welche vorstufe bietet lautstärkeumgehung

+A -A
Autor
Beitrag
Son-Goku
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2008, 14:19
hallo

welche vorstufe besitzt einen cd direkt eingang oder einen schalter wo die komplette klang und lautstärkeregelung umgangen wird

mfg
mario
langsam
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Apr 2008, 14:26

Son-Goku schrieb:
hallo

welche vorstufe besitzt einen cd direkt eingang oder einen schalter wo die komplette klang und lautstärkeregelung umgangen wird

mfg
mario


Umgehung der Lautstärkeregelung?? Wie willst du die Lautstärke denn sonst regeln?

Gruß, l.


[Beitrag von langsam am 18. Apr 2008, 14:27 bearbeitet]
Horst_Horstmann
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Apr 2008, 14:31
Häh?
Wozu will Er bei einer Vorstufe die Lautstärkeregelung umgehen?

Schon mal an eine passive Vorstufe gedacht? Die macht nur Quellenwahl und Lautstärkeregelung, ist also extrem puristisch.

Hier klicken tun
langsam
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Apr 2008, 15:31

Horst_Horstmann schrieb:
Häh?
Wozu will Er bei einer Vorstufe die Lautstärkeregelung umgehen?

Schon mal an eine passive Vorstufe gedacht? Die macht nur Quellenwahl und Lautstärkeregelung, ist also extrem puristisch. ...



... und sorgt aufgrund der mangelnden Impedanzanpassung für einen verbogenen Frequenzgang .

Gruß, l.
Son-Goku
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2008, 16:22
die brauch ich um die stereokette in eine dolby kette einzufügen

meine citation 21 bietet ja auch einen cd direct eingang.die lautstärke wird dann halt über den cd player geregelt.dieser muss natürlich über einen lautstärkeregler verfügen sonst gehts ja net

in meinem fall wird am vorverstärker mein avr angeschlossen und dann brauch ich nur über den avr die lautstärke regeln und nicht über beide

mfg
langsam
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 19. Apr 2008, 20:24

Son-Goku schrieb:
die brauch ich um die stereokette in eine dolby kette einzufügen

meine citation 21 bietet ja auch einen cd direct eingang.die lautstärke wird dann halt über den cd player geregelt.dieser muss natürlich über einen lautstärkeregler verfügen sonst gehts ja net

....
mfg


Das glaube ich nicht, soweit ich weiß, gibt es keine Vorverstärker, bei denen die LS-Regelelung umgangen werden kann. Der CD-Direkt Eingang überbrückt evtl. vorhandene Klang- und Balanceregler alles andere wäre schlicht fahrlässig.
Wenn ein "normales" Ausgangssignal eines Quellgeräts ohne Dämpfung an die Endstufe geht, dann herzlichen Glückwunsch!

Gruß, l.
Hörbert
Inventar
#7 erstellt: 20. Apr 2008, 00:57
Hallo!

Jede Vorstufe und jeder Vollverstärker mit Tape-Schleife bietet dir dieses Feature, du brauchst bei einem VV b.z.w. Vollverstärker mit mechanischer Umschaltung falls du den eventuell integrierten Phonoentzerrer nicht nutzen willst das Gerät nicht mal einzuschalten. Eigentlich würde dir ja auch zu deinem Zweck eine reine Umschaltbox genügen.

MFG Günther
hal-9.000
Inventar
#8 erstellt: 20. Apr 2008, 23:37
Acurus_
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Apr 2008, 23:52
Hi! Die AVM V2 kann das. Und ich denke, der aktuelle Nachfolger, die AVM V3NG kann das auch. Du wählst an der AVM einen beliebigen Eingang für die Pre-Out Stereo-Frontkanäle deines AV-Receivers, pegelst das Signal ein, und "frierst" das Signal dann in der AVM-Vorstufe ein. Klappt hervorragend bei mir. Und die Vorstufe ist auch sonst ziemlich gut. Gruß, Heiko
caldera_2
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Apr 2008, 12:41
Hallo

Nach meinem wissen gibt es einige Vorstufen, die entweder einen speziellen Eingang haben ( Prozessor) oder ein beliebiger Eingang so definiert wird , das eingangssignal gleich ausgangssignal ist. Zb ML 38 etc.


Wird bei aktuellen Vorstufen mehr verbreitet sein ,da viele leute sich mit AVR für Stereo nicht anfreunden können.


Gruß

Caldera
Gidon
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Apr 2008, 19:21
Hallo,

ich habe mir jetzt eine Restek Vorstufe (mini pre) zum testen bestellt.
Diese Vorstufen haben genau dieses Feature (Loop Through). Das anliegende Eingangssignal wird in seinem Pegelwert auch zum Ausgang durchgeschleift.
Zusätzlich sind die Eingängemauch so aufgebaut, dass evtl. Brummschleifen aus der Multikanal Anlage beim Stereobetrieb nicht stören. Ich kann zwar noch nichts dazu sagen, theoretisch hört sich das alles sehr interessant an, da ich nämlich immer Störungen aus meiner Sat-Anlage in meiner Anlage hatte.

Auf der Homepage habe ich die Passage zum Loop-Through nicht direkt gefunden. Im Prospekt von Restek steht aber die Funktion ausführlich erklärt.

Viele Grüße

gidonk
Son-Goku
Inventar
#12 erstellt: 02. Mai 2008, 18:42

Hörbert schrieb:
Hallo!

Jede Vorstufe und jeder Vollverstärker mit Tape-Schleife bietet dir dieses Feature, du brauchst bei einem VV b.z.w. Vollverstärker mit mechanischer Umschaltung falls du den eventuell integrierten Phonoentzerrer nicht nutzen willst das Gerät nicht mal einzuschalten. Eigentlich würde dir ja auch zu deinem Zweck eine reine Umschaltbox genügen.

MFG Günther


hallo
eine umschaltbox will ich nicht.
wie funktioniert das dann mit der tape schleife?
ich will ja meinen avr per pre outs an den vorverstärker anschliessen.und wie schleife ich das signal dann zum endverstärker durch ohne am vorverstärker die lautstärke zu regeln?funktionieren dann noch die anderen eingänge des vorverstärkers?will ja nur am avr meine playsi anschliessen und cd,plattenspieler am vorverstärker

mfg
mario
Horst_Horstmann
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Mai 2008, 20:35
Ich glaube neulich in einem Audionet-Prospekt gelesen zu haben, daß deren Vorstufen extra für solche Fälle eine Bypass-Funktion besitzen..
_ES_
Administrator
#14 erstellt: 02. Mai 2008, 21:10

Son-Goku schrieb:
ich will ja meinen avr per pre outs an den vorverstärker anschliessen.und wie schleife ich das signal dann zum endverstärker durch ohne am vorverstärker die lautstärke zu regeln?funktionieren dann noch die anderen eingänge des vorverstärkers?will ja nur am avr meine playsi anschliessen und cd,plattenspieler am vorverstärker


Ich verstehe :

AVR und Pre sollen die gleiche Endstufe nutzen ?

Warum also kein Cinch-Umschalter ?

Wär am einfachsten zu realisieren..

OT:

@langsam:


... und sorgt aufgrund der mangelnden Impedanzanpassung für einen verbogenen Frequenzgang .


Ja, irgendwo im 100er Khz Bereich...
Son-Goku
Inventar
#15 erstellt: 02. Mai 2008, 21:13
hab so ne harma umschaltbox.bloß will ich die nicht nutzen.
ich werd glaub eh meine harman citation 21 behalten.die hat ja nen cd direkt eingang

mfg
mario
_ES_
Administrator
#16 erstellt: 02. Mai 2008, 21:20

Son-Goku schrieb:
hab so ne harma umschaltbox.bloß will ich die nicht nutzen.
ich werd glaub eh meine harman citation 21 behalten.die hat ja nen cd direkt eingang

mfg
mario



Und dann ?


Ich verstehe :

AVR und Pre sollen die gleiche Endstufe nutzen ?




[Beitrag von _ES_ am 02. Mai 2008, 21:21 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#17 erstellt: 02. Mai 2008, 21:47
am cd direct eingang werden alle regler inkl lautstärkeregler umgangen
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 02. Mai 2008, 21:55

Son-Goku schrieb:
am cd direct eingang werden alle regler inkl lautstärkeregler umgangen



Ah ok..

Aber :


Dein 1.Post schrieb:


welche vorstufe besitzt einen cd direkt eingang oder einen schalter wo die komplette klang und lautstärkeregelung umgangen wird

mfg


Hattest Du die Citation da auch schon ?

Wenn ja ,scheint Dir die Erkenntnis, daß sie bereits das hat, was Du suchtest erst jetzt gekommen zu sein..


[Beitrag von _ES_ am 02. Mai 2008, 21:56 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#19 erstellt: 02. Mai 2008, 22:15
war nur eine überlegung ob ich eventuell eine etwas jüngere finde.
grund war auch das die citation 21 in der reperatur steht.

aber wie funktioniert das mit der rec schleife?
_ES_
Administrator
#20 erstellt: 02. Mai 2008, 22:26

Son-Goku schrieb:


aber wie funktioniert das mit der rec schleife?


Am Record Out steht das feste Signal einer Quelle an,also noch vor der Regelung; daß kann die aktuelle oder aber eine andere sein, wenn ein "Record Out Selector" , ein Aufnahmewahlschalter verbaut ist.


[Beitrag von _ES_ am 02. Mai 2008, 22:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Vorstufe?
dante1601 am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  8 Beiträge
Welche Vorstufe zur BM12 ?
Lord_Moori am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  3 Beiträge
Welche Vorstufe mit Durchschleiffunktion
boarder am 25.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  18 Beiträge
AV-Vorstufe und Stereo-Vorstufe koppeln?
michael_1974 am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  6 Beiträge
Passende Vorstufe
Schaky123 am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  2 Beiträge
Vorstufe
DDQW am 15.06.2003  –  Letzte Antwort am 20.06.2003  –  5 Beiträge
Neue Vorstufe
mdenny am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  4 Beiträge
Welche Vorstufe für Quad 606 Mk II ?
Röhrling am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  2 Beiträge
welche onkyo vorstufe für M5570 endstufe
Son-Goku am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  2 Beiträge
Emotiva XPA-2 welche Vorstufe? Tipps erwünscht :)
habitus am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.265

Hersteller in diesem Thread Widget schließen