Atoll DAC 200 an Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Recharger
Stammgast
#1 erstellt: 17. Jul 2014, 10:43
Ola,

bin am überlegen mir einen Atoll DAC 200 als Wandler meiner diversen digitalen Signale (PC/Sonos/CD/TV ) an einen Yamaha as 2000 zu hängen.

Da der Atoll ja auch als Vorstufe dienen kann wollte ich fragen, welchen Unterschied ich zu erwarten hätte, wenn ich diesen über Main In anschließen würde gegenüber symmetrisch an den Yamaha.

Über Main In würde ich den Yamaha nach meinem Verständnis ja nur noch als Endstufe nutzen. Ist das korrekt? Wie würde ich dann hier die Lautstärke regeln am Yammi, am Atoll oder an beidem?

Macht so ein Setup überhaupt Sinn ?


Cheers

recharger


[Beitrag von Recharger am 17. Jul 2014, 10:46 bearbeitet]
Joe_M.
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jul 2014, 11:52
Da ich beide Geräte nicht kenne, nur ein paar allgemeine Gedanken:

Wenn Du keine analogen Geräte mehr hast, kannst Du durchaus die Vorstufe im DAC verwenden (ich gehe zumindest mal davon aus, dass der DAC keine analogen Eingänge hat). Wenn Du noch analoge Geräte hast, wirst Du weiterhin die Vorstufe im Yamaha nutzen müssen.

Und ja, Du nutzt dann nur noch die Endstufe im Yamaha. Alle Einstellungen müssen also am Atoll durchgeführt werden. Das einzige was eventuell noch am Yamaha einzustellen wäre, wäre der Gain, wenn er dafür einen Regler hat.

Hörbare Unterschiede zwischen den beiden Vorstufen sollte es keine geben. Von daher ist es also egal, welche Vorstufe Du nutzt.
Recharger
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jul 2014, 12:36
Ich hätte aber demnach keinen Vorteil daraus, den DAC als Vorstufe zu nehmen. Dann würde ich doch eher über den Balanced Eingang in den Yamaha reingehen.
Ist es dann sinnvoller die Lautstärke am Atoll voll aufzudrehen und dann nur noch am Yamaha zu regulieren oder beim Yamaha z.B. auf Mittelposition und dann am Atoll die Lautstärke zu regeln?

Die anderen Kanäle kann ich ja so oder so noch parallel betreiben und da z.B ein RCA auf Klinke für Handys von Gästen ... oder ähnliches hinhängen.
Joe_M.
Stammgast
#4 erstellt: 17. Jul 2014, 13:55
Keine Ahnung, wie das beim Atoll gelöst ist. Bei meinem audiolab M-DAC kann ich die Vorstufensektion komplett deaktivieren... Bei mir hat also nur ein Gerät die Kontrolle über die Lautstärke. Ich weiß auch nicht, ob es eine gute Idee ist, quasi zwei Vorstufen in Reihe zu schalten. Da kann vielleicht einer der Profis was zu sagen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Atoll Verstärker
Wiesonik am 19.09.2002  –  Letzte Antwort am 16.05.2003  –  9 Beiträge
Atoll AM 200 Erfahrungen
donutman am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.06.2019  –  3 Beiträge
Atoll IN 400 mit DAC intern
turnbeutelwerfer am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  2 Beiträge
Brummton Endstufe Atoll AM 200
Nicolai_ am 19.02.2023  –  Letzte Antwort am 25.03.2023  –  7 Beiträge
Atoll IN-200 Vollverstärker / Hörerfahrungen?
Jeremy am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  3 Beiträge
Atoll so schlecht?
Fake-Shemp am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  60 Beiträge
dac soundkarte/ verstärker vergleich
Fuxlein am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  4 Beiträge
Atoll IN 300
Fux123 am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  2 Beiträge
atoll - wer weiss mehr
chinakaiser am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  5 Beiträge
Bi-Amping mit ATOLL
petitrouge am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen