Verstärker-Leistung erhöhen bei Betrieb von nur 1 Box (bridge, brücken?)

+A -A
Autor
Beitrag
derwinzer
Neuling
#1 erstellt: 28. Apr 2008, 10:37
tag liebe leut,

ich besitze zwei verstärker von pioneer
A-505R sowie
VSX-505RDS

und zwei kräftige boxen von so einem billighersteller (mcNfun), leider ohne typenschild. 36cm sub, etwa 18cm mitte und 24cm horn.

zum feiern im wald :prost: möchte ich gern an je einen verstärker je eine box betreiben, um die verstärker etwas zu schonen.

tjaaa.. wie ihr euch vorstellen könnt, funktioniert "brücken" natürlich nicht. habe beim pioneer support angerufen.
dort sagte man mir, dass zwar diese schaltart funktioniert. (also plus vom linken und minus vom rechten an eine box) aber nur, weil die massen (minus) innen eh zusammenhängen.

also bekomm ich quasi nicht mehr leistung (weniger last auf der endstufe) als wenn ich einfach an eine seite anschließe (plus und minus vom linken zB.)

der support-mann erwähnte aber auch irgendsowelche teile, die es viellecht bei conrad gäbe, um das signal zu teilen, stichwort sinuswellenverschiebung glaub ich, mit deren hilfe man dann beide pluspole von je einem verstärker an einer box verwenden könnte...

könnt ihr mir da weiterhelfen, was gemeint ist, und ob das für euch realistisch klingt?
derwinzer
Neuling
#2 erstellt: 28. Apr 2008, 10:42
was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist:
das cd-player-signal (cinch) habe ich mit y kabeln auf links und rechts aufgeteilt und die verstärker erhalten nun jeweils eine seite davon auf beide cinch- eingänge (L u R)

also so in etwa

CDPLAYER OUT
L + R
---------
L --> Y --> L1, L2
R --> Y --> R1, R2
---------
Verstärker1 IN
L1 ---> L
L2 ---> R
Verstärker2 IN
R1 --> L
R2 --> R
Jeck-G
Inventar
#3 erstellt: 28. Apr 2008, 17:59
Vergiss das mit dem Brücken, wenn die Verstärker nicht definitiv dafür ausgelegt sind. Zumal doppelt Watt nicht gleich doppelt laut ist, sondern nur etwas lauter (+3dB). Für doppelte Lautstärke (+10dB) brauchst Du die 10fache Leistung!

Den Schrott von McFun packst Du am Besten dahin, wo er hingehört (Wertstoffhof). Als Boxen holst Du Dir was von dB Technologies, für den Preis nicht schlecht (wegen Boxen am Bresten im unserem Party-PA-Unterforum nachfragen).
derwinzer
Neuling
#4 erstellt: 29. Apr 2008, 09:52
ja, nette Antwort. Hatte leider sowas in der Art befürchtet.

Aber, ich denke, wenn ich schon zwei Boxen (für lau) hier rumliegen habe, ist es nicht verwerflich, die Dinger im Wald zum Feiern auch zu benutzen.

Ich möchte keine anderen Boxen kaufen, danke.

Außerdem hab ich auch nix von doppelt so laut gesagt, sondern von Endstufen schonen...


Also nochmal die Frage:

Der Pioneer Support sagte, da gebe es ein Bauteil, mit dem man das Signal im Prinzip so aufteilen kann, dass man dann ruhig beide Endstufen parallel schalten kann.
Weiß jemand, was gemeint ist?
armindercherusker
Inventar
#5 erstellt: 29. Apr 2008, 11:16
Vermutlich eine Phasenumkehrstufe :

http://www.google.de....hifi-forum.de&meta=

Gruß
_ES_
Administrator
#6 erstellt: 29. Apr 2008, 12:31

derwinzer schrieb:

Also nochmal die Frage:

Der Pioneer Support sagte, da gebe es ein Bauteil, mit dem man das Signal im Prinzip so aufteilen kann, dass man dann ruhig beide Endstufen parallel schalten kann.
Weiß jemand, was gemeint ist?


Nicht parallel, sondern in Brücke.

Das ist eine Schaltung, welche aus dem asymmetrischen Signal, ein symmetrisches macht.

Heisst :Vollwellen ( Cinch- ) Signal geht rein und kommt zerlegt in positiver und negativer Halbwelle wieder raus.

Danach geht´s zum Amp :

Aus Link und Rechts( plus ! )Eingang, wird Signal +/Signal - Eingang.

Aus den ehemaligen Plus Links und Rechts Ausgängen des Amps, wird positiv und negativ Ausgang.

Das heisst, die Box wird an beiden Plus-Anschlüssen angeklemmt ( Keine Masse-Anbindung mehr ! ), Minus der Box an den einen, plus der Box an den anderen Pluskontakt.

Beim 2. Kanal ( sprich 2. Amp )ist´s genauso.

Die angeschlossene Last sollte 8 Ohm kaum unterschreiten, sonst ist´s Essig mit "Endstufen schonen"


[Beitrag von _ES_ am 29. Apr 2008, 12:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi-Stereo Verstärker brücken?
schmiedt am 27.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Verstärker brücken?
tmeyer am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  14 Beiträge
Hifi Verstärker brücken
Wholefish am 02.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.10.2003  –  3 Beiträge
Verstärker brücken
Joe_Fender am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  6 Beiträge
Endstufe brücken?
Mine1003 am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  14 Beiträge
Brücken von 2 Endstufen
Dj_K-Men am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  7 Beiträge
Leistung pro box/leistung gesamt
muhahahaah am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  11 Beiträge
Yamaha AX-496 brücken?
KennethSoona am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.05.2006  –  7 Beiträge
Ausgänge brücken???
WilliWerkel am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  5 Beiträge
TECHNICS Verstärker brücken
Fabi_GZ am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171