Yamaha A 500 defekt

+A -A
Autor
Beitrag
alewei
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2005, 16:39
Hallo,

ich habe einen Yamaha A 500. Dieser ist leider defekt. Beim umschalten der Eingänge sowie beim Verändern der Lautstärke rauscht es sehr stark. Der Lautstärkeregler ist kaputt.
Wie kann icn Verstärker wieder fit bekommen? Wo bekomme ich Ersatzteile her? Wie nennt sich dieses Bauteil?

Ich bin in diesem Segemnt absolut neu (1. Thread). Hoffe Ihr könnt mir ein bisschen helfen.

Danke und Gruß
AleWei
sevy249
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Dez 2005, 23:07
moin alewei

Das Teil ist ein Potenziometer. Dies bekommst zBsp. Reichelt oder Conrad.
Es gibt aber verschiedene Potis (stereo,mono,log oder lin). Sieh Dir mal dein Poti an oder miß es Ohmsch mit einem Multimeter durch.


grüsse, sevy249
alewei
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Dez 2005, 13:57
Hallo,

Danke! Wie messe ich das genau duch? Wie kann ich den Verstärker am besten von innen reinigen?
Bin auf dem Gebiet total neu. Gibt es irgendwo eine Einführung in diese Materie?

Gruß
sevy249
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Dez 2005, 21:47
hallo....

dazu du müßtest dich erst mal mit den elektronik-grundlagen beschäftigen. literatur darüber gibt es im netz zugenüge.
sei dir bitte klar darüber, ohne irgend welche vorkenntnisse, könnest du dich verletzen oder deine geräte würden zerstört werden.

zum thema reinigung: - mit druckluft ausblasen
- mit Leiterplattenreiniger auspinseln


gruß yves
alewei
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Dez 2005, 22:02
Hallo,

ich muss ja nur das eine Teil austauschen. Hab schon öfters etwas gelötet.
Ich weiss jetzt, dass ich ein Potenziometer 100 K Ohm benötige.
Bei Reichelt gibt es zwei die passen würden:
1. logaritm.
2. linear

Es müsste doch eigentlich ein linearer Potenziometer sein. Oder?
Auf dem alten Teil steht folgendes:
M100 K Ohm Y (Ohm als Zeichen)
48 Fa (a ist in einem Kreis eingeschlossen)

Danke für deine Hilfe.

Gruß
sevy249
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Dez 2005, 22:13
hallo..

es müßte ein log. Poti sein
aber miß es doch zur sicherheit noch einmal aus, der widerstandswert muß log oder lin ansteigen. je nachdem was dein orginal poti ist.



gruß, schön dass ich ein bisschen helfen konnte

alewei
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Dez 2005, 22:20
Hallo,

der alte Poti ist leider nicht mehr zu gebrauchen.
Das innere ist zerbröselt (wenn ich ihn schüttele klappert es).

Gruß
Armin_01
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 09. Jan 2006, 19:25
Hat denn jetzt jemand mal einen Erstzteilshop gefunden? Alle bisherigen Threads hören genau an Stelle auf, wo es interessant wird...

Interessiert mich, da ich die seltenen Loudness und Bass-Potis wechseln will (mit Mittenabgriff). Habe genaue Angaben und Typenbezeichnung orig. aus dem SM von YAMAHA, allerdings brauche ich Potis für nen 900er.

Mein Thread dazu http://www.hifi-foru...um_id=84&thread=3795

Gruß,
Armin
DJMDG
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Mai 2008, 10:44
So ich hänge mich hier ma an weill ich nicht nen neuen Thread aufmachen will.

Ich habe nen a 500 geerbt und nun ist das Problem folgendes.

Es kommt kein KLang aus den Lautsprechern, auch nicht aus den Kopfhörern. Wenn ich nunn immer weiter aufdrehe rauscht es in der Bewegung und dann kommt am Ende kurz vor dem Anschlag Musik aber nur leise im Hochtöner links.

Was kann ich machen ist das das gleiche Problem?

Helft mir ma bitte und bitte antwortet nicht in LAtein weil ich ja neu bin

DAnke



Ok es hat sich erledigt am Verstärker liegt es nicht aber am Tuner t 700 ha da jemd ne idee


[Beitrag von DJMDG am 04. Mai 2008, 11:07 bearbeitet]
Toni_
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Mai 2008, 22:09
Hallo DJMDG,

da gibt es viele Fehlerquellen :

Defekte Lötstellen, Thermofehler usw.

Überprüfe mal ob die Versorgungsspannungen
in Ordnung sind, aber nur wenn Du auch Ahnung hast
von der Technik !! Vorsicht Lebensgefahr !!

Vor dem öffnen Netzstecker ziehen !!!



Zu alewei : Was ist mit dem Poti ?
Ist er meachanisch defekt oder rauscht und
knistert es in den Boxen wenn Du ihn drehst ?

Vielleicht läßt sich der Fehler schon mit Kontaktspray
beheben z.B. Oszillin von tesanol oder Tunerspray von Kontaktchemie.
Nur nicht WL-Spray in das Poti sprühen !
Gebrauchsanleitung des Sprays beachten !

Für Dich alewei gelten auch weiter oben die fetten Warnhinweise !

Gruß

toni
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha A-500
birdmasta am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  4 Beiträge
Yamaha A-500 Endstufentransistoren
Bepone am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  74 Beiträge
Yamaha AX 500 Endstufentransistoren defekt?
mika666666 am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  4 Beiträge
Versträker Yamaha AX-500 defekt
He1dvomFe1d am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  5 Beiträge
Yamaha A 500 -Defekt, kein Ton mehr- Hilfe! Reparatur
Schustarr am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  10 Beiträge
Problem mit Yamaha A-500
el_conejillo am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  2 Beiträge
Uher UA 220R gegen Yamaha A 500
maxpacks am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  5 Beiträge
Yamaha AX-500 defekt, Klacken nicht vorhanden!
h3kko am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  6 Beiträge
mein Yamaha A-460 ist defekt
Stehwelle am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  4 Beiträge
Endstufe Yamaha A-500 Ausg. links rauscht
e-frosch am 29.08.2003  –  Letzte Antwort am 01.09.2003  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976