Kleine Frage zur Lautsprecher-Verkabelung!

+A -A
Autor
Beitrag
shanni
Inventar
#1 erstellt: 05. Mai 2008, 23:13
...vielleicht kann mir ja jemand nen Tipp geben

Und zwar hat es die LS-Sicken der alten Quadral-LS eines Freundes zerbröselt und für Reparatur (sind keine Top-Modelle gewesen) oder Neuanschaffung hat er kein Geld. Darüber hinaus ist er jetzt auch nicht sonderlich audiophil veranlagt...

Jedenfalls hab ich ihm jetzt meine alten JBL-Boxen geschenkt. 2 Surround-Speaker (die jetzt als abgespeckte Fronts herhalten müssen und dazu noch die alte Center-Box.

Die Surround-Boxen hab ich an die "A"-Lautsprecher-Anschlüsse des Stereo-Verstärkers angeschlossen. Und irgendwie ist es schade, dass die Center-Box nun untätig rumstehen soll. Außerdem bringen die Surround eh nicht viel Power - deswegen wär es besser, noch ne zusätzliche Box zu haben.

Jetzt hab ich gedacht, ich könnte die Center-Box an den "B"-Anschluss anklemmen. Allerdings wäre dann ja gegeben, dass die entweder das L- oder das R-Signal widergibt...

Kann ich das irgendwie "mischen", dass die Center-Box aus beiden L/R-Kanälen zusammengeschalten wird?
Oder muss ich mich für einen Anschluss entscheiden?
Oder macht das überhaupt keinen Sinn, weil vielleicht sogar etwas schaden nehmen könnte?!

Wäre toll, wenn jemand nen Tipp hat
shanni
Inventar
#2 erstellt: 07. Mai 2008, 00:08
...wollte den thread nur nochmal nach oben verschieben, da ich morgen nachmittag meinen kumpel besuche und gern die box installieren möchte

wär' toll, wenn noch jemand nen comment hätte :-)
Granuba
Inventar
#3 erstellt: 07. Mai 2008, 00:19
Hi,

nein, das ist nicht möglich, unter Umstaänden killst du damit seinen Verstärker!

Harry
shanni
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2008, 13:09
danke!

...gilt das denn dann für den fall, dass ich versuch, irgendwas zu mischen, oder kann ich den einzelnen LS dann nicht nur z.b. auch nur auf dem linken Kanal laufen lassen und den rechten dann unbesetzt lassen?

gruß
UweM
Moderator
#5 erstellt: 07. Mai 2008, 14:01
Machbar ist das,

aber akustisch sinnvoll nicht. Eventuell kann auch ein Kanal überlastet werden, wenn durch die Parallschaltung einer Box mit dem Center der gemeinsame Widerstand zu niedrig wird.

Grüße,

Uwe
shanni
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2008, 15:05
ok, ok - ich seh schon - es macht also nur wenig sinn...

schade. aber danke für eure hilfe!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe - Lautsprecher - optimale Verkabelung
Selector am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  6 Beiträge
Verkabelung der Lautsprecher
Witch_King am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  12 Beiträge
3 lautsprecher, verkabelung
ultimatemk3 am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  7 Beiträge
Yamaha A-720 Lautsprecher verkabelung
Roman04 am 19.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  9 Beiträge
Viele Fragen bei der Verkabelung
Manuelito_Vicioso am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  4 Beiträge
[Frage] Verkabelung Endstufe
cantor am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  3 Beiträge
Frage zur endstufe
aser am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  5 Beiträge
Bedenkliche Y-Verkabelung.
Physikphilosoph am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  3 Beiträge
Cinch Verkabelung
buschi1860 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  14 Beiträge
Verkabelung MiniDSP
WolfoX am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.002