Wie lange hält wohl ein Panasonic. Blu Ray Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
airv
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2013, 22:55
Hallo,

ich habe mir vor 3 Monaten den DMR-BCT820 von Panasonic gekauft. Leider habe ich wohl doch einen Fehler gemacht. Bei Saturn konnte man die Garantie von 2 auf 5 Jahre für ca. 100 Euro erweitern. Dieses lehnte ich jedoch ab. Nun stelle ich jedoch fest, wie viel das Gerät doch auch läuft. Z.B. habe ich mal ne ganze Serie aufgezeichnet und auf eine BR-RE gespeichert. Das waren dann in SD 16 Folgen, das waren dann ca. 14 Stunden die das Gerät da arbeiten musste. Gut das kommt nicht so oft vor aber es kann mal vorkommen. Machen solche Recorder denn auch so etwas mit?

Was kosten bei Panasonic wohl Reparaturen von BRD-Brennerlaufwerken? Oder HDD's.


Kann hier mal jemand etwas zu schreiben.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
catman41
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2013, 09:05
@airv,


Was kosten bei Panasonic wohl Reparaturen von BRD-Brennerlaufwerken? Oder HDD's.


tja, man weiß es nicht

am besten, Du fragst bei Panasonic mal nach!

lg
Harry
versuchstier
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Jun 2013, 09:29
Hallo airv,

nun mal den Teufel nicht an die Wand. Die Panasonic Diga-Recorder laufen sehr gut und absolut zuverlässig :hail

Ich hatte schon einige Modelle. Über 2 Jahrew einen DMR-EX71S DVD-Recorder, der sehr viel genutzt wurde.

Ab Ende September 2010 hatte ich dann meinen ersten BluRay Recorder, den DMR-BS785. Der lief bei uns über 2 Jahre im Dauerbetrieb.
Hat nie Ärger gemacht! Schnurrte wie ein Kätzchen
Mein derzeitiger DMR-BST 721 EG wird täglich genutzt und läuft ebenfalls ohne zu mucken

Reparaturpreise interressieren mich von daher nicht die Bohne

Gruß versuchstier


PS. fragst beim Hersteller nach, was ein Austauschmotor kostet, wenn Du Dir ein neues Auto gekauft hast, weil Du täglich 100 km fährst?
airv
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2013, 11:18
Ist mein erster vorn Panasonic. Gut damals hatten wir mal VHS Recorder von denen aber das ist ja lange her. Bei SONY wo ich in den letzten Jahren zwei Recorder von hatte, stellten sich auf Dauer die HighSpeed Kopieen ein. Disc nicht lesbar etc. Aber Hightspeed ist bei den panas ja so wie so eigentlich nicht so richtig möglich. Da nahezu alles ja noch mal vor der Aufnahme quasi neu Codiert wird. Von da hoffe ich auf Laufwerksschonung.

Was heißt bei Dir täglich im Einsatz?

Nur HDD oder auch viel BluRay mit Brennen etc?

Danke


[Beitrag von airv am 09. Jun 2013, 11:19 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Jun 2013, 12:06

airv (Beitrag #4) schrieb:
Aber Hightspeed ist bei den panas ja so wie so eigentlich nicht so richtig möglich. Da nahezu alles ja noch mal vor der Aufnahme quasi neu Codiert wird. Von da hoffe ich auf Laufwerksschonung.

Was heißt bei Dir täglich im Einsatz?
Nur HDD oder auch viel BluRay mit Brennen etc?

Danke


wieso sollte bei den Panas Highspeed eigentlich nicht so richtig möglich seien?
Wenn ich Filme 1:1 (also im DR-Modus) auf BluRay brenne, macht er dies automatisch in Highspeed.
Neu codiert wird doch nur, wenn Du die Qualität manuell "runter schraubst"

Wir nehmen täglich auf und nutzen sehr oft die Timeshift Funktion. Von daher wird die HDD stark genutzt.
Auf BluRay's brenne ich nur noch gute Aufnahmen, z.B. Konzerte, die ich archivieren möchte. Für die "normalen" Filme oder Dokus reicht die Platte aus. Wird dann halt nach einem Jahr gelöscht...

Gruß versuchstier
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 12:16
Zudem werden auch umcodierte Filme stets in High-Speed auf DVD/BD geschrieben. Die Umwandlung erfolgt zuvor auf der Festplatte des Recorders.

Und bei Direktaufnahme auf DVD werden die Videopakete zunächst im RAM des Recorders gepuffert und dann blockweise in High-Speed auf die DVD geschrieben.

Eine DVD kann man nicht in Echtzeit "mitlaufen lassen" wie ein VHS Band.

Ob die Qualität des in den Blu-Ray Recordern verwendeten Brenners tatsächlich besser ist als in "früheren" DVD-Recordern wird man wohl abwarten müssen. Nach dem was ich hier so mitbekomme wird der Brenner auch bei Weitem nicht mehr so intensiv genutzt wie "damals"


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Jun 2013, 12:24 bearbeitet]
airv
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2013, 14:16
Können denn Aufnahmen die im DR überspielt werden, auch auf anderen BluRayplayern und DVD Playern abgespielt werden? Sorry habe ich noch nicht versucht.
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2013, 14:56
DR auf DVD? Wie hast Du das denn hingekriegt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Blu-ray Recorder
herrdadajew am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  4 Beiträge
Blu-Ray Recorder von Panasonic
Mähman am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  8 Beiträge
panasonic 4k blu-ray recorder
frans_callebaut am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-BST750EG Blu ray Recorder
MoePerry am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  7 Beiträge
Blu-ray-DVD Recorder ?
T5000 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Blue Movie Panasonic Blu-ray Recorder
Quake77 am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  2 Beiträge
Alternative zu Panasonic Blu Ray Recorder
Mad_Max_NRW am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  24 Beiträge
Panasonic Blu-Ray Recorder Qualitäten Vergleich?
AngelBane am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  9 Beiträge
Recorder mit Blu-Ray
gixxa am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  4 Beiträge
Blu ray Recorder ?
blu-ray_spieler am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen