Front. USB. Wozu?

+A -A
Autor
Beitrag
ZZR_1100
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Sep 2017, 00:40
Moin Leute,
Neu in meinem Fundus ein Panasonic USB80.
Unter anderem ausgestattet mit.einem Front-USB-Eingang.
Ich frage mich, wozu ist der gut?
Also nicht für eine USB-Platte. Dafür ist der hintere USB-Port.
Bleibt noch ein USB-Eingang. Aber für was?
Eine DigiCam die nur Bilder überträgt wäre denkbar aber auch bewegte Bilder?
Wäre es möglich, von einem Notebook über HDMI-out per Adapter nicht kopiergeschützte Videos samt Ton zu übertragen?
Das möchte ich wissen.
Danke für behilfliche Antworten.
Holger
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2017, 06:36
Hallo Holger,


ZZR_1100 (Beitrag #1) schrieb:
Panasonic USB80


meinst Du vielleicht "UBS80" ? Ein Gerät "USB80" von Panasonic kann ich nicht finden.


[Beitrag von EiGuscheMa am 17. Sep 2017, 06:36 bearbeitet]
ZZR_1100
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Sep 2017, 09:46
Oh... Ja, Du hast recht.
Der UBS 80.
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2017, 11:22
Ok.

Die Bedienungsanleitung unterscheidet hier zwischen "USB-HDD", da ist der hintere Anschluss, und "USB-Speicher", das ist der Vordere.

Unter diesen Begriffen findest Du auch, was damit möglich ist. Was leider auch heißt:

Alles was die Bedienungsanleitung nicht explizit erwähnt geht auch nicht.
Bspw. das, was Du gern hättest.

Mal abgesehen davon wie ein "Adapter" von HDMI auf USB denn überhaupt funktionieren sollte.
ZZR_1100
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Sep 2017, 11:43
Ja. Danke für die Info.
In der BA steht auf Seite 79 "Kopieren von HD-Video AVCHD"
Da ist beschrieben, dass eine Videokamera via USB Bild und Ton über die Front-USB-Schnittstelle auf die HDD kopiert.

Genau das möchte ich, nur nicht von Camcorder sondern vom Notebook. Wir reden hier über NICHT kopiergeschütztes Material. Mein Notebook hat HDMI-out. Ich denke über USB liefert das Notebook nichts.
Also wie kommt das Signal vom NB in die Front-USB-Buchse De Panasonic?
Danke sehr.
Holger
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 17. Sep 2017, 13:30

ZZR_1100 (Beitrag #5) schrieb:
Also wie kommt das Signal vom NB in die Front-USB-Buchse De Panasonic?

Gar nicht.
Einen "Live-Stream" kriegst Du dort nicht rein.
Das ist ein USB-Host für Datenträger mit Dateisystem.
Im Prinzip das gleiche wie der USB hinten, nur halt vorne, damit man schnell mal einen USB-Stick reinstecken kann ohne hinten rumzufummeln.

Gruss
Jochen
ZZR_1100
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Sep 2017, 15:35
Danke Jochen.
Aaaaber! : man kann doch von einer DigiCam bewegte Bilder auf HDD überspielen, richtig?
Und sogar mit Ton, richtig?
Dann!... Dann sollte es doch prinzipiell auch vom NB gehen!
Oooder: Es gehen eben KEINE bewegten Bilder sondern nur Bilder oder mp3 oder sonstwas an Daten.
Dann eben nur das... Das könnte ich verstehen.
Holger, der hier nicht nerven will aber es noch nicht kapiert hat.
Master_J
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2017, 16:38
Es gehen Dateien als "Containerformat".
Da drin sind dann bewegte Bilder und Ton verpackt.

Beim NB hast Du zudem die Situation, dass dessen USB auch ein Host ist, kein Client/Device.
Mittels OTG kann man da zwar rumschrauben (sofern unterstützt), aber auch dann können nur Dateien übertragen werden.
Das NB ist wäre dann sozusagen eine externe Festplatte.

Gruss
Jochen
ZZR_1100
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Sep 2017, 20:04
Aha.. Danke Dir.
EiGuscheMa
Inventar
#10 erstellt: 17. Sep 2017, 23:14

ZZR_1100 (Beitrag #7) schrieb:
man kann doch von einer DigiCam bewegte Bilder auf HDD überspielen, richtig?
Und sogar mit Ton, richtig?


Jein....

Digitale Camcorder haben Speicherkarten auf denen die Sachen als Dateien vorliegen, und nur diese Dateien werden per USB auf die Festplatte des Recorders kopiert. Und wichtig ist auch das "AVCHD" Format in dem das vorliegen muss, dazu gehört auch eine spezielle Verzeichnisstruktur und so weiter.

AVI, MKV, MP4 oder MOV von einer externen Festplatte bspw. kann man mit dem Recorder zwar abspielen, aber nicht auf die interne Platte kopieren.

Man muss zuvor mit einer geeigneten Software ( bspw. Nero) aus dem Ausgangsmaterial eine AVCHD-Struktur erstellen. Es gibt hier sogar noch irgendwo Threads die sich mit diesem Thema befassen. Bspw. der hier:

http://www.hifi-foru..._id=109&thread=14857


[Beitrag von EiGuscheMa am 17. Sep 2017, 23:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harddiskrecorder: Abspielen über USB möglich?
videoniki am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  8 Beiträge
USB-Schnittstelle: Nur Eingang oder auch Ausgang?
Cheers am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  3 Beiträge
Festplattenrecorder mit YUV BNC HDMI USB Eingang
hufus am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 26.04.2014  –  5 Beiträge
USB Adapter für DVD
fcmlars am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  6 Beiträge
Pioneer - Recorder mit USB ?
typhoon1001 am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  4 Beiträge
Videos auf PC übertragen mit USB 2.0 Video Adapter
bettelstein am 13.04.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  10 Beiträge
Thomson DTH8655X übertragen auf USB Platte
chity am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  7 Beiträge
Frage wegen usb
residentevil5 am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  3 Beiträge
Nur HDD-Recorder mit USB?
spidyman am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  5 Beiträge
USB Anschluss Panasonic DMR-BCT650
signloewe am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.444

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen