Welcher DVD-Recoder für meine Bedürfnisse

+A -A
Autor
Beitrag
!look
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2007, 03:06
Hi Leute,
ich versuche es auch noch mal. Vorweg will sagen, dass ich mir bis vor einigen Tagen noch den Panasonic DMR-EX 75 EG-S kaufen wollte. Da ich ihn aber nie´rgens mehr wirklich erhalten kann und er immer nur ein Kompromiss war stelle ich nun mal die Frage ob es ein Gerät gibt, dass die Sachen beinhaltet die ich gerne hätte.

Grundsätzlich wäre ich an einem DVD-Recorder mit SAT-Receiver interessiert, weil unser Empfang über SAT um vieles besser ist als terrestirsch. Da ich soetwas aber nicht wirklich gefunden habe, wollte ich mich auf den Recorder mit DVB-T empfang einlassen.

Unser Hauptziel ist es unseren DVD-Player und den SAT-Receiver mit Festplatte durch ein einzelnes Gerät zu ersetzen.

Da ich nun schon stunden- und tagelang in diesem Forum und in verschiedenen Bedienunganleitungen gelesen habe, aber trotzdem nicht das richtige gefunden habe könnt ihr mir vielleicht helfen.

Als erste wäre da die Aufnahmemöglichkeit. Unser billig PVR für 99,-- EUR hat die Möglichkeit die Aufnahmen auf beliebiege Tage zu legen. Das heißt z.B. nimm von Montags-Freitags immer "Das perfekte Dinner" auf. Der Panasonic und der Pioneer können das, wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, scheinbar nicht. Dei können nur "einmalig","täglich" oder "wöchentlich". Täglich heißt dann aber auch Samstag und Sonntag.

Der Recorder sollte weiterhin einen HDMI-Ausgang haben und natürlich alle bekannten Formate abspielen können.

Ein schnelles überspielen der Aufnahmen auf DVD wäre auch sehr gut. Oft wollen wir einen angefangenen Film dann doch in einem anderen Zimmer zuende gucken. Dafür wäre ein schnelles überspielen schon wichtig.

Ein superhightlight wäre noch, wenn man Aufnahmen via USB
vom oder zum Rechner übertragen könnte, da ich sehr viel auf meinen Rechner aufnehme und dann nicht immer alles extra brennen müsste.


Da ich schon viele Threads gelesen habe, habe ich auch gesehen, dass viele von euch größere Ansprüche an solche Geräte haben.
Aber einen DVD-Recorder mit SAT und einer guten Aufnahemmöglichkeit, wie oben beschriebn,habe ich noch nicht gefunden.

Gibt es so etwas ?
(Mir scheint als ob die ReelBox das alles kann)
Allerdings scheint die in einer entsprechenden Ausstattung sehr teuer zu sein und ich weiß nicht wie lange man sich an diese Fa. binden kann ?

Vielen für eure Tipps
Gruß !look
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2007, 09:55
Also,

einen normalen HDD-DVD-Rekorder mit SAT gibt es nicht. Da musst Du dann schon etwas mehr investieren und z.B. eine Reelbox kaufen.

Ansonsten kannst Du jeden Rekorder ohne Probleme mit einem SAT-Receiver verwenden.


Der Panasonic und der Pioneer können das, wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, scheinbar nicht. Dei können nur "einmalig","täglich" oder "wöchentlich". Täglich heißt dann aber auch Samstag und Sonntag.

Da hast Du falsch gelesen. Beide können das. Ich nehme z.B. mit meinem Panasonic GZSZ für meine Frau immer nur Mo - Fr auf.


Ein schnelles überspielen der Aufnahmen auf DVD wäre auch sehr gut. Oft wollen wir einen angefangenen Film dann doch in einem anderen Zimmer zuende gucken. Dafür wäre ein schnelles überspielen schon wichtig.

Findest Du auch bei den meisten Geräten.


Ein superhightlight wäre noch, wenn man Aufnahmen via USB
vom oder zum Rechner übertragen könnte, da ich sehr viel auf meinen Rechner aufnehme und dann nicht immer alles extra brennen müsste.

Kurz und schmerzlos: Vergiss es.

Ansonsoten noch ein Tip: Schau Dich mal nach Rekordern mit G-Link um (z.B. bei Pioneer). Das ist praktisch, wenn man SAT hat. Ansonsten arbeitet aber auch der Pana problemlos mit SAT zusammen.

Näheres zu G-Link steht in den FAQs.
!look
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jan 2007, 10:54
Hi dowczek,
erst einmal danke für deine Tipps.
Das mit dem G-Link habe ich mir jetzt mal im Forum durchgelesen. Verschiedenen Erfahrungsberichte sagen mir, dass es wohl nicht das gelbe vom Ei ist. Habe ich mir aber auch schon gedacht, dass es immer Probs geben kann wenn ein Gerät das andere richtig steuern soll.
Ist aber auch nicht ganz so tragisch, weil ich dann notfalls einen DVB-T receiver mit Festplatte und Recorder kaufen werde. Warum die keinen mit SAT bauen, weiß der Geier.

Welchen Recorder hast du, mit dem du Programmierungen von Mo.-Fr. einstellen kannst ? Das wäre für uns nämlich ein wichtiges Kaufkriterium.

Schade das das mit dem USB nicht zu kaufen gibt, wäre aber auch nur ein feines Feature.

