Welcher Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
andy83
Neuling
#1 erstellt: 27. Jan 2003, 01:49
Hi ihr Freaks

Ich habe vor mir in naher (so schnell es geht) Zeit ein Paar B&W DM603 Standboxen zu kaufen.
Da ich aufrund meines kleinen Raums nicht genügend Platz für 5 Lautsprecher habe und außerdem sowieso mehr Musik (also Stereo) höre, dachte ich dementsprechend an einen Stereo-Verstärker. Von der Qualität mal ganz zu schweigen...
Mein Händler hat mir deswegen einen Marantz PM8000 für 500 statt 700 EUR angeboten.
Soll ich da zuschlagen? Is sehr gut gestestet worden, der class-A Umschalter is ja auch ganz interessant, aber er ist halt nich das neuste vom neusten. Und würde der zu den Boxen passen?
Dann noch was:
Sollte ich tatsächlich mal ausziehen würde ich mal über Surround nachdenken, auch wegen SACD und so.
Den Marantz will ich ja nich unbedingt wegschmeißen. Was haltet ihr von solchen Surround-Decodern. Mit 3 Endstufen zum "dazuschließen".
Oder kennt jemanden einen nich ganz so teuren Surround-Vorverstärker. Dann würde ich mir den und erst mal 2 Endstufen zulegen.
Oder vielleicht noch ne ganz andere (zukunftssichere) Lösung?
Freue mich auf hilfreiche Kommentare!

mfg

andy
Oliver
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Jan 2003, 02:01
Hallo Andy,
Marantz PM8000 plus B&W DM 603 S3 ist meine Wunschkombi. Aber wie gefällt Dir denn der Klang??? Wenn ich nicht einen guten Verstärker hätte, würde ich mir auch den PM8000 oder 8200 zulegen. Zu Deiner Surroundfrage, kann ich nicht viel antworten, kenne mich recht wenig aus mit Mehrkanal, ich brauche nur zwei Lautsprecher zum Musikhören und auch wenn ich mal einen Film auf DVD ansehe reichen mir meine zwei Leutsprecher voll aus.
Langhaarigerbombenleger
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2003, 10:45
Hi,

guter Verstärkr hin oder her - wisst Ihr was über die laststabilität vom Marantz?

Früher (70er Jahre) war das zumindest hervorragend...

Der Grund sind die 3 Ohm, die die Box als minimale Impedanz hat, wenn ich mich nicht irre (macht B&W gerne)...

Ich hatte mal einen "hochstromfähigen" Harman Kardon 655VXi - der nun wirklich für's Geld gut klang. Nach der Anschaffung der kleinen B&W Matrix 801 S3 musste ich leider mitansehen wie er im Bass - darf ich abkackte sagen?

Nur Matsch, ab Zimmerlautstärke. Erst NAD Endstufen und Biamping haben mich geholfen.

Von daher würde ich mir vielleicht - wenn das Design Deinem Geschmack entspricht - mal einen NAD anhören. Vielleicht den 320BEE? Habe Ihn an Dynaudio Contour 1.1 gehört und bin fast umgefallen - nicht vor Lachen, vor Klang und Bass, und das aus Schuhkartons.

Das nit nicht so teuren Surround Vorverstärkern, die nicht teuer aber zukunftssicher sind, würde ich vergessen. JEdes halbe Jahr gibt es eine neue Variante von DTS und anderen Systemen. Dass müsste dann einer mit programmierbarem DSP sein, wo man die Decodersoftware tauschen kann und nebenbei weitere Ausgänge für 6.1, 7.3 (10.7 ?) nachrüsten kann. Sowas gibts auch aber _das_ ist nicht billig.
Besser ist da ein Gerät mit auftrennbarer Vor- und Endstufe, was man am besten noch schalten kann. Dann kannst Du später einen reinen Decoderverstärker dazukaufen.

Wie den Yamaha dsp 800 Das ist dann relativ sicher und nicht so teuer wie die erste Lösung. (Das hattest Du ja eigentlich auch gefragt) Finde ich nicht schlecht und gehört habe ich mal einen DD1210 von T+A, aber das war auch nicht preiswert - aber gut (passend zu anderen T+A Geräten wird die Anlage dann einfach surroundfähig, über die selbe Fernbedienung wie vorher steuerbar).

So, ich geh' mal besser arbieten :o)
wolle
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Jan 2003, 13:07
Hi, zunächst mal was ist schwieriger, zwei Lautsprecher oder fünf LS richtig aufzustellen?
Wenn du hauptsächlich musik hörst reichen 2.
ich habe zwar über surouuund noch keine Musik gehört, es gibt leute die das für das Erebnis halten, aber selbst ich habe schon mit nur 2 LS mühe die richtig zum klingen zu bringen bzw. aufzustellen. Und da soll man fünf aufstellen?
Naja aufgestellt ist gleich es muß aber richtig sein!!!

Nun zum eigentlichen. Hör dir die Amp´s aufjedenfall zu hause an! Meine tips: NAD, Rotel, vielleicht cambridge audio,oder auch Marantz gefällt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker statt Receiver für Stereo??
don_bol am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  3 Beiträge
Marantz PM8000 Class A Problem
Gizm0 am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  19 Beiträge
marantz pm8000
Icatschu am 16.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.11.2004  –  2 Beiträge
Aktiv-Sub an Stereo!
Tscheikopp am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  9 Beiträge
Welcher Verstärker für B&W 704
sunny.999 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  9 Beiträge
Stereo Verstärker
Flarezader am 02.03.2003  –  Letzte Antwort am 03.03.2003  –  5 Beiträge
Stereo-Verstärker statt Av-Receiver
ReggaeKev am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  25 Beiträge
Marantz PM8000
Pat_Royal am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  9 Beiträge
Marantz PM8000 - "Source Direct" geht nicht
Jule-berlin am 27.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  5 Beiträge
AVR oder Stereo Verstärker
oldschool_72 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.298

Hersteller in diesem Thread Widget schließen