Receiver vs. Verstärker - Brauche Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
PhIL_28
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mrz 2009, 18:40
Hallo,
wollte mich mal schnell erkundigen ob ein Receiver wie der Yamaha RX-797 mit 2x100 watt @8 Ohm besser ist als ein reiner Verstärker wie der Denon PMA-700AE mit 2x50 watt @8 Ohm. Theoretisch schon oder? Ich frage weil ich jetzt schon einige Meinungen gehört habe die besagen dass ein Receiver immer bzw. auch in so einem Fall schlechter ist. Stimmt das?

Bitte um Antwort
Gruß
Altgerätesamler
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:35
Ein Receiver ist nichts anderes als ein Verstärker + Radio in einem Gerät. Das muss nicht schlechter sein.

Der Yamaha hat einfach eine höhere Ausgangsleistung als der Denon.

Der Yamaha wäre da also evtl. sogar besser als der Denon.

Kommt auch wieder darauf an, welche Lautsprecher daran betrieben werden.


[Beitrag von Altgerätesamler am 28. Mrz 2009, 19:36 bearbeitet]
PhIL_28
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:43
Also bei gleichen Lautsprechern wäre der Yamaha besser/effektiver?

Gruß
Altgerätesamler
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:48

Also bei gleichen Lautsprechern wäre der Yamaha besser/effektiver?



Nun wenn die Lautsprecher einen schlechten Wirkungsgrad haben, könntest du mit dem Yamaha etwas lauter hören als mit dem Denon.

Mit welchen Boxen willst du sie betreiben?
Was für eine dauerbelastbarkeit haben diese?
Welche Impedanz haben diese?

So, wenn du jetzt Boxen betreiben möchtest, die eine höhere Belastbarkeit aufweisen als 50 Watt @ 8OHm, dann ist der Yamaha mit ziemlicher Sicherheit besser dafür geeignet.

Der Verstärker/Receiver sollte immer einwenig mehr Leisten können als die Boxen etragen, um Cliping zu vermeiden.
PhIL_28
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:49
Ich habe Boxen mit 200 Watt RMS / 8 Ohm.
Ist einer der beiden Verstärker/Receiver eigentlich besser im Wiedergeben von Bässen oder spielt das keine Rolle?
Mfg
Altgerätesamler
Inventar
#6 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:55
Nun, viele Sagen das jeder Verstärker gleich klingt und das unrelevant ist. Es gibt aber auch welche, die da ganz anderer Meinung sind. Ich konnte bis jetzt keine Unterschiede zwischen meinen Verstärkern wahrnehmen.


Der Hauptklangerzeuger ist aber immer noch der Lautsprecher.

Und weil deine Lautsprecher so eine hohe Dauerbelastbarkeit von 200 Watt RMS an 8Ohm haben, würde ich den Yamaha empfehlen.

Wenn das nicht ausreichen sollte, musst du schon langsam zu einem Vollverstärker greifen der eine so hohe Ausgangsleistung hat oder du kaufst dir eine PA-Endstufe.
PhIL_28
Stammgast
#7 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:59
Ist der Yamaha denn kein Vollverstärker (er ist ja in Vor- und End/Vollverstärker auftrennbar)?
Ach und was ich noch wissen wollte: was ist der Unterschied zw. der hochgelobten Sinusleistung und der RMS Leistung? Ist RMS Leistung, laut deiner Antwort, dannn die Dauerbelastbarkeit?
Hoffe du kannst mir das beantworten

Gruß
Altgerätesamler
Inventar
#8 erstellt: 28. Mrz 2009, 20:06
Sinus und RMS ist die DAUERBELASTBARKET bei Boxen und die DAUERLEISTUNG bei Verstärkern.

Sinus ist ein Ton, dieser lässt man z.B über den Verstärker laufen und dreht dan so weit auf, soweit dieser unverzerrt wiedergegeben wird. Dann wird gemessen.

Das gleiche ist mit RMS nur ist das glaube kein Ton sondern Rauschen.

hier wird das noch genauer erklärt.


Ist der Yamaha denn kein Vollverstärker (er ist ja in Vor- und End/Vollverstärker auftrennbar)?


Ein Vollverstärker besteht aus einem Vorverstärker (Eingangswahlschalter, Klangregler, evtl. Lautstärkeregelung und Balance,usw) und einer Endstufe (die verstärkt das aufbereitete Signal der Vorstufe so weit, bis sie der Lautsprecher abspielen kann.)


Ein Receiver besteht aus:

Vorverstärker (siehe oben) und der Endstufe (siehe oben) und einem Radio alles in einem Gerät.


[Beitrag von Altgerätesamler am 28. Mrz 2009, 20:09 bearbeitet]
PhIL_28
Stammgast
#9 erstellt: 28. Mrz 2009, 20:15
Ja also ist der Yamaha ein Vollverstärker.
Ok, soweit dann mal vielen vielen Dank für deine Hilfe & Antworten

Schönen Abend noch
Altgerätesamler
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2009, 20:16
Gerngeschehen.

Also es ist ein Vollverstärker mit intigriertem Tuner (Radio)

Danke gleichfals.


[Beitrag von Altgerätesamler am 28. Mrz 2009, 20:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Hilfe Sony Verstärker!
DonPhiLLi am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  5 Beiträge
Av Receiver vs. Verstärker im Stereo Betrieb Hilfe!!!!
relikt1 am 26.04.2020  –  Letzte Antwort am 14.04.2024  –  86 Beiträge
Brauche Hilfe beim Verstärker kaufen!
Dj_Nox am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  6 Beiträge
Brauche Hilfe bezüglich Verstärker & Lautsprecher
asthil am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe - Leistung Verstärker/Boxen
andy020882 am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  21 Beiträge
Audcom A5 Verstärker Brauche Hilfe
Chris30GT am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  2 Beiträge
Surroundreceiver vs. Stereo Receiver/Verstärker
michajan am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  29 Beiträge
Receiver summt......*nerv* Brauche hilfe !!!
Freek am 15.12.2002  –  Letzte Antwort am 15.12.2002  –  2 Beiträge
Verstärker vs Verstärker
oollii am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  7 Beiträge
Audcom A5 Brauche Hilfe
Chris30GT am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen