dann noch besonders interessieren würde ist, wie die Bedienung genau funktioniert.
Braucht man wie bei dem gutem alten Videorekorder so eine SV Nummer, oder wie funktioniert das ganze?

Greetz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung DCB-P850G - Kein Eingang bei AV2 (ext)
pandi47 am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  3 Beiträge
Samsung DCB-P850G - Wie den USB-Port nutzen?
pandi47 am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  3 Beiträge
Festplattenrecorder Samsung i.V. mit Karte
Primeur1 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  2 Beiträge
digitaler Twin-Receiver für Unitymedia-Empfang?
Skippermoni am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  2 Beiträge
analoger Videorekorder
Kladusch4 am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  6 Beiträge
Sony RDR-AT205 und Samsung DCB-B360G - sind die kompatibel!
otto-purchaser am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  4 Beiträge
Panasonic Recorder - kein digitaler Senderempfang?
kathido am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 01.08.2017  –  3 Beiträge
Videorekorder an Fernseher anschließen
*Zimststern* am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  5 Beiträge
Hitachi VHS Videorekorder resetten
Ratpoison_82 am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  11 Beiträge
Videorekorder aufnehmen über Scart
analognerd am 19.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.016

Hersteller in diesem Thread Widget schließen