CA-V1 erweitern geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
loplott
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Nov 2009, 20:01
Hallo, ich habe hier einen alten Yamaha Verstärker (CA-V1).
Leider hat der Verstärker nur zwei Lautsprecherausgänge (nicht wie bei den meisten Geräten heutzutage mit A und B).
Nun wollte ich fragen ob es möglich wäre so einen Umschalter anzuschließen
wie z.B. der B-Tech BT-12 für die Verdopplung der Lautsprecheranschlüsse, oder ob der Verstärker dann überlastet wäre.

Vielen Dank schon mal.

PS: Vielleicht kann mir auch jemand ein paar technische Daten über den Verstärker geben (ich find keine)
jopetz
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2009, 18:01
Hallo,

genauere Infos zum Yami hab ich leider nicht, sorry.

Bei den LS-Anschlüssen müsste eigentlich stehen, welche Impedanz die Lautsprecher mindestens haben müssen (vermutlich entweder 4 Ohm oder 8 Ohm). Sollte da 8 Ohm stehen (was ich eher nicht glaube), dann kannst du den Verstärker theoretisch mit 4-Ohm-Boxen überlasten. Wenn du nicht extrem laut hörst, sollte das aber kein Problem sein. Wenn da 4 Ohm steht hast du mit ca. 99 % der handelsüblichen Hifi-Boxen keine Impedanzprobleme.

Aber zu deiner Frage:
Wenn du einen Umschalter verwendest, um entweder Boxenpaar A oder Boxenpaar B zu hören, kannst du jeweils solche Boxen verwenden, für die der Verstärker zugelassen ist. Wenn du beide Boxenpaare gleichzeitig laufen lassen willst, dann ist die Gefahr der Überlastung eher gegeben, denn parallel angeschlossen verringert sich die Impedanz der Boxen. Wenn du also 2 Boxenpaare mit je 8 Ohm angeschlossen hast, 'sieht' der Verstärker nur 4 Ohm; bei 2 x 4 Ohm werden es 2 Ohm -- und das ist vermutlich zu wenig.


Jochen
loplott
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Nov 2009, 18:26
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Also wenn ich 2 Boxenpaare mit je 8 Ohm anschließe erkennt der Verstärker 4 Ohm und da die mindestimpedanz 4 Ohm beträgt müsste das dann gehen.
jopetz
Inventar
#4 erstellt: 30. Nov 2009, 03:56
Ja. Wenn der Verstärker offiziell 4 Ohm 'verträgt' kannst du zwei Paar 8-Ohm-Boxen parallel anschließen.

Wenn die in einem Raum spielen hat es mit Hifi allerdings vermutlich nicht mehr all zu viel zu tun. Aber das ist eine ganz andere Frage und wenn es dir gefällt, ist es gut...


Jochen
loplott
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Nov 2009, 17:29
Danke!! Das hat mir sehr geholfen!
loplott
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Dez 2009, 17:03
Ich hätte jetzt doch noch 2 Fragen:

1. Ware das mit dem Umschalter nicht dasselbe, wie wenn man direkt zwei Lautsprecherp an einen Anschluss schließt?

2.Wie wäre es, wenn man jeweils ein paar 8Ohm Lautsprecher hat und ein paar 6Ohm (also einmal einen mit 8 und einmal mit 6 an jedem Anschluss)?

jopetz
Inventar
#7 erstellt: 23. Dez 2009, 01:36

loplott schrieb:
1. Ware das mit dem Umschalter nicht dasselbe, wie wenn man direkt zwei Lautsprecherp an einen Anschluss schließt?

Wenn du nur entweder das eine Paar oder das andere betreibst (A oder B), dann ist es nicht das selbe. Wenn der Umschalter auch beide LS gleichzeitig schalten kann, dann sind die LS parallel geschaltet.


loplott schrieb:
2.Wie wäre es, wenn man jeweils ein paar 8Ohm Lautsprecher hat und ein paar 6Ohm (also einmal einen mit 8 und einmal mit 6 an jedem Anschluss)?

Ob 8+8 oder 8+6 macht das Kraut nicht fett.

Mit 8+8 Ohm (parallel angeschlossen) kommst du auf 4 Ohm, bei 8+6 Ohm sind es 3,4 Ohm.


Jochen
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#8 erstellt: 23. Dez 2009, 20:44
Hi,
ich hatte auch mal so einen Yamaha Verstärker,4 Ohm Betrieb geht auf jeden Fall.
Ist auch offiziell dafür ausgelegt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVM Evolution V1 - Vorverstärker
*volker* am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  2 Beiträge
Problem mit Audionet SAM V1
maiksner am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  15 Beiträge
NAD M10 v1 geht nicht mehr an☹️
sleazyi am 14.04.2024  –  Letzte Antwort am 14.04.2024  –  9 Beiträge
Grundig Fine Arts V1 - Defekt
Mr.SaladFingers am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  3 Beiträge
Omtec Antares CP-1: V1 oder V2?
hansjoergkonrad am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  9 Beiträge
AVM Evolution M1 und V1 "Problem"
Chris-Alex am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  7 Beiträge
Cambridge Audi Azur 640A V1 Brummt aus den Lautsprecherm
tofferl am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  4 Beiträge
kleine Probleme mit Ziefle Maestro V1 und A1 - event. Verkauf ...
PIT328 am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2006  –  3 Beiträge
Cambridge Verstärker - wie herausfinden ob V1 oder V2?
silver666 am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  2 Beiträge
Receiver mit Bluetooth oder AirPlay erweitern
generationiv am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.389