16:9 Filme mit schwarzen Balken brennen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Jan 2006, 16:31
Hallo zusammen !

Habe einen Panasonic DMR-EH50 und bin super zufireden. Echt ein klasse Gerät, da hat sich jerder Euro gelohnt.
Nun aber zu meinem Anliegen. Immer mehr Filme werden in 16:9 ausgestrahlt, also ohne die schwarzen Balken oben und unten. Ist es mit meinem Gerät möglich, diese Filme mit Balken auf DVD zu brennen, so dass nicht so viel vom Film abgeschnitten ist ?

Viele Grüße,

Sven !
gloern2
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jan 2006, 16:58
Hi,

auch in 16:9 gibt es gelegentlich Balken.

Hast Du einen 16:9 oder einen 4:3 Fernseher? Und wie empfängst Du Dein Fernsehprogramm? Davon hängt ab, was zu tun ist.

Ciao
Gloern
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Jan 2006, 17:01
Ich meine nicht die Filme in 16:9, bei denen auch schwarze Balken zu sehen sind, sondern nur solche, bei denen man gar keine Balken sieht. Da ist einfach ziemlich viel weggeschnitten.

Ich habe einen 4:3 Fernseher und empfange die Programme über Satellit über eine D-Box (inkl. Premiere).
gloern2
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jan 2006, 17:07
Hi,

Hackemann schrieb:
Da ist einfach ziemlich viel weggeschnitten.

Ich habe einen 4:3 Fernseher und empfange die Programme über Satellit über eine D-Box (inkl. Premiere).

dann hast Du Deine D-Box falsch eingestellt. Irgendwo in den Einstellungen kannst Du angeben, wie 16:9-Filme auf Deinem 4:3-Fernseher ausgegeben werden sollen. Hier hast Du wahrscheinlich "Pan&Scan" oder so ähnlich eingestellt. Du solltest aber "Letterbox" einstellen. Kann sein, dass die Begriffe im deutschen Menü anders heißen. Müsste ich notfalls heute nacht mal nachsehen. Aber vielleicht hilft Dir das ja jetzt auch schon weiter.

Ciao
Gloern
carstenhb
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jan 2006, 17:55
Hi,

also trivial ist das nicht.
Zum Einen: Bis auf Ausnahmen wird immer PAL ausgestrahlt.
(Zumindest hier in D)
Alles, was der Recorder aufzeichnet, ist ein PAL-Bild mit
576x720 Pixeln (hm, es sollte klugscheis...isch natürlich
Quadratpixel heißen, aber was solls).
Alles, was mit Balken zu tun hat, ist NICHT 16:9, sondern
vielmehr 16:9 IN EINEM 4:3-Bild.Der Recorder weiß nämlich
nix von schwarzen Balken, für den sind das Bildinhalte.
SPARGELMÄNNCHEN kommen daher, dass 16:9 in ein 4:3-Bild
"gequetscht" wird, die Pixel also beim ANSCHAUEN in die
Breite gezogen werden müssen. DAS macht aber IMMER das
Display (he, das ist der Fernseher).
Oder der Recorder, im Menü auf Letterbox schalten, wenn der
Fernseher ein 4:3 ist.
Auch 16:9 hat IMMER die 576x720 Pixel (jaja, Quadratpixel...), nur halt mit "breiten" Pixeln.
Der ganze Zirkus geht eh nur bei Digital-Signalen, also
entweder DVD oder DVB. Egal, ob SAT, Kabel oder Antenne.
Empfehlenswert ist es, IMMER SO aufzuzeichnen, wie's grad
auf den Recoder einschneit, also bitte auch Spargelmännchen.
Das Auseinanderziehen oder das Einpacken in Letterbox
sollte beim Abspielen gewählt werden.
Nicht erschrecken, wenn beim Anschauen viel fehlt,
rechts und links, dann ist dennoch vermutlich alles korrekt
aufgezeichnet worden. Stell auf Letterbox und probiers aus.
Wenn Du aber nen 16:9-TV hast, kaufst, geschenkt bekommst,
dann wieder auf 16:9 im Recorder, und alles ist perfekt.

cu,
carsten
carstenhb
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Jan 2006, 17:59
ach ja, sorry, aber demnach solltest Du die
D-Box auf 16:9 schalten, Spargelmannmäßig, und erst durch
den Recorder beim Abspielen (im Setup auf Letterbox)
konvertieren. Dann ist für später mal der 16:9-Spaß
erhalten!
Machst Du das in der D-Box, dann werden aus den schönen
576x720 nur noch ca. 403x720, weil ja die Balken wie
normales Bild behandelt werden, aber nix drinne ist.

cu,
carsten
gloern2
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2006, 18:14
Hi Carsten,

das von Dir beschriebene Vorgehen liefert sicher - wenn es klappt - das bessere Bild. Es kann jedoch zu Problemen führen, wenn beim Panasonic die High-Speed-Kopie aktiv ist. Hierbei wird nämlich das WS-Flag nicht mit aufgezeichnet. Wenn nun der 4:3-TV das anamorphe Bild empfängt und er nicht 16:9-fähig ist, dann gibt Spargelmännchen.

Zudem hatte ich Hackemann so verstanden, dass er auch im normalen TV-Betrieb (ohne Rekorder) gerne Letterbox hätte aber momentan nur Pan&Scan sieht. Mag sein, dass ich das falsch verstanden habe.

Und wenn die D-Box auf 16:9 geschaltet ist, dann kommt doch auch beim Live-TV 16:9 am Fernseher an, oder? (ach, immer diese veraltete Technik. )

Ciao
Gloern
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 16. Jan 2006, 18:24
Bilde ich mir das ein, oder hört sich das alles recht kompliziert an ??
Es geht mir bei der ganzen Sache nur um 16:9 Filme, die ohne Balken ausgestrahlt werden. Wenn ich die Einstellungen in der D-Box ändere, mutieren die Balken bei 16:9 Ausstrahlungen zu Mega-Balken, die ca. die Hälfte des Bildes in Anspruch nehmen...

Ich versuche mal ein Fazit, ob ich das auch richtig verstanden habe:
- in der D-Box nicht auf Letterbox bzw. 4:3-Breitbild stellen
- mit dem DVD Rekorder alles so aufnehmen, wie es ausgestrahlt wird
- Wenn dann ein Film in 16:9 ohne die Balken ausgestrahlt wird, dann den DVD Rekorder beim abspielen auf Letterbox stellen

--> schon sehe ich alles ! Stimmt das so ?

Was ist denn, wenn ein Film im 16:9 Format mit schwarzen Balken gesendet wird ? Sehe ich dann auch fast alles oder ist da genau so viel abgeschnitten wie bei einem 16:9 Film ohne Balken ?


[Beitrag von Hackemann am 16. Jan 2006, 18:26 bearbeitet]
gloern2
Stammgast
#9 erstellt: 16. Jan 2006, 18:47
Hi hackemann,

das hört sich nicht nur kompliziert an, das ist auch etwas verwirrend.

Denn Du bringst - verständlicherweise - etliche Begriffe durcheinander. Daher als kleine Einführung in die TV-Formate: http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung . Es gibt wahrscheinlich andere bessere, aber ich habe gerade keinen Link zur Hand.

Die Filme mit den "Mega-Balken" sind in einem Format, das noch breiter als 16:9 ist.

Einfach mal mit den verschiedenen Einstellungen experimentieren. Dann wird wahrscheinlich einiges schneller klar, als wenn wir hier darüber diskutieren.

Ciao
Gloern
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 16. Jan 2006, 18:52
Ok, dann nehme ich jetzt einfach mal normal auf und stelle das im Rekorder um. Damit sollte ich dann das Meiste vom Bild sehen, oder ?
VIELEN DANK für die schnelle und kompetente Hilfe !


