Frage zu Aluminiumfrontplatte (Denon)

+A -A
Autor
Beitrag
foreverdark
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Apr 2008, 17:25
Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen meinen zweiten PMA-700AE schicken lassen.

Hintergrund: Bei dem ersten Modell waren Kratzer in der Aluminiumfrontplatte (und auch hinten an den Schrauben)und auch stellenweise so eine Art "Schmierfilm", der verteilt auf der Alufront jweils so fingerabdruckgroß war. Fingerabdrücke waren's aber nicht, die Stellen waren nicht rund sonder eher quadratisch.

Zur Sicherheit habe ich den zurückgehn lassen, weil ich dachte es wäre ein Gebraucht- oder Retourgerät und meinen zweiten bei einer anderen Firma bestellt.

Nun findet sich auf dem neuen Modell auch wieder an einigen Stellen dieser Schmierfilm. Auch einige wenige Kratzer gibt es hier.

Ist das normal???

Ich finde das echt unschön...


[Beitrag von foreverdark am 27. Apr 2008, 17:26 bearbeitet]
foreverdark
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Apr 2008, 21:11
*push*

Weiß hier keiner was?
chrisk_hifi
Stammgast
#3 erstellt: 29. Apr 2008, 21:34
Hallo, also den schmierfilm kann ich mir nur durch den herstellungsprozess begrüden, am besten mal versuchen abzuwischen.

Kratzer sind merkwürdig, wäre super, wenn du sie mal genauer beschreiben könntest oder fotografieren könntest.

MFG
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 30. Apr 2008, 01:03

chrisk_hifi schrieb:
Hallo, also den schmierfilm kann ich mir nur durch den herstellungsprozess begrüden, am besten mal versuchen abzuwischen.

Kratzer sind merkwürdig, wäre super, wenn du sie mal genauer beschreiben könntest oder fotografieren könntest.

MFG


Zurück schicken und sich für ein anderes Produkt entscheiden was diese Mängel nicht aufweist !

Das scheint mir das einzig sinnvolle !
Sal
Inventar
#5 erstellt: 05. Mai 2008, 18:51
Wenn es tatsächlich Alu ist und kein täuschend echtes Plastikimitat (Kältetest, Alu fasst sich immer kälter an als Plaste), kann man auch mit scharfen mitteln (Terpentin o.äh.) versuchen die Flecken wegzukriegen. Das gefärbte Eloxal müsste das abkönnen, denn die Farbpigmente sind in der eloxalschicht des Alu eingeschlossen. Nur bei der Beschriftung würde ich aufpassen. Aber auch dort hat bei einem gerät von mir z.B. Aceton der beschriftung nichts anhaben können, aber trotzdem vorsicht.
den Schmierfilm kann ich mir nicht erklären, den Alu muss zum Eloxieren absolut fettfrei sein, katzer und fehlstellen werden durch das eloxieren sogar noch hervorgehoben. Als letzen Schritt wird das Alu sogar noch in kochendes, destilliertes wasser gelegt, um die schutzschicht, simples aluoxyd noch zu verdichten.
bei einem champagnerfarbenen Sony von hat ein Aufkleber eine dunkle Stelle hiterlassen- wahrscheinlich sind die farbpigmente in dem fall nicht Lichtecht
Grüße, Sal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Denon PMA 720ae
jesse0403 am 07.03.2018  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  5 Beiträge
Technische Frage Denon-Verstärker
FlyingSwift am 23.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Denon Poa 1500 Frage ?
k-town am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2017  –  181 Beiträge
Frage zum Denon PMA 860
Mr2099 am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2021  –  4 Beiträge
Frage zum Denon DRA-35
Vangart am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  5 Beiträge
Denon-verstärker
Terex am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2006  –  6 Beiträge
Biamping Frage zum Denon AVR 3805
Chr11223 am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  8 Beiträge
Denon Fernbedienung für alle Denon Verstärker?
forumzapper am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  2 Beiträge
DENON
Robin1503 am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  14 Beiträge
Denon PMA 1510ae Kondensatoren
/Arne/ am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.07.2012  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.056

Hersteller in diesem Thread Widget schließen