Da ich gerade von B&O auf Pana und Co. umgestiegen bin, muss ich mich wohl erst noch an die ganzen Probleme die auftauchen können gewöhnen und entsprechende Lösungen finden. Bei meinen B&O-Geräten war bzw. ist das ganze um vieles einfacher und sicherer. So kann man z.B. wärend der Aufnahme weder die Geräte Um- noch Ausschalten. Man muss wirklich erst die Aufnahme manuell unterbrechen, bevor man das kann. Ich denke diese Sicherheit bietet kein anderes Gerät oder ? Ist aber egal, da ich so oder so mein Wohn- und Arbeitszimmer schon umgestellt habe. Nur mein Schlafzimmer bleibt auch in Zukunft ein B&O-Center.

Am liebsten hätte ich den Panasonic gekauft, da ich auch ein Fernsehgerät von denen habe. Leider gibt es den Recoder nirgens mehr zu kaufen weil im März eine neue Modellreihe auf den Markt kommen soll hat mir der hisige Saturnhändler erzählt. Überall wo ich den Pana kaufen wollte, ist er ausverkauft und nicht mehr lieferbar.

biba !look
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2007, 11:11

Welchen Recorder hast du, mit dem du Programmierungen von Mo.-Fr. einstellen kannst ? Das wäre für uns nämlich ein wichtiges Kaufkriterium.

Das kann eigentlich fast jeder Rekorder.

Ich persönlich habe (siehe Signatur) den Panasonic DMR-EH56.
scheffi0815
Stammgast
#5 erstellt: 31. Jan 2007, 11:11
lt. signatur hat er den dmr-eh56

mit dem 65er geht das mit dem täglich aber auch (nehme die simpsons auf, da funzt das wunderbar)

lediglich bei den thomson-geräten gibts diese mo-fr funktion nicht. da hilft aber, den sat- oder dvbt-receiver nicht zu programmieren, denn bei einer "schwarzen" aufnahme legt der thomson keinen titel auf der festplatte ab
!look
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jan 2007, 11:26

scheffi0815 schrieb:
lediglich bei den thomson-geräten gibts diese mo-fr funktion nicht. da hilft aber, den sat- oder dvbt-receiver nicht zu programmieren, denn bei einer "schwarzen" aufnahme legt der thomson keinen titel auf der festplatte ab ;)

Hi scheffi, dass verstehe ich nicht. Wieso soll ich ein Gerät "nicht programmieren" ? Ich will doch einfach eine Dauerprogrammierung haben, die mir Woche für Woche immer von Mo. - Fr. "Das perfekte Dinner" aufnimmt. Einmal einstellen und nie wieder was ändern bis die Sendung abgesetzt wird.


Alles in allem sieht es so aus als ob ich beim Pana bleiben sollte.
Da stellt sich dann gleich die nächste Frage. Ein Kaufkriterium für den Pana ist auch die HDMI-Steuerung.
Ich suche zwar gerade im Forum danach, bin aber noch nicht wirklich richtig fündig geworden. Was genau kann diese Steuerung überhaupt ?

Gruß !look
dowczek
Inventar
#7 erstellt: 31. Jan 2007, 12:25

Ich suche zwar gerade im Forum danach, bin aber noch nicht wirklich richtig fündig geworden. Was genau kann diese Steuerung überhaupt

HDAVI-Control sorgt dafür, dass der TV z.B. automatisch einschaltet, sobald man am Rekorder eine DVD abspielt.
!look
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Jan 2007, 12:52
[quote="dowczek
HDAVI-Control sorgt dafür, dass der TV z.B. automatisch einschaltet, sobald man am Rekorder eine DVD abspielt.[/quote]
Ah ja, mehr ist das nicht ?
Ich dachte die komplette Bedienung des Recorders kann darüber efolgen, so dass ich das Teil hinterher in einem Schrank verstecken kann. Na ja, dann muss ich das wohl auf die alt bewährte Art und Weise machen. (Harmony und IR-Verlängerung)

Danke !look
!look
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 31. Jan 2007, 18:01
Ich muss bitte noch einmal nachhaken wegen der täglichen Aufnahme.

Kann man die Tage an denen er aufnehmen soll frei wählen ?
z.B. Mo. Do. + Sa. oder heißt täglich immer von Mo. - Fr. ?

Danke !look
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 31. Jan 2007, 19:21
Bei Panasonic geht z.B. Mo-Fr, Mo-So... Aber nicht Mo, Mi, Sa.
!look
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Jan 2007, 19:32
Hi dowczek,
danke für die Info.
Ich kann es einfach nicht verstehen, warum die Leute das nicht einbauen. Selbst mein Billg-PVR für 99,-- kann das.
Er hat zwei Modis, einmalig oder öfter. Bei öfter kann ich beliebige Tage auswählen. Bei meiner B&O-Anlage ist das schon seit zig Jahren so. Warum bauen so große Fa. wie Panasonic oder Pioneer so etwas nicht ein ?

Gruß !look
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher DVD Recoder für P42GS21 ?
manfred50 am 28.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  7 Beiträge
Samsung BD8200 (DVD-Recoder)
Franky_Boy_ am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  6 Beiträge
DVD Recoder an Sat Receiver
AGeo am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  5 Beiträge
festplatte in dvd recoder einbauen
iceage28 am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  13 Beiträge
HDD / DVD - Recoder mit 5.1 Aufnahme
nur4you am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  7 Beiträge
DVD-Recoder Panasonic mit DVB-T
Rei123 am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  5 Beiträge
[SUCHE] DVB-S Recoder MIT DVD
NatroNx am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  6 Beiträge
DVD Recoder - Panasonic DVDR 3330 H
Tobidinho am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.08.2006  –  2 Beiträge
DVD-Recoder mit HDMI und gutem Scaler
baerworld am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  2 Beiträge
Neuer DVDer oder Recoder für 250 ?
superbraut am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.929

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen