Bi-Amping Frage

+A -A
Autor
Beitrag
Starspot3000
Inventar
#1 erstellt: 26. Dez 2017, 15:18
Moin zusammen,
spricht etwas gegen eine Kombination von einem Class A/B und einem Class A Monoendblock?
Ich würde damit gern Bi-Amping betreiben, möchte aber vorher sicher gehen, ob dies technisch ohne Einwände funktioniert?
Oder sollte man immer die gleiche Verstärkerklasse wählen?
lini
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2017, 08:29
Ss3k: Nö, dagegen spricht nichts, denn die beiden Zweige operieren ja jeder für sich und wissen nichts voneinander. Aufmerksamkeit erfordern eher die jeweilige Phasenlage (regulär oder invertiert) und die jeweilige Verstärkung.

Grüße aus München!

Manfred / lini
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 27. Dez 2017, 08:58
Hallo!


........Oder sollte man immer die gleiche Verstärkerklasse wählen?......


Genau genommen sollte man wenn man so etwas, -in meinen Augen sinnloses-, schon praktiziert auf genau gleiche Eingangsempfindlichkeit und auf einen genau gleichen Verstärkungsfaktor der beiden Verstärkerzweige achten da sonst keine lineare Verstärkung der beiden separat angesteuerten Frequenzbereiche gewährleistet ist.

Das heißt im Klartext dass die Abstimmung des Lautsprechers nicht mehr gewährleistet ist, das aber kann ich einfacher und günstiger haben wenn ich schlicht und ergreifend Klangregler oder einen DSP benutze.

MFG Günther
Dadof3
Moderator
#4 erstellt: 27. Dez 2017, 12:38
Ob Class A oder A/B ist völlig egal.

Bei verschiedenen Verstärkern musst du halt noch mehr darauf achten, die Phasendrehungen in den Griff zu bekommen.

Ich befürchte allerdings in Anbetracht dieser Frage, dass du dich noch nicht intensiv genug mit dem Thema beschäftigt hast, um es richtig zu machen. Wenn man dem Motto der Industrie "Brücken am LS entfernen und zwei Verstärker dran" folgt, hat man jedenfalls beste Chancen, das Ergebnis zu verschlechtern. Besser wird es damit hingegen fast nie.


[Beitrag von Dadof3 am 27. Dez 2017, 12:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi Amping
TRider am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  4 Beiträge
Klangverbesserung durch Bi-Amping?
dermannmitdembass am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  42 Beiträge
Bi-Amping
mgmk1 am 01.11.2003  –  Letzte Antwort am 01.11.2003  –  2 Beiträge
Bi-Amping
VITELLO am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  6 Beiträge
Bi-Wiring/Bi-Amping
-CD- am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  6 Beiträge
Bi-Amping
Wolfgang am 22.08.2002  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  13 Beiträge
Bi-Amping
chinakaiser am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  4 Beiträge
B&W 803S Bi-Amping
Ralle3275 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  10 Beiträge
Bi-Amping
malinhead am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  12 Beiträge
BI-Amping, BI-Wiring
oli76rv am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.440

Hersteller in diesem Thread Widget schließen