Impedanz boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Altgerätesamler
Inventar
#1 erstellt: 02. Mai 2008, 20:49
Ich weis, dieses Thema wurde schon x mal gefragt und auch beantwortet, doch bei mir spielt sich ein komisches phänomen ab.

Also. Nach langem hin und her, wagte ich es mal 4 Boxen an meinen Verstärker (Technics SU-V85A) anzuschliessen.
Boxenpaar 1 haben je 4Ohm Boxenpaar 2 je 8Ohm.

Wenn ich laut Musikhöre (im 2Kanal betrieb mit den Quart 390 Boxen) flackern die Leds (Voltage control und Current Control im Takt der bässe mit)
Wenn ich jetzt aber alle 4 Boxen anschliesse und dann laut Musikhöre, flackern die 2 Leds nicht so fest im Takt der Bässe mit, wie im 2 Kanal betrieb.

Boxenpaar 1 (Quart 390)
Boxenpaar 2 (Clatronic LB 562)

Warum ist das so?

Verstärkertemperatur um die 50 Grad. Vu-Meter zeigen knapp 100% an, lauter höre ich nicht, sonst tun die höhen in den Ohren weh.


Also könnte mir mal Jemand eine logische Antwort darauf geben?

Ich werde aber trotzdem die Boxen wieder abhängen, ist nur ne Frage. Will auf Nummer sicher gehen, das mein Verstärker nich überlastet wird, und da ich gerne mal 30 Minuten mal so richtig dampf geben will, weis ich nicht so recht, ob das mein Verstärker mitmacht.


Und es würde mich noch interessieren, welche Schutzschaltungen mein Verstärker besitzt.

Vielen dank schon im vorraus für die Antworten.


[Beitrag von Altgerätesamler am 02. Mai 2008, 21:44 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#2 erstellt: 02. Mai 2008, 21:33
Hi..das heisst übrigens "Phänomen"..

Eigentlich ist es egal, wie schnell die LED´s flackern.

Es ist bedenklich, daß sie überhaupt im Takt flackern .

Hat der Kasten evtl. ein Impedanz-Wahlschalter auf der Rückseite?

Bzw. was steht denn hinten drauf, welche min. Impedanz ?
Altgerätesamler
Inventar
#3 erstellt: 02. Mai 2008, 21:43
ok, danke für die Rechtschreibungshilfe

Es steht MAIN or REMOTE 4-16Ohm
MAIN + REMOTE 8-16 OHM.

Ich dürfte nur 4 Stück 8Ohm oder 2 Stück 4Ohm Boxen anhängen.

8 und 4 Ohm pro Kanal gäbe 2.67 Ohm, was den Verstärker bei hohen Leistungen überlasten könnte.

Das ist schon sehr wenig. Wenn ich aber die Impedanz mit meinem Multimeter messe, ist die Impedanz immer zwischen 11 und 15 Ohm ohne Musik und bei Musik unterschreiten sie den Wert 11 Ohm nie.

Ich habe die Boxen beretis wieder abgehängt. Aber laut Technics sollte der Verstärker auch kritische LS antreiben können.

Er wird nicht heisser, als im 2 Kanal betrieb. Die Temperatur beträgt bei längerem lauten Musikgenuss etwa 50 Grad.

Dieses Risiko gehe ich aber nicht ein, darum sind die Boxen ja wieder weg. Ich habe jetzt genug Geld gespart, kaufe mir vieleicht noch einen Verstärker dazu. Das ist warscheindlich die beste Lösung, was meinst du? Dann kann ich auf Nummer sicher gehen, und auch mal 1h oder länger laut Musik hören.


[Beitrag von Altgerätesamler am 02. Mai 2008, 21:46 bearbeitet]
lens2310
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2008, 21:59
Vorsicht ! Ergibt eine Gesamtimpedanz von ca. 2,7 Ohm.
Wenn jetzt die Lautsprecherimpedanz eines Paares bei einer bestimmten Frequenz auf sagen wir mal 3 Ohm fällt und das Teil ist weit aufgedreht könnte das den Endstufentod bedeuten. Lieber nur ein Paar anschließen oder 2 Paare mit jeweils 8 Ohm Impedanz.
Habe gerade deinen letzten Beitrag gesehen. Mit einem Multimeter kannst Du nur den Gleichstromwiderstand feststellen. Außerdem hängt da noch die Weiche zwischen. Die Werte sind also belanglos.
Impedanz bedeutet Wechselstromwiderstand oder Scheinwiderstand. Er ändert sich mit der Frequenz, fällt oft zu tiefen Frequenzen wo die meiste Energie abgestrahlt wird, also auch die größte Leistung.
Den Gleichstromwiderstand kannst Du auch nur ohne Spannung (Musik) messen, das Meßgerät zeigt sonst nur unsinnige Werte an und wird auch eventuell zerstört.
_ES_
Administrator
#5 erstellt: 02. Mai 2008, 22:04

8 und 4 Ohm pro Kanal gäbe 2.67 Ohm, was den Verstärker bei hohen Leistungen überlasten könnte.

Das ist schon sehr wenig. Wenn ich aber die Impedanz mit meinem Multimeter messe, ist die Impedanz immer zwischen 11 und 15 Ohm ohne Musik und bei Musik unterschreiten sie den Wert 11 Ohm nie.



So kannst Du die Impedanz nicht messen..

Impedanz oder auch "Z" genannt, setzt sich immer aus einem Real- und einem Imaginärteil zusammen.

So kann z. B. die Impedanz bei der Quad je nach Frequenz auch deutlich unter 4 Ohm sinken.

Ist auch egal, die Betriebstemperatur geht völlig in Ordnung.

Ich gehe auch davon aus, daß der Technics kritische Lasten treiben sollte - wie lange ist eine andere Frage.

Von daher, wenn´s bei Deiner Boxen-Konstellation bleibt, ist ein 2. Amp die sichere Entscheidung.

Edit :

Da war einer schneller..


[Beitrag von _ES_ am 02. Mai 2008, 22:05 bearbeitet]
Altgerätesamler
Inventar
#6 erstellt: 02. Mai 2008, 23:30
danke euch.

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.
Warscheindlich wird es wieder ein Technics Su-V85A.

_ES_
Administrator
#7 erstellt: 02. Mai 2008, 23:43

Altgerätesamler schrieb:
danke euch.

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.
Warscheindlich wird es wieder ein Technics Su-V85A.

:prost


Schlecht ist der Amp ja nicht..
Altgerätesamler
Inventar
#8 erstellt: 03. Mai 2008, 20:12
Finde ich auch. Er kommt ja nicht ins schwitzen wenn ich mal so richtig aufdrehe


[Beitrag von Altgerätesamler am 03. Mai 2008, 20:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SU-V85A und Boxen
pixlor am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  11 Beiträge
Verstärker/ Boxen
Altgerätesamler am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  12 Beiträge
PAssen Boxen zu Verstärker?
Baumi_94 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  2 Beiträge
Impedanz Verstärker - welche Boxen passen?
Bertie0815 am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  11 Beiträge
Anschluss von 4 Boxen
Nightfalke am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  4 Beiträge
Technics SU-V660 "current drive" -> off
myUnderTakeR am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  3 Beiträge
4 x 8 ohm JBL Control One an Verstärker
Flip#85 am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  17 Beiträge
Telefunken HA-700 + Boxen
waldy am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2013  –  5 Beiträge
technics su-v85a defekt
peje am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  3 Beiträge
2 Verstärker an einem Boxenpaar
scarvy am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.164

Hersteller in diesem Thread Widget schließen