Noch eine Verständnisfrage

+A -A
Autor
Beitrag
axo100
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Dez 2014, 22:09
Hallo zusammen,

nach zwei Abenden des Ein- und Mitlesens zum Anschluß eines Subwoofers an einen Stereo-Vollverstärker (bei mir Denon PM 700 AE) möchte ich nochmal rekapitulieren: Da mein Verstärker nur einen allgemeinen Pre-out Anschluß hat´, muß ich doch dort einen noch zu kaufenden aktiven Sub anschließen ? Von dort gehe ich in einen Line-in Anschluß am Subwoofer, obwohl dort meistens 2 Anschlüsse für L+R sind. Meine LS (Dali Zensor 1) lasse ich am Denon an den normalen LS-Anschlüssen. Ist das soweit richtig ? Damit habe ich ein 2.1 Soundsystem und kann dann mit dem Crossover-Regler die "Arbeitsfrequenz" des Sub einstellen. Hab ich alles richtig verstanden ? Bei den meisten Besprechungen zum Anschluß wir von mehreren Aus- und Eingängen am Verstärker gesprochen, die ich alle nicht habe.

Danke für eine kurze Rückmeldung

Axo


[Beitrag von axo100 am 11. Dez 2014, 22:10 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2014, 22:15
Soweit alles richtig.

Nur das verstehen ich nicht ganz:

Von dort gehe ich in einen Line-in Anschluß am Subwoofer, obwohl dort meistens 2 Anschlüsse für L+R sind.

Du hast doch auch diese Anschlüsse am Verstärker, also L + R.
Warum das "obwohl"?


Bei den meisten Besprechungen zum Anschluß wir von mehreren Aus- und Eingängen am Verstärker gesprochen, die ich alle nicht habe.

Was meinst du damit?

Gruß
Georg
axo100
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Dez 2014, 22:40
Mit den Anschlüssen L+R meinte ich die Eingänge am Sub. Ich habe auf verschieden Bildern gesehen, dass dort Line-in L+R verbaut sind. Am Denon habe ich natürlich auch bei den LS-Ausgängen L+R, aber nur einen Pre-out und keinen Main-in.

Deshalb war die Frage: Mit einem Cinch-Kabel vom Denon Pre-out auf einen der beiden Line-in Eingänge am Sub ? Oder die Dalis an den LS-Ausgängen am Denon lassen und den Sub auch dort anschließen ?
RocknRollCowboy
Inventar
#4 erstellt: 11. Dez 2014, 22:55

Mit den Anschlüssen L+R meinte ich die Eingänge am Sub. Ich habe auf verschieden Bildern gesehen, dass dort Line-in L+R verbaut sind. Am Denon habe ich natürlich auch bei den LS-Ausgängen L+R, aber nur einen Pre-out und keinen Main-in.


Vom Denon (Pre-Out) mit einem Cinch Kabel (L + R) in den Subwoofer (auch hier beide Anschlüsse belegen, also L + R)

Die Hauptlautsprecher bleiben am Denon.


Deshalb war die Frage: Mit einem Cinch-Kabel vom Denon Pre-out auf einen der beiden Line-in Eingänge am Sub ?

Richtig. Aber an beide Eingänge am Sub (L + R)


Oder die Dalis an den LS-Ausgängen am Denon lassen und den Sub auch dort anschließen ?

Kann man machen, falls der Sub High-Level-Eingänge hat.
Die technisch elegantere Lösung wäre, den Sub an den Cinch Ausgang (Pre-Out) und die Dalis am Denon zu lassen.
Ob ein Unterschied hörbar ist??????

Gruß
Georg
axo100
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Dez 2014, 23:03
Danke für die schnelle und kompetente Hilfe. Nun kann ich mich auf den Kauf konzentrieren

Axo
RocknRollCowboy
Inventar
#6 erstellt: 11. Dez 2014, 23:05
Falls Du Dich für einen Sub entschieden hast, frag nochmal nach, ob der auch wirklich passt.

Gruß
Georg
axo100
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Dez 2014, 23:28
Momentan tendiere ich zu diesen Beiden :

http://kleinanzeigen...6041-172-1964?ref=wlnull

http://kleinanzeigen...6155-172-1040?ref=wl

http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Warum sind so viele Teufel und Canton Subs im Angebot ? Alle aus bestehenden 5.1 Systemen gerissen. Taugen die alle nichts ?


[Beitrag von axo100 am 11. Dez 2014, 23:34 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#8 erstellt: 11. Dez 2014, 23:33
Ich persönlich würde den Heco nehmen.
Hab aber beide noch nicht gehört.


Warum sind so viele Teufel und Canton Subs im Angebot ? Alle aus bestehenden 5.1 Systemen gerissen. Taugen die alle nichts ?

Um welche Typen geht es?

Gruß
Georg
axo100
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Dez 2014, 23:39
Das war mir nur allgemein so aufgefallen, keine bestimmten Typen. Diese beiden Marken kommen so beim durchblättern der Anzeigen gehäuft vor, evtl Bose Accousticmas noch.

Einen hätte ich noch: der gefällt mir am Besten, aber taugt der was ?

Elac Sub 101
RocknRollCowboy
Inventar
#10 erstellt: 11. Dez 2014, 23:47
Der Elac ist auch bestimmt nicht schlecht.
Hat viel Anschlussmöglichkeiten.
Hier müssten mal die richtigen Sub Experten ran, die mehr Hörerfahrung mit den Woofern haben als ich.

Wie groß ist denn Dein Raum?

Die Bose Acouticmass Woofer kannst Du vergessen, die funktionieren nur "wirklich" mit den dazugehörenden Satelliten.
Aber auch dann nicht richtig.

Gruß
Georg
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2014, 23:47
Wie groß ist dein Raum genau das ist hier die Frage.
Bei bis zu ca.20m2 würde ich den hier empfehlen klick http://www.amazon.de...rds=mivoc+hype+10+g2
Und wenns etwas hochwertiger sein soll dann den hier klick http://www.hifi-fabr...-aktivsubwoofer.html
Den Canton bekommst du auch noch bei Amazon zum selben Preis.


[Beitrag von Denon_1957 am 12. Dez 2014, 23:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer-Anschluß
mac241 am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 19.05.2004  –  2 Beiträge
Anschluß eines Subwoofers an einen AV-Receiver
gary60 am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  6 Beiträge
Aktiven Subwoofer mit Mono Line In an Stereo Pre Out
agima am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  31 Beiträge
Anschluß Subwoofer + Kompaktboxen
ossi123 am 30.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  4 Beiträge
Anschluß-Frage!
-sirtom2000- am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.11.2019  –  2 Beiträge
brauch man für ein aktives subwoofer einen pre out anschluß?
kobolt am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  5 Beiträge
Anschluß aktiver Sub an Stereo Amp
sledge am 09.04.2003  –  Letzte Antwort am 09.04.2003  –  10 Beiträge
Anschluß Subwoofer an Stereoanlage
gigabub am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  10 Beiträge
Impedanzproblem bei Anschluß eines Subwoofers
Pall am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 21.09.2007  –  2 Beiträge
Anschluß: Subwoofer an zwei Verstärkern?
Alex-Hawk am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedThomas__M
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.079

Hersteller in diesem Thread Widget schließen