Ton über Toslink besser, als über HDMI?

+A -A
Autor
Beitrag
imebro
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2024, 13:45
Ich habe diese Frage auch schon im Unterforum für den "Sonoro Maestro Quantum" gestellt.
Denke aber, dass sie auch hier sinnvoll platziert ist:

Ich besitze seit ein paar Tagen das o.g. Gerät.
Bei mir funktioniert die Tonübertragung vom TV über den Maestro zu den Lautsprechern per HDMI (eARC) Anschluss.

Der TV-Ton (STEREO) ist jedoch nicht so gut, wie der Ton über alle anderen Medien.
Nun erinnerte ich mich, dass ich mal gelesen habe, dass eine Ton-Verbindung über Toslink erheblich besser sein soll, als über HDMI.
Daher denke ich darüber nach, mal ein Toslink-Kabel zwischen TV und Maestro anzuschließen und das dann auszuprobieren.

Vielleicht geht es ja sogar ohne Umweg... nämlich direkt vom SKY-Q-Receiver zum Maestro per Toslink. Aber da muss ich zunächst mal schauen, ob der SKY-Q-Receiver überhaupt einen Toslink (od. alternativ Koax) Ausgang hat.

Hat das schon mal Jemand von Euch getestet?
Und wie seht Ihr das grundsätzlich, bezügl. Ton über Toslink od. HDMI?

Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 13. Mai 2024, 13:47 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2024, 14:43

imebro (Beitrag #1) schrieb:
Nun erinnerte ich mich, dass ich mal gelesen habe, dass eine Ton-Verbindung über Toslink erheblich besser sein soll, als über HDMI.


Das ist so pauschal falsch. Qualitativ werden sie sich bei Stereo nichts nehmen, mit eARC hast du aber weitaus mehr Tonformate und eine deutlich grössere Bandbreite um mehr Kanäle und/oder höhere Auflösungen zu übertragen.
imebro
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2024, 14:46
OK und danke...

Aber ich schrieb ja hier hauptsächlich für die TV-Übertragung.
Da steht es eh auf PCM und HiRes ist da eh so nicht möglich und es handelt sich ja auch um einen Stereo-Receiver

Grüße,
imebro
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2024, 14:52
Mit PCM ist bei S/PDIF wie auch bei HDMI eARC bei 24 Bit und 192 kHz das Limit erreicht, da nehmen sich beide nichts. S/PDIF kann das mit zwei Kanälen, eARC mit bis zu acht. Bei Stereo also kein Unterschied.
imebro
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2024, 15:23
OK und danke für Deine Antwort.

Dann werde ich das einfach mal testen und lasse dabei das HDMI-Kabel dran und stecke das Toslink zusätzlich ein.
Dann kann ich zwischen den Eingängen hin und her schalten und ausprobieren.

Grüße,
imebro
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem Toslink Optischer Eingang ONKYO Verstärker
Siamac am 15.11.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  6 Beiträge
Umstellung von Receiver auf Toslink/ HDMI zu aktivLautsprecher
soulid am 14.03.2015  –  Letzte Antwort am 08.04.2015  –  3 Beiträge
Advance Acoustic x-i 75 Stereo Verstärker & Toslink vom TV
Edwynhund am 13.07.2023  –  Letzte Antwort am 13.07.2023  –  2 Beiträge
"moderner" avr mit toslink, phono, (hdmi eher unwichtig).
ThinkNik am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  4 Beiträge
Toslink-Anschlüsse für Stereo-Verstärker
wilma22 am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  13 Beiträge
Kein ton mehr!
reku93 am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  8 Beiträge
Onkyo A-9070 kein Ton über digitale Eingänge (coax, opt)
dcc am 23.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  14 Beiträge
Ayon CD-1s Eimgang über S/PDIF
steffele am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  12 Beiträge
AVR 130 - kein Ton mehr
Godereon am 21.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  10 Beiträge
PC an TX 8050 anschließen über Toslink. Kein Kabel auf dem Markt
chrikap am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.922

Hersteller in diesem Thread Widget schließen