[Beitrag von Hackemann am 16. Jan 2006, 18:52 bearbeitet]
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Jan 2006, 19:54
Ok, habe einen Film mit 16:9 aufgenommen und mit High-Speed gebrannt. Dann habe ich den Rekorder auf Leterbox statt 4:3 umgestellt. Trotzdem habe ich keine schwarzen Balken drin bei der Wiedergabe der DVD und es ist alles wie beim anschauen abgeschnitten. Was nun ?
gloern2
Stammgast
#12 erstellt: 16. Jan 2006, 20:01
Hi Hackermann,

welchen Film von welchem Sender?
Hast Du evtl. eine Format-Umschaltung bei Deinem Fernseher?
Wie wird das Bild ausgegeben, wenn Du es direkt (also ohne Umweg über den Rekorder) ansiehst?
Wie wird das Bild ausgegeben, wenn Du direkt von der Festplatte abspielst?
Welches Format ist bei der D-Box eingestellt?

Ciao
Gloern


[Beitrag von gloern2 am 16. Jan 2006, 20:02 bearbeitet]
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Jan 2006, 20:20
Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns von Premiere 1.
Bei der Aufnahme und beim High Spedd brennen war die Einstellung beim DVD Rekorder noch auf 4:3. Erst jetzt habe ich auf Letterbox umgeschaltet.
Am Fernseher habe ich nichts gefunden, was ich an Format umstellen kann.
Der Film ist beim direkt anschauen, beim anschauen von der Festplatte und von der gebrannten DVD exakt gleich. Es kommt ein Vollbild ohne Balken und die linke und die rechte Seite ist abgeschnitten.
Bei der D-Box ist normales 4:3 eingestellt.
gloern2
Stammgast
#14 erstellt: 16. Jan 2006, 20:24
Hi,

Hackemann schrieb:

Bei der D-Box ist normales 4:3 eingestellt.

aha. Was ist für Dich normales 4:3? Da gibt es - wenn ich mich recht erinnere - eben auch noch Einstellungsmöglichkeiten bei der D-Box. Wenn die D-Box auf "Pan & Scan" steht, dann kann der Rekorder ja nix anderes aufnehmen. Da hilft auch ein Umstellen am Rekorder nix.

Ciao
Gloern
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 16. Jan 2006, 21:58
Ich habe bei den Bildschirmeigenschaften folgende Einstellmöglichkeiten:

- 4:3 volle Bildhöhe
- 4:3 Breitwand
- 4:3 deflection volle Bildhöhe
- 4:3 deflection Breitwand
- 16:9 volle Bildhöhe
- 16:9 Breitwand
gloern2
Stammgast
#16 erstellt: 17. Jan 2006, 02:15
Hi,

und? Hast Du die Varianten mal durchgetestet? Sollte eine der 4:3-Möglichkeiten sein. Ich tippe auf 4:3 Breitwand.

Ciao
Gloern
Hackemann
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 17. Jan 2006, 09:52
Bei 4:3 Breitwand werden die Filme mit Balken gezeigt. Ob und wie das mit dem Aufnehmen klappt, weiss ich zwar nicht, aber ich schätze mal, das klappt.

Das bedeutet, es geht bei mir wohl nicht, dass ich Filme mit Balken brenne, die ich ohne aufgenommen habe ? Schade, dachte das wäre möglich.

DANKE für die schnelle und kompetente Hilfe !

Gibt es irgendwo eine Seite im Netz, bei der man sehen kann, welcher Film in welchem genauen Format gezeigt wird ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-BST940 - Bild mit schwarzen Balken
Madivaru am 09.11.2023  –  Letzte Antwort am 12.11.2023  –  15 Beiträge
Schwarze Balken trotz 16:9 Aufnahme ?
Micha_Berlin am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  4 Beiträge
Thomson DTH 8650 schwarze Balken bei 16:9
Kathrin_29 am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  7 Beiträge
DMR-EGH575 Aufnahmen 16:9
volkik am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  2 Beiträge
16:9 aufname
buu am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  2 Beiträge
Pana DMR-EX85 Film brennen 16:9
Scheunenfund am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  4 Beiträge
Panasonic 675 - schwarze Balken -
magicmaiksen am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  4 Beiträge
16:9-Anzeige Problem
holgi2411 am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  19 Beiträge
"Richtiges" 16:9 auf Panasonic aufnehmen
mvcube am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  7 Beiträge
Problem. mit 16:9 bei 1080i
Toku66 am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen