Problem bei "Zeitversetzte Wiedergabe"

+A -A
Autor
Beitrag
NIC_03
Neuling
#1 erstellt: 10. Mrz 2009, 22:03
Hi @ all
Woran kann es liegen, dass ich wenn ich eine laufende Aufnahme Wiedergeben möchte (also zeitversetzte Wiedergabe), die Aufnahme abgebrochen wird?

Ich habe mir die Bedienungsanleitung durchgelesen und folgenden Hinweis gefunden:

Die Funktion „Zeitversetzte Wiedergabe“ und „Simultanes Aufnehmen und Wiedergeben“ können nur mit Programmen desselben Kodiersystems angewendet werden (PAL/NTSC)

Also damit konnte ich nicht so viel anfangen, ich habe aber daraufhin versucht aufzunehmen nicht über den Digital Receiver sondern über das normale Fernsehen und siehe da, die Aufnahme wurde nicht abgebrochen. Ich konnte also die Sendung weitersehen, aber dafür fehlt jetzt der Ton.

Aufnahmen sowohl über den Receiver als auch über das Fernsehen klappen ansonsten Problemlos, nur bei „Zeitgleicher Wiedergabe“ gibt es Probleme.

Mein DVD Recorder ist ein Panasonic DMR EH 575
Der Receiver ist ein alter Humax PR FOX C

Kann mir jemand weiterhelfen?


[Beitrag von NIC_03 am 10. Mrz 2009, 22:53 bearbeitet]
Colocolo
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2009, 22:16

ich habe aber daraufhin versucht aufzunehmen nicht über den SAT Receiver sondern über das normale Fernsehen

Wie meinen? Nimmst du über den internen Tuner des Rekorders auf?
NIC_03
Neuling
#3 erstellt: 10. Mrz 2009, 22:51
Nein ich meine damit, dass ich meinen DVD Recorder an einen Digitalen Receiver angeschlossen habe, um damit Sendungen die auf Kabel Digital bzw. Unitymedia (Scifi,
Fox, 13 Street etc) laufen aufnehmen zu können.
Dies klappt auch problemlos, wenn ich jedoch zeitversetzt sehen möchte, stoppt die Aufnahme.
Bei meinem nächsten Versuch habe ich den Receiver ausgeschaltet, so dass die Aufnahme direkt über den Fernseher/ Antenne ging. Diesmal stoppte die Aufnahme nicht, jedoch war diesmal der Ton weg.
Dubai-Fan
Inventar
#4 erstellt: 11. Mrz 2009, 00:01
also ich habe den pana 585er, wenn ich zeitversetzt gucken will, während dem eine aufnahme läuft, drück ich einfach die play taste. dann kann ich die aufnahme von anfang an gucken und der recorder zeichnet gleichzeitig weiter auf.

wenn du stop drückst, wird die aufnahme natürlich unterbrochen.


[Beitrag von Dubai-Fan am 11. Mrz 2009, 00:03 bearbeitet]
Barrett
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mrz 2009, 01:33

wenn du stop drückst, wird die aufnahme natürlich unterbrochen.


Hallo
in diesem Fall wird nur die Wiedergabe unterbrochen, erst erneutes Drücken der Stop Taste beendet die Aufnahme.

Gruß Barrett
Dubai-Fan
Inventar
#6 erstellt: 11. Mrz 2009, 01:56
ja das schon, wenn er aber nicht zuvor play gedrückt hat, stoppt er mit einmal stop drücken schon die aufnahme.
NIC_03
Neuling
#7 erstellt: 11. Mrz 2009, 13:02
Hallo,
an der Stopptaste liegt es nicht, denn die habe ich gar nicht gedrückt.
Wenn die Aufnahme z.B drei Minuten schon läuft und ich die Taste Play drücke sehe ich die Aufnahme ab Titelanfang. Nach drei Minuten wird aber dann der Bildschirm schwarz, die REC Taste leuchtet weiterhin aber ich sehe kein Bild.
Könnte es an einer falschen Verkabelung liegen? Wobei ich etwas verwirrt bin, denn ansonsten kann ich völlig normal aufnehmen.
Dubai-Fan
Inventar
#8 erstellt: 11. Mrz 2009, 16:56
nein, das hat nichts mit der verkabelung zu tun. sehr merkwürdig.

während einer aufnahme wird ja rot "Rec" im display angezeigt. wenn ich dann auf play drücke, wird auf dem TV kurz ein info-fenster eingeblendet wo dann rec und play steht, damit ich sehe, dass jetzt der recorder im timeshift resp. timeslip betrieb ist.

finde es also merkwürdig, dass bei dir anscheinend auch weiterhin "Rec" im display steht und dann trotzdem nach 3 minuten abbricht. wie siehts denn aus, wenn du die aufnahme sagen wir mal noch 5 minuten weiterlaufen lässt und dann stoppst? ist dann der rest auch, resp. acht minuten aufgenommen ?


[Beitrag von Dubai-Fan am 11. Mrz 2009, 16:57 bearbeitet]
NIC_03
Neuling
#9 erstellt: 11. Mrz 2009, 20:05
Hi,
das werde ich mal ausprobieren und gebe dann Info was passiert ist.
Heli-Mike
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Mrz 2009, 21:29
Hallo NIC 03.
An welchem AV-Eingang des Pana hängt dein Humax-Receiver? Kann es sein, dass es AV1 ist und somit das Rekordersignal über den Humax an das TV weitergegeben wird (und umgekehrt, das TV-Signal über den Humax an den Pana)?

Das würde bedeuten, dass du beim Starten der Wiedergabe das aufgenommene Signal an AV1(Pana) ausgibst (über den Humax zum TV) und deswegen ab diesem Zeitpunkt nichts mehr aufgenommen wird.

Wenn dem so ist: Verbinde den VCR-Ausgang des Humax mit AV2 des Pana, TV-Ausgang des Humax mit AV1 des TV und AV1 des Pana mit AV2 des TV.

Gruß
Heli-Mike
NIC_03
Neuling
#11 erstellt: 12. Mrz 2009, 13:58
Hallo Heli-Mike
Ich habe einen alten Fernseher, dort gibt es nur den RGB
und den AV Ausgang.
Wie sollte jetzt die Verkabelung sein?
Grüße Nic_03
cat65
Stammgast
#12 erstellt: 12. Mrz 2009, 16:13
Ich benutze bei meinem 775er die zeitversetzte Wiedergabe eigentlich fast nie.
Meistens geh ich ins FP-Menue und starte die Aufnahme dort von vorne.
Die zeitversetzte Wiedergabe habe ich jetzt aber auch mal getestet und funktioniert einwandfrei,auch mit Pause und Stop,alles wie es sein soll.
Ob es aber wirklich an der Verkabelung liegt?
Ist schon komisch bei dir.Ich hatte bei manchen Aufnahmen auch schon grad nach ´ner Stunde oder so einen Abbruch der Aufnahme durch den Pana.Obwohl ja noch reichlich Kapazität auf der FP war.Manchmal spielt das Teil halt verrückt.

Deine Verkabelung musst du so vornehmen:
Receiver(Scart)>>in DVD-Recorder AV2
DVD-Recorder AV1>>in TV(RGB)
Du kannst ja auch mal die andere Buchse beim TV testen.Da du aber schreibst,es wäre ein Ausgang geht das eigentlich aber nicht.Außer es ist ein Ein- und Ausgang.Siehst du ja aber in deiner TV-Bedienungsanleitung.

Edit: Wenn dein Receiver noch einen anderen Scart-Anschluss hat kannst du ja auch den testen.


[Beitrag von cat65 am 12. Mrz 2009, 16:16 bearbeitet]
Heli-Mike
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Mrz 2009, 16:27
Hallo NIC 03.

Wenn dein TV nur einen Scart-Eingang hat, dann mach es so wie cat65 schreibt (TV-Ausgang des Humax an AV2 des Pana, AV1 des Pana an RGB-Scart des TV). Zum Aufnehmen wählst du am Pana AV2 als Quelle. Zum Schauen über den Receiver muß der Pana das Signal aber von AV2 nach AV1 durchschleifen. Das geht wohl nur wenn die "Stromsparfunktion" des Pana nicht aktiv ist (Uhrzeit muß immer sichtbar sein). Ich habe ein älteres Panasonic-Modell, bei dem das so ist.

Aber schreib doch ersteinmal wie deine aktuelle Verkabelung genau aussieht und welche Art von Eingängen (Scart, Cinch, Hosiden) dein TV hat.

Gruß
Heli-Mike
NIC_03
Neuling
#14 erstellt: 12. Mrz 2009, 16:37
Hallo,
vielen Dank erstmal für Eure Hilfe,
ich werde gleich die Verkabelung ändern und gebe dann Rückmeldung.
Grüße Nic
cat65
Stammgast
#15 erstellt: 12. Mrz 2009, 17:26
Ich habe ja den baugleichen 775er,der hat nur ´ne größere FP als der 575.Bei mir ist nie eine Uhrzeit sichtbar,auch nicht im ausgeschalteten Zustand.Hängt wohl mit der "Stromsparfunktion" zusammen.Hab die glaub ich aktiviert.Weiß jetzt nicht genau,ist aber auch egal.Geht vielleicht auch so.
Zum schauen muß er auf den jeweiligen Eingang am TV umschalten.

Evtl. kannst du ja auch die andere(wenn vorhanden) Scart-Buchse am Humax testen.Meistens steht ja auch TV oder REC o.ä. dran.Ich meine mich aber erinnern zu können,dass ich bei meinen Receivern u.U. auch schon die Buchse/TV zum Recorder angeschlossen hab.Das geht dran trotzdem.
Kann jetzt aber auch nicht hintenreinschauen,da ich alle 3 Receiver übereinanderstehen habe und ich mir da wieder irgenwelche Stecker hinten rausreiße,wenn ich da schaue.
NIC_03
Neuling
#16 erstellt: 12. Mrz 2009, 18:14
Jippieh…Es funktioniert!!!

Euch allen vielen, vielen Dank!


Folgende Verkabelung war erfolgreich:
TV AV1 – Humax TV Scart
TV RGB — Pana AV1 (TV)
Pana AV2 (Decoder/ EXT) - Humax VCR Scart
Antenne — Humax Cable in
Pana RF out -- TV
Pana RF in -- Humax Cable out

Herzliche Grüße besonders an Heli-Mike und Cat65,die mir mit ihren Tipps direkt helfen konnnten...
Nic_03
cat65
Stammgast
#17 erstellt: 12. Mrz 2009, 18:46
Ja,super.
Siehste,man muß nur immer mal alles durchtesten.Mußte auch erst rumpfrimmeln,bis ich meine 3Receiver dranhatte und alles lief.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufnahme schw. Bild bei zeitversetzte Wiedergabe
ra-cell am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  5 Beiträge
DMR-EH575, zeitversetzte Wiedergabe bricht ab
rasc07 am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR-HX680 Synchroaufnahme und (zeitversetzte) Wiedergabe
am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  9 Beiträge
Zeitversetzte Aufnahme bricht ab
mabuse205 am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  13 Beiträge
DMR-EH65 Wiedergabe Problem!
iamnowhere am 27.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  7 Beiträge
Problem bei Wiedergabe mit Philips DVDR 3300H
b1ng am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  8 Beiträge
Problem bei Panasonic EH65 DVD Wiedergabe
Haniball am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  2 Beiträge
Samsung HR734 - Problem bei zeitversetzter Wiedergabe
KillerChriss am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  11 Beiträge
Problem dmr- ex75
HaJüDo am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  3 Beiträge
Kurze Unterbrechung bei Wiedergabe
hififreak2 am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.617

Hersteller in diesem Thread Widget schließen