Yamaha RX-V679 Basseinstellung

+A -A
Autor
Beitrag
jensi33
Stammgast
#1 erstellt: 06. Feb 2017, 21:46
Hallo,
Ich habe einen Yamaha RX-V679
Jetzt habe ich neue Lautsprecher die den Subwoofer ablösen.
Es war immer sehr angenehm, wenn man ohne viel Bass Musik gehört hat, dann einfach den Subwoofer angeschaltet hat und der Bass war dann da.
Jetzt muß ich jedes mal ins Menü des AVR`s gehen, dann den Basspegel raussuchen, den Bass runterregeln und dann wieder aus dem Menü raus.
Gibt es eine Möglichkeit den Bass einfacher und schneller runter oder hoch zu regeln?
Dadof3
Moderator
#2 erstellt: 19. Feb 2017, 14:39
Ich kenne mich mit diesem speziellen Gerät nicht aus, aber generell gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Eine programmierbare Fernbedienung, der man diskrete Codes für den Bassregler beibringen kann (erfordert, dass diese Codes existieren - es gibt Listen im Netz, such mal danach)
  • Eine App, um die Bassstärke zu regeln (erfordert einen entsprechenden Befehl für die Websteuerung)
jensi33
Stammgast
#3 erstellt: 19. Feb 2017, 15:05
Die App Version klingt interessant. Wie heißt die App?
Dadof3
Moderator
#4 erstellt: 19. Feb 2017, 15:11
Es gibt diverse Apps zur Steuerung von Yamaha-AVR. Ich weiß nicht, welche davon den Bass steuern kann, und ob es überhaupt eine gibt. Da musst du dich mal durchwühlen.
Lacelte
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2017, 15:14

Gibt es eine Möglichkeit den Bass einfacher und schneller runter oder hoch zu regeln

Kannst du erklären, warum du das tun möchtest? - Ich verstehe das nicht.
Wenn einmal alles "linear" eingestellt worden ist, dann muss es eigentlich immer passen und braucht nicht immer irgendwas zu ändern.
Es ist nun mal so, das es Lieder gibt mit weniger Bass und solche wiederum mit mehr Bass - das muss/sollte man dann aber auch so in Kauf nehmen, da es so vom Musiker gewollt ist.
Nach der korrekten Einstellung habe ich nie wieder etwas verändert, wie so auch.

Du hast Vorne am Gerät den Knopf "Tone Control" oder ähnlich, mit diesem kannst du denn BAss einstellen, an der Front.


[Beitrag von Lacelte am 19. Feb 2017, 15:16 bearbeitet]
jensi33
Stammgast
#6 erstellt: 19. Feb 2017, 15:14
Achso. so eine App hab ich schon aufm Handy. Da teste ich es mal. Danke
Dadof3
Moderator
#7 erstellt: 19. Feb 2017, 16:28

Lacelte (Beitrag #5) schrieb:
Es ist nun mal so, das es Lieder gibt mit weniger Bass und solche wiederum mit mehr Bass - das muss/sollte man dann aber auch so in Kauf nehmen, da es so vom Musiker gewollt ist.

So eine Einstellung verstehe ich nicht. Ich will doch Musik hören, wie es mir Spaß macht, und nicht den Geschmack des Produzenten (der Musiker hat da eh meist wenig Einfluss) analysieren.

Wenn mir fades Essen serviert wird, würze ich nach, und würge es nicht runter, "da es so vom Koch gewollt ist".


[Beitrag von Dadof3 am 19. Feb 2017, 16:29 bearbeitet]
Lacelte
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2017, 16:33
Kann man sich drüber streiten..

Auf der einen Seite wollen se alle das ihre Lautsprecher linear sind, auf der anderen wird wie Wild an den Tone Control Reglern gedreht.. Das soll jemand verstehen...
Ich für meinen Teil muss nicht daran drehen.
Entweder es gefällt so wie es ABGEMISCHT worden ist, oder eben nicht.
Und wenn es nicht gefällt, liegt es meist nicht daran das es zu wenig oder zu viel Bass gibt, sondern an ganz anderen Dingen.
Dadof3
Moderator
#9 erstellt: 19. Feb 2017, 17:52

Lacelte (Beitrag #8) schrieb:
Auf der einen Seite wollen se alle das ihre Lautsprecher linear sind,

Wenn das so wäre, dann gäbe es fast nur noch lineare Lautsprecher zu kaufen.


auf der anderen wird wie Wild an den Tone Control Reglern gedreht..

Ich habe meine Anlage auch linear eingestellt, und für > 90 % der Musik ist das auch gut. Aber manchmal eben auch nicht. Da wird dann aber nicht "wie wild herumgedreht", sondern etwas Bass hinzu- oder Höhen weggenommen.
jensi33
Stammgast
#10 erstellt: 19. Feb 2017, 19:42
Mir geht es darum das wir manchmal wenig Bass benötigen und manchmal viel. Es liegt an den Nachbarn und der Tageszeit. Es war halt immer einfach. Subwoofer an und aus, fertig wars. Und natürlich drehe ich an den Klangeinstellungen bei verschiedenen Bands. Ist ja fast nie perfekt. Gibt ja leider keine Stndarteinstellung das dann alles gleich gut klingt. Ich wäre froh wenn ich nicht so anspruchsvoll wäre, das nervt oft. Einfach einmal einstellen und gut ist. Das wär schön
Lacelte
Inventar
#11 erstellt: 19. Feb 2017, 19:52
Ich finde nicht das dass etwas mit anspruchsvoll zu tun hat.
Es liegt eher daran, das man mit dem was geboten wird, nicht zufrieden ist und es irgendwie versucht, für sich, aufzubessern.
Jeder AVR hat einen Nachtmodus, mit dem die Bässe zurückgenommen werden, Laute Passagen leiser gemacht werden und leise Passagen lauter gemacht werden - für die Verständlichkeit.

Aber, wie man sieht, kann man unterschiedlicher Meinung sein.

Was ist denn mit dem Tone Control Knopf? - Das ist doch genau das, was du suchst.
Zwar nicht über eine App, aber ein Knopf zu drücken ist auch net schwieriger.

Man muss sich eben damit abfinden, das je besser seine Komponenten zu Hause sind, schneller schlechte Aufnahmen entlarvt werden.
War für mich ebenso eine Überraschung und Umstellung. - Anfangs sehr nervig. Doch wird man durch gute Aufnahmen entschädigt!

Da bin ich, genau so wie du, nicht die ersten mit diesem Problem!

Aber um nochmal von mir auszugehen, auch diesen Nachtmodus würde ich nie einschalten.
Macht keinen Spaß, entweder lass ich es dann eben bleiben, wenn es z.B. zu spät ist, oder mache etwas leiser.
Aber an der Dynamik würde ich nicht sparen wollen - da es etwas wunderbares ist.


[Beitrag von Lacelte am 19. Feb 2017, 19:57 bearbeitet]
jensi33
Stammgast
#12 erstellt: 19. Feb 2017, 19:58
Du hast schon recht.
Jeder ist anders :-)
Lacelte
Inventar
#13 erstellt: 19. Feb 2017, 20:05
Darf ich fragen was du hörst?
Vielleicht kann ich aus deinem Avatar schließen, das du vielleicht Richtung Metal und co hörst?
Falls es so sein sollte, höre ich auch und leider leider gibt es in diesem Bereich, besonders bei Bands die nicht ganz oben auf der Liste stehen, viele Sachen die wirklich mies aufgenommen worden sind. Je unbekannter die Band, desto schlechter wird es in der Regel.
War für mich hart zu hören, da man sich viele Sachen nicht mehr geben kann/möchte. Aber mit einem Brüllwürfel-System, was ich zuvor über 10 Jahre besaß, fiel so etwas nicht so sehr auf, da alles kacke war, was raus kam, das mochte man aber nicht zu unterscheiden

Aber egal, darum geht es hier ja nicht...
jensi33
Stammgast
#14 erstellt: 19. Feb 2017, 20:45
Ich höre fast alles, aber hauptsächlich Death Metal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V377 Kein Bass!
Loristior am 13.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  2 Beiträge
Yamaha Bass Turnover Frequenz
gerDman am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V375 Subwoofer nutzen
film.freak am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  9 Beiträge
Verteilung der Frequenzen bei Yamaha RX-497
AF-Prophet am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  9 Beiträge
Yamaha AX-1070: Bass-Schwäche?
Pollska am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  8 Beiträge
Yamaha RX-497 FEHLKAUF?
M_aus__BaWü am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  30 Beiträge
Bass-Regler
hio am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  4 Beiträge
Subwoofer für Yamaha RX-397
logimowl am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  4 Beiträge
Verstärker durch Bass zerstören?
Vicarious am 14.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  4 Beiträge
Problem mit Yamaha RX 460
DrMckay am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 14.10.2011  –  47 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.015

Hersteller in diesem Thread Widget schließen