Bässe bei JVC verstärker klingen zu DUMPF

+A -A
Autor
Beitrag
Marvin93
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jul 2009, 20:27
Hallo Leute,

sry das ich immer mit so nervigen fragen nerve...

Also ich hab seit gestern meinen verstärker JVC A-X4.
Der verstärker hat nen 5-stelligen equalizer wobei die bässe bei 40hz anfangen und die nächste stufe 250hz ist.
ich finde das die bässe sich etwas dumpf anhören und das die bässe um die 80hz etwas zu kurz kommen.
ich höre besonders musik aus den 60ern und 70ern und viel von platte (oft motown).
die tiefen bässe sind zwar gut da aber auch wenn ich den equalizer von 40hz hochschiebe ist kein besonders großer unterschied zu merken.

nuuun kommt meine frage also ich hab ja auch einen a-x40 gekauft bei welchem der tiefste regler bei 63hz anfängt und ich finde der bass hört sich hier voller und besser an...

ich hab allerdings gehört das der a-x4 deutlich besser sein soll ich meine klar er hat 480 und der a-x40 nur 240 aber wäre es villeicht besser für mich den a-x40 zu nehmen?

Bitte helft mir, hab leider nich so viel ahnung davon

lg
marvin
Roger66
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jul 2009, 20:35
Welche Lautsprecher ?
Womöglich Eckaufstellung ?
Loudness aktiv ?
Marvin93
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jul 2009, 20:37
ja die lautsprecher stehen links und rechts in den ecken ich sitze etwa in der mitte darauf hab ich schon geachtet
und ja loudnes ist immer an und funktioniert auch
der equalizer funktionier auch
die lautsprecher sind sansui PM-C100II

lg marvin
Schwergewicht
Inventar
#4 erstellt: 13. Jul 2009, 20:58

Marvin93 schrieb:

ich hab allerdings gehört das der a-x4 deutlich besser sein soll ich meine klar er hat 480 und der a-x40 nur 240 aber wäre es villeicht besser für mich den a-x40 zu nehmen?


Hallo,

480 bzw. 240 Du meinst sicherlich die Leistungsaufnahme auf der Rückseite, das hat nichts mit der Qualität zu tun.

Der A-X 40 ist ein gut klingender Verstärker. Klanglich sollten die Beiden sich nichts tun, allerdings ist der A-X 40 wesentlich zuverlässiger.

Marvin93
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jul 2009, 21:05
hmm naja danke,
aber das ist jetz leider zu spät ich musste mich nehmlich für einen von den beiden entscheiden und naja ich hab mich für den a-x4 entschieden weil ich gehört habe das die a-x1 bis a-x9 serie die letzte vernüpftige serie von jvc war und das nach 1980 nur noch schrott hergestellt worden ist =/

kann man denn auf irgend eine art und weiße die frequenz von 40 auf 60 herz ändern? ich find einfach die bässe um 40 hz klingen zu dumpf und nicht so voll. Außerdem hört sich das ganze i-wie trocken gelegt an.

lg
marvin
Schwergewicht
Inventar
#6 erstellt: 13. Jul 2009, 21:53
Der Equalizer ist wahrscheinlich gegenüber dem des A-X 40 etwas anders ausgelegt. Dann nimm die Bässe am Regler etwas mehr zurück, dumpf können sie eigentlich gegenüber einem A-X 40 nicht klingen, alles eine Einstellungssache.

Marvin93
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2009, 21:55
ich weiß nich ich mein halt i-wie
das die bässe bei a-x40 sicher echter anhören und voller und nicht so trocken
Schwergewicht
Inventar
#8 erstellt: 13. Jul 2009, 22:02
Ich kann es leider nicht nachvollziehen, ich hatte den A-X 4 ebenfalls mal und er erschien mir das gleich Klangbild zu haben wie der A-X 40, auch im Bass. Allerdings ziehe ich den A-X 40 vor, obwohl er nicht so "wertig" wirkt/aussieht. In der Praxis ist er unverwüstlich. Na ja, 4 A-X 40 habe ich ja noch, den A-X 4 leider nicht mehr.

Marvin93
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jul 2009, 22:03
also meinst du ich sollte i-wie versuchen den a-x40 zu behalten?
Schwergewicht
Inventar
#10 erstellt: 13. Jul 2009, 22:05
Ja, wenn Du mit den Bässen des 4er nicht zurecht kommst.
Marvin93
Stammgast
#11 erstellt: 13. Jul 2009, 22:07
das praktische ist halt nur das der a-x4 eine mono umschalt funktion hat
das ist hilfreich wenn man mono platten hört find ich
das hat der a-x40 halt nicht der a-x50 hatte es
Schwergewicht
Inventar
#12 erstellt: 13. Jul 2009, 22:19
Bei eingeschalteter Monotaste wird das Klangbild auch einer Monoquelle nochmals eingeengt. Lediglich das knistern einer Monoplatte wird geringer, allerdings wie gesagt ist das Klangbild "gepresster". Ich betätige die Monotaste des A-X 50, von dem ich auch noch 2 Stück habe, nie.
Marvin93
Stammgast
#13 erstellt: 13. Jul 2009, 22:28
hmm ich würde meinen ax-50 gerne wieder haben =/
Schwergewicht
Inventar
#14 erstellt: 13. Jul 2009, 22:31
Na, für einen musst Du dich entscheiden.
Marvin93
Stammgast
#15 erstellt: 13. Jul 2009, 22:40
wieso meinst du denn das der a-x4 so anfällig ist?
Schwergewicht
Inventar
#16 erstellt: 14. Jul 2009, 07:50
Eigene Erfahrungswerte. Man sieht es auch bei Ebay, wo Verstärker diese ältere Serie auch öfter als defekt angeboten werden. Die A-X 30 - A-X 50 sehen auf den 1. Blick von Außen und auch in das Gerät gesehen wenig spektakulär aus, allerdings sind sie unglaublich robust/langlebig. Ich hatte noch nie ein defektes Gerät aus dieser Serie und auch noch nie bei Ebay eines als defekt angeboten gesehen.

Marvin93
Stammgast
#17 erstellt: 14. Jul 2009, 12:05
hm das mit der langlebigkeit kann ich bestätigen. Den A-X50 den ich hatte, hatte auch noch nie eine macke auch wenn er da schon um die 25 jahre oder mehr alt war.
mein kassettendeck jvc kd-d55 auch nicht bis jetz vor kurzen das es ab und zu mal anfängt zu kratzen da wurde mir gesagt es liegt an einer lötstelle die nachgelötet werden muss was halt mit der zeit passieren kann. Aber auch mein radio t-x1 hat nie probleme gemacht nicht mal eine birne die kaputt war.

Es ist halt hauptsächlich bei älteren aufnahmen das ich finde das die bässe nicht immer so sonderlich gut rüberkommen bei aufnahmen aus den 80ern wiederrum gar nicht.
Ich denke ich werd den a-x4 erst einmal behalten =D
hab auch keine lust den schrank wieder nach vorne zu ziehen und plattenspieler kassettendeck und dvd/cd player weder neu anschließen und die lautsprecherkabel wieder neu zusammen zu kleben.
also danke noch mal

lg
marvin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klingen Verstärker mit dem Alter dumpf?
groovenet am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  10 Beiträge
Warum klingen Verstärker wie sie klingen?
P&M_Audio am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  3 Beiträge
Bässe dröhnen mit anderen Verstärker
Unterfertigter am 04.05.2003  –  Letzte Antwort am 08.05.2003  –  11 Beiträge
Verstärker an JVC-Anlage
Securityxx84 am 29.08.2003  –  Letzte Antwort am 05.09.2003  –  7 Beiträge
Anschluss Frage zu JVC Verstärker
wommelienchen am 21.01.2023  –  Letzte Antwort am 24.01.2023  –  6 Beiträge
Verstärker JVC AX-A3
MichaN am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  3 Beiträge
Verstärker Problem: rechts leise und dumpf
valus am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2005  –  5 Beiträge
JVC Verstärker (RX.308BK) pfeift
hartmannl am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  13 Beiträge
JVC 211 Verstärker 160 Watt
dicky1596 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  7 Beiträge
Informationen Verstärker JVC AX-11
mack8 am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.11.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen