Knacken beim Wechsel von Signalquellen

+A -A
Autor
Beitrag
hi-fie
Stammgast
#1 erstellt: 25. Apr 2008, 11:54
Hallo,

mein HK 3480 ist an JBL LX 800 MKII -Boxen angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Signalquellen (Phono, CD, VID 1, VID 2, VID 3 und VMAx) ist ein leichtes, stummes knacken in den Boxen zu hören. Dagegen ist beim drücken der FM/AM Taste kein knacken zu hören.

Woran kann das liegen?


Danke
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2008, 21:53
Hallo hi-fie !

Ich denke, es liegt ein leicht unsauberer Kontakt der Quellenschalters vor.

Wenn es nicht sonderlich laut ist und Du keinerlei Klangeinbußen vernimmst,
würde ich nichts weiter unternehmen.

Gruß
hi-fie
Stammgast
#3 erstellt: 27. Apr 2008, 10:07
Hallo armindercherusker,

danke für die Antwort!

Was und wo ist dieser Quellenschalter? Das knacken ist in der Tat nicht laut, aber man hört es,da von der Umschaltung der Signalquelle bis das eigentliche Signal kommt immer ca 1 sek. andauert- und genau da ist es zu hören. Ich habe das Gefühl,daß es in der Rechten Box etwas lauter zu hören ist,als auf der Linken.


Grüße
TheFly82
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Apr 2008, 13:50
Hi,

habe ein ähnliches Problem, passt vielleicht auch in den Thread.

Habe an meinen HK 970 den (zugegeben nicht mehr ganz neuen) Fernseher angeschlossen (Scart von Fernseher über Adapter auf Cinch und ab in den TV-Eingang vom Verstärker).
Bei jedem Umschalten im TV habe ich ein nicht mehr als leise zu bezeichnendes Knacken aus den Boxen.

Ist das in irgendeiner Weise schädlich für Boxen und Verstärker oder einfach nur nervig?
Und weiß jemand, worans liegen kann und wie man das abstellen könnte ? Danke!
armindercherusker
Inventar
#5 erstellt: 27. Apr 2008, 19:01
Ein leichtes Knacksen ist nicht schädlich - weder für den Verstärker noch für die LS

Gruß
TheFly82
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Apr 2008, 19:24
thx.

wenns am TV (oder am Scartausgang) liegt, muss ich irgendwas beachten, wenn ich mir nen neuen TV hole? Nicht dass ich mir das gleiche Problem wieder ins Haus kaufe...
armindercherusker
Inventar
#7 erstellt: 28. Apr 2008, 16:12
Die Steckerbelegungen sind genormt.

Das Umschalt-Knacken beim TV ist ( scheinbar ) konstruktionsbedingt.

Habe ich an einem Gerät auch ( selbst im Lautsprecher des FS zu vernehmen )

Gruß
hi-fie
Stammgast
#8 erstellt: 29. Apr 2008, 13:34
Hallo an alle,

Ich habe am Wochende was seltsames zum knacken der Boxen entdeckt.. Also, meine Boxen sind so im Wohnzimmer aufgestellt, daß die Couch nicht mittig zwischen den Boxen liegt. Aus diesem Grund ist bei mir der Balance-Regler am HK 3480 immer so,daß etwas nach links (also mehr Power zur linken Box) engestellt ,damit ich Stereo hören kann. Stelle ich aber den Balance-Regler glatt auf "0" ist das knacken WEG.Stelle ich den Regler dann wiederum etwas mehr nach rechts ist das knacken wieder DA. Sehr seltsam.

Zu meiner Konstellation:

1.DVD-Recorder mit Cinch an VIDEO 3
2.SAT mit Cinch an VIDEO 2
3.CD-Player mit Cinch an CD
4.TAPE-Deck mit Cinch an VIDEO 1

Ein Fernseher ist nicht direkt angeschlossen, kann aber das audio-signal über VIDEO 2 bzw. VIDEO 3 empfangen,da sat + tv + dvd zusammen über Scart verbunden sind.

Was kann das bloß sein?


Grüße
piccohunter
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Apr 2008, 13:35
Das KÖNNTE ein verdrecktes Poti (Balance-Regler) sein.
armindercherusker
Inventar
#10 erstellt: 29. Apr 2008, 14:38
Halte ich auch für sehr wahrscheinlich

Also : bewege den Balance-Regler 100 * hin- und her. Ggf. löst sich "ein Staubkorn"

Ansonsten mit Kontaktspray behandeln.

Gruß
hi-fie
Stammgast
#11 erstellt: 30. Apr 2008, 10:28
Hallo armindercherusker,


und danke für den guten Tip. Ich dachte schon da ist was defekt am Reciver,aber jetzt kann ich ruhig schlafen.



Grüße
hi-fie
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mai 2008, 11:56
Hallo armindercherusker,

da mich die Sache nicht in Ruhe läßt und das knacken weitergeht,schreibe ich wieder. Also, ich habe mehr als 100x den Balance-Regler hin-her gedreht, aber kein Erfolg. Was mir dabei aufgefallen ist, daß bei Anschlag auf Rechts bzw.Links und auf glatt "0" des Reglers das knacken aufhört. Es ist also nur von "0" bis Anschlag Rechts bzw. Links zu hören. Bevor ich mich mit Garantie u.s.w beschäftige,da Gerät neu, möchte ich fragen,ob das ein Mängel ist bzw. ob das jemandem auch so passiert ist. Mit den selben Boxen und den alten Verstärker gabs keine Probleme und jetzt sowas...

P.S. Kontaktspay kommt sicherlich nicht in Frage wegen Garantie u.s.w. Oder?

Grüße
piccohunter
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Mai 2008, 17:54
Also ich würde mich schon mit der Gewährleistung und Garantie auseinandersetzen, da das Knacken von verdreckten Potis normalerweise erst nach vielen, vielen Jahren auftritt... also bei Verstärkern, die stark auf zweistellige Altersangaben kommen oder darüber hinaus sind. So kenne ich das jedenfalls, ich hatte das Problem eh nur selten und dann bei Amps weit jenseits der 5-Jahresgrenze.
hi-fie
Stammgast
#14 erstellt: 06. Mai 2008, 10:21
Hallo,

ich habe nun endgültig herausgefunden woher das knacksen in den Boxen kommt.

Es ist nämlich bei allen HK 3480/HK 3380-Modellen so. Ich habe mir die Mühe gemacht und bin zu mehreren Saturn/Media-Märkte gegangen und habe mir das vor Ort mal angehört. Sowohl bei 3480 als auch bei 3380 ist das knacksen bei der oben bereits beschriebenen Konstellation (Balance-Regler etwas nach Rechts bzw. Links) und dann Wechsel der Signalquelle, vorhanden. An den getesteten Reciver waren unterschiedliche (teure) Boxen bzw. unterschiedliche Kabel (z.T. 30€ Cinch) oder auch Oehlbach-Banane für die Anschlüsse der Boxen hinten am Reciver, angeschlossen. Alles in einem also lag es nicht an meine Verkabelung oder defekt des Recivers oder gar Boxen, sondern das ist einfach so. Somit bin ich jetzt etwas erleichtert, dass der Fehler nicht bei mir war, aber mit dem knacksen muß ich wohl weiterleben. Nur zur Verdeutlichung;- das knacksen muß man sich nähmlich so vorstellen: Man nehme ein Stück Backpapier und durchpickt es mit einer Nadel mit Schwung. Gut, das ist sicherlich nicht die Welt, ist aber zu hören und nervt, zumal ich das bisher noch nie mit Verstärkern hatte…

P.S: Ich hoffe nun durch diesen Beitrag die Antwort gefunden zu haben.


Grüße
armindercherusker
Inventar
#15 erstellt: 06. Mai 2008, 11:37

hi-fie schrieb:
... das ist einfach so. ...

Gut - dann bin auch ich beruhigt

Gruß ( und nur nicht die Nerven verlieren beim Umschaltknack )
hi-fie
Stammgast
#16 erstellt: 06. Mai 2008, 11:53

armindercherusker schrieb:

Gruß ( und nur nicht die Nerven verlieren beim Umschaltknack ) :prost


...es geht schon langsam wieder


Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
an alle Harman Kardon HK 980 Inhaber - Hilfe! (Knacken im Lautsprecher bei Source-Wechsel)
von_stirliz am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2014  –  10 Beiträge
Knacken beim einschalten
priceQ am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  4 Beiträge
Knacken beim NAD 3020
TimG am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  6 Beiträge
knacken
serious.siriso am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  8 Beiträge
Knacken
MadMax1980 am 23.12.2018  –  Letzte Antwort am 23.12.2018  –  3 Beiträge
Knacken beim Onkyo A-9030
waldy am 08.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  8 Beiträge
Knacken beim An- und Abstecken von Audioquellen
Vinni2 am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  10 Beiträge
Verstärker - Knacken - Defekt?
Mr-Bob am 13.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  23 Beiträge
Radio: Knacken, Rauschen, Senderwechsel
HerrM6969 am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  4 Beiträge
Marantz PM68 - lautes Knacken!
Woodstock22 am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999

Hersteller in diesem Thread Widget schließen