Frage an Rotel RB 990BX Besitzer

+A -A
Autor
Beitrag
m4xz
Inventar
#1 erstellt: 21. Jun 2010, 12:44
Hi!

Mich würde interessieren ob es sonst noch bei jemanden vorkommt, dass die Rotel mal zu viel "Anlaufstrom" zieht und so die Sicherung (Feinglassicherung) verheizt wird?

Kommt so im Duchschnitt alle paar Monate vor.
Ich verwende die richtigen Sicherungen, also träge 5 A...
Zwischenzeitlich musste ich mal flinke 5A nutzen, diese sind mir aber alle ziemlich schnell flöten gegangen,nur ein paar Tage hielt eine.

Im Betrieb gibt es keine Einschränkungen, und das Gerät funktioniert dem Alter entsprechend einwandfrei

Solange es bei 1 mal in mehreren Monaten bleibt, habe ich ja kein Problem damit.
Zudem muss ich sagen dass die Endstufe eigentlich jeden Tag läuft, also "sie" verdaut viele Einschaltvorgänge ohne Probleme, wenn man es so sieht

Hat wer ähnliche Efahrungen gemacht?
_ES_
Administrator
#2 erstellt: 24. Jun 2010, 19:33
Hi,

Kann das sein, das diese Endstufe einen Soft-Start besitzt und selbige ausser Funktion ist ?
Hört sich so an, als wenn das Netzteil erstmal die leeren Elkos aufladen will und wenn dann noch RKTs im spiel sind, kann der Impulsstrom mal eben so ne Sicherung locker killen.
Ohne Soft-Start wäre es so..
m4xz
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2010, 20:34
Die Rotel braucht ne Weile eher sie aktiv ist, vlt. ist das ja der Softstart.

Is ja nicht so dass die Sicherung ständig fliegt, wenns ne träge ist, dann eben 1 mal in vlt. halbem Jahr...

Mich hätts interessiert, ob jemand etwas Ähnliches kennt
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 24. Jun 2010, 20:37

Is ja nicht so dass die Sicherung ständig fliegt, wenns ne träge ist


Muss sie auch nicht, kann trotzdem schon etwas angemattet sein, die Vorrichtung..
Ich schau mir das mal an, wenn ich einen Plan ergattern kann.
m4xz
Inventar
#5 erstellt: 24. Jun 2010, 21:12
Jo wäre nett, ich würde da sicher nicht allzu viel erkennen auf so einem Schaltungsplan
Jeck-G
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2010, 00:28

Hört sich so an, als wenn das Netzteil erstmal die leeren Elkos aufladen will und wenn dann noch RKTs im spiel sind, kann der Impulsstrom mal eben so ne Sicherung locker killen.
Sind schon dicke (dick überdimensioniert) Elkos drin und, wie es sich gehört, RKT. Sieht auch Vernünftig aus die Endstufe... http://trade.audioasylum.com/ca/ca.html?ca=21617

Übrigens schaffe ich es mit unserem altem Bell-Powermixer (2x150@8 / 2x250@4 Sinus) sogar, alte 16A-Automaten zu werfen...


[Beitrag von Jeck-G am 25. Jun 2010, 00:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sparwahn (RB-1080 vs. RB-990BX).
Emo am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  3 Beiträge
einschaltknackser rotel rb 981
schönhörer am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  2 Beiträge
Rotel RB-990 BX wird sehr heiss ?
MeisterAnton am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  3 Beiträge
rotel RB-1092
Michi00 am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  8 Beiträge
Verstärkersuche weiterer Rotel RB-980BX oder Rotel RB-1080
KrauseDuo am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  7 Beiträge
Rotel RB-1070
Pat_Bateman am 29.04.2003  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  16 Beiträge
Rotel - RB-1070 ENDSTUFE
blumentopferde am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  37 Beiträge
Rotel RB 990
_musikliebhaber_ am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  4 Beiträge
Rotel RB-1572 oder RB-1582
XorLophaX am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  14 Beiträge
Rotel Endstufen RB-981BX
digitalo am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen