HD-Rekorder mit USB für alles?

+A -A
Autor
Beitrag
kickers
Stammgast
#1 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:18
Hallo!

immer und immer wieder höre ich Leute um mich rum diskutieren, dass man ja heutzutage alles über ein Gerät abspielen können muss, und der eine Kollege hat ja jetzt einen Rekorder mit 25 Terrabyte Platte für seine 5 Millionen Filme, der andere hat ja einen Player mit USB und hängt da je nach Bedarf die eine oder andere Festplatte dran.

Ich frage mich, bzw. euch jetzt:

Gibt´s sowas wirklich? Ich habe einen ollen Panasonic EH56, der (aus meiner Sicht völlig zu Recht) keine AVI über SD Karte spielt...
Nun gibt es ja Rekorder mit USB- oder Netzwerkanschlüssen.
Machen die sowas? Spielen die wirklich runtergelad... äh, selbstkonvertierte AVI Filmchen darüber ab? Erkennen die jede Art von Festplatte?
Machen die es einem so einfach? Einfach dranstöpseln, alles druffkopiert, alles geht?

Bin ich zu ehrlich für so einen Trend?


Wer erleuchtet mich? (Auch wenn´s für die Profis hier wahrscheinlich eher lächerlich klingt)

Danke!
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2009, 16:24
Ein Gerät, das "alles" kann, gibt es nicht. Und wenn es das geben würde, hätte es trotzdem unterschiedliche Schwächen und Stärken und könnte nicht alles gleich gut.

Es gibt Recorder, die über USB DivX abspielen (LG, Philips, Samsung, Panasonic). Das heisst aber noch nicht, dass die alle an die Qualitäten deines EH-56 rankommen.

Entscheidend ist, welche Prioritäten man für sich selbst setzt.
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2009, 16:34
Ein Gerät, welches per USB "alles" spielt oder auch nur "jede" Festplatte am USB überhaupt erkennt gibt es in der Tat nicht.

Jedoch gibt es kleine, aber feine Unterschiede:

Zum einen sind reine DVD-"Player" dabei erheblich talentierter als DVD-/Harddisk-Recorder.

Zum Anderen tun es bei den Playern wie schon seit Langem die "Billigheimer" aus dem Baumarkt besser als vergleichbare "Marken-" Geräte

Und schliesslich ist bei den DVD-Recordern ausgerechnet Panasonic diejenige Marke mit den größten "wenns und abers". Zum Teil deswegen, weil sich die Entwickler auf die hausinternen Formate der Panasonic-Camcorder und Digitalkameras spezialiseren mussten.
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:56
Die Theorie mit den Billigheimern wankt allerdings auch schon gewaltig, zumindest, wenn man sie mit Philips oder Pioneer vergleicht.

Davon abgesehen, haben die ganz andere (und zahlreiche;)) Probleme...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche HD/DVD-Rekorder
tony_rocky_horror am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  12 Beiträge
Welcher Hd-Rekorder hat das ??
jean_puetz am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  2 Beiträge
HD Rekorder mit Sat Reciever ?
-Riddick- am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  17 Beiträge
Suche HD Rekorder für folgende anforderungen
zion1 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.12.2005  –  17 Beiträge
[Kaufberatung] HD Rekorder mit DVD
Der_Hops am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  7 Beiträge
Toshiba HD-DVD Rekorder
SFI am 27.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.10.2006  –  2 Beiträge
HDD-Rekorder gesucht! HD , etc.
Zorrtis am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  3 Beiträge
LG RH397H Sicherung auf externe USB-HD
Manfred99 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  31 Beiträge
DVD Rekorder mit HD - Brauche Rat
MrPositiv2306 am 01.03.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2006  –  3 Beiträge
Suche guten DVD Rekorder mit USB Funktion
ffrisch89 am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.520

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen