Panasonic DMR-EX98V Festplattentausch

+A -A
Autor
Beitrag
frajo2014
Neuling
#1 erstellt: 18. Jan 2015, 04:58
Hallo Forummitglieder,

habe einen Panasonic DMR-EX98VEG mit der Fehleranzeige "HDD ERR". Ein Tausch der Platte bei Panasonic Service ist zu teuer, übersteigt den Restwert des Gerätes. Habe mir eine identische HD besorgt. Habe gehört, dass bei Panasonic das Betriebssystem auf der Festplatte ist. Wo kriegt man dieses her und wie kriegt man es auf die neue Festplatte? Muss man die Platte vorher Low Level formatieren?

Wenn jemand hiermit Erfahrungen hat und mir helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

MfG Frank


[Beitrag von frajo2014 am 18. Jan 2015, 16:19 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2015, 20:22
Legal oder gar von Panasonic bekommst Du dieses Betriebssystem nicht.

Du kannst nur versuchen irgendwo jemanden aufzutreiben der noch einen funktionierenden EX98V hat und so nett ist den für Dich zu zerlegen, die Festplatte auszubauen, an einen Computer, auf dem möglichst kein Windows läuft anzuschließen, die ersten 8 MB der Festplatte per Sektordump zu sichern und dann alles wieder zusammenzubauen in der Hoffnung daß alles noch funktionieren wird.

Diesen Sektordump musst Du dann mit einem Software-Werkzeug welches den auf eine Festplatte schreiben kann auf die neue Festplatte kopieren. (Unter Linux etwa mit dd) Diese darf vorher auch nicht irgendwie formatiert worden sein weil Panasonic-Recorder kein von Computern bekanntes "Dateisystem" verwenden.

Vielleicht findest Du ja tatsächlich irgendwo noch solch ein "Image" (Sektordump der ersten 8 MB) oder jemanden der das für Dich erstellt.
Meines Erachtens sind die Chancen aber nahezu gleich null.

Am Ehesten könnte es klappen wenn Du Dir einen gebrauchten EX98V beschaffst bei dem etwas Anderes als die Festplatte defekt ist und Dir den Dump davon selbst erstellst.

Freilich: "HDD ERR" kann auch noch andere Ursachen als eine defekte Platte haben. Wer hat denn die Diagnose erstellt?


[Beitrag von EiGuscheMa am 18. Jan 2015, 21:53 bearbeitet]
zögerlich
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Apr 2015, 17:34
Hallo!

Habe den gleichen Festplattenrekorder von Panasonic (Januar 2009 gekauft).
Das Ding läuft seit dem Kauf täglich - ich nehme mehrere Sendungen am Tag auf, alles was mich interessiert.
Dann gucke ich zeitversetzt und schneide vorher die Werbung raus.

Bisher gab es kaum Probleme, vor einiger Zeit waren allerdings manchmal einige Aufnahmen plötzlich "verschoben", also wenn man eine aufgezeichnete Sendung zum Anschauen anwählte, verbarg sich dahinter plötzlich eine Aufnahme, die in der Liste darunter stand - die, die man eigentlich sehen wollte, war verschwunden.

Das ist aber lange nicht mehr vorgekommen.

Am Montag nun wollte ich aus einer Aufnahme die Werbung entfernen, da blieb plötzlich das Bild beim Schnittvorgang stehen, es wurde aber noch "Play" angezeigt.

Dann konnte ich erstmal drücken, was ich wollte, nix ging. Nachdem ich ein paarmal die Standbytaste gedrückt hatte, ging der Rekorder schliesslich aus.

Wieder eingeschaltet und zu schneidende Aufnahme ausgewählt, Sendung blieb wieder an der gleichen Stelle komplett hängen, wieder ging nix mehr.

Nach einigem verzweifelten Gedrücke und Steckerziehen gab es unter anderem eine Fehlermeldung nach dem Einschalten "U81" oder "U8I" und es ging gar nix mehr.

Nach einiger Zeit erneut eingeschaltet, dann konnte ich nur noch die Timerdaten der geplanten Aufnahmen einsehen (und auch bearbeiten), aber nicht mehr auf die Liste der fertigen Aufnahmen zugreifen UND AUCH NICHT INS GERÄTEMENÜ!
Es wurde immer nur angezeigt "Disc nicht korrekt formatiert". Oha.
"No Play" wurde auch ein paarmal angezeigt, wenn ich auf den "Direct Navigator"-Knopf drückte, um die Liste der Aufnahmen aufzurufen.

Hab' dann mal die Panasonic Hotline angerufen, da hatte ich recht schnell einen etwas genervter Mann an der Strippe, der eher lustlos versuchte, mir zu helfen. Er klang etwas genervt, als wenn er dachte "oh Gott, wieder so ein Blödmann, der nicht mit Technik klarkommt!"

Jetzt konnte ich aber plötzlich wieder ins Gerätemenü, gottseidank. Da man auf die alten Aufzeichnungen nicht zugreifen konnte, seien die ohnehin verloren, meinte der Techniker - das hatte ich mir auch schon gedacht.
Also ins HDD-Menü und die Festplatte formatiert (ging ratzfatz), mit einem leisen unterdrückten Schluchzen meinerseits.
Kein schönes Gefühl, wenn man alle seine Aufnahmen vernichtet.

Jetzt habe ich auf jeden Fall wieder sehr viel Platz auf der Platte und es scheint alles wieder in Ordnung zu sein, habe schon ein paar Aufnahmen gemacht.

Schätze, die FP war im Laufe der Jahre einfach zu sehr fragmentiert worden, durch das ständige Werbung rausschneiden, Teile löschen etc.?

Drückt mal die Daumen, dass der Rekorder jetzt wieder zuverlässig arbeitet...

Die am Anfang des Threads erwähnte Anzeige "HDD ERR" hatte ich übrigens nicht - zum Glück.
Die bedeutet ja scheinbar, dass ein mechanischer Defekt an der FP vorliegt?
silversurfer
Stammgast
#4 erstellt: 26. Nov 2015, 20:44
Hallo Leidgenossen,

schließe mich hier mal mit dem HDD ERROR an, den ich seit heute permanent habe, auch DMR EX98.
Den Fehler hatte ich ber3its vor Wochen mal, habe ihn aber durch ein ausschalten und Netzstecker ziehen und stecken wegbekommen. Gerät startete danach normal.

Jetzt kann ich machen was ich will HDD Err bleibt.
Gerät brummt uns summt seltsam, wahrscheinlich versuch auf HDD zuzugreifen.
Seltsamerweise fährt die DVD Schublade aus und bleibt dann so.

Später kommt dann eine Meldung die wohl heißt, Gerät konnte nicht Starten und Disc Nogo und letztlich Startfail.

@frajo
was sollte denn die Reparatur kosten ?
Also das Problem ist ja das diese Geräte neu auf ebay für bis zu 1500€ verkauft werden.
Gebraucht auch noch sehr teuer.

Man sieht also wie gesucht der EX98 noch ist,
da er als 3 in 1 Gerät in der Klasse mit das beste war was auf dem Markt zu bekommen war.
silversurfer
Stammgast
#5 erstellt: 26. Nov 2015, 21:06
Hm, also ...
Habe den 98ex nun einige male aus und ein geschaltet, mit kurzen Pausen dazwischen.
Nun ist er doch gestartet und ich kann auf die HDD zugreifen und Fime ansehen.

Frage wäre nun, hat die Platte einen sporadischen defekt ?
Kann ein anderer Fehler dafür verantwortlich sein, Kabel locker, eventuell öffnen und nachsehen ?
Falls ich den Recorder zum Service einschicke, vorsorglich, kann man dort meine Aufnahmen,
auf eine neue Platte kopieren und diese einbauen ?
catman41
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2015, 21:17

silversurfer (Beitrag #5) schrieb:
Frage wäre nun, hat die Platte einen sporadischen defekt ?
Kann ein anderer Fehler dafür verantwortlich sein, Kabel locker, eventuell öffnen und nachsehen ?
Falls ich den Recorder zum Service einschicke, vorsorglich, kann man dort meine Aufnahmen,
auf eine neue Platte kopieren und diese einbauen ?


alles Fragen für den Service, den man anrufen kann!

lg
Harry
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 26. Nov 2015, 22:06
Solche seltsamen, wieder verschwindenden Fehler können ihren Grund in trockenen Elkos haben.

Möglicherweise lohnt sich also ein Blick hinein um zu schauen ob da etwas aufgebläht oder geplatzt ist.

Im Reparatur-Forum gibt es genügend Beispiel-Bilder dafür wie so etwas aussieht
Balko
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jan 2016, 18:07
Da kann ich meinem Vorredner nur beipflichten!

Ich hatte bereits zwei EX98V hier stehen. Der eine lies sich überhaupt nicht mehr einschalten, der zweite zeigte das hier genannte Fehlerbild HDD ERR / U81.
Bei silversurfer ist es z.B. sehr wahrscheinlich dieser Fehler. Die Fehlerbehebung durch Stecker ziehen deutet darauf hin.

In beiden Fällen waren es geplatzte Elkos, wodurch das Gerät als Fehlermeldung z.B. einen Festplattenfehler signalisiert.

Sollte die Festplatte tatsächlich die Ursache und das Netzteil ok sein, gibt es auch hier eine Lösung: https://www.avforums...ired-solved.1486954/

LG Stefan
JonathanSeagull
Neuling
#9 erstellt: 27. Sep 2017, 08:28
Hallo,

jetzt bin ich dran mit "HDD ERR" beim DMR-EX98V. Den Vorrednern vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

Leider weiß ich noch nicht, was die Fehlerursache ist. Die Festplatte klackt nicht, sondern scheint sich normal zu drehen. Ich habe sie mit einem IDE-USB-Adapter an mein Notebook angeschlossen, auch da springt sie an und läuft ruhig. Natürlich bleibt sie im Explorer auf dem Notebook unsichtbar, da Windows das Dateisystem nicht lesen kann.

Ich habe nach geplatzten Kondensatoren Ausschau gehalten, aber keine entdeckt. Allerdings sind einige ziemlich versteckt platziert, dazu müßte ich erst allerhand ausbauen, wozu ich noch keine Zeit hatte. Am Wochenende werde ich mich mal daran setzen.

Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich die Fehlersuche eingrenzen kann? Denn die Optionen, die ich habe, unterscheiden sich doch sehr, je nachdem, ob der Fehler an der Hitachi 250 GB Platte oder am Board liegt.

Beste Grüße
Jonathan
EiGuscheMa
Inventar
#10 erstellt: 27. Sep 2017, 11:14
Nun ja, am Verlässlichsten ist die Fehlersuche natürlich mit Messungen, etwa der Versorgungsspannungen auf dem Mainboard und/oder der Festplatte.

Am Besten mit einem Oszilloskop, da ein Multimeter etwaige überlagerte Brummspannungen nicht anzeigen kann.

Ein trockener Elko muss sich nicht unbedingt durch sein Aussehen verraten.

Du kannst aber natürlich auch ganz pragmatisch die Festplatte neu formatieren. Zuvor, falls erforderlich, versuchen die Platte mit etwa "panasonic-rec" auszulesen und/oder versuchen die ersten 16MB der Platte als Sektordump zu sichern, falls doch ein Tausch erforderlich sein sollte.


[Beitrag von EiGuscheMa am 27. Sep 2017, 11:17 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 30. Sep 2017, 12:08
Ich entnahm dem Beitrag aus dem avsforum:

1,8V an Pin 7
3,3V an Pin 8
11,6V an Pin 10

sollten am Steckverbinder P7413 auf dem Mainboard zu sehen sein.


[Beitrag von EiGuscheMa am 30. Sep 2017, 14:46 bearbeitet]
JonathanSeagull
Neuling
#12 erstellt: 30. Sep 2017, 18:49
Besten Dank! Leider hab ich kein Messgerät hier. Vielleicht lasse ich es in einer Werkstatt in der Nähe überprüfen.

Interessanterweise ist das Gerät gestern beim insgesamt ca. 20. Neustart-Versuch wieder hochgefahren. Die Festplatte war lesbar. Ich hab den Augenblick genutzt, um eine Reihe von Aufnahmen auf DVD zu sichern. Nach der 11. DVD hat sich das Gerät mit einem zünftigen "HDD ERR" wieder verabschiedet. Immerhin weiß ich jetzt, dass die Festplatte in Ordnung ist. Der Fehler liegt also irgendwo auf der Platine / im Netzteil.
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 30. Sep 2017, 21:31
Na immerhin schon mal ein Hinweis.

Weiterhin viel Erfolg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-EH675 - Festplattentausch
AndiD08 am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2015  –  2 Beiträge
Festplattentausch Panasonic DMR-EH52EG-S
**??** am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-E100 Festplatte
ThomPoh am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2004  –  4 Beiträge
Panasonic DMR EH56 Festplatte
Tinnilein am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-E95H - Festplattentausch
Grismor am 14.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  9 Beiträge
Festplattentausch durch Panasonic
taz175 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  10 Beiträge
Panasonic DMR-EX78 und ext. Platte?
Drakh am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  3 Beiträge
Panasonic DMR EH575/defekte HDD
manuel131 am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  4 Beiträge
größere Festplatte Panasonic DMR EH56
Tinnilein am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  2 Beiträge
Festplatte von Panasonic DMR-EX71S auslesen
Special_B am 05.11.2022  –  Letzte Antwort am 05.11.2022  